Achsmanschette undicht, komplette Antriebswelle getauscht, keine Kulanz
Hallo,
sind gerade ziemlich sauer auf Suzuki: Der TÜV hatte bei unserem SX4 die Achsmanschette als undicht bemängelt (3Jahre alt, 43.000km gelaufen), die Werkstatt versucht ein Ersatzteil zu bekommen und muss nach einigem hin und her feststellen, dass die gesamte Antriebswelle auszutauschen ist. Angeblich zur Sicherheit der Kunden. Der "Spass" hat uns 450 EUR gekostet. Die Frage nach Kulanz wurde vom Händler Getra lustlos mit "mal sehen" beantwortet und war bisher erfolglos. Hat jemand noch einen Tipp?
Beste Antwort im Thema
@all
Das Vorgehen ist ärgerlich und zeugt von der Unfähigkeit des Händlers.
Richtig ist: Bei Suzuki gibt es nur die komplette Welle als Originalteil; Manschetten oder das Antriebsgelenk einzeln gibt es nicht. Nur die Welle an sich hat eine OE Nummer, und egal was ist es wird immer die ganze Welle getauscht, so die Vorgabe.
Ein cleverer Händler ist aber z.B. bei JAPCAR registriert und bezieht die Teile von dort oder einem anderen Teilehändler. Damit kann die Reparatur problemlos durchgeführt werden, Händler und Kunde verbessern die Beziehung. (Kunde rennt nicht zu A-U oder Pit----)-
Naja manchen Händlern ist das wohl egal....
Grüße
drtesa
42 Antworten
Zitat:
aus Kunsstoff sollten sie ohne Äussere Einwirkung ein Autoleben lang halten.
Es kommt wirklich sehr auf die Qualität des Kunststoffes an. Die dies irgendwelche Abdeckungen für Wellen sind, sind diese auch thermischen Belastungen ausgesetzt.
Sollte das Bauteil/ das Material bzw eigentlich der Kunststoff "minderwertig" sein, dann kann auch eine AMterialermüdung stattgefunden haben. Eben aufgrund des midnerwertigen Materials.
Zitat:
Der Hersteller kann nix däfür wenn jemand sich eine Eisenstange etc reinrammt
Ich denke nicht, dass der TS sich mutwillig die MAnschetten beschädigt.
Zitat:
Der Trend geht ja schon Jahrelang dahin komplette Bauteile zu tauschen. Warum sollte Suzuki da eine Ausnahme sein?
Aus Gründen der Kundenfreundlichkeit. Dies wäre aber ein wirklich langfristiges Ziel und das kurzfristige Ziel heißt nun mal die Gweinne und den Umsatz zu steigern. Somit kann am Austausch ganzer Baugruppen mehr verdient werden, als an einzelnen kleinen , in der Summme günstigen Teilen.
Aber was vergsssen wird:
Die Bäume wachsen nicht in den Himmel. Irgenwann ist eine Grenze erreicht.
gruß
bt
Zitat:
Original geschrieben von blacktech
Es kommt wirklich sehr auf die Qualität des Kunststoffes an. Die dies irgendwelche Abdeckungen für Wellen sind, sind diese auch thermischen Belastungen ausgesetzt.Zitat:
aus Kunsstoff sollten sie ohne Äussere Einwirkung ein Autoleben lang halten.
Sollte das Bauteil/ das Material bzw eigentlich der Kunststoff "minderwertig" sein, dann kann auch eine AMterialermüdung stattgefunden haben. Eben aufgrund des midnerwertigen Materials.
Zitat:
Original geschrieben von blacktech
Ich denke nicht, dass der TS sich mutwillig die MAnschetten beschädigt.Zitat:
Der Hersteller kann nix däfür wenn jemand sich eine Eisenstange etc reinrammt
Zitat:
Original geschrieben von blacktech
Aus Gründen der Kundenfreundlichkeit. Dies wäre aber ein wirklich langfristiges Ziel und das kurzfristige Ziel heißt nun mal die Gweinne und den Umsatz zu steigern. Somit kann am Austausch ganzer Baugruppen mehr verdient werden, als an einzelnen kleinen , in der Summme günstigen Teilen.Zitat:
Der Trend geht ja schon Jahrelang dahin komplette Bauteile zu tauschen. Warum sollte Suzuki da eine Ausnahme sein?
Aber was vergsssen wird:
Die Bäume wachsen nicht in den Himmel. Irgenwann ist eine Grenze erreicht.
gruß
bt
Stimme soweit zu! Der letzte Arsch im Glied sind Werkstatt und Kunde einer zahlt immer ist aber immer so!
Zitat:
Der letzte Arsch im Glied sind Werkstatt und Kunde einer zahlt immer ist aber immer so!
Das stimmt! Ist wirklich eine Schande, dass der Kunde und im endeffekt der Arbeiter (Werkstatt) die Gelackmeierten sind . 😠🙁
SKF bietet eine Manchette SX4 für etwa 15 Euro an,aber das die Dinger aus Kunststoff sein sollen und ewig halten kann ich noch nicht so recht glauben.
http://www.teilesuche24.de/search?...
Ähnliche Themen
Anscheinend fährst du einen SX4 Diesel/4WD. Die aufgeführte Welle gibt es nur in diesem Model.
"Ewig haltenede" Kunststoffmanschetten kennt man ja von VW (Caddy)! Werden auch oft schon nach 60000 Km erneuert. Nur hier gibt es die als Ersatzteil.
Ich bleibe dabei: wenn Suzuki des Teil auf Garantie ersetzt, dann die komplette Welle.
Wenn aber der Kund zahlen soll, dann soll dieser auch entscheiden was gemacht wird, und in diesem Fall wäre eine Reparaturmanschette(kann über eine montierte Welle gezogen werden, kennt jede Werkstatt) sicherlich für den Händler, und auch für dich die sinnvollste Alternative gewesen. Darauf hätte dich der Werkstattleiter ruhig hinweisen können!
Ganz genauso sehe ich das auch. Alles andere ist nur Abzockerei.
Die Unwissenheit des Kunden betrugsnah ausnutzend.
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Ganz genauso sehe ich das auch. Alles andere ist nur Abzockerei.
Die Unwissenheit des Kunden betrugsnah ausnutzend.
HÄ? Wenn eine Vertragswerkstatt nach Herstellerangaben repariert, was soll da Betrug sein? Kauft doch alle eure Ersatzteile in zweifelhafter Qualität in der Bucht und baut diese selbst ein. Wir haben diese Edelbastlerfälle zur genüge und müssen dann den Mist nochmal erneuern! Wo bleibt da die Ersparnis?
Zitat:
Original geschrieben von fiat500wolti
HÄ? Wenn eine Vertragswerkstatt nach Herstellerangaben repariert, was soll da Betrug sein? Kauft doch alle eure Ersatzteile in zweifelhafter Qualität in der Bucht und baut diese selbst ein. Wir haben diese Edelbastlerfälle zur genüge und müssen dann den Mist nochmal erneuern! Wo bleibt da die Ersparnis?Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Ganz genauso sehe ich das auch. Alles andere ist nur Abzockerei.
Die Unwissenheit des Kunden betrugsnah ausnutzend.
Was schreibst du da für einen Unsinn?
Wenn ein Teil kaputt wird, das lediglich ein paar Euro kostet und dann wird gleich einfach ein gutes Teil, das mehrere Hunderter kostet, mitgetauscht, dann ist das ganz sicher nicht kundennah.
Wenn du den Meister fragst, ob denn das Teil kaputt war, und er sagt nein. Alles in Ordnung.
Na, dann würdest du dich doch auch fragen, wozu da ein neues eingebaut wird.
Und zu prüfen, ob es in Ordnung ist, das ist ganz einfach.
Hier geht es nur um Abzockerei.
Lässt du dich denn gerne abzocken? Also ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Was schreibst du da für einen Unsinn?Zitat:
Original geschrieben von fiat500wolti
HÄ? Wenn eine Vertragswerkstatt nach Herstellerangaben repariert, was soll da Betrug sein? Kauft doch alle eure Ersatzteile in zweifelhafter Qualität in der Bucht und baut diese selbst ein. Wir haben diese Edelbastlerfälle zur genüge und müssen dann den Mist nochmal erneuern! Wo bleibt da die Ersparnis?
Wenn ein Teil kaputt wird, das lediglich ein paar Euro kostet und dann wird gleich einfach ein gutes Teil, das mehrere Hunderter kostet, mitgetauscht, dann ist das ganz sicher nicht kundennah.
Wenn du den Meister fragst, ob denn das Teil kaputt war, und er sagt nein. Alles in Ordnung.
Na, dann würdest du dich doch auch fragen, wozu da ein neues eingebaut wird.
Und zu prüfen, ob es in Ordnung ist, das ist ganz einfach.Hier geht es nur um Abzockerei.
Lässt du dich denn gerne abzocken? Also ich nicht.
Wenn man ein Fahrzeug für einen Appel und nen Ei kauft, muß man sich nicht wundern, daß die beim Kauf gesparte Kohle über einen anderen Weg wieder rein geholt wird. 😁
MfG aus Bremen
Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Was schreibst du da für einen Unsinn?Zitat:
Original geschrieben von fiat500wolti
HÄ? Wenn eine Vertragswerkstatt nach Herstellerangaben repariert, was soll da Betrug sein? Kauft doch alle eure Ersatzteile in zweifelhafter Qualität in der Bucht und baut diese selbst ein. Wir haben diese Edelbastlerfälle zur genüge und müssen dann den Mist nochmal erneuern! Wo bleibt da die Ersparnis?
Wenn ein Teil kaputt wird, das lediglich ein paar Euro kostet und dann wird gleich einfach ein gutes Teil, das mehrere Hunderter kostet, mitgetauscht, dann ist das ganz sicher nicht kundennah.
Wenn du den Meister fragst, ob denn das Teil kaputt war, und er sagt nein. Alles in Ordnung.
Na, dann würdest du dich doch auch fragen, wozu da ein neues eingebaut wird.
Und zu prüfen, ob es in Ordnung ist, das ist ganz einfach.Hier geht es nur um Abzockerei.
Lässt du dich denn gerne abzocken? Also ich nicht.
es gibt in der Bucht unzählige Beispiele um billig zu reparieren nur als Werkstatt musste Lange Garantie auf geleistete Arbeit geben für mich privat kann ich auch 80% sparen Du möchtest es nicht verstehen! Vertragshändler Bietet Herstellerlösung an!!!! Keine EBAY Billigfür14tagelösung!
Zitat:
Original geschrieben von Spatenpauli
Wenn man ein Fahrzeug für einen Appel und nen Ei kauft, muß man sich nicht wundern, daß die beim Kauf gesparte Kohle über einen anderen Weg wieder rein geholt wird. 😁Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Was schreibst du da für einen Unsinn?
Wenn ein Teil kaputt wird, das lediglich ein paar Euro kostet und dann wird gleich einfach ein gutes Teil, das mehrere Hunderter kostet, mitgetauscht, dann ist das ganz sicher nicht kundennah.
Wenn du den Meister fragst, ob denn das Teil kaputt war, und er sagt nein. Alles in Ordnung.
Na, dann würdest du dich doch auch fragen, wozu da ein neues eingebaut wird.
Und zu prüfen, ob es in Ordnung ist, das ist ganz einfach.Hier geht es nur um Abzockerei.
Lässt du dich denn gerne abzocken? Also ich nicht.
MfG aus Bremen
Seatteile gibbet für umsonst?????????????????????
Zitat:
Original geschrieben von fiat500wolti
es gibt in der Bucht unzählige Beispiele um billig zu reparieren nur als Werkstatt musste Lange Garantie auf geleistete Arbeit geben für mich privat kann ich auch 80% sparen Du möchtest es nicht verstehen! Vertragshändler Bietet Herstellerlösung an!!!! Keine EBAY Billigfür14tagelösung!Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Was schreibst du da für einen Unsinn?
Wenn ein Teil kaputt wird, das lediglich ein paar Euro kostet und dann wird gleich einfach ein gutes Teil, das mehrere Hunderter kostet, mitgetauscht, dann ist das ganz sicher nicht kundennah.
Wenn du den Meister fragst, ob denn das Teil kaputt war, und er sagt nein. Alles in Ordnung.
Na, dann würdest du dich doch auch fragen, wozu da ein neues eingebaut wird.
Und zu prüfen, ob es in Ordnung ist, das ist ganz einfach.Hier geht es nur um Abzockerei.
Lässt du dich denn gerne abzocken? Also ich nicht.
Da kann ich dich absolut nicht verstehen.
Warum soll ich ein Teil, das in der Regel 200.000 Kilometer aushält, austauschen, nur weil die Achsmanschette kaputt ist?
Zumindest ist der Kunde gefälligst zu informieren.
Und der Kunde hat zu entscheiden, ob ein Teil, das absolut in Ordung ist, ausgetauscht wird oder nicht.
Immerhin zahlt ja auch der KUnde.
Und das hat ja jetzt nichts mit Ebay oder ählichem zu tun.
Im übrigen kauft Suzuki die Teile auch nur zu und stellt diese nicht selber her.
Verkaufen tun sie es, mit 200% Aufschlag oder noch mehr. Das stimmt.
Aber nur, weil Suzuki drauf steht, die Teile aber von einem 0815 Hersteller sind, sind diese doch nicht besser.
Aufwachen!!! 🙂🙂🙂
Zitat:
Original geschrieben von Spatenpauli
Wenn man ein Fahrzeug für einen Appel und nen Ei kauft, muß man sich nicht wundern, daß die beim Kauf gesparte Kohle über einen anderen Weg wieder rein geholt wird. 😁Zitat:
Original geschrieben von michi m.
Was schreibst du da für einen Unsinn?
Wenn ein Teil kaputt wird, das lediglich ein paar Euro kostet und dann wird gleich einfach ein gutes Teil, das mehrere Hunderter kostet, mitgetauscht, dann ist das ganz sicher nicht kundennah.
Wenn du den Meister fragst, ob denn das Teil kaputt war, und er sagt nein. Alles in Ordnung.
Na, dann würdest du dich doch auch fragen, wozu da ein neues eingebaut wird.
Und zu prüfen, ob es in Ordnung ist, das ist ganz einfach.Hier geht es nur um Abzockerei.
Lässt du dich denn gerne abzocken? Also ich nicht.
MfG aus Bremen
Das hängt ganz allein von der Seriösität von der Werkstatt ab und hat nichts mit Suzuki zu tun.
Das ganz genau gleiche kann dir auch in DEINER Markenwerkstatt passieren.