Abzockerseite fuehrerscheincheck

Habe heute eine Spammail bekommen:

"Haben sie Spaß daran ihr Wissen zu testen?
Würden sie heute noch die Führerscheinprüfung bestehen?
Oder wollen sie nur beweisen, dass sie auch ohne Führerschein der bessere Fahrer sind?

Unter lizenz-zum-wissen.com finden sie original Prüfungsfragen.
Dazu ein großes Ranking. So leicht haben sie sich noch nie mit anderen gemessen.
Überlegenheit durch Wissen!

Wir freuen uns auf ihre Teilnahme.

Mit freundlichen Grüßen

Die Seite heisst auch Führerscheincheck.de

Wer sich dort registriert zahlt 89 Euro!

Durch Betätigung des Button "Test starten " beauftragen Sie Fuehrerscheincheck.com für 89.00 Euro jährlich, einen 12 Monats Zugang zur Fuehrerscheincheck.com - Datenbank freizuschalten.

Die Betreiber sind aus Dubai bzw. aus der Schweiz- also wer sich abzocken lässt kommt sicher schwer an sein Geld ran.

47 Antworten

Das sich der Anbieter nicht mit Wettbewerbern messen lassen muß, welche die Leistung unter ihren Kosten anbieten, habe ich ja bereits weiter vorn im Thread angemerkt. In anderen Branchen können sich die Wettbewerber für solches Verhalten sogar ein Dumping-Verfahren einhandeln.

Richtig, aber mit einer Fahrschule wo du hingegehn musst kannst du ihn auch nicht messen!

Habt ihr euch angemeldet und wisst was dahinter steckt um zu sagen das es Wucher ist? Es bringt nichts über nicht gegebene Tatsachen zu streiten, so wie die Sache da auftaucht ist erst mal nichts schlimmes dabei. Und nur weil der Anbieter in Dubai sitzt heißt das auch noch nichts, guckt euch nur mal mit offenen Augen im netz um wer hinter welchen Sachen steckt, ein klick aufs Impressum ist manchmal ganz interessant, selbst bei eBay findet man da schon einiges.

ach so, hmmm da hast du irgendwie recht, ich lade meine musik auf einer russischen seite für 1ct pro lied. dann sind es hier in deutschland alles wucher??? weil ich hier für ein lied umgerechnet 99ct. bezahlen muss.

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Es muss auch nirgendwo etwas auf der Startseite stehen, warum denn? Ich hab sowas auch nie auf der Startseite gehabt, höchstens bei Sonderaktionen.

Dann ist mir klar, warum du so und nicht anders reagierst und argumentierst. Offensichtlich betreibst du selbst solche Seiten beziehungsweise hast solche Seiten betrieben.

Zitat:

Original geschrieben von Sasquatch



Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Es muss auch nirgendwo etwas auf der Startseite stehen, warum denn? Ich hab sowas auch nie auf der Startseite gehabt, höchstens bei Sonderaktionen.
Dann ist mir klar, warum du so und nicht anders reagierst und argumentierst. Offensichtlich betreibst du selbst solche Seiten beziehungsweise hast solche Seiten betrieben.

Nein. Ich hatte einen Forenservice wo sich jeder ein Forum mieten konnte. Du musst keine Preisangaben auf der Startseite machen, die reichen völlig aus auf der Anmeldeseite. Also immer schön die Kirche im Dorf lassen.

Nach einer Recherche im Net muss ich offensichtlich meine Meinung ein wenig revidieren. Ein gegen die Gebrüder S. und den Rechtsanwalt T. geführtes Ermittlungsverfahren wurde eingestellt, wie man auf der Site des Rechtsanwaltes in dem dort wiedergegebenen Schreiben der zuständigen Staatsanwaltschaft nachlesen kann. Wegen § 170 II StPO. Das bedeutet, weil sich ein hinreichender Tatverdacht nicht ergeben hat.
Zu dem Ermittlungsverfahren war es gekommen, weil eine Vielzahl von Personen Anzeige erstattet hatte, nachdem sie Rechnungen und Mahnungen erhalten hatten.
Die staatsanwaltlichen Ermittlungen haben nicht ergeben, dass die Gebrüder S. und der Rechtsanwalt T. kurz gesagt Rechnungen an Personen verschickt hatten, die sich nie auf ihren Seiten angemeldet hatten. Das aus den verschiedensten Gründen, teilweise auch weil die Anzeigenerstatter ihre Festplatten nicht zur Untersuchung durch die StA zur Verfügung gestellt hatten.
Naja, der Ermittlungsansatz ist etwas anders.
Auch weist die StA ausdrücklich darauf hin, dass die Einstellung des Ermittlungsverfahrens keine Aussage über die zivilrechtlichen Ansprüche und über die Wirksamkeit der Verträge trifft.
Ich halte diese Sites dennoch für zweifelhaft, einen Auswuchs der Goldgräberstimmung, die seit jeher im Internet herrscht. Man macht Geld auf Teufel komm raus, dass die Angebote dabei etwas leiden, verwundert zumindest mich nicht. Um der Inanspruchnahme aus dem Weg zu gehen hilft eigentlich nur eines: bevor man sich irgendwo anmeldet die Nutzungs- Geschäfts- oder was auch immer- Bedingungen gut durchlesen.
Übrigens: Wenn man sich die auf der Site des RA T. aus OS hinterlegten PDFs mal ansieht, scheinen die Gebrüder S. auch mit gerichtlicher Durchsetzung ihrer Forderungen Ernst zu machen.

Wenn du mir dann jetzt noch erklärst warum man unbedingt auf der Startseite seine Preise haben soll, dann sind wir alle glücklich.

Ich bin immer wieder erstaunt, wie leichtfertig sich Leute irgendwo anmelden, ALLE persönlichen Daten schriftlich hinterlegen und sich anschliessend wundern das sie zur Kasse gebeten werden. Das solche Seiten im Internet zu 90% unseriös sind, ist kein Geheimnis, genauso wie der Irrglaube, im Net wäre alles kostenlos. Mit einer gesunden Portion Misstrauen und ein wenig Lebenserfahrung kann einem sowas nicht so leicht passieren. Ich hinterlege fasst nie meine persönlichen Daten (höchstens abgeändert) und bekomme fast keine Spammails, fast keine Verkaufsanrufe und bekam noch nie eine Rechnung dieser Art.

@ klipperstefan

100% Zustimmung

Wenn man vermeintlich kostenlose Angebote wahrnehmen möchte, der sollte darauf achten das diese entweder keine persöhnlichen Daten abfragen oder von einer bekannt seriösen Seite stammen.

@all
wer denn trotzdem, aber ohne Risiko, mal prüfen will ob er die theoretische Prüfung noch schaffen würde, kann es einmal hier versuchen.
Ausser einem Namen, welcher aber nur zur Anrede verwendet wird und auch xyz lauten kann, muss man nichts eingeben.
Ausserdem wird auf diese Seite auch vom TÜV-Nord verlinkt (da hab ich es entdeckt).

Zitat:

Original geschrieben von Sasquatch


Um der Inanspruchnahme aus dem Weg zu gehen hilft eigentlich nur eines: bevor man sich irgendwo anmeldet die Nutzungs- Geschäfts- oder was auch immer- Bedingungen gut durchlesen.

Das sollte doch eigentlich selbstverständlich sein, wenn man mit Verstand darüber nachdenkt...

Die Seite hat es auf die Seite computerbetrug.de geschafft

Man muss auch nur mal fuehrerscheincheck bei Google eingeben...

Die Masche läuft schon seit 2 Jahren...

Im Kleingedruckten versteckt man die angebliche "Kostenpflicht" - und verschickt dann massenweise Werbe-Mails, um Opfer anzulocken. Danach muss nur noch das Geld eingetrieben werden. Mit Hilfe von Inkassobüros und willigen Anwälten werden die Opfer so lange eingeschüchtert und bedroht, bis wenigstens ein paar tausende Menschen zahlen. Danach startet man einfach ein neues "Projekt" - natürlich wieder gut versteckt hinter Adressen in der Schweiz, Großbritannien, auf Zypern oder in den Vereinigten Arabischen Emiraten.

In diesen Tagen, kurz vor Weihnachten, laufen die fragwürdigen Diensteanbieter wieder einmal zu Höchstform auf - und verschicken reihenweise Werbe-Mails, um Opfer zu ködern.

http://www.computerbetrug.de/.../?...

@Ralfo1704: Das mit dem Kleingedruckten ist im ursprünglichen Fall nicht korrekt, es wird vor der Anmeldung auf die Kostenpflicht hingewiesen. Ob dies ausreichend ist muss ein Gericht entscheiden, nach meinem Empfinden reicht es aus. Andere möchten einen deutlicheren Hinweis...
Die Homepage die ich aus deinem Link herausnehmen kann, dort wird nicht eindeutig auf die Kostenpflicht hingewiesen und ist deswegen nicht statthaft. Allerdings ist das eine andere Seite als die vom TE genannte! Nicht 2 Sachen über einen Kamm scheren, auch wenn beide dubios und sehr ähnlich sind!!!

Ja, die Unterschiede sind mir auch direkt aufgefallen.

@the pilot- die Seite von fahrschulquiz.com (im Bericht erwähnt) hat ein sehr ähnliches Layout wie die Seite fuehrerscheincheck.de
Wenn es unterschiedliche Betreiber sind kann man sich dann irgendwo so ein Template kaufen?
Ein Betreiber verlangt einmalig 96 Euro der andere 89 jährlich...ist denn die Leistung von dem billigeren besser? Kann man das Jahresabo auch monatlich zahlen?😕

Hier ein aktueller Zeitungsartikel:
http://www.ln-online.de/artikel/2284652

Inkasso-Unternehmen missbraucht Amtsgericht als Druckmittel

Lübeck - Ganz schweres Geschütz fährt ein Inkasso-Unternehmen gegen angebliche Kunden auf. Es droht fälschlich mit einem Urteil des Amtsgerichtes Lübeck

"Wir haben böse Briefe, empörte Anrufe und E-Mails bekommen", berichtet Amtsgerichtssprecher Hans-Jürgen Humbert. Auch bei der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein mehrten sich die Beschwerden, sagt deren Sprecher Thomas Hagen. "In allen Beratungsstellen laufen zurzeit Beschwerden von Internetnutzern auf, die eine Mahnung von der Deutschen Inkassostelle erhalten haben, mit dem Inhalt, die Forderung einer Internet-Service-Gesellschaft mit Sitz in der Schweiz zu begleichen."

"Keinesfalls sollten sich die gemahnten Personen von dem erwähnten Urteil schrecken lassen und Zahlungen leisten, obwohl sie der Auffassung sind, keine Beträge zu schulden", warnt das Amtsgericht auf seiner Internetseite (www.schleswig-holstein.de/agluebeck/de, Stichwort: Presse)

Deine Antwort