Abzocke

Harley-Davidson FLS Heritage Softail

2160 Kilometer hat meine aus England importierte FLSTC gelaufen. Zum Kauf gab es ein Owner`s Manual mit. Um flüssig durch den Text zu kommen besorgte ich mir die deutsche Ausgabe für dieses Model und genau dieses Baujahr. In beiden Ausgaben sind die Wartungsintervalle vermerkt:
Deutsch 1. Wartung 800 KM Englisch 1. Wartung 1600 KM 1000 mi
Deutsch 2.Wartung 1600 KM Englisch 2. Wartung 8000 KM 5000 mi
Deutsch 3. Wartung 4000KM Englisch 3. Wartung 16000 KM 10000 mi
Deutsch 4. Wartung 8000 KM Englisch 4. Wartung 24000 KM 15000 mi

Folgetermine schreibt die englische Version alle 8000 KM vor, die deutsche Version hingegen alle 4000 KM.
Ölwechsel jedes Jahr ist klar, aber volles Wartungsprogramm? Kann ja jeder selbst entscheiden? Ne, eben nicht. Kauft man sich eine Garantieverlängerung sind im Schadensfall die Stempel der wartungsberechtigten Werkstatt vorzulegen. Fehlt ein Eintrag, war es das mit der Garantie. Gut, nun kann man meinen, dann verzichte doch auf die Garantie ganz. Könnte ich antworten: Warum muss der Harley- Driver anders als in USA oder England in Deutschland bei jeder Gelegenheit abgezockt werden? Gruß Klaus

Beste Antwort im Thema

DA SIND SIE WIEDER - DIE WINTERDEPRESSIONEN!!!😠😠

81 weitere Antworten
81 Antworten

macht hier einen auf Dick harley fahren aber keine 2mark fuffzig im sack um die wartung zu bezahlen.

Leute was soll der shice du beschwerst dich im Forum ??
frag doch HD in Milwaukkee.

na dann die ca. die nächsten drei jahre ab zum
Freundlichen und immer schön lächeln,
wenn er den preis fürn kundendienst verlangt.
Klasse, Super.
gibeteshierkeineklatschenden hände.

achso, ganz vergessen,
die kommt ja aus England,
warum schiffst se denn nicht jedesmal zum KD rüber auf die Insel,
dann hat das moped bestimmt mehr Seemeilen als StrassenMeilen.

popcorn und Bier bitte.

Der zusätzliche Wartungsdienst ist bei der FLSTSB lediglich für die Wartung  der Springergabel vorgesehen,
Ich fahre meine jetzt seit 3 1/2 Jahren und in Absprache mit meinem wirklich 🙂, 8000 km. Ohne Probleme versteht sich.

Gruß
SBsF

Zitat:

Original geschrieben von XR1000


macht hier einen auf Dick harley fahren aber keine 2mark fuffzig im sack um die wartung zu bezahlen.

Leute was soll der shice du beschwerst dich im Forum ??
frag doch HD in Milwaukkee.

Zu keiner Zeit ging es um Kosten für die Wartung. Genaues lesen verschafft echte Vorteile. Gruß Klaus

Ähnliche Themen

Morsche Kollege,🙂😁

mir ließ Dein Palaber keine Ruhe und ich habe in meinem Handbuch (Deutsch) für meine 2011er FLSTC nachgeschaut.

Ich weiß nicht was Du hast...😕

Ließ mal Dein Wartungsbuch richtig, denn für alle Softail Modelle außer Springer, steht eine Wartung alle 8000 km an....😰

Grüße

SAKBM

Zitat:

Original geschrieben von sakbm


Morsche Kollege,🙂😁

mir ließ Dein Palaber keine Ruhe und ich habe in meinem Handbuch (Deutsch) für meine 2011er FLSTC nachgeschaut.

Ich weiß nicht was Du hast...😕

Ließ mal Dein Wartungsbuch richtig, denn für alle Softail Modelle außer Springer, steht eine Wartung alle 8000 km an....😰

Grüße

SAKBM

.

Wer hier nicht genau mitgelesen hat:

"Er hat es schon auf Seite 1 berichtigt".😉😁

Sorry,

ich nehme alles zurück!

Danke für den Hinweis...🙂😁

Also alles im Lot und gute Fahrt (wenns jetzt endlich mal wärmer wird!)🙄
SAKBM

DA SIND SIE WIEDER - DIE WINTERDEPRESSIONEN!!!😠😠

Ich grüße dich Manni.

Ich scheiss auf Garantie und sonst was für Gewährleistungskram......wer ne Harley(auch andere Moppeds) fährt kann den Scheiss auch selber machen und feddisch,ich verschleuder doch meine Kohle nicht für irgendwelche überteuerten Dienstleistungen die ich selber hinkriege und das nur für'n Materialpreis...und beim freundlichen umme Ecke werd ich sicher auch keine Teile mehr kaufen wenn ich dieselbe Qualtät woanders für'n halben Preis bekomme.Harley fahren bedeutet eben nicht immer das Rundumsorglospaket..selbst ist der Mann und feddisch,oder ,,No Risk no Fun,,.

Gruss Hammerhead

Zitat:

Original geschrieben von lanzaboot


Ich grüße dich Manni.

Hai Klaus 😛😛

mach ne Pulle Flens auf und lass es ganz langsam zischen.😁😁

Die ganze Aufregung für ne falsch aufgeblätterte Seite im Handbuch...😁

😕
a)Wenne 8-10 tsd. im Jahr fährst, wirst Du sowieso entweder selbst nachsehen oder nachsehen lassen
b)es ist nur Geld und es ist nicht weg........hat nur ein anderer 😉

Aber die Aufregung verstehe ich auch nicht. Bin wohl noch zu klein um mich so richtig groß aufzuregen.

Zitat:

Original geschrieben von ionios


Die ganze Aufregung für ne falsch aufgeblätterte Seite im Handbuch...😁

Etwas Aufregung ist ja nicht schlecht in dieser tristen Zeit, nur einige Antworten regen auf.😁😁

da wir das mit den Serviceintervallen schnell und zufriedenstellend geklärt haben,
müssen wir uns nun was anderes zum Aufregen suchen:

auch das noch, die armen deutschen ...          😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen