1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. Abwrackautos

Abwrackautos

Immer mehr Leute geben ihre alten Schätzen ab,
Fahrzeugbaureihen bis 1995 sterben nach und nach komplett aus.
Das ist schade.
Die Abwrackprämie kostet nicht nur arbeitsplätze sondern auch auch auo geschichte.

Würden Sie ihren Alten gegen einen Neuen tauschen?

Bin gespannt auf Antworten!

Danke schon mal an alle Teilnehmer :-)

Beste Antwort im Thema

Moin,

Fein - soviel Populismus auf einen Haufen ... Hammergeil! Vorurteile und Nichtinformation in einem Post ... WOW.

Falls es dir nicht aufgefallen sein sollte - der großteil der Abwrackprämie hat sich über die Mehrwertsteuer bei Kauf und in den folgenden drei Jahren durch Wartung und Co. selbst getragen. Hier ist eher der Wunsch Vater des Gedanken 😁

Ich wohnte z.B. neben einem Schrottplatz, fahre täglich an einigen Autohändlern vorbei ... TOLLE Autos habe ich auf keinem Schrottplatz und bei keinem Autohändler gesehen - und ich war oft auf Schrottplätzen um Teile für meinen Porsche zusammeln ... Offenbar hast du auf einem Luxusschrottplatz nachgeschaut - verrätst du mir wo der ist?! Ich möchte gerne das Geschäft meines Lebens machen!

Wo mussten die Schrotties den Geld für die Autos geben?!? Das Geld hat der Staat nach Antrag gegeben - der Schrotti musste nur das Auto nehmen und die Gebühren einkassieren. Keiner der Schrotties in meiner Gegend hat auch nur EIN Auto gekauft 😁 Du hast offenbar mehr mit Fantasie geschrieben, als mit fundierten Informationen. Wenn speziell die Autos, die du uns WEISSMACHEN willst reihenweise da gelandet wären - die Schrotties hätten einen Tanz aufgeführt - weil das denen Ersatzteile in die Lager gespült hätte - die richtig schweine teuer sind. Ergo: Du widersprichst dir in deinem eigenen Posting ...

Ähh ... Achso ... nur Fernostautos und kaum deutsche Autos?! Sorry ... aber von Zahlen und Statistiken hast du schonmal gehört?

VW - ca. 220.000 Fahrzeuge
Opel - ca. 130.000 Fahrzeuge
Skoda - ca. 90.000 Fahrzeuge
Fiat - ca. 85.000 Fahrzeuge
Ford - ca. 75.000 Fahrzeuge
Toyota - ca. 50.000 Fahrzeuge
Dacia - ca. 50.000 Fahrzeuge
Peugeot - ca. 45.000 Fahrzeug
Renault - ca. 40.000 Fahrzeuge
Hyundai - ca. 40.000 Fahrzeuge

Es wurden zudem etwa 30.000 Audi, 25.000 BMW, 15.000 Mercedes durch die Abwrackprämie angeschafft *fg* Ganz offenbar - wurden erheblich mehr "deutsche" Autos gekauft, als du uns "glauben" machen willst. Und wie man daran erkennen kann, das etwa 75% an Kleinst- und Kleinwagen gekauft wurden ... haben offenbar auch wesentlich weniger der oberen 10.000 ein Abwrackgefördertes Auto gekauft - als vielmehr die Mitglieder der Mittelschicht - die in den vergangenen Jahren vorallem überdimensionierte Fahrzeuge der Mittelklasse/oberen Mittelklasse im Alter von 5-10 Jahren gekauft haben. Offenbar hat die Garantie einige davon überzeugt - das man diesmal die 10-15000 Euro doch besser in was NEUEM anlegen sollte ...

Achso - ein Effekt auf dem deutschen Arbeitsmarkt war nicht feststellbar?!? *hüstel* Das die deutsche Automobilindustrie und Zulieferindustrie trotz anfänglichen Markt- und Absatzeinbrüchen von bis zu 70% kaum (!) Belegschaft abgebaut hat ... ist dir entgangen?! Ohne diese Maßnahme ... wären ca. 500.000 Arbeitnehmer freigesetzt worden. Diese Kosten hätten das Sozialsystem erheblich STÄRKER belastet, als es die teilkompensierte Umweltprämie gemacht hat. Aber die Gegenkosten hast du nicht bedacht ...

Hmmm ... und ein seriös geführtes Unternehmen - geht nicht wegen der "Abwrackprämie" vor die Hunde - sondern an strukturellen Problemen. Wenn ein Unternehmen am Verlust von 5-10 Kunden im Monat ... in die Pleite gezwungen wird ... DANN hats vorher schon nicht gestimmt! Hierbei ist anzumerken - es wurden WENIGER als 10% des Fahrzeugbestandes abgewrackt! d.h. der Großteil des Fahrzeugbestandes ... ist nach wie vor existent!

Ergo - deine seltsame Theorie ist widerlegt worden.

Ich habe zwar KEINE Ahnung - wo du deine Infos so herziehst ... aber du solltest ganz dringend ... deine Quellen auf Seriösität und Sinnhaftigkeit hin überprüfen ... offenbar ist hier die IDEOLOGIE wichtiger als ein seriöser Umgang mit Statistiken und realen Umständen.

kopfschüttelnde Grüße,

Kester

79 weitere Antworten
79 Antworten

warum soll das arbeitsplätze kosten? woher stammen die theorien das alte autos austerben?

Der Passat auf dem Foto wäre ein schöner Youngtimer gewesen. 😠 Meinen würde ich nie gegen einen neuen verschrotten lassen. Früher hat man noch auf Haltbarkeit gebaut. In 3 Jahren ist meiner 20 und er rollt weiter ! Es gibt nichts schöneres als Top gepflegte Klassiker.

MFG

Moin,

das Thema kommt wohl etwas spät, die Präie gibt´s bereits nicht mehr.
Ungeachtet dessen gebe ich meinen FIAT (siehe unten) erst her, wenn überhaupt gar nix mehr geht. Dann taugt er aber allenfalls noch als Ersatzteilspender.
Mein BMW ist zwar noch kein Youngtimer, aber für den gilt das Gleiche.

Gruß, Erik.

Moin Projekt X

Deinen Fiat finde ich richtig kultig, den BMW sowieso..... 😉

MFG

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


warum soll das arbeitsplätze kosten? woher stammen die theorien das alte autos austerben?

Werkstattbesuche....

Zitat:

Original geschrieben von WOB79


Moin Projekt X

Deinen Fiat finde ich richtig kultig, den BMW sowieso..... 😉

MFG

Danke, das lese ich gerne.

Gruß, Erik.

Zitat:

Original geschrieben von WOB79



Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


warum soll das arbeitsplätze kosten? woher stammen die theorien das alte autos austerben?
Werkstattbesuche....

ähhhh im ernst....du wirst doch nicht glauben das ein fahrer eines passat 32b der den wert einer kiste bier hat je nach tankfüllung auch weniger eine werkstatt aufsucht?!

ausserdem MUSS ein oldi/youngtimer eher weniger oft in die werkstatt als ein neuwagen. der muss ja alle paar km wegen eines defektes oder einer rückrufaktion in eine werkstatt...der 20 jahre alte passat nicht.

ich finde das alte autos keineswegs arbeitsplätze gefärdet, noch das die abwrackprämie kontraporduktiv war. das war die richtige massnahme. desweiteren würd mich mal interesieren wo immer die bild zeitungs meinungen herkommen. wen eben liesslein müller ihren abgelutschen 2er golf den nichtmal der schrotthändler für umsonst nehmen würde für 2500euro eintauscht....warum den nicht?! was für "klassiker" und "cultautos" sind den dabei draufgegangen? aha jetzt kommt bestimmt der autobild artikel wieder in dem es um irgendwelche zusammengefaulte porsche 924er geht die keiner geschenkt haben wollte, um mexikaner käfer die hier bei uns verschenkt werden, oder um enten bei denen der tüv schon vor nem halben jahr kopfgrosse rostlöscher festgestellt hat...warum soll man solche autos nicht weggeben? ob die nun der schrotti schlachtet oder ein anderer...wo is der unterschied?

btw ich hab n 86er passat 32b und einen 78er 32er. beide im zustand 2 mit tüv und h zulassung. für 5000riesen kannste gerne beide autos SOFORT haben und ich bring die sogar deutschlandweit vorbei!

@Onkel Howdy

...stimme vollkommen mit Dir überein, was die Abwrackprämie angeht... Trotzdem sind sicher einige Perlen hopps gegangen, was sicherlich in zwanzig Jahren verhindert, dass eine Reihe von Brot-und-Butter Autos als Klassiker auf "deutschen" Strassen rollen...

Grade so Kisten wie Renault 19 (meine automobile Verkörperung der Wende) oder Fiat Tipo (ich denke grade an einen 1,8 GT AGT 3-türer) werden bis dahin komplett weg sein und auch, wenn sie keinen wahnsinnig hohen monitären Wert mehr darstellen, finde ich schöne Golf I oder Kadetten oder Escorts aus den 70ern sehr reizvoll....

Unabhängig davon habe ich den Honda Prelude (EZ 11/97) meiner Mutter auch im Oktober 2008 für 500 EUR verschnalzt und mich sehr gefreut, die 2,5TEUR einzustreichen, wenn ich einfach noch drei Monate gewartet hätte....

man darf aber solche leute die eben einen abgelutschten r19 gegen einen dacia logan eintauschen hier nicht verteufeln. das ist eben ihr gutes recht.

und wiegesagt wen zu mir einer kommt und mit 2500taler für einen meiner passats hinlegt der nimmt den wagen eben mit. wo bitte ist das problem?

btw würde diese "perlen" wie ein r19, fiat tipo etc schon selber dafür sorgen das sie aus dem strassenbild verschwinden 😉 den wir mal der realität ins auge blicken (und das tut hier wohl fast keiner) dann kräht keine sau nach einem r19, einem passat 32b, einem fiat tipo, einem ford escort oder sierra. ausser irgendwelche "freaks" zu denen ich mich auch zähle. diese vielleicht 100 leute pro marke hällt eben zu den brot und butter autos. seis aus geldknappheit weil mach einer eben ein zuverlässiges alltagsauto ist, seis aus anderen gründen. fakt ist aber das für ca 95% der besitzer solcher autos die eben nur gebrauchsgegenstände sind. und wer bitte will sich einen 10 jahre alten stinkenden abgelatschen turnschuh der keinen euro mehr wert ist neue sohlen aufziehen lassen und ihn beim sattler für 500euro neu machen lassen? genau! KEINE SAU! der wird einfach weg geschmissen. und so siehts eben auch mit autos aus.

in jungen jahren haben wir im winter auch schon ne s klasse gekauft nur um die am wochenende solange gegen ne mauer zu fahren bis nixmehr ging. oder n 2002er bmw zum ackerrennen missbraucht...und jetzt?

ich finde dieses "nein du darfst dein auto nicht verschrotten nur für geld" leute einfach lächerlich. es darf jeder mit seinem auto machen was er lustig ist. und wen ich eben n sl flügeltürerer in pink mit plüsch und 22 zoll chromfelgen nett finde dann darf ich das so machen.

es sind aber auch teilweise wagen in Pramie reingegangen,
selbst jetzt gehen solche autos noch ein da is nichts dran gewesen.
Sowas kann ich nicht verstehen.
Bischen bastelarbeit schon aber sonst.
lieber in gute Hände als zum verschrotter.🙂
klar sind da auch marotten bei gewesen,
aber guck mal wie sich das strassenbild verändert hat!

hier ein paar reihen Audi.... da kannste heulen. rosten nicht und halten ewig.

Zitat:

Original geschrieben von NoNameHR


hier ein paar reihen Audi.... da kannste heulen. rosten nicht und halten ewig.

Wie krank ist das denn ??? Ein 80er Cabrio verschrotten zu lassen. Solche Leute brauchen jeden Tag eine mit dem Knüppel. 😰

wem sagste das.... insgesamt 3 Stück stehen oder standen da. ein 2.3E und zwei V6.

Für einen Aussenspiegel hab ich einen 134 TKM alten B4 gefleddert 2.0E Automatik schön mit Christophorus Emblem auf dem Armaturenbrett... brauch ich nix mehr zu sagen oder?

Zitat:

Original geschrieben von Driver 1989


es sind aber auch teilweise wagen in Pramie reingegangen,
selbst jetzt gehen solche autos noch ein da is nichts dran gewesen.
Sowas kann ich nicht verstehen.

warum? liessle müller is feddich mit dem studium und braucht keinen 2er golf mehr der morgends nicht anspringt und kauft sich eben n dicken daimler.

Zitat:

Bischen bastelarbeit schon aber sonst.

wen du jeden morgen zu liessle müller fährst der den karren fit machst und natürlich auch kostenlos repariest dann ok. schonmal dran gedacht das vielleicht 90% der "altautofahrer ohne freak potential" die kiste nur haben weil sie sich nix anderes leisten können? von ner werkstatt ganz abgesehen....wen ICH einen 98er passat mit leder, klima, tempomat, esp, 4 airbags etc und jeden erdenklichen luxus gerne gegen einen 2er golf mit ohne alles tauschen möchte dann weiss zuminderst ICH auf was ich mich einlasse. ein anderer kauft sich eben für 300eier so´n kackstuhl weil er kein geld für was anderes hat. frag doch mal auf der strasse die leute die n 2er golf oder vergleichbare rostlauen fahren was sie lieber hätten. ich wette n monatslohn drauf das die antwort zu 99% "den neuwagen" heisst.

Zitat:

lieber in gute Hände als zum verschrotter.🙂

was machen die liebevollen hände den? ich werds dir sagen: zu 75% wird die kiste geschlachtet! wo is jetzt der unterschied ob ein freak die kiste schlachtet oder ein schrotti? die übrigen 25% werden (wens den echt n schöner wagen ist) sich das ding ins wohnzimmer stellen und sich jeden tag am auto erfreuen und es JARNICHT auf die strasse stellen geschweigeden zu fahren. da gibts ja steinschläge, regen und andere unachtsame fahrer...somit ist das auto auch weg von der strasse. ich hab "nur" 5 autos. davon 2 oldis und wens hochkommt dann werden die oldis einmal im monat bewegt (wen kein treffen ist). das tut mir schon in der seele weh. aber man kann eben nicht jeden tag mit x autos fahren. somit versauern sehr viele autos in irgendwelche garagen. und ich zieh zuminderst meine autos auch bei regen, schnee und sonstigem raus...

Zitat:

klar sind da auch marotten bei gewesen

klar?! ich tippe auf 90% der kisten waren marode, durchgefault, kaputt, schlicht gesagt: im arsch, fertig mit der wlt, hinüber.

Zitat:

aber guck mal wie sich das strassenbild verändert hat!

ja wie den bitte?! wieviel r4, mini cooper, fieste mk2, golf 1, porsche 924, ford sierra etc hast du davor und danach gesehen?!

und nochmals: wen mein schrauberpotential grad mal für n satz reifenwechsel reicht (damit sind schonmal 80% der bundesbürger erfasst die autofahren....kleines beispiel: mein untermieter is wie ich maschinenbauer, der bringt seinen opel wegen einem abgefaulten esd zu opel, zahlt dabei 250euro und gut is....weil er eben keinen bock hat in seiner freizeit auch zu schrauben) dann schmeiss ich eben ein auto mit motorschaden weg, oder wens keinen tüv mehr bekommt oder wens mir nichtmehr gefällt.

ausserdem würd mich mal interesieren WO den die ganzen 911er, golf 5er, opel gt´s, ford focus etc geschrottet worden sind die wirklich mehr als 2500€ wert waren...WO liegen die den? somit ist die aussage "autos die mehr als 2500€ wert waren wurden verschrottet" hinfällig. hier trifft vielmehr die aussage "das auto is keine 1500mehr wert aber ich hätte noch 4 dafür gewollt" zu. DAS ist doch das grösste problem. schaut doch einfach mal autoscout, mobile und co an. absolute mondpreise und zu 90% höndler angebote. wer die reelen preise mit sowas vergleicht der is doch netmehr ganz sauber!

und für unsere audi fraktion:
warum net? was is den an nem 80er acb so besonders? sowas gibts hier ab 1000€, und so n v6 hatte ich schon als winterauto für 500....wo bitte is das problem? wer will solch ein kackstuhl den für mehr als im winter runterripsen den noch haben: http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Deine Antwort