Abwrack-Autos tauschen ?!

VW Vento 1H

Hallo ,

wenn ich im Moment bei unseren örtlichen VW Händler Autos stehen sehe, die abgewrackt werden sollen, da kommen mir fast die Tränen !

Wollte daher wissen, ob es nicht möglich ist, wenn man jemanden kennt der sein viel zu gutes Auto abwracken lassen will und man selbst ein "wirklich" abwrackreifes Auto fährt,es so zu regeln,dass das eigene Auto abgewrackt wird und der eigentliche Käufer des Neufahrzeugs die Prämie trotzdem bekommt?

Kurz: Er bekommt mein Auto zum Abwracken und die Prämie, ich bekomme das Auto was er abwracken wollte.

Wäre doch ne super Sache, würde meine Schrottkarre direkt gegen was besseres tauschen und sogar noch einiges draufzahlen.Derjenige hätte somit noch extra was verdient!

Ist soetwas überhaupt möglich?Hat da einer Erfahrung mit oder gibts evt.Diskussionen oder gar Tauschanzeigen ?
Mfg richo

Beste Antwort im Thema

Naja ich denke mal DU müsstest dann das neue Auto kaufen und deins Verschrotten um die Prämie zu bekommen und danach deinem bekannten vermachen, der dir seins dann wiederum vermacht.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ist halt die berühmte "Grauzone" 🙂 aber für illegal halte ich es auch nicht!

ganz einfach.. raussuchen wo fahrgestellnumern angebracht sind...
flex zur hand... schwuppdiwupp tauschen beide autos den brief🙂

... nein natürlich nicht... ist ja nicht legal....

Ja, schön, dass sich hier Gleichgesinnte treffen können.
Ich habe auch einen 12 Jahre alten auf mich zugelassenen Audi A4 Avant, der an allen Ecken nur noch klappert. Wenn ich im Fernsehen sehe, was da für Autos verschrottet werden könnt ich heulen, denn ich hab keine Kohle, mir ein Neues zu leisten.

Wenn da also jemand sein sollte, der einen gut erhaltenen Familienwagen (vorzugsweise Benziner Passat Kombi mit Klima) hat und den abwracken will... oder noch nicht kann...
Der soll mir die Kohle für sein Wunsch Auto geben, ich kauf das Teil, lass Meinen dafür abwracken und verkauf ihm dann noch den gleiche Tag sein Wunsch Auto weiter, wenn er mir dann dafür seinen Wagen günstig überlässt.
Über die genauen Details kann man ja reden, es soll natürlich jeder was davon haben.
Gibt es dafür noch keine Handfeste Börse im Netz? Man, das muss doch irgendwie machbar sein, dass auch die Kleinverdiener was davon haben.
Was denkt sich unsere Regierung eigentlich dabei, nur den gehobenen Mittelstand derart unter die Arme zu greifen??? Wir etwas darunter arbeiten auch jeden Tag hart und haben was in der Birne... werden nur schlechter bezahlt....

Danke für Eure Aufmerksamkeit... also wenn das irgendwie geht, ich bin für jeden Vorschlag offen

dies ist meine meinung dazu :-))))))

Ähnliche Themen

@nase86
"Die Abwrackprämie wäre volkswirtschaftlich noch effektiver, wenn Arbeitslose und Renter während der Verschrottung im Auto sitzen bleiben würden"

Wie Geil ist das denn😁
Hast du noch mehr von solchen Weisheiten?

Zitat:

Original geschrieben von gordian65


Ja, schön, dass sich hier Gleichgesinnte treffen können.
Ich habe auch einen 12 Jahre alten auf mich zugelassenen Audi A4 Avant, der an allen Ecken nur noch klappert. Wenn ich im Fernsehen sehe, was da für Autos verschrottet werden könnt ich heulen, denn ich hab keine Kohle, mir ein Neues zu leisten.

Wenn da also jemand sein sollte, der einen gut erhaltenen Familienwagen (vorzugsweise Benziner Passat Kombi mit Klima) hat und den abwracken will... oder noch nicht kann...
Der soll mir die Kohle für sein Wunsch Auto geben, ich kauf das Teil, lass Meinen dafür abwracken und verkauf ihm dann noch den gleiche Tag sein Wunsch Auto weiter, wenn er mir dann dafür seinen Wagen günstig überlässt.
Über die genauen Details kann man ja reden, es soll natürlich jeder was davon haben.
Gibt es dafür noch keine Handfeste Börse im Netz? Man, das muss doch irgendwie machbar sein, dass auch die Kleinverdiener was davon haben.
Was denkt sich unsere Regierung eigentlich dabei, nur den gehobenen Mittelstand derart unter die Arme zu greifen??? Wir etwas darunter arbeiten auch jeden Tag hart und haben was in der Birne... werden nur schlechter bezahlt....

Danke für Eure Aufmerksamkeit... also wenn das irgendwie geht, ich bin für jeden Vorschlag offen

Wie kann denn ein bloß 12 Jahre alter A4 an allen Ecken nur noch klappern, wenn ein 14jähriger Golf-III noch gut im Futter steht? Das vor allem vor dem Hintergrund, daß AFAIK der A4 schon verzinkt ist und auf jeden Fall qualitätsmäßig höher positioniert war?

Abgesehen davon wird IMO weniger dem gehobenen Mittelstand unter die Arme gegriffen als daß auf Gier und/oder (technisches oder finanzielles) Unverständnis spekuliert wird.

Mach Deinen Audi wieder fit und gut ist es.

wieso macht Ihr nicht ein Tread auf "Suche Auto zum tauschen" ?
z.B. ich biete VW x an und suche dafür einen VW y

Ich würde unseren z.b. weg geben für einen VW Kombi!

"Wie kann denn ein bloß 12 Jahre alter A4 an allen Ecken nur noch klappern, wenn ein 14jähriger Golf-III noch gut im Futter steht? Das vor allem vor dem Hintergrund, daß AFAIK der A4 schon verzinkt ist und auf jeden Fall qualitätsmäßig höher positioniert war?

Abgesehen davon wird IMO weniger dem gehobenen Mittelstand unter die Arme gegriffen als daß auf Gier und/oder (technisches oder finanzielles) Unverständnis spekuliert wird.

Mach Deinen Audi wieder fit und gut ist es."

------------------------------------------------------------------------------------------------------

Kann ich Dir sagen.... Ich bin Wenigfahrer, habe deshalb erst außerhalb der Garantie mitbekommen, dass in meinem A4 schadhafte Lenkungs Teile verbaut worden waren. Meine autorisierte Werkstatt sagte mir nichts von der Rückrufaktion. Audi berief sich auf die abgelaufene Garantie. 14 Tage nach dem Neukauf riss die Frontscheibe an der stelle, wo es die kalte Luft abbekam, die autorisierte Werkstatt hat beim wechseln der Scheibe so viel scheiße gebaut, möchte ich hier gar nicht aufzählen. nach zwei Jahren riss der Krümmer, das wechseln des Teiles zog auch eine neue Lambdasonde nach sich vor zwei Jahren gab dann das vordere Hauptlager im Getriebe auf (nach 54.000 km) Die autorisierte Werkstatt wechselte natürlich vorher alle Radlager, weil die ja genau wussten, daß das Geräusch nicht vom Getriebe kam. Naja, dann musste es zu guter letzt doch ein Austausch Getriebe sein. Und jetzt knarren die unteren Lenkungsteile schon wieder.

Ich bin satt von Audi und der so berühmten "guten" Qualität und kompetenten Werkstätten....
Was mich die Kiste im Endeffekt gekostet hat, möchte ich gar nicht errechnen.

Ich hoffe Du kannst mich jetzt ein wenig verstehen.

Danke Gordian!

Deine Antwort
Ähnliche Themen