Abtretungserklärung
hi motor-talk-community,
ich brauch mal hilfe in bezug eines haftpflichtschadens, wobei ich der geschädigte bin.
kurzer sachverhalt:
mein bike, steht abgedeckt auf meinem privatparkplatz vor dem haus. fremde rollerfahrerin parkt hinter meinem bike und schmeisst es um.
schaden gem. gutachten 1770€ / netto, material und arbeitsstunden.
bei der abgabe beim händler/werkstatt, habe ich eine abtretungserklärung unterschrieben. ein ingenieurbüro hat das gutachten erstellt und der versicherung des schädigers zugesandt...
... ich bin mit dem händler jetzt so verblieben, dass er mein kaputtes, unrepariertes bike in zahlung nimmt, ich eine zuzahlung tätige und ein neues bei ihm erwerbe.
muss ich die abtretungserklärung jetzt stornieren???
meine gedanken gehen nämlich dahin, dass eigentlich rechtlich gesehen, der händler/ die werkstatt jetzt mit der versicherung abrechnen kann, da die abtretungserklärung noch in kraft ist.
nicht das ich dieses verhalten dem händler zu traue, aber rein rechtlich gesehen, sollte ich das doch jetzt im nach hinein stornieren??
danke für die antworten...
gruss waxe
9 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xi350
meine gedanken gehen nämlich dahin, dass eigentlich rechtlich gesehen, der händler/ die werkstatt jetzt mit der versicherung abrechnen kann, da die abtretungserklärung noch in kraft ist.
nicht das ich dieses verhalten dem händler zu traue,
Ich traue diesem Händler genau dieses Verhalten zu. Genau aus diesem Grund hast Du ja die Abtretungserklärung unterschrieben. 🙄 Man sollte vor einer Unterschrift nachdenken, nicht hinterher, wenn das Ding gelaufen ist.
Du hast allen Ärger von der Backe, der Händler regelt alles und rechnet mit der Versicherung auf Gutachtenbasis ab, so läuft das. Vollkommen normal. Der Händler verdient dabei ganz gut.
Wer clever ist, rechnet selbst mit der Versicherung ab, lässt sich auf Gutachtenbasis abfinden und verkauft das beschädigte Motorrad auf eigene Rechnung. Dabei verdient der Clevere das, was in Deinem Fall der Händler einsackt. Wenn Du das Motorrad reparieren lässt und dem Versicherer des Gegners die Rechnung sendest, bekommst Du auch die Mehrwertsteuer erstattet.
Ich nehme an, wenn Du jetzt kommst und die Abtretung rückgängig machen willst, wird der Händler da nicht so ohne weiteres klein beigeben. Schließlich hast Du eine Erklärung unterschrieben und die hat er schriftlich. Der Drops dürfte gelutscht sein.
Tja.. an sich ists schon beschrieben...
Die Forderungsabtretung dient der Reperatur des Fahrzeugs, dass du verkauft hast. Vermutlich für den Preis eines beschädigten.
Jetzt hat der die 1700 Flocken für sich und deinen Bock zum Spottpreis... Es sei denn, er hat dir den Betrag des Wertes der Abtretung ausgezahlt..
Kannste machen nix- musste gucken zu.
*coole Masche, merk ich mir.
...ganz ist der drops noch nicht gelutscht!!
ein neuer kaufvertrag für die neue ist noch nicht unterschrieben. mündliche absprachen gehen dahin, dass ich das geld der versicherung nehme und in die anzahlung/zuzahlung stecke!!
das wird morgen aber nochmals mit dem händler besprochen. deshalb die frage betreffend der stornierung. ohne stornierung der abtretungserklärung, und schriftlicher fixierung des sachverhaltes...gibt es auch keinen neuen vertrag!!
zusammengefasst muss der abtretungserklärung auf jeden fall storniert werden. die durch das gutachten entstandenen kosten, kläre ich ab, ob ich da in vorkasse gegenüber der versicherung gehe.
macht mir jetzt bitte nicht so eine angst!!! ;-)
Du hast allen Ärger von der Backe, der Händler regelt alles und rechnet mit der Versicherung auf Gutachtenbasis ab, so läuft das. Vollkommen normal. Der Händler verdient dabei ganz gut.
...grundsätzlich ist das auch der plan! wenn ich auf gutachtenbasis (sprich: material- und arbeitskosten)
meine zuzahlung reduziere! bekommt der händler die 1770€, die ich von der zuzahlung streiche. wertverlust und nutzungsausfall müsste aber an mich ausbezahlt werden. sehe ich das so richtig?? oder an was denke ich bei der ganzen geschichte nicht!!
Hm.. ist es ein Totalschaden?
Der Nutzungsausfall ist in jedem Fall deins...
Wenn der Betrag der Versicherung angerenet wird und du dazu noch einen guten Kurs für das schrotte Bike bekommst...
Aber, um sicher zu gehen solltes du mal die Versicherung nach ihrer Meinung dazu fragen. Sicher ist so ein Geschäft nicht das erste seiner Art...
guter preis?! na ja...plus macht der händler definitiv!
hier mal die fakten:
z750 letztes jahr im mai, neu gekauft! preis 7900€
fünf monate gefahren, laufleistung 5000km
eingewintert in einer beheizten halle!!
dann unfall, vom ständer gerutscht
schaden ohne mwst: 1770€
wertminderung: 200€
nutzungsausfall: 60€
deal ist jetzt, mündlich:
er gibt mir für meine 750 ... 4300€ (wucher, ich weiß!)
neupreis für die aktuelle z1000... 10.750€
das bedeutet jetzt ohne einbeziehung der Schadensregulierung eine zuzahlung meinerseits 6450€
ich ging jetzt davon aus, wir gehen mit den 6 1/2 in vorzahlung und ich rechne fiktiv mit der versicherung ab. ganz niedrig gerechnet (ohne nutzungsausfall: 2000€)
bei dem nutzungsausfall bin ich noch nicht sicher wie der verrechnet wird. meine bike ist kein hobbyfahrzeug, sonder mein kfz, um zur arbeit zu fahren.
grundsätzlich ist meine rechnung nicht ganz verkehrt... das geld der versicherung muss nur auf mein konto!!! und daher die frage mit der abtretungserklärung.
ich kann bestimmt aber auch die 1770 mit dem preis 6450 im vorfeld verrechnen und vertraglich so aufsetzen. muss nur gewährleistet sein, dass nutzungsausfall und wertminderung in meiner kasse landen...
so, rein logisch müsste es ja passen...
Ich will jetzt nicht falsch verstanden werden. Und zum Rechnen bin ich zu faul und zu müde...
Und keinesfalls behaupten, dass Dich der Händler dabei über den Tisch zieht. Die Abwicklung auf Gutachtenbasis und das verdealen mit einem Neufahrzeug ist ein völlig normaler, tagtäglicher Vorgang. das macht jeder (seriöse) Händler so, der nimmt Dir das ab.
Du hast kein Gerenne mit der Assekuranz, kein Restwertverhandlungen, nichts. Dass der Händler dabei sein Geld verdient, ist durchaus normal, schließlich lebt er auch davon.
Ich meine mit dem "Cleveren" auch keinen, der nicht doof ist, sondern schon jemanden, der sich in diesen Bereichen sehr gut auskennt. Der z.B. den Sachverständigen kennt und nicht den der gegnerischen Versicherung "frisst", der die Marktpreise kennt und der weiß, wie man ein Unfallmotorrad (z.B. durch Zerlegen) zu Geld macht. Und der das auch kann und will.
Man kann auch als Laie da auf die Schnauze fallen. Das Angebot des Händlers ist nicht link oder sowas, das ist in Ordnung. Das habe ich oben auch geschrieben. Ich würde fair mit dem über Restwerte und Neupreis des Neufahrzeugs verhandeln, und auf keinen Fall wegen ein paar Hundertern rumstreiten. das rechnet sich auf Dauer, einen dealer zu haben, mit dem man gut auskommt.