Abstandswarner vorne 4x rot, und piept. BUG or FEATURE

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Gemeinde,

nach getauschter Frontscheibe beobachte ich wieder folgendes Phänomen:

Beim Heranrollen an rote Ampel oder an stehendes Fahrzeug mit leuchtenden Bremslichtern, gehen alle 4 roten LEDs der Abstandsanzeige an und die piept ca. 1-2 Sekunden Dauerton.

Als "Neu"- Gebrauchtwagen machte unser Dicker das auch. Wurde aber immer weniger. Nach neuer Scheibe ist es wieder sehr intensiv. Ich kann mir nicht erklären, was das ist.

Das es kein Bug ist, ist klar. Ist es ein verstecktes Feature, das nicht in der Anleitung steht?

Herzliche Grüße vom frühlingshaften Rhein

Jochen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von diding


Das Du ***edit MOD*** wieder Deine Giftspritze rausholst war klar, was anderes ist von Dir auch nicht zu erwarten.

Sonst alles klar?

Andere User als ***edit*** zu beleidigen ist meiner Meinung nach völlig daneben und nicht akzeptabel, Vorgeschichte und Sticheleien, die passiert sind, hin oder her.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Auch wenn ich den Tread wieder hervorhole. Wir besitzen unseren Dicken nunmehr fast zwei Wochen. Der Fehler trat bei uns auch nach feuchtem Wetter oder nach einer Wäsche auf. Man fährt an eine Kreuzung oder Einmündung und alle Lämpchen vorne rechts sprangen an.

Wir hatten unseren Dicken nicht bei Mercedes, sondern bei einem anderen Markenhändler gekauft.

Bei unserem zukünftigen ;-) wurde als Quelle eine einfache aber doch logische Quelle erkannt bzw. sofort (warscheinlich aus Erfahrung) vermutet.
Unser verkaufendes Autohaus hatte vorn einen Kennzeichenhalter zum Kennzeicheneinklipsen angebaut. So stand der Rahmen etwas im Wege der Sensorreichweite und sorgte für die Fehlmeldung. Also Kennzeichenhalter ab und Kennzeichen direkt auf die Originalplatte geschraubt. Und siehe da, Fehler weg.

Hallo,

Du beschreibst aber einen anderen Fehler! Lies nochmal die Threadüberschrift. 😉

Herzliche Grüße
Jochen

Zitat:

Du beschreibst aber einen anderen Fehler! Lies nochmal die Threadüberschrift. 😉
Herzliche Grüße
Jochen

Möglich. Aber unser Fehler entsprach genau der Beschreibung von The Game vom 14. April 2013 um 12:08:52 Uhr.

Und bei mir am Benzi ging auch an einer Einmündung oder Ampel, wenn die Minimalgeschwindigkeit für den Parkassistenten erreicht wurde, unvermittelt die Anzeige rechts an. Ohne ein Hinternis zu haben.

Hallo Gemeinde!

Nach 2,5 JAHREN (!) ein kleines Update. Der Meister bei meinem 🙂 hat gewechselt. Da nächsten Monat die MB100 ausläuft und ich die nicht verlängern werde, habe ich alle Zipperlein nochmal beim Service angesprochen.

Fazit: Alle Sensoren sollen i.O. sein. Meistens soll es Probleme mit den mittigen Sensoren geben. Er hat nun eine neue Software aufgespielt. Bis jetzt war alles ruhig. Wir werden sehen! 😉

Herzliche Grüße
Jochen

Ähnliche Themen

Dieser Fehler tritt oft auf wenn mann doppelte Nummernschildträger verwendet.
Bei mir momentan auch. Das mit den mittigen Sensoren kann ich bestätigen.

Das wurde ja vom 🙂 überprüft. Meinen MT-Kennnzeichenhalter habe ich nur hinten dran! 😉

Zitat:

@Hellmi schrieb am 21. August 2015 um 19:59:49 Uhr:


Dieser Fehler tritt oft auf wenn mann doppelte Nummernschildträger verwendet.

Kann sein, muss aber nicht die Ursache für das Problem sein. Diese Problembeschreibung geistert übrigens schon seit Jahren durch die Welt. Ich bin seinerzeit bei meinem 211er auch auf den Nummernschildhalter als Problemursache aufmerksam gemacht worden. Letztendlich war die Ursache eine andere. Die Parktronik Sensoren sind mit einer Dichtmasse gegen eindringende Feuchtigkeit gesichert. Diese Dichtmasse war bei 2 Sensoren defekt, die eindringende Feuchtigkeit/Streusalz hatte die Innereien der Sensoren durch Korrosion zerstört.

Zitat:

@joerg_2 schrieb am 21. August 2015 um 20:24:32 Uhr:



Zitat:

@Hellmi schrieb am 21. August 2015 um 19:59:49 Uhr:


Dieser Fehler tritt oft auf wenn mann doppelte Nummernschildträger verwendet.
Kann sein, muss aber nicht die Ursache für das Problem sein. Diese Problembeschreibung geistert übrigens schon seit Jahren durch die Welt. Ich bin seinerzeit bei meinem 211er auch auf den Nummernschildhalter als Problemursache aufmerksam gemacht worden. Letztendlich war die Ursache eine andere. Die Parktronik Sensoren sind mit einer Dichtmasse gegen eindringende Feuchtigkeit gesichert. Diese Dichtmasse war bei 2 Sensoren defekt, die eindringende Feuchtigkeit/Streusalz hatte die Innereien der Sensoren durch Korrosion zerstört.

Nein, es kann nur eine der Ursachen sein meinte ich, ich habe vor einigen Wochen

den Nummernschildträger gewechselt und seit dem habe ich auch das gepiepse wieder🙄

Zitat:

@Hellmi schrieb am 22. August 2015 um 10:37:45 Uhr:


...
ich habe vor einigen Wochen den Nummernschildträger gewechselt und seit dem habe ich auch das gepiepse wieder🙄

Hab schon immer Nummernschildträger vorne (WÜRTH Twin-Fixx) und nie ein Problem damit gehabt 😕

Der Markt bietet ja die verschiedensten Nummernschildträger an. Sind diese in den Abmassen identisch?
Bei einer zu grossen Breite/Materialstärke kann es passieren, dass der Träger zu nahe am Sensor sitzt.
Eine andere Möglichkeit wäre, dass der Nummernschildträger nicht mittig zwischen den inneren Sensoren angebracht ist, also zu weit rechts oder links.

Deine Antwort
Ähnliche Themen