ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Absolute Ratlosigkeit

Absolute Ratlosigkeit

Themenstarteram 1. April 2004 um 20:49

Hallo zusammen.

Ich habe seit einiger Zeit ein Problem:

Mein C230 (150PS, Sauger) macht mir beim Anfahren ein Problem das mich völlig ratlos macht.

Beim Anfahren im ersten Gang, Vollgas, Fuß schon komplett vom Kupplungspedal unten, hängt zwischen 1000 und 2500 (oder auch 3000) Umdrehungen pro Minute eine Art "Blockade" drin...sprich er zieht nicht an, erst ab 2500, als ob es ein Turbo wäre der eben erst bei 2500 einsetzt. Es fühlt sich an wie wenn er bis zu diesen besagten 2500 Umdrehungen mit einem Seil an einem Haus festgebunden ist und das Seil bei der o. g. Drehzahl reißt.

Hat einer von euch eine Ahnung was das sein könnte?

Mich macht das echt stutzig...

Vielen Dank im Voraus.

MfG, Alex.

Ähnliche Themen
17 Antworten
am 2. April 2004 um 4:27

würd am ehesten noch auf die Regel-Elektronik tippen...

Falls du hast Luftmengen-Messer kontrollieren.

Wenn ich meinen gestartet habe und dann los fahre, habe ich das gleiche Prob, habe aber keinen HFM sondern PMS. Vielleicht ne Schutzfunktion, oder ein dichter Benzinfilter??? Meiner ist seit ca. 26 Tkm dran gewechselt zu werden. Aber spätestens wenn er ruckelt wird er getauscht, wenn Du nämlich so weiter fährst, fängt er sich etappenweise, richtig???

Nach ca. 5 Minuten hast Du die Sorge nicht mehr, genauso, wie bei kaltem MOtor das Gas bei 2500 oder 3000 hängen bleibt, auch wenn man das Gas weg nimmt, beim einkuppeln ruckt es dann und dann gehts wieder

Themenstarteram 2. April 2004 um 17:51

Was heißt HFM und PMS?

Ja er fängt sich wieder, wie schon erwähnt, wie wenn ein Seil reißt. Allerdings passiert mir das hin und wieder auch wenn der Motor warm ist, sprich ich stehe an einer Ampel (mit warmem Motor!) und geb Vollgas, da passiert das Gleiche wieder.

Benzinfilter tauschen? Meinst du das hilft?

Was kostet sowas? Geht das auf Garantie? Habe noch Gebrauchtwagengarantie...

MfG, Alex.

Glaube der Filter kostet nicht so viel, zwischen 10 und 20€, habe ihn noch nicht gewechselt, erst wenn das Auto richtig stottert denke ich. Auf der Autobahn bei Tempo 210 habe ich aber keine Probleme (für einen C 180 richtig schnell). Deshalb lasse ich ihn sitzen.

Der 190 D hat ihn bei 256TKM noch nicht einmal gewechselt bekommen (wahrscheinlich wurde er sogar runter gedreht um 80TKM, haben aber keinen Beweis ausser Stärkere Abnutzung des Schaltknüppels usw.). 5 Jahre mit den selben Filtern und ging auch.

So, nun zu PMS und HFM:

Deiner hat HFM Heißfilmluftmassenmesser auch genannt. Desto schneller Luft an einem erhitzen Fader vorbei führt, desto schneller kühlt er sich ab, sprich mehr Energie ist von nöten, den Faden heiß zu halten, so das Funktionsprinzip des HFM, bei VW verdreckten die Teile übermäßig, mussten ausgetauscht werden. Bei MB kann das wohl auch passieren mit der Zeit, deshalb mal ne Frage: Wieviele Kilometer hat Deiner runter?

Bei mir war auch der Luftmassenmesser defekt.

Und das nach nur 60.000km. Toll.:D

Das Ding ist wohl von Bosch und kostet bei MB 260€ + Märchensteuer laut meiner alten Rechnung.

Fehleräußerungen bei mir:

1. unrunder Motorlauf (aussetzen einzelner Zylinder)

2. keine Höchstgeschwindigkeit erreichbar (bei 170km/h war plötzlich tote Hose)

3. erhöhter Verbrauch...

Da der LMM falsche Werte mißt gibt er logischer Weise auch falsche Daten ans Steuergerät weiter.

gruss oppa

Themenstarteram 4. April 2004 um 21:00

Meiner hat jetzt 118000 km runter. Verbauch liegt bei doch recht forscher Fahrweise bei 12 Liter Super auf 100km. Endgeschwindigkeit laut Tacho 230, mit 5 Leuten drin und den Berg runter geht die Nadel ordentlich über die 240 hinaus. Schön, nicht? :-)

@Opa38:

Meinst du dass es dann trotzdem der Luftmassenmesser sein kann?

Bei der 120000er Inspektion müssten die das bei DC doch dann feststellen, oder?

MfG, Alex.

am 5. April 2004 um 4:36

@boesewicht

Naja, das ist immer so ein Problem...

Wenn der LMM nämlich prinzipiell noch funktioniert, aber aufgrund von Verschmutzung, Alterung, etc. falsche Werte liefert, fällt das bei einem Service NICHT auf. Kann es im Prinzip auch nicht.

Das merkst du prinzipiell immer nur am Ansprechverhalten des Motors. Du wirst auch keinen Fehler im Speicher finden, denn der LMM liefert ja Werte innerhalb seines korrekten Bereiches. Nur leider nicht die, die der Realität entsprechen...

Ich würds auf jeden Fall mal anschauen lassen...

Zitat:

Original geschrieben von powerhawk

 

Ich würds auf jeden Fall mal anschauen lassen...

Joo.........lasse den Fehlerspeichen bei MB auslesen und gebe ein konkrete Fehlerbeschreibung ab.

Beim Defekt eines LMM sind in der Regel mehrere Fehler als Nachfolgefehler sichtbar.

So wars zumindest bei mir.

Eine gute NL ließt den Speicher kostenlos aus.

gruss oppa

An Oppa38:

Xenon nachgerüstet oder original? Und wenn ja, mit Scheinwerfer Reinigung, oder nicht? Bei der C-Klasse ist es ja erlaubt ohne Niveaureg. und ohne Scheinwerferreinig. Anlage Xenon einzubauen, bis 2001. Nur Vorschaltgerät und Leuchtmittel kaufen (DS2R ) und die Partie ist komplett.

@EleganceC

Nee........ich habe originale Xenon mit aut. Leutweitenregulierung und Scheinwerferreinigungsanlage (kleine Scheinwerferwischer) werksmäßig als Sonderausstattung.

gruss oppa

am 6. April 2004 um 20:07

Zitat:

Original geschrieben von EleganceC

Bei der C-Klasse ist es ja erlaubt ohne Niveaureg. und ohne Scheinwerferreinig. Anlage Xenon einzubauen, bis 2001.

wer erzählt denn sowas ?

am 7. April 2004 um 7:25

Zitat:

Original geschrieben von mcflow

wer erzählt denn sowas ?

Jemand, der die Suchfunktion dieses Forums nicht benutzt... :D :D :D

am 7. April 2004 um 11:06

hihi ..... :D :D :D

dann sollte er sich aber nochmal belesen

Themenstarteram 7. April 2004 um 14:04

Xenon hin oder her,

ich würde mich noch über ein paar Antworten bezüglich des threads freuen...

Hat nicht noch irgendjemand eine Erklärung bzw. konkrete Vermutung?

Bin über jede Hilfe dankbar.

MfG, Alex.

Deine Antwort
Ähnliche Themen