Abschleppschutz und EDW Alarm ausschalten

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo Forumgemeinde,
habe folgendes Problem und komme selbst mit der Bedienungsanleitung diesbzgl. nicht klar.

Habe mein Cabrio zum Winterschlaf in der Garage abgestellt.
Um nun die Batterie zu schonen, möchte ich die EDW (Einbruch-Diebstahl-Warnanlage) sowie den Abschleppschutz deaktivieren.

Ich gehe folgendermaßen vor:
Zündung mit Schlüssel einschalten, Zündung ausschalten und Schlüssel aus Zündschloss ziehen.
1. Dann die obere Taste der Abschleppschutzanlage drücken, die kleine rote LED im Schalter blinkt ein paar mal schnell, dann nicht mehr.
2. Nun die untere Taste des EDW Schalters drücken, die kleine rote LED im Schalter blinkt kurz ein mal.

Wenn ich im Anschluss das Fz. mit der Fernbedienung verschließe, blinkt dennoch im Sekundentakt die kleine rote LED der Abschleppschutzanlage im oberen Schalter.
Ob die EDW aktiv ist oder nicht, kann ich nicht sagen.

Wiederhole ich diese Prozedur mit Tür auf, Zündung an, Zündung aus, Schlüssel aus Zündschloss, Abschleppschutz und EDW nicht drücken und Tür mit Fernbedienung verriegeln, blinkt die kleine rote LED im oberen Schalter Abschl.schutz auch.

Meine Vorstellung ist, wenn ich den Abschleppschutz deaktiviere wie oben beschrieben, darf auch nicht die rote LED im Schalter im Sekundentakt blinken.

Was mache ich falsch .....

Wie muss ich vorgehen, dass die EDW und der Abschleppschutz deaktiviert ist und woran kann ich erkennen das alles ausgeschaltet ist?

Bedanke mich für sachdienliche Antworten.

... doch, ich habe die Anleitung auf Seite 51 - 54 gelesen ...

Mit benzigen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Ob mit oder ohne EDW..die Batterie wird nach dem Winter leer sein!

Hab nicht son ne Angst um deine SAM, da passiert so schnell nix...das war nur in den anfängen bis Bj. ende 2002 und hat eher den 203 als den 209 betroffen!

Bau die Batterie aus und lad die alle 4 Woche nach...

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hallo Leute,

ich habe die Alarm Sirene gestern bei mir ausgebaut es ging relativ gut

das Rad vorne rechts runter die Radhaus Innenverkleidung runter und zwar die hintere Hälfte, nicht alles

und dann hat man unten am Unterboden diese kleine Hupe gesehen

ich habe da erstmal den Steckeranschluss mit zwei Plastikbeuteln und Kabelbindern eingepackt dass es gut Wasser geschützt ist weil ich die Hupe jetzt nicht sofort austausche

Anbei schicke ich hier die Fotos davon

die Sirene habe ich mit meinem Dremel vorsichtig aufgeschnitten

die Platine innen drin sieht sehr schlecht aus

die Akkus sind ausgelaufen haben die Platine beschädigt

da macht ein Akkuwechsel leider keinen Sinn mehr, was ich eigentlich geplant hatte

Ich bin Elektroniker und kann ohne weiteres mit Platinen Bauteilen und löten etc arbeiten und ich habe damit Erfahrung

in diesem Fall muss ich mir dann wohl doch eine neue Alarmsirene kaufen...

die liegt bei ca 150 bis 170 €, kein Schnäppchen 🙁

Img-20230624
Img-20230624
Img-20230624
+2
Deine Antwort