Abschleppkosten über Teilkasko Schutzbrief + Frage zur ADAC Mitgliedschaft

Hallo Leute,

am Tag der deutschen Einheit bin ich mit meinem Auto (ein 95er Golf III Variant) unterwegs gewesen und habe beim Fahren plötzlich einen Ruck erlebt, mein Auto fing daraufhin an zu schlingern. Ich natürlich sofort rechts ran. Im ersten Moment dachte ich an einen Reifenplatzer, doch schon beim aussteigen bemerkte ich, dass der hintere rechte Reifen nicht mehr allzu schön im Radkasten hing. Radmuttern gelöst? Konnte eigentlich nicht sein...Die waren auch alle noch da wo sie sein sollten. Als ich dann beim Aufbocken des Wagens den Reifen komplett in der Hand hatte war es mir klar, das Radlager hat sich komplett verabschiedet, ich bin also noch gute 100m gefahren, ohne das der Reifen noch irgendeinen Kontakt zum Auto hatte..
(Normalerweise kündigt sich ein Radlagerschaden rechtzeitig an, durch Geräusche etc, aber davon hab ich nichts gehört..bis es zu spät war)

Einmal durchgepustet, der Reifen hätte mich auch überholen können - und das wäre wohl auf der vielbefahrenen Straße schlimmer ausgegangen, musste ich mich also drum kümmern wie der Wagen von der Straße wegkommt. Ein Freund bot mir seinen Autoanhänger an, doch der Wagen ließ sich mit 3 Reifen natürlich keinen Meter mehr nach vorne oder hinten bewegen - und große Experimente konnte man da auch der Schnellstraße auch nicht machen.

Also, ADAC angerufen - die einen Kranwagen geschickt haben. Da ich noch kein ADAC Mitglied war bin ich also sofort beigetreten, soweit kein Problem. Ich habe aber schonmal mitbekommen, das man bei dieser Mitgliedschaft Bergungen und Abschleppvorgänge nicht in Rechnung gestellt bekommt (auch wenn man bei der Panne erst beigetreten ist). Jedenfallls habe ich 350 € cash vor Ort bezahlen müssen, keine Woche später bekam ich die Beitrittserklärung vom ADAC, bitte überweisen Sie 83,95 € bis zum.... natürlich haben die mir auch gleich die PLUS-Mitgliedschaft geschickt...die bald das doppelte als die einfache Mitgliedschaft kostet.

Jedenfalls hätte ich mir den ADAC Beitritt wohl auch sparen können, wenn ich den Abschlepper trotzdem teuer bezahlen muss. Nebenbei, der Abschlepper hat das Auto "nur" in den nächsten Ort gefahren und auf einen freien Parkplatz gestellt, nicht zu mir nach Hause (30 km weiter), dafür hätte er 120€ mehr haben wollen.
Da ich ein wenig technisch versiert bin, konnte ich den Radlagerschaden vor Ort mit neuen Ersatzteilen alleine reparieren. Wenn das jetzt aber einer Oma passiert wäre, die hätte den Wagen in der nächsten Werkstatt für teuer Geld reparieren lassen müssen und wäre insgesamt (mit Abschleppen) wohl nicht unter 800-900 € weggekommen.

Meine Fragen, ist das beim ADAC nicht mehr so, dass man die Bergungskosten nicht bezahlen muss als (Neu-)Mitglied? Ich meine, persönlich habe ich jetzt kein Problem gehabt, schließlich hab ich den Abschleppdienst (es war ein Privater, kein ADAC Wagen) ja auch noch am Feiertag angefordert und der gute Mann soll sein Geld ja haben. Allerdings fande ich 350€ für 1km abschleppen recht happig...
Ich bin nämlich geneigt, die 83€ für die Mitgliedschaft nicht zu bezahlen und Nichtmitglied zu bleiben, denn für diese Aktion habe ich den ADAC wohl nicht gebraucht, den Abschlepper hätte ich auch direkt rufen können. (Mal ganz abgesehen von den Vorteilen die man durch eine Mitgliedschaft mal geniesst/ geniessen KÖNNTE)

Die andere Sache. Meine Versicherung prüft gerade die Regulierung (Aachen Münchener Teilkasko, 150€ SB mit Schutzbrief), normalerweise sind da Abschleppkosten mit drin, kann ich auf Erstattung der gesamten 350€ hoffen?

Für die Antworten vielen Dank. Und fürs lesen auch, ist ein wenig lang geworden.

Beste Antwort im Thema

Die Abschleppkosten erscheinen tatsächlich überhöht ? Nach der gesetzlichen Preisangabenverordnung (PAngV) müssen Abschleppdienste am Einsatzfahrzeug ihre Preisliste von außen sichtbar deutlich aushängen haben. Üblicherweise verlangen Abschleppdienste für Standard-PKW-Abschleppeinsätze ca. 100,- bis 150,- Euro.
***EDITIERT - Verweise per Link auf externe Rechtsberatung und/oder Aufforderung für derartige Services bitte unterlassen - beide Seiten sollten hier keine Vor- oder Nachteile haben (Schreddi)***

Auf jeden Fall eine Zahlung nur unter Vorbehalt der Rückforderung, ggf. dazu einen Rechtsanwalt einschalten.
Mit freundlichen Grüßen Dieter Pramschüfer

22 weitere Antworten
22 Antworten

Aber Geschäftspolitik. Was meinst du wieviel Mitglieder der der ADAC auf diese Weise dazugeholt hat. Nur bei mir solltes wohl nicht sein...bei mir wollen die zwar den Jahresbeitrag kassieren - den Schlepper musste ich aber selbst bezahlen - und deswegen haben die auch ein Mitglied weniger!

Die Abschleppkosten erscheinen tatsächlich überhöht ? Nach der gesetzlichen Preisangabenverordnung (PAngV) müssen Abschleppdienste am Einsatzfahrzeug ihre Preisliste von außen sichtbar deutlich aushängen haben. Üblicherweise verlangen Abschleppdienste für Standard-PKW-Abschleppeinsätze ca. 100,- bis 150,- Euro.
***EDITIERT - Verweise per Link auf externe Rechtsberatung und/oder Aufforderung für derartige Services bitte unterlassen - beide Seiten sollten hier keine Vor- oder Nachteile haben (Schreddi)***

Auf jeden Fall eine Zahlung nur unter Vorbehalt der Rückforderung, ggf. dazu einen Rechtsanwalt einschalten.
Mit freundlichen Grüßen Dieter Pramschüfer

hallo herr pramschüfer,

150€ abschleppkosten hätten mich gefreut, denn genau diese summe habe ich mittlerweile pauschal von meiner versicherung erstattet bekommen. aber mittlerweile lasse ich die sache, wenn auch zähneknirschend, darauf beruhen und hefte es unter "wieder was gelernt" ab..
eine preisliste am abschleppfahrzeug konnte ich nicht ausmachen, hab aber auch nicht danach gesucht ;-)

übrigens besteht der ADAC immer noch auf die zahlung der 83 €.. mahnung kam gestern. ich werde mich wohl doch mal aufraffen und in der nächsten niederlassung mal freundlich erfragen auf welcher grundlage die diesen anspruch stellen. wenn die mir die (überteuerten) abschleppkosten erstatten, werde ich meinetwegen auch mitglied, ansonsten kann ich leider nicht erkennen was der ADAC für mich getan hat, die vermittlung zu einem privaten abschlepper (wenn auch mit ADAC Rahmenvertag) hätte ich telefongebührentechnisch wohl bei der auskunft (11 die fussballmannschaft, 88 die oma....ihr wisst schon) günstiger haben können.. wenn ich schon die Kosten selbst tragen muss !!

ansonsten dachte ich immer der eintritt in einen eingetragenen Verein ist freiwillig! und auf monatliche Treppenliftwerbung kann ich auch verzichten. ausserdem hab ich mittlerweile eine "vollkasko mit schutzbrief" - versicherung (da neues auto, eine Teilkasko mit SB hatte ich vorher auch) und der ADAC übernimmt ja in anderen fällen (z.b. wildschaden) auch nur kosten wenn es die versicherung nicht tut... etc.pp sonstige diskussionen über etwaige vor-und nachteile einer mitgliedschaft stelle ich mal aussen vor..

beste grüße

Hallo,

ich musste hier einiges entfernen.

Vorweg: Verbraucherschutz ist zu unterstützen und wünschenswert.

Dennoch: Polemische Beiträge gegen welche Seite auch immer (Autombilclubs, Abschleppdienste, Versicherungen) sehen wir hier nicht gern. Sachliches Diskutieren ist erwünscht - nicht aber Anprangerung einer Partei durch Beiträge, in denen mit Zahlen um sich geworfen wird und diese Partei beschuldigt wird.

Grüße
Schreddi

Ähnliche Themen

hi schreddi,

ich hoffe du meintest jetzt nicht direkt mich..ich hatte nur versucht sachlich zu meinem individuellem vorfall stellung zu beziehen.
dabei wollte ich auch niemanden abwerten, anschuldigen oder in frage stellen.

auf den editierten Post bin ich ohnehin nicht eingegangen.

gruß

Hallo,

nein - Du nicht - der entsprechende User ist bereits informiert.
Bei sowas gibts dann immer Post von mir.

Grüße
Schreddi

Deine Antwort
Ähnliche Themen