Abschied vom XC70

Volvo

Liebes Forum,

Ich habe die letzten Jahre hier sehr viel mitlesen dürfen und dadurch sehr viel Informationen über diese Modellbaureihe von euch erhalten.
Im Oktober habe ich mir aber zusätzlich zum XC70 MJ07 auch einen gebrauchten V60 Crosscountry MJ19 gekauft.
Nach mehrmonatigem Hin und Her und etwas Platzmangel wird mich aber nun mein XC70 doch verlassen. Das Auto hat aktuell 218tkm drauf und ist optisch in einem tadellosen Zustand. Der Käufer muss für die jährliche Überprüfung ein paar Euros in die Fahrwerksüberholung investieren, wird sich danach aber noch lange daran erfreuen können sofern er sich auch gut darauf aufpasst.

Wie ich 2013 das Auto gekauft habe fand ich den XC70 eigentlich nur komisch irgendwie fast hässlich, aber mittlerweile find ich ihn ein schönes, individuelles, exotisches, rustikales, aber sehr geschmeidiges Auto. Ein komfortabler Gleiter einfach.
Der V60 Crosscountry ist im Gegenzug eleganter im Auftritt und mit der neuen Linie der aktuellen Modelle sicher mehr für die Masse geeignet, ab der Charakter fehlt irgendwie oder ich habe das Fahrzeug noch zu kurz um diesen zu erkennen.
Der XC70 hat mich zwar viele Nerven und Geld gekostet, aber er war es mir die vielen Besuche in der Vertragswerkstatt wert.
Mal schauen wie lange mich das neue Auto begleiten wird.

Das Auto ist mittlerweile verkauft und wird in den nächsten Tagen abgeholt, aber ich vermisse es jetzt schon.

Danke und schöne Grüße,
Christoph

20200112
Beste Antwort im Thema

Irgendwann kommt immer ein Abschied, aber dann suche ich mir einen gepflegten Oldtimer von Volvo und fahre ein Auto wie früher. Die Elektronik der aktuellen Autos macht immer weniger Spass. Tesla ist ein abschreckendes Beispiel.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Ja, war wohl nur ein gut gemeinter Hinweis 😉

... wichtig ist das ein Auto technisch in Ordnung ist und fährt. Der Kühlwasserstand gehört zur Kontrolle dazu wenn ich die Haube auf habe... diesen habe ich im Auge seit dem ich das Auto habe... nach ca. 3 Monaten und 3000km hat sich da nix geändert, er kocht nicht, verliert nichts und der Stand ist immer gleich... also mache ich mir da keinen großen Kopf!
Eine gewisse Pflege gehört dazu um das Auto auch technisch auf Stand zu halten und den Wert zu erhalten. Wenn es einen nicht stört kann man natürlich auch mit verkratzter Innenaustattung, versifftem Motorraum und vergilbten Kunststoffteilen durch die Gegend fahren... muss man aber nicht... 😉

Bei dir hätte ich mir diesbezüglich auch keine Gedanken gemacht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen