Abschied vom weißen Riesen!

Opel Omega B

Heute war nun der Tag ,wo ich die Schlüssel vom Omega
in andere Hände gelegt habe!

eine junge Familie mit 2 kleinen Kindern
wird ihn weiter durch die Welt schaukeln .

eine lange Zeit des Zusammensein,s wurde beendet ,
im Stiche gelassen hat Er mich nie,
auch wenn Es einmal einen Moment des Schreckens gab,
wo der Motor Geräusche machet und ich ihn danach einer
Grundüberholung zuführte.

das war aber auch der einzige Moment des Erschreckens,
Heim ging es immer damit!

etwas Wehmut kommt auch auf,
wenn eine Geschichte zu Ende geht !

der Nachfolger steht auch da,
genug Omega,s habe ich mir schon angeschaut,
aber da hätte ich auch meinen wieder machen können!

2 Volvo,s V70 habe ich mir auch angeschaut,
aber da war auch genug Wartungsstau vorhanden !

1 Saab 9-5 Kombi wurde auch besichtigt,
da klapperten aber schon die Lagerschalen und die Kurbelwelle im Motorblock,
ein altbekanntes leiden ,der Turbomotoren !

Natürlich ist ein Opel geworden der mich inaber erster Linie nur Interessiert hatte,
da der Erstbesitzer in Rüsselshem zu Hause ist und
die Probleme eine Herausforderung für mich waren!

etwas Arbeit und Nachdenken hat Er auch gekostet ,
aber ist alles nur eine Sache der Logik und
da ist die Basis für den Anschluß schon gegeben !

sicher gibt es jetzt Einschränkungen beim Kofferraum ,
aber so klein ist der vom Signum auch nicht.

eins kann ich aber jetzt schon sagen,
das Fahrwerk vom Omega ist besser entkoppelt ,wegen Geräuschen ,
im sturen Geradeauslauf sind beide aber auf einer Höhe!

auch ein Umstieg,den man merkt ,
von 15er Ballonreifen auf 17er Schmalschultern!
15er rollen Komfortabler ab und Dämpfen besser !

mfg

OPA
Enkel
19 Antworten

Na ganz sterben die Omega nicht aus. Es gibt einige die ihr Fahrzeug hegen und pflegen. Haben uns letztens getroffen zum Omega Senator Typgruppentreffen der Alt -Opel- IG.
Meiner ist der erste links in der Reihe. Und den behalte ich (wenns der Unfallgott will) für immer.
Gruß Olli

Opels

Zitat:
bei Opel klappte das,ca 3-4 Km/h abweichung bei 100 KM/h,

bei Audi/VW waren es bei real 100 KM/H schon 110 Km/h ,

die auf dem Tach schon angezeigt wurden !
Es hängt auch von den Reifen ab.

HLMD,die Abweichung vom Tacho war nie Reifenbedingt !

das war Konzernstrategie,mehr vorgaukeln wie möglich,
der Beschißstrategie
Fall 1- Tachoanzeige zeigt mehr an wie die Wirklichkeit
Fall 2- Temperaturanzeige friseren ,das sie immer schön in der Mitte bleibt,die Nadel
( von ca 62 Grad bis ca 105 Grad blieb die Nadel immer schön bei 90 Grad stehen,
wieviel Motoren werden da durchgeknallt sein ?)
Fall 3- Kühlmittelstandsanzeige über Warnmeldung,rote Lampe
( 3 Minuten verzögerung ,bis eine Meldung bei leerem Vorrtsbehälter kommt )
Fall 4 - die Getriebe egal welche Sorte ,
z.B. ein Vollautomat ca 120.000 Km Lebensdauer,dann Schrott
Fall 5- der Abgasskandal

habe bestimmt noch etwas vergessen,Sorry

mfg

Ich finde auch, bei VW/Audi wurden soviele Motoren/Typen gebaut, die allesamt Schrott sind. Ob die Kolbenringe beim 1.8 TFSI-Motor mit Steuerkette, die zu gering dimensioniert wurden. Oder die Multitronic-Getriebe, die so gut wie alle kaputt wurden, mit sehr wenigen Ausnahmen. Wenn sie Schrott bauen, dann mit gravierenden Auswirkungen.

Im Dorf sah ich letztens einen schönen Audi A6(Bj 02-04 circa) mit Multitronic, da hoffe ich dass der keinen Blödsinn gekauft hat. Noch schlimmer, meistens gibt's die Multitronic bei den 2.5 TDI-Motoren, die ebenfalls Schrott sind(zumindest die 150 PS-Motoren). Ständig kaputte Kopfdichtungen, das endet nie wirklich. Schade um das Material das mitverbaut wurde, kann man leider schmeißen.

Beim Abgasskandal vertrete ich die Meinung, dass Winterkorn sich da auf eine Verpflichtung eingelassen hat, die technisch nicht machbar war. Darum haben Techniker die Betrugssoftware einbauen lassen. Aber bzgl CO² laufen eh lauter Ahnungslose herum, ich finde das wird maßlos hochstilisiert.
Wir Menschen können weder das Wetter, noch viel weniger das Klima beeinflussen. Das ist meine lange gereifte Meinung.
6% des weltweiten CO² wird von Menschen verursacht, der Rest von der Natur. Der CO²-Hype erinnert mich an die Geschichte mit dem Ozonloch, wo geraten wurde von 13-15h nicht nach draußen zu gehen. Oder an "Atomkraft, nein danke", wo nach Fukushima der Atomstrom pauschal verteufelt wurde. Oder wo es hieß "rettet den Regenwald", heute hört man nix mehr vom Abroden des Amazonas und wie schlecht das sei. Immer das Gleiche, den Grünen fällt irgendwas ein, sie hypen es via Medien und heutzutage werden damit Ottonormalverbraucher zu willenlosen Statisten gemacht.

Der größere Skandal aus meiner Sicht ist eher, dass VW, Skoda, Audi und Seat die gleichen Teile verbaut haben^^. Das ist ein Witz, ein Alhambra ist um 4.000 € günstiger als ein Sharan. Ein Superb ist zwar billiger als ein Passat, aber dafür mit härterer Federung. Ein Ateca ist ebenfalls härter gefedert als ein Tiguan, sonst gibt's kaum Unterschiede. Man kauft im Prinzip die gleiche Bodenplatte, viele Teile sind gleich. Mich stört außerdem die Lackqualität, bei Kleinigkeiten entstehen schon Kratzer. Egal, lassen wir das Thema VW.

Rosi schöner Autowagen hast du da dir gegönnt. Viel Spass mit dem neuen. Und sitz mal hinten bei komplett zurückgeschoben sitzen. Da kann sofort ein 2.00 m Mensch bequem im Signum sitzen. Der hat ordentlich Platz auf der zweiten Reihe.

Ähnliche Themen

JO,Calli ,nach einiger Zeit der Suche nach einem passenden Ersatz ,
( einige,Omega,s ,2x V70,SAAB 9-5 angeschaut ),
konzentrierte ich mich dann eigentlich auf Nischenprodukte und
dabei (wegen meinem Omega) auf den Faktor Fahrwerk und
dabei besonders auf den Faktor-Länge läuft!
das Fahrwerk ist ja beim Omega nun sehr gut entkoppelt und
Er läuft.
Länge läuft ist ja bekanntlich eine Aussage über das Fahrwerk ,
wobei da der lange Radstand gemeint ist und
damit ein entspanntes Fahren mit wenigen Lenkkorrekturen beim Fahren .
umso kürzer der Radstand um so nervöser die Lenkung,Fahrwerk!
Sicher für manchen Unwichtig ,aber ist halt meine Art.
ist etwas Beruflich bedingt,da ich immer hier auf Arbeit Vergleichsmöglichkeiten habe.

nebenbei wurden dann Fahrzeuge gesiebt und es blieb nur der Signum
als Nischenprodukt+langer Radstand übrig!
dann war nur noch das Problem ein passendes Fahrzeug zu finden und
dann hatte ich diesen gefunden auch als kleine Herausforderung für mich,
von elektriscer Seite her gesehen.
beim Sieben kam dann noch die Historie des Fahrzeuges zu Tage.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen