ABS stilllegen

Opel Omega A

Hallo, wie krieg ich die Lampe vom ABS aus ohne den Tacho auszubauen. Ich will das ABS für den TÜV stillegen, weil die Lampe halt mal gern angeht. Macht der seit 20 Jahren und es liegt nicht am Relais. Das hab ich nachgelötet.
Da ich bis Dato mehr Autos ohne ABS als mit gefahren hab stört mich der Fehler nicht wirklich. Muss den wohl mal beim FOH an den Tester hängen lassen aber erst nach dem TÜV..
Kann man also den Stecker vom ABS Block abziehen und die Lampe "ausbrücken"?

Beste Antwort im Thema

@stevie47110815

jedem so wie er es mag..... so halten wir es hier im forum.!
also ob "schwachsinn" oder nich.... er muss es doch selber wissen.
meines is auch aus und das bleibt auch so.... obwohl es innerhalb kürzester zeit wieder funzen könnte....

@mozartschwarz....
deine PN. hab ich gerade beantwortet.... dann können wir auch über das ABS. sabbeln und über die teile, die du zum reppen brauchen könntest.!😉😛
den FOH damit zu überfordern🙄😰😰 das wird bestimmt nich viel bringen, oder recht teuer werden.!!!

-a-

12 weitere Antworten
12 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mozartschwarz


Hallo, wie krieg ich die Lampe vom ABS aus ohne den Tacho auszubauen. Ich will das ABS für den TÜV stillegen, weil die Lampe halt mal gern angeht. Macht der seit 20 Jahren und es liegt nicht am Relais. Das hab ich nachgelötet.
Da ich bis Dato mehr Autos ohne ABS als mit gefahren hab stört mich der Fehler nicht wirklich. Muss den wohl mal beim FOH an den Tester hängen lassen aber erst nach dem TÜV..
Kann man also den Stecker vom ABS Block abziehen und die Lampe "ausbrücken"?

er macht das seit 20 jahren.Dann frage ich mich wie hast du es hinbekommen immer wieder TÜV zu bekommen.

Ehrlich gesagt.repariere oder lasse deine Bremsanlage reparieren und frage nicht nach irgendwelchen Schwachsinn.

@stevie47110815

jedem so wie er es mag..... so halten wir es hier im forum.!
also ob "schwachsinn" oder nich.... er muss es doch selber wissen.
meines is auch aus und das bleibt auch so.... obwohl es innerhalb kürzester zeit wieder funzen könnte....

@mozartschwarz....
deine PN. hab ich gerade beantwortet.... dann können wir auch über das ABS. sabbeln und über die teile, die du zum reppen brauchen könntest.!😉😛
den FOH damit zu überfordern🙄😰😰 das wird bestimmt nich viel bringen, oder recht teuer werden.!!!

-a-

Genau da liegt der Hund beerdigt. Es haben, im laufe der Jahre, diverse Werkstätten versucht den Fehler zu finden aber das ABS weigert sich standhaft. Der Wagen ist von Tag eins an im Familienbesitz also kenn ich den Werdegang. Ich kümmer mich aber erst seit nem halben Jahr um den und will das Geld erstmal für wichtigeres als solchen neumodischen Kram verwenden. 5 Jahre bis H-Kennzeichen.

Würde ich den in die Werkstatt bringen, die an dem seit X Jahren den TÜV macht, kriegt der schon den Stempel, die ist aber 200km weg...

Das Tacho aus- und einbauen ist eine Arbeit auf max. 10 min, inkl. der Entfernung der Lampe für das ABS. und du hast dann die Garantie, dass da sicher NICHTS mehr leuchtet.
Hat der Vorgänger bei meinem auch so gelöst, alledings gleich mit der Motorkontrolleuchte, was da nicht so günsitg war. Bin nur durch Zufall draufgekommen und hab so erst eine defekte Lamdasonde bemerkt. Aber das ist eine andere Geschichte..........

Ähnliche Themen

Werds wohl auch so machen. Muss eh mal schauen was mit der Öldrucklampe ist. Hab heut beim Ölwechsel gemerkt das die nicht geht. Wird aber der Schalter sein.
Vorher check ich nochmal die Radsensoren und da ich mitlerweile auch weiß wo sich das ABS STG versteckt schau ich auch da nochmal hin.. Die Naben vorn nehm ich auch mal komplett runter. So sieht erstmal alles blendend aus aber wer weiß.

Hat einer mal Messwerte für die Sensoren?

Hey,

geht es um nen Astra oder nen Ommi ?

Die Bilder sind die Daten für nen Omega B.

Abs-sensor-1
Abs-sensor-2

Omi A Bj 87. Hilft mir schonmal weiter. Danke! Werd die also mal Ohmisch und per mV durchmessen. Wenn einer auffällig andere Werte hat wird der ein Prob. haben. Ich mess halt an den Sensorsteckern..

Es soll auch Prüfer geben, die beim Einschalten auf das Leuchten aller Lampen achten... 😉

Zitat:

Original geschrieben von OmegaV8Fan


Es soll auch Prüfer geben, die beim Einschalten auf das Leuchten aller Lampen achten... 😉

Die gehen aber nur an, wenn der Wagen CheckControl hat! Gab es das im A 1987 schon?

Mag sein das es dem Prüfer auffällt, geht die Lampe auf dem Bremsenprüfstand an fällts garantiert auf. Ausserdem such ich ja den Fehler. Min. drei KFZ-Meister haben den nicht gefunden, heiteres Teiletauschen wirds wohl werden...😁 Irgendwann solls jedenfalls wieder gehen.. Schadet ja nichts und ausserdem mag ich Mängel nicht sonderlich, nötige Kompromisse für ne Weile schon..

So hab jetzt mal ein anderes ABS STG draufgesteckt. Übrigens ist das bei meinem nicht wie erwartet unter dem Fahrersitz sondern unter der Verkleidung unter dem Haubenöffnungshebel, sozusagen gegenüber dem Motor STG...😁 Das STG das ich draufgesteckt hab sieht auch anders aus und heißt WG meins WE. Die Nummern sind auch anders. Im Stand gehts aber, also die Lampe geht aus nach dem Starten. Fahren konnte ich noch nicht, es regnet und ich hatte fast noch nen Schlafanzug an😁

Bin mal Probegefahren und irgendwie ist der gleiche Fehler am Start. Vielleicht etwas besser... Abgeldert hab ich den Wagen auch wieder😁
Ich versuch mal den Fehler zu beschreiben, also wann die Lampe kommt.
Meist wenn der Wagen kalt ist, so ziemlich gleich beim Rollen oder ersten Bremsen. Das ABS tackert auch hochempfindlich wenn man langsam rollt und bremst, also ohne Radblockiereung. Wird der Wagen etwas wärmer kommt die Lampe auch seltener, so man sie durch Zündung aus mal wieder löscht. Von allein geht die ja nicht aus. Auf der BAB kommt die auch 200km nicht..
Überspannungsrelais ist nachgelötet, die Ringe am Dif sind sauber und ganz, Die Zahnscheiben an den Naben vorn sind sauber und scheinen ganz, hatte ich aber nicht ausgebaut. Das STG scheidet nach dem Tausch eher aus..
Will als nächstes die Sensoren durchmessen und die Naben runterbauen. Noch irgendwelche Tips??
Momentan fährt er sich mit "Lampe an" angenehmer als wenn sie aus ist. Das ABS macht den recht unberechenbar auf den letzten Metern bis zum Stillstand...

Deine Antwort
Ähnliche Themen