ABS-Steuergerät Odyssee
Hi
Und mal wieder hoffe ich auf Eure Hilfe...
Hatte den typischen ABS-STG totalausfall mit ABS/TC-Leuchte und Tachoausfall.
Nach langem hin und her hat die Firma BBA Reman in Hamburg das STG repariert und am Samstag hatte ich nen Päckchen.
Also sofort den halben Motor zerlegt um das STG wieder einbauen zu können, zusammenbauen, fertig!
Und wunderbar keine gelben Leuchten mehr und der Tacho funzt auch wieder.
Gestern Abend zur Belohnung Auto waschen, saugen, losfahren.
Und was grinst mich an?
Ne gelbe TC und ABS Leuchte!!! grrrr
ABER der Tacho funktioniert weiterhin!??
Wo sollte ich ansetzen?
Da der Tacho funktioniert, muss es sich doch um einen anderen defekt als vorher handeln, oder?
Wenn das STG (nach knapp 2 Tagen) wieder im A.... ist, dann dürfte doch der Tacho nix sagen, oder sollte ich so ein Glück haben, daß die Chip A repariert hatten, der für Tacho und ABS/TC zuständig ist und nun ist Chip B im STG im Eimer, der bedient aber nur ABS/TC???
26 Antworten
So ich muss meinen alten Thread nochmal auskramen!
Hatte das Problem ja eigentlich nach der Reparatur des ABS-StG als erledigt abgehakt.
Ist nicht! Omi will nicht Ruhe geben...
Der gleiche Fehler trat erneut auf (ABS TC Lampe Kein Tacho).
Hab ja zwei Jahre Garantie, ABS-StG eingeschickt.
Anruf von der Reparaturfirma-> Kein Fehler festzustellen!
Steuergerät zurückbekommen -> eingebaut -> alles schick -> Keine Lampe kommt, Tacho geht.
Einen Tag gefahren -> Lampen beide an ABER Tacho funktioniert?!?
Tech2 sagt (wie vorher bei definitiv defekten StG) "Keine Kommunikation mit Kontroller möglich"
Zur Anmerkung, beim ersten Mal war wohl laut Reparaturbude (BBA Reeman) ein spezielles Relais für die Spannungsversorgung des StG im Eimer. Dieses wurde getauscht.
Nun beim 2. Mal (gleiche Symptome wie beim ersten Mal) kommt das StG zurück und die haben wohl definitiv NICHTS gemacht, aber nu geht es ganz kurz und dann wie gesagt Lampen an aber Tacho funktioniert.
Ich bin echt ratlos...
Zwischen erster Reparatur und zweiter (Nicht-)Reparatur war mir aufgefallen, daß zwischendurch das ABS beim langsam an die Ampel anbremsen ohne Not für den Bruchteil einer Sekunde gearbeitet hatte. Diese Macke verschwandt aber nach 3-4 Tagen und dann funktionierte der Mist ja ca. 3 Monate lang.
Wo kann ich jetzt ansetzen?
Ist der funktionierende Tacho ein sicheres Indiz, daß das StG wirklich in Ordnung ist?
Vor allem wieso zum Omega funktioniert der Tacho erst nicht und dann nach (Nicht-)Reparatur funzt er wieder und Tech2 gibt trotzdem den gleichen Fehler wie beim ersten Mal und danach???
Bitte Hilfe...
Kurt, was ist da los? ;-)
Du da müßte ich auch in die ganz große Trick- bzw. Messequipmentkiste greifen.
Ich habe immer gerne schnell mal den Stecker in Verdacht.
Den vielleicht mal entriegeln, abziehen und wieder stecken und verriegeln.
Hattes du denn mal Silikonfett in den Kontaktbereich des Steckers gemacht, das schließt für den Rest seiner Tage Feuchtigkeit und die dadurch bedingte Oxidation der Kontakte von vorne herrein aus.
Im Stecker ist auch ein Schaltkontakt, der hatte m.W. bei jemandem auch schon mal ne Macke, aber ich kann mich ums Verrecken nicht mehr errinnern, wie sich das damals äußerte.
Und bitte,... hau endlich mal deine FZ-Daten -z.B. wie bei mir- in den Fußtext.
Da wirst du blöde wenn du ständig durchs Forum hetzen mußt, um in irgend einem Thread, oder auf einer anderen Seite Daten zum Fahzeug zu finden.
Hallo Kurt und Danke für Dein schnelles Feedback...
Also den Stecker sowie Kontakte, Sensoren etc. hatte ich ja schon anfangs auf Dein Anraten kontrolliert, gesäubert und mit Silikonfett behandelt.
Habe den Stecker nochmal abgezogen und auf festen Sitz kontrolliert -> Alles in Ordnung
Heute habe ich noch festgestellt, daß beim Starten des Motors die Lampen aus gehen.
Erst nach dem Betätigen des Bremspedals (egal ob im Stand oder während der Fahrt) gehen sie wieder an...
Google brachte noch als Fehlerquelle, daß es am Bremslichtschalter liegen könnte.
Ist da was dran?
Kann ich davon ausgehen, daß da mein Bremslicht funktioniert, das nicht sein kann oder hat Opel hier mal wieder 4 verschiedene Sensoren verbaut, so daß zwar das Bremslicht geht, aber trotzdem das ABS irgendwie kein Signal bekommt?
Kannst ja am Steker unten messen ob da das Brenssignal ankommt.
Ich gehe davon aus, daß es da ist, sonst würde ja kein Fehler gesetzt. 😕
Manoman, ABS ist schon ne Sache, gut das ich ein intaktes Reservesteuergerät im Keller habe.
Das brauch ich dann ja nur lose anstecken und schauen ob der Fehler wieder auftritt.
Außerdem dauert der Wechsel bei den X20XEV ja auch nur ne Stunde.
Ähnliche Themen
Hallo!
nun bin ich hier in Euren Forum, legte mir nach einem Unfall im Dezember '11 einen der letzten großen Opelschiffe zu,einen Omega Caravan 2.5 V6.
Nun traten einige Probleme auf und seitdem lese ich alles an Lösungen und Ratschlägen, die ihr habt. Dir, Kurtberlin ein tolles Dankeschön für die effektivsten Hinweise,auch wenn es nicht 100% von Erfolg bekleidet war.
Es geht um das leidige Thema, das Geschwür bei Opel. Zig Einträge gelesen, alles überarbeitet, teilweise erneuert und trotzdem grinzen mich die zwei gelben Lampen, genannt Abs/tc nach gewisser Zeit weiterhin an. Das komische ist, starte ich früh gehen sie aus,nach 10-40km wieder Gismo-Alarm. So las ich von vielen Stg beim FOH auslesen lassen, kostet 30-80 Eus, fand bei uns FOH Gülden in Delitzsch für 18 Eus(is doch günstig, also ein FOH und nicht nur ein OH). Ich möchte nun nicht nerven, doch würde ich mich freuen wenn es noch einen Hauch von Hoffnung gibt, bevor die Stg-OP beginnen muß und ich es machen muss.
mfg
SnoppyOpa
Hi,habe beim FOH in Delitzsch AH Gülden das stg auslesen lassen war auch drin im abs stg doch leider war kein Fehler hinterlegt.Soll nochmal vorbei kommen wenn der Fehler wieder auftritt dumm nur wenn alles kurz wieder funktioniert keine Fehleraulesung.Werd mich wohl auf den Ausbau stg vorbereiten oder doch noch hintere Sensoren erneuern?
War bei mir genauso, auch die Hoffnung das es ein korrodierter Stecker war, war schnell vorbei.
Am besten bau es aus und schick es weg! Dann hast du Ruhe.
Wenn du es selber ausbauen kannst kriegst du für ~200Euro ein repariertes Gerät mit Garantie und bist den Fehler los.
Ich konnte es nicht selber reparieren und darum kostete das wesentlich mehr als 200 🙂
schau mal bitte hier,ist eine sehr gute adresse und bei dir um die Ecke-
http://ecu.de/opel/abs---asr---esp-steuerger%C3%A4t-96/
mfg
oh - Je .. da habe ich erst was vor: Mein ABS Leutet seit über 12 Jahre !!! Kaum zu glauben das er immer TÜV bekommen hat. ( Habe den Wagen erst 3 Montae ) Bin grad dabei den fehler zu finden.. beim auslesen heißt es: Bremslichtschalter. Bremsleuchten gehen gut .. Hmm .. Mein kumpel forscht da nächste woche weiter .........
Danke für die info werd das Teil ausbauen runter vom Hydro und einschicken mal schauen was der um die ecke sagt danke für den tip Rosi03677 glaube das es nach einer Dienstleistung von 329431km Zeit wird zur Überarbeitung
mfg Snoopyopa
Hallo,möchte mich heute mal melden um den ausgang meiner abs/tc odyssee zu ende zu bringen.Hatte das teil wie beschrieben ausgebaut und zu steuergerät 24.de eingeschickt.Bekam 1tag späther anruf stg ist reperiert(kommunikation fehler),geht heute noch raus(finde doch es ging schnell wenn da nicht hermes soooooo lange gemährt hätte).Der einbau ging erstaunlich schnell 2h und ich war fertig(ausbau ca 5h)alles wieder aufgefüllt(wasser,servoöl)zündung an stg einlesen lassen,zündung aus wieder an und welch erholung für meine augen.Bin jetzt 900km gefahren und alles funktioniert.Frage zu den kosten: 169eus alles icl,ist doch ok
oder?
MFG
SnoopyOpa