ABS Sensor vorne rechs

Volvo 850 LS/LW

Wo kommt das Kabel vom ABS Sensor vorne rechts im Motorraum eigentlich an. Ich müsste den Sensor mal durchmessen.

7 Antworten

Na beim ABS-Steuergerät unter dem ABS-Block :)

Die Steckerbelegung der Sensoren ist im anhgehängten Dokument auf Seite 4 zu finden (Sollwert: 1040-1160 Ohm)

(Anm.: Das betrifft Dich hier zwar nicht, aber der Vollständigkeit halber schreib ich's dazu:
Ab Modelljahr 1999 (FIN#10= "X") kann man die Sensoren nicht mehr durchmessen, und die Steckerbelegung ist dann auch anders, da dann ein völlig anderes ABS verbaut ist)

D. h. es gibt zwischen den vorderen ABS-Sensoren und dem ABS-Steuergerätestecker keinen Klemmpunkt oder Zwischenstecker?

Stimmt, da ist kein weiterer Stecker.

Zum Problem: Seit einer Woche ist die ABS Leuchte an. Einmal konnte ich sie durch 3-maligen Start für ein paar Minuten ausgebekommen, seit dem leuchtet sie dauerhaft.

Fehler: ABS-312 , Signal vom rechten Vorderradsensor, Fehler im Stromkreis

Die Widerstand des Sensors beträgt 1080 Ohm, sollte also widerstandstechnisch OK sein.

Die Widerstand zwischen den beiden Anschlusskabeln beträgt 15 kOhm, Pin 1 gegen Masse: 10 kOhm und Pin 2 gegen Masse 5 kOhm. Dies sollte wohl plausibel sein.

Die Kabel sind nach meiner Meinung OK. Kein Bruch im Kabel und mit dem Steuergerät sind sie verbunden.

Das Steuergerät wurde vor ca. 3 Jahren von einem Fachbetrieb über meine Werkstatt instandgesetzt.

Laut Vadis sollen am Stecker 2,4 Volt ankommen. Gemessen habe ich 2,4 Volt.

Bei kalten Lötstellen im Steuergerät hatte ich damls gleich eine Latte von Fehlern, deshalb hoffe ich dieses ausschließen zu können. Sonst sollten auch keine 2,4 Volt zu messen sein.
Kabel sind OK.
Sensor hat den korrekten Widerstand.

Und nun? Auf Verdacht den Sonsor tauschen? Mehr fällt mir gerade nicht ein.

Es könnte auch ein Kabelbruch mit sporadischen Wackelkontakt sein zwischen Federbein und Karosserie. Dieses Stück im Kabel muss seit ~30 Jahren jede Feder- und Lenkbewegung mitmachen.

Wenn du einen Kopfhörer an die 2 Sensorpins anschließt, hörst du das Tonsgnal als Heulen, je schneller das Rad dreht desto höher/unangenehmer der Ton. Bei Unterbrechungen z.b. bei Bodenwellen gibts plötzlich ein Knacken/Krachen in der "Leitung" und es wird evtl. deutlich leiser, weil der Ton als Hochfrequenzsignal bei einem Kabelbruch nur noch "induktiv" übertragen wird.

So hab ich das früher geprüft, als es noch ABS ohne Diagnosebuchse und Fehlercodespeicher gab. Ich habe den Sensor an den AUX-Eingang des Radios angesteckt und gelauscht, aber ein kleiner Kopfhörer (Ohrstöpsel) ging auch ganz gut. :D

Ähnliche Themen

Sporadischer Wackelkontakt würde ich ausschließen. Der Fehler tritt schon bei eingeschalter Zündang auf und ist aktuell permanent.

Es läuft wohl auf einen Tausch des Steuergerätes aus. Ich habe noch eines rumliegen. Leider weiß ich den Zustand nicht mehr🤔

Mal vorsichtig gefragt: Das übliche ABS-Steuergeräteproblem kennst du aber?

Zu genüge...

Zwei Geräte wurden schon nachgelötet. Das aktuelle auch schon mal (vom Fachbetrieb).

Deine Antwort
Ähnliche Themen