ABS Sensor ?
Hallo Forumianer,
habe eine frage zu den ABS Sensoren.
Wenn ich ein einzelnes Rad in Fahrtrichtung drehe ( Mit wagenheber angehoben ), geht bei den Vorderen sofort die ABS Kontrollampe an. Bei den Hinteren bleibt sie aus. Nach jedem Rad Zündung neu Angemacht.
Ist das Normal oder haben beide Vorderen Sensoren einen wech?
Gruß
Tommy
18 Antworten
Sagen wir es mal so,...
Beim Hecktriebler ist es eher ungewöhnlich, wenn die Vorderräder drehen obwohl die hinteren stehen.
Umgekehrt kommt es aber sehr leicht mal vor, daß die hinteren drehen und die vorderen stehen. (Winter)
Darum wir in der von Dir geschilderten Situation vom ABS-STG ein Fehler ausgegeben.
Hat also nichts mit den Sensoren zu tun.
Hallo,
habe eben alle 4 Sensoren ausgebaut, Gereinigt und wieder reingemacht, am anschlußblock des Hydroblocks durchgemessen,
alle 4 haben 1470 ohm. Spannung am Block 13,6 V.
Muß eigendlich der Hydroblock bei anmachen der Zündung irgendwelche geräusche machen?
Habe noch nicht soviel mit ABS zu tun gehabt.
Grüße aus Boxberg
Tommy
Nein, normalerweise macht der nur Geräusche wenn er eingreifen muß.
D.h. wenn das FZ in Bewegung ist.
Hallo,
na dann bin ich mit meinem Latein am ende.
Auslesen macht mein FOH erst am Montag, Volles Terminbuch.
Gruß
Tommy
Ähnliche Themen
Hi
Tommy ,
Wozu einen Fehler suchen bzw. auslesen , wenn es eine normale Sache ist .
Wurde oben schon erklärt .
Vorderräder drehen bei normaler Fahrt nicht wenn Hinterräder stillstehen .
So eine Art Plausibilitätsprüfung.
Hallo,
also ein Problem is immer noch da, sobald das Fahrzeug nach dem Motorstart bewegt wird geht die Kontrollampe an und nicht mehrt aus.
Wird nur der Motor gestartet und nicht gefahren, bleibt sie aus.
Daher auch den Fehler auslesen beim FOH. Zu den Roten, A -hnungslosen T -echnisch U -nnwissenden geh ich nicht. Sind nur Abzocker.
Gruß
Tommy
Hi,
Achso , dachte nur beim aufbocken , wie du geschrieben hast .
Dann könnten entweder die Sensoren selbst verdreckt sein ,
oder deren zuleitungen unterbrochen , porös , oder brüchig .
Moin Tommy
Ich frage mal wie hast du vorderen Sensoren ausgebaut? Komplett mit Radnabe oder seperat? Ich habs ein paarmal versucht und bin immer gescheitert...Omega A allerdings.
Hallo,
Kurt, dazu fehlt mir ein Laptop und das extra anschaffen, dafür wird es mir zu Teuer.
Die Sensoren habe ich Vorne und hinten von Hand ausbauen können. Vorne etwas Länger nach links und rechts gedreht kamen sie recht einfach raus. Hinten einfach rausgenommen, mit ner Bürste den grobschmutz beseitigt und zum schluß mit WD40 abgesprüht und wieder eingebaut, bei der ersten Fahrt nach einbau, so wie immer, Kontrollampe geht an.
Werde wohl bis Montag warten müssen.
Gruß
Tommy
Na ja, daran habe ich nicht gedacht.
Es ist aber auch sehr selten das jemand keinen hat.
Ich habe aber bei E-Bay auch schon mehrere Lapis für teilweise deutlich weniger als 100€ stranden sehen.
Denn dafür brauchst Du eigentlich nur einen simpen Dinosaurier der Gattung nur mit einem USB Anschluß.
Wenn Du darüber mal realistisch nachdenkst, hast du die Anschaffung selbst mit einem Laptop zusätzlich, nach 3-4 FOH Fehlerauslesungen schon wieder raus.
Ich schreibe mal hier rein, da ich keinen neuen Fred dafür öffnen möchte.
Heute wo ich meinen Wagen aufgebockt habe und am Rad gedreht habe, ist mir aufgefallen das es im Motorraum auf der linken Seite ein summen gibt. Das kommt doch bestimmt irgendwie vom ABS oder??
sobald das Rad langsamer läuft ist es weg..
Dann scheinst Du noch das alte Dreikreis-ABS zu haben, da sind noch Relais kräftig am ackern um die Pumpe zu betätigen.
Beim neuen Vierkreis-ABS summt es dann nur noch beim genauen hinhören im Pumpenmotor, da Transistoren den Job übernommen haben.
Ist nur ein Versuch des ABS das Rad auf die gleiche Geschwindigkeit zu bringen wie die anderen, nur ohne Pedaldruck geht es nicht.
Hat das einen Nachteil für die Bremsleistung??? Wenn ja kann man das wechsel ohne größere Probleme??