ABS Sensor 130€???

VW Vento 1H

Hi bei mir leuchtet seit ein paar Tagen die ABS Leuchte auf. War auch schon bei VW und hab Fehlerspeicher auslesen lassen, irgendein Sensor/Fühler hinten links defekt. Der Typ der das ausgelesen hatte, meinte das is nich so teuer und weil an dem Tag die WS ausgelastet war, war ich Montag nochmal da nen Termin machen. Da meinte der Typ am Service plötztlich das der ABS Sensor getauscht werden muss, was ca 130€ kostet und vielleicht auch noch die Leitung.
Hab in der Suche mal rumgestöbert und gesehn das es auch am Drehzahlfühler liegen kann. Kann das sein das der Typ vom Service das jetzt falsch in erinnerung hatte?
Und wenn es doch der ABS Sensor ist, weiß jemand was die Leitungen kosten?

Danke schon mal, Don Jupp

27 Antworten

Hab meinen auch letzte Woche gewechselt,und wie Golf 1 16V erwähnte war da nichts kurz mit rausziehen und fertig.
Der war so derb drinne wir mussten fast alles zerlegen.

ABS Sensor vorne rechts hat mich beim Freundlichen aber 58 Euro gekostet,was mir etwas viel vorkommt.

vorher schön mit rostlöser einsprühen (mehrmals täglich) und am nächsten Tag geht der raus.
zur not abreissen und ausbohren (geht mitm akkuschrauber) ist wesentlich einfacher als die bremse zu zerlegen!

Mit 58€ liegst du beim VW Preis schon ganz richtig, aber warum
zerlegt ihr immer die Bremse? Das ist unnötige Arbeit. Meiner
vorne war auch festgegammelt (noch der erste) ein beherzter
Griff mit der Wasserpumpenzange und das Ding war raus.

Mit der Wasserpumpenzange ging meiner auch raus. ging dabei zwar zu druch, aber is ja egal 😉 War ja eh schon kaputt. Bremse musste bei langen nicht zerlegen!

Ähnliche Themen

Was ein Tag, ich könnt kotzen!!!

Also ich hab eure Ratschläge befolgt und war letzte Woche noch mal bei nem Händler Fehlerspeicher auslesen. Dabei kam raus das der Drehzahlfühler hinten links defekt ist.
War diesmal bein nem anderen VW Händler um zu sehn was die sagen. Der Typ vom Service meinte das is nichts großes, das Fühler kostet ca 40€ und mit Einbau maximal 80€, eher weniger. Dachte cool 50€ gespart und hab mir direkt einen Termin geben lassen.

Termin war heute morgen um 8 Uhr. Hab den Wagen abgegeben und wollte warten, da ich dachte das das maximal 1 - 1,5 h dauert. Nach ner halben Stunde da das erste Problem! Der Fühler ist noch nich gekommen, laut dem Servicetypen (diesmal ein anderer) würde der aber mit der nächsten Lieferung um 13 Uhr kommen. Ich also wieder nach Hause und um 13 Uhr wieder da gewesen und das Teil war immer noch nich da. Der Typ schnell mal telefoniert, der Fühler ist unterwegs und spätestens um 14:30 Uhr da und um 15 Uhr wär der Wagen dann fertig.
Ich ok, Wagen stehn lassen und erstmal Mittagspause gemacht. Nachdem ich dann zurück war und die ersten Magazine die da rumlagen durchgelesen hatte kam der Typ zu mir und meint, ich müsste mich noch etwas gedulden, weil die den falschen Fühler mitgebracht haben, wären aber wieder unterwegs um den richtigen zu holen. Hat mich zwar schon genervt, aber bin ruhig geblieben.
So saß ich da in der Hitze und wartete und wartete, und wartete. um 17:30 kam der Typ dann wieder und meint zu mir das die das nich hinbekommen und das nachdem ich fast den ganzen Tag da verbracht habe. Ich hätte platzen können, vor allem weil der mir nich mal sagen konnte warum es nicht klappt. Meinte nur das es trotz des neuen Fühlers, der Fehler immer noch im Speicher sein und Versuchte mir nur nen weiteren Termin aufzuschwatzen, dann würde es sicher klappen, bla bla bla.

Hatte echt die schnautze voll und hab dann kurz überlegt und dann nochmal gefragt was das ganze denn kosten würde. Dachte mir wenn der am Preis noch was macht ok, dann kam aber der nächste Hammer. Statt der 80€ die sein Kollege mir genannt hat, wollte er knapp das Doppelte ! ! !
Da is mir dann der Knoten geplatzt, hab den erstmal richtig zur Sau gemacht. Er wollte mir dann noch etwas entgegen kommen und ist auf 130€ runter. Laberte noch irgendwas davon das der Fühler schon 70€ kosten würde + Arbeitszeit usw.. Auf den sch... hatte ich dann kein bock mehr, hab den Wagen genommen und bin gegangen.

Ist das jetzt nur völlige Inkompetenz, oder auch noch Abzocke? Ich mein das kann doch nich so schwer sein einen Drehzahlfühler zu bestellen und einzubauen. Zumal ich züfällig zu der Zeit auch in richtung WS gegangen bin als der Mechaniker meinen Wagen auf die Bühune hob. Hab also gesehn das er das Rad abmachte, den alten Fühler weg und den neuen drauf machte. Hat nur etwas mehr als 30 min gebraucht, warum rechnet der Servicetyp dann mit 1,5 h? 6 Stunden in der WS und das nur um einen Drehzahlfühler einzubauen und am Ende bin ich kein Stück weiter gekommen.

Sorry für den langen Text, aber ich bin im Moment echt auf 180. Bei dem Wetter hätte ich sicher besseres zu tun gehabt als den Tag in der WS zu verbringen.

Also wenn einer weiß was jetzt das Problem ist, oder nen Vorschlag hat was ich machen soll immer her damit.
Mfg, Don Jupp

Zitat:

Original geschrieben von don jupp


Was ein Tag, ich könnt kotzen!!!

[...]

Hatte echt die schnautze voll und hab dann kurz überlegt und dann nochmal gefragt was das ganze denn kosten würde. Dachte mir wenn der am Preis noch was macht ok, dann kam aber der nächste Hammer. Statt der 80€ die sein Kollege mir genannt hat, wollte er knapp das Doppelte ! ! !
Da is mir dann der Knoten geplatzt, hab den erstmal richtig zur Sau gemacht. Er wollte mir dann noch etwas entgegen kommen und ist auf 130€ runter. Laberte noch irgendwas davon das der Fühler schon 70€ kosten würde + Arbeitszeit usw.. Auf den sch... hatte ich dann kein bock mehr, hab den Wagen genommen und bin gegangen.

Ist das jetzt nur völlige Inkompetenz, oder auch noch Abzocke? Ich mein das kann doch nich so schwer sein einen Drehzahlfühler zu bestellen und einzubauen. Zumal ich züfällig zu der Zeit auch in richtung WS gegangen bin als der Mechaniker meinen Wagen auf die Bühune hob. Hab also gesehn das er das Rad abmachte, den alten Fühler weg und den neuen drauf machte. Hat nur etwas mehr als 30 min gebraucht, warum rechnet der Servicetyp dann mit 1,5 h? 6 Stunden in der WS und das nur um einen Drehzahlfühler einzubauen und am Ende bin ich kein Stück weiter gekommen.

Sorry für den langen Text, aber ich bin im Moment echt auf 180. Bei dem Wetter hätte ich sicher besseres zu tun gehabt als den Tag in der WS zu verbringen.

Also wenn einer weiß was jetzt das Problem ist, oder nen Vorschlag hat was ich machen soll immer her damit.
Mfg, Don Jupp

Nur nochmal zur Sicherheit, dass ich das richtig verstanden haben: Es war eine VW-Vertragswerkstatt?

Das folgende ist nur meine Meinung:

Wenn ja, dann sollten AFAIK die Arbeiten in sog. Arbeitswerten festgelegt sein. Dadurch kann dir ja schon vorher gesagt werden, was diese und jene Arbeit kostet. Wie es aussieht, wenn besondere Erschwernisse dazukommen, z.B. durch extrem festsitzende Bauteile (wie z.B. den Drehzahlfuehler) weiss ich zwar nicht, aber nach deiner Aussage war der Wechsel selbst ja eh kein Problem. Fuer die Verzoegerung bei der Lieferung bzw. die Fehllieferung solltest du nichts koennen (es sei denn, dein Auto hat nich serienmaessige Hinterradbremsen).

Der Preis des Fuehlers sollte eigentlich feststehen, so dass er sich nicht ploetzlich aendern koennte.

Vorschlag: Nimm dir nochmal jemanden mit. Diese Person sollte ruhig und besonnen sein, Fachwissen kann auch nicht schaden. Dann konfrontierst du den Kundendienstberater noch einmal mit deinen Vorwuerfen (das kann und soll durchaus auf freundliche aber bestimmte Art geschehen).

Den Preis fuer den Wechsel und den fuer den Sensor wirst du wohl bezahlen muessen (aber den "richtigen"😉. Dass das ABS danach immer noch nicht klappt, ist nich unbedingt Schuld der Werkstatt, es kann ja auch woanders dran liegen, z.B. am Kabel oder - hoffentlich nicht - am Steuergeraet.

Ruhig Blut und gutes Gelingen.

Hey naja war vorhin schon etwas genervt, weil das Zeit war die völlig umsonst war. Kann sein das ich deswegen vorhin das nich so ganz richtig aufgeschrieben hab.

Also bezahlt habe ich nichts, das wär ja auch noch schöner für den mist auch noch zu löhnen. Was ich halt sch... fand war das die völlig planlos waren. Erst fehlten die Teile, dann waren es die falschen und als letztes war es wohl der richtige Fühler, aber die Fehlermeldung taucht trotzdem auf. Und die hatten halt überhaupt kein Plan woran das liegen könnte und dann morgen, oder Montag da wieder hin zu gehn und die weiter planlos da rumbasteln zu lassen hatte ich keine Lust mehr. Weiß jemand woran das noch liegen könnte das im Speicher Drehzahlfühler hinten links steht?

Zum Geld, hatte ich halt letzte Woche nen anderen Typen der mir nach dem Fehlerspeicher auslesen den Preis genannt hat. War aber halt nichts schrifftliches, warum das heute dann ganz anders war, weiß ich auch nich. Der Mechaniker musste zwar mit Hammer und soner Art Meißel ran um das Ding abzubekommen, hat aber trotzdem nur ne halbe Stunde gedauert. Und das Hat der Servicetyp ja mit bekommen, warum er dann trotzdem noch mit1,5 h rechnet versteh ich auch nich. Und ja war ne VW Vertragswerkstadt!

Mfg, Don Jupp

P.S. Ich gehör wirklich zu den ganz geduldigen, aber nach 6 Stunden in der Hitze und am Ende kommt de locker an unt meint es klappt nicht sie müssen morgen noch mal kommen, war dann ende mit der Geduld.

mmm, steht denn wirklich "nur" der sensor drinne?

es könnte nämlich sein, das der Kranz verschmutzt ist oder aber angerostet und der sensor damit kein sauberes signal bekommt. oder aber es liegt ein kabelbruch vor.

aber immer schön locker bleiben - gerade bei dem heißen Wetter.

und statt zu VW zu fahren könntest du es ja auch mal in ner freien versuchen.

mfg

Taylan

don jupp, ich kann dich beruhigen...
...du bist nämlich nicht der erste dem es so mitm service inner VAG werkstatt geht.
hab schon so einigen ärger mit völlig falschen kostenvoranschlägen, und schlechten repetaturen gehabt. und das direkt in wolfsburg auf der ole-ole-automeile.
seit dem gilt: was ich kann mach ich selber, und den rest macht die freie werkstatt! lieber lass ich mir da von nem azubi den abs-fühler rausmeisseln als dass die deppen von vw die ganze achse abreissen. echt ma!

schönes we noch

Ich hätte von ner kompetenten Werkstatt auch erwartet, das sie die Fehlermeldungen auch überprüfen, d.h. bevor nen neuer Sensor eingebaut wird, wird der erstmal durchgemessen und anschließend das Kabel nebst Steckverbindungen. Aber anscheinend können die Fachleute heutzutage nur Teile tauschen und keine Fehler mehr finden. Im Normalfall wird denen das bei der Gesellenprüfung oder spätestens bei der Meisterprüfung so beigebracht - bei mir war das zumindest so. Also die Fehlersuche meine ich. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jebo76


Ich hätte von ner kompetenten Werkstatt auch erwartet, das sie die Fehlermeldungen auch überprüfen, d.h. bevor nen neuer Sensor eingebaut wird, wird der erstmal durchgemessen und anschließend das Kabel nebst Steckverbindungen. Aber anscheinend können die Fachleute heutzutage nur Teile tauschen und keine Fehler mehr finden. Im Normalfall wird denen das bei der Gesellenprüfung oder spätestens bei der Meisterprüfung so beigebracht - bei mir war das zumindest so. Also die Fehlersuche meine ich. 😉

Das Personal einer Werkstatt sollte eine gewisse Erfahrung haben. So koennten die Jungs z.B. wissen, dass ABS-Sensoren ab einem gewissen Alter verschleissen, die Kabel aber meist noch intakt sind. Da wuerde das Messen wenig bringen (vor allem, weil Wackelkontakte bei Werkstattbesuche ja gerne unauffaellig sind ;-). Da die Sensoren recht guenstig sind, dann es durchaus sinnvoll sein, diese unter den oben genannten Voraussetzungen einfach zu tauschen.

Den wirklichen KFZ bzw Automobilmechaniker gibt es halt leider nicht mehr! 🙁

Nicht umsonst nennt sich die Nummer heute "Mechatroniker" (böse Zungen titeln schlichtweg "Teiletauscher"😉.

Hab an meinem III'er auch nen ABS Problen (Fühler + ABS Pumpe im Arxxxx laut VAG!).
Für den Fühlertausch vorne braucht man angeblich ein Spezialwerkzeug!??

Hatte gestern allerdings (lustigerweise) mit einem Freund gesprochen der das selbe Problem hatte.

Jetzt mal ne große Überasschung..... Bremsflüssigkeit gewechselt und gut wars. 😉

Unglaublich aber wahr.

So ein Kostenanschlag ist eigentlich bindend, es sei denn sie hätten dich vorher um Erlaubnis für die zusätzlichen Kosten gefragt. §650 BGB Kostenanschlag (beim Werkvertrag)

Aber da du nichts schriftliches in der Hand hast... wussten sie schon was sie tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen