ABS Problem - schon wieder oder immer noch?
Allen zuerst noch ein gesundes, glückliches neues Jahr!
Ich habe einen 850 96'er 10V 144 PS mit jetzt 437000 KM ABS und Tracs
Es fing mit dem typischen ABS Problem an, die Warnleuchten für ABS und Tracs gingen ab und an mal an und auch wieder aus, irgendwann gingen sie dann nicht mehr aus. Das Steuergerät wurde nachgelötet und die Lampen blieben aus. Soweit so gut. Nach ca. einem Jahr gab es beim Fahren im Regen (ca 70 km/h) dieses Brummen "Brrrrrr" 😉 so als ob das Tracs eingreift, das passierte ein paar mal und irgendwann gingen die Warnleuchten wieder an. Die gingen dann auch irgenwann wieder aus usw. bis sie halt wieder nicht mehr ausgingen. Das Steuergrät wurde daraufhin noch einmal nachgelötet, die Lampen gingen aber nicht aus und der Fehler (Sensor hinten rechts (glaub ich)) ließ sich nicht löschen. An folgendenTag ging die ABS Lampe nach dem Selbsttest aus, ich hatte mich schon gefreut, leider aber nur kurz, da kam wieder diese "Brrrr" 🙂 erst einmal, dann öfter, auch länger so ca 2-3 Sekunden, dann war die Lampe wieder an und blieb es auch.
So dann habe ich mir ein anderes Steuergerät besorgt und eingebaut, bin losgefahren und nach dem Selbsttest gingen die Lampen aus und blieben es auch. Ich war wirklich glücklich und hab mich gefreut, da diese Problem nun erledigt schien. Die Warnlampen gingen auch nach ausgiebigen Testfahrten nicht wieder an. Eine Woche lang.....😕 dann kam diese "Brrrr" wieder, bei ca 50 km/h, ein paar mal und die Lampen gingen an. Jetzt ist es so, das die Lampen auch wieder ausgehen, aber es kommt immer wieder dieses "Brrrr" bei 40-50km/h die Lampen gehen an und beim nächsten Losfahren beim Selbsttest wieder aus...und wieder an.
Hat irgend Jemand eine Idee?
Grulo
28 Antworten
Zitat:
@v850kombini schrieb am 4. Januar 2015 um 20:07:45 Uhr:
... und noch einmal den Stecker gezogen, dran gefummelt und wieder angesteckt. Beim Losfahren gingen die Lampen wieder aus und blieben das auch...
Welchen Stecker hast du "befummelt" ? 😁
.... Ich hege da einen Verdacht.
Hi Terwi,
ich habe den Stecker vom Druckschalter am Hauptbremszylinder unter dem Bremsflüssigkeitsbehälter befummelt, ich hatte das Bild an 04.01. um 20:00 gepostet, guck bitte da mal nach, ich kann es grad nicht nochmal anhängen.
Du hast ne pn
Grulo
Hatte ich in der PN schon angedeutet:
Eine mögliche (und nicht mal unwahrscheiliche) Ursache kann sein, dass der Stecker vom ABS-SG mal runter war und der jeweilige "Eggsbährde" hat den nicht wieder richtig aufgesetzt.
Sitzt der Stecker nicht richtig / weit genug drin, haben die Steckstifte und -Hülsen nur minimalen Kontakt - das kann ewig halten oder auch nicht.
Sitzt der Stecker nur "luschig" auf, ist er auch ggü. dem Gehäuseunterteil nicht dicht und es kann durch Feuchtigkeit u. a. durch Korrosion zu unzulässig hohen Übergangwiderständen kommen.
Das Fehlerbild ähnelt dann kalten Lötstellen auf der Platine.
Insbesondere die Pins, über welche der (nennenswerte) Strom der ABS-Pumpe läuft, können Kontaktbrand auslösen und somit kommt es zum Stecker-/Kabelbrand. So bei meiner #2 (vor Kauf) geschehen.
Hier:
http://www.motor-talk.de/.../...aet-selbst-repariert-t2143694.html?...
hatte ich mal versucht zu bescheiben, wie man den Stecker richtig löst und wieder verriegelt.
Schau mal nach ....
...die Verriegelung vom Deckel, das Teil unten am Stecker ist abgebrochen. Verriegeln somit nicht mehr möglich....Sch...e.... Ich hab den Stecker so fest wie möglich aufgesteckt, das brachte aber keine Veränderung, Warnlampen bleiben an.
Hat jemand ne Idee, gibt es da noch Ersatz oder hat jemand so ein Teil rumliegen und kann es entbehren?
grulo
http://www.skandix.de/.../
Danke Cristian, Du hast mir gerade den Sonntag gerettet 🙂 Ich hab das Teil nicht gefunden. Ist der Austausch sehr aufwendig oder kann man das einfach schnell umstecken?
grulo
Steht da nicht irgendwo bei Vaddis eine Reparaturlösung mittels Kabelbinder drin? Kann gerade nicht kucken.
@v850kombini : kauf den Stecker und wir übertragen nur den Deckel. http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=711159
@scutyde : Moin es ist aber das Teil abgebrochen wo der Deckel einschnappt, s. Foto, funktioniert das auch?
Ne dann nicht wenn am Teil wo die Pins drin stecken Beschädigungen sind dann muss das Teil auch getauscht werden und dafür müssen dann alle Pins "umgesiedelt" werden was schon recht aufwendig ist (zeit intensiv). Dann die Lösung mit dem Kabelbinder.
Mist, hatte gestern abend noch nen längeren Text geschrieben - dabei ist allerdings dabei das MT ausgestiegen und alles weg ...
Ich versuch das heute abend noch mal.