ABS Problem - schon wieder oder immer noch?
Allen zuerst noch ein gesundes, glückliches neues Jahr!
Ich habe einen 850 96'er 10V 144 PS mit jetzt 437000 KM ABS und Tracs
Es fing mit dem typischen ABS Problem an, die Warnleuchten für ABS und Tracs gingen ab und an mal an und auch wieder aus, irgendwann gingen sie dann nicht mehr aus. Das Steuergerät wurde nachgelötet und die Lampen blieben aus. Soweit so gut. Nach ca. einem Jahr gab es beim Fahren im Regen (ca 70 km/h) dieses Brummen "Brrrrrr" 😉 so als ob das Tracs eingreift, das passierte ein paar mal und irgendwann gingen die Warnleuchten wieder an. Die gingen dann auch irgenwann wieder aus usw. bis sie halt wieder nicht mehr ausgingen. Das Steuergrät wurde daraufhin noch einmal nachgelötet, die Lampen gingen aber nicht aus und der Fehler (Sensor hinten rechts (glaub ich)) ließ sich nicht löschen. An folgendenTag ging die ABS Lampe nach dem Selbsttest aus, ich hatte mich schon gefreut, leider aber nur kurz, da kam wieder diese "Brrrr" 🙂 erst einmal, dann öfter, auch länger so ca 2-3 Sekunden, dann war die Lampe wieder an und blieb es auch.
So dann habe ich mir ein anderes Steuergerät besorgt und eingebaut, bin losgefahren und nach dem Selbsttest gingen die Lampen aus und blieben es auch. Ich war wirklich glücklich und hab mich gefreut, da diese Problem nun erledigt schien. Die Warnlampen gingen auch nach ausgiebigen Testfahrten nicht wieder an. Eine Woche lang.....😕 dann kam diese "Brrrr" wieder, bei ca 50 km/h, ein paar mal und die Lampen gingen an. Jetzt ist es so, das die Lampen auch wieder ausgehen, aber es kommt immer wieder dieses "Brrrr" bei 40-50km/h die Lampen gehen an und beim nächsten Losfahren beim Selbsttest wieder aus...und wieder an.
Hat irgend Jemand eine Idee?
Grulo
28 Antworten
Wann ist deinem Elch denn kalt - bzw. macht er "Brrrr" ?
Beim Bremsen - stark, schwach, vollbremsung ? In Kurven oder geradeaus ?
Oder einfach so während der Fahrt ?
Bremsflüssigkeit ist OK, Bremse entlüftet, das System dicht ?
... etwas mehr Input muss kommen ...
Ihn wird ganz plötzlich kalt 🙂
Er macht einfach nur beim Geradeausfahren bei ca 40 - 50 km/h "Brrrr", keine Kurve, kein Bremsen nur fahren. Ich kann es nicht beinflussen, es ist auch egal ob es regnet oder nicht, es kommt oder eben auch nicht, ich weiß wirklich nicht woran es liegen könnte. Bremsen, Bremsflüssigkeit sind in Ordnung und dicht!
Heute bin ich morgens kurz zum Einkaufen gefahren, beim Starten blieben die Lampen an, dann gingen sie beim Losfahren aus. Dann war nichts zu merken alles in Ordnung, auch auf der Rückfahrt. Später bin ich dann nochmal losgefahren, die Lampen gingen beim Starten aus, so wie es sein soll. Nach ein paar Minutenn Fahrt kam das Geräusch, gerade Strecke, ca. 50 km/h, Schubbetrieb, zweimal mit ca. 30 Sekunden Pause. Die Warnlampen gingen aber nicht an. Jetzt bin ich gerade noch einmal kurz zur Bahn gefahren und habe meinen Sohn eingesammelt, 4 km hin und 4 zurück, alles in Ordnung, kein Geräusch und die Lampen sind aus. Ich kann es nicht durch Bremsen, Lenken oder sonstwie provozieren.
Grulo
Wenn ich dich richtig verstanden habe läuft die ABS Pumpe während der Fahrt ohne Grund an. Wenn das der Fehler ist, bei mir war ein ABS-Sensorring gebochen. Der Sensorring sitz auf dem Gleichlaufgelenk am rechten oder linken Vorderrad. Den Fehler kann man auf der Bühne oder Grube mit Glück ohne Ausbau sehen. Gruss Christof
Die vorderen 2 Ringe haben wir geprüft sind ganz gewesen hinten jedoch noch nicht wollten wir beim Überholen der Feststellbremse sowieso machen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@v850kombini schrieb am 3. Januar 2015 um 17:09:15 Uhr:
Allen zuerst noch ein gesundes, glückliches neues Jahr!Ich habe einen 850 96'er 10V 144 PS mit jetzt 437000 KM ABS und Tracs
Es fing mit dem typischen ABS Problem an, die Warnleuchten für ABS und Tracs gingen ab und an mal an und auch wieder aus, irgendwann gingen sie dann nicht mehr aus. Das Steuergerät wurde nachgelötet und die Lampen blieben aus. Soweit so gut. Nach ca. einem Jahr gab es beim Fahren im Regen (ca 70 km/h) dieses Brummen "Brrrrrr" 😉 so als ob das Tracs eingreift, das passierte ein paar mal und irgendwann gingen die Warnleuchten wieder an. Die gingen dann auch irgenwann wieder aus usw. bis sie halt wieder nicht mehr ausgingen. Das Steuergrät wurde daraufhin noch einmal nachgelötet, die Lampen gingen aber nicht aus und der Fehler (Sensor hinten rechts (glaub ich)) ließ sich nicht löschen. An folgendenTag ging die ABS Lampe nach dem Selbsttest aus, ich hatte mich schon gefreut, leider aber nur kurz, da kam wieder diese "Brrrr" 🙂 erst einmal, dann öfter, auch länger so ca 2-3 Sekunden, dann war die Lampe wieder an und blieb es auch.
so fing das bei meinem auch an,wollte auch schon das Stg ( Fehlermeldung Sensor HL ) ausbauen,so wie fast alle meinten,habe aber dann doch die Hinteren Sensoren gewechselt,seitdem ist alles OK.
Vielleicht hat der Sensor Hinten einen weg,ich würd den mal wechseln Ca.50€ bei Skandix.
@sporty45: Danke für den Tip, so vom Bauchgefühl her denke ich auch an den Sensor. Der Fehler war hinten rechts, für die kalten Lötstellen ist wohl hinten links der typische Fehler, hab ich hier irgendwo gelesen. Das Problem ist nur, dass meiner diese blöden Sensoren hat, die beide an einem Kabel hängen und nur gemeinsam getauscht werden können indem man den Tank absenkt. Hattest Du auch dieses Steuergerät anspringen ("Brrrr"😉 🙂 während der Fahrt?
Sporty sagte mir einst am Telefon, daß er die Strippen vom (gemeinsamen) Stecker getrennt hat und nur den einen ABS-Sensor getauscht hat. Das ersparte ihm das Absenken des Tankes
Zitat:
@v850kombini schrieb am 3. Januar 2015 um 22:59:57 Uhr:
@sporty45: Danke für den Tip, so vom Bauchgefühl her denke ich auch an den Sensor. Der Fehler war hinten rechts, für die kalten Lötstellen ist wohl hinten links der typische Fehler, hab ich hier irgendwo gelesen. Das Problem ist nur, dass meiner diese blöden Sensoren hat, die beide an einem Kabel hängen und nur gemeinsam getauscht werden können indem man den Tank absenkt. Hattest Du auch dieses Steuergerät anspringen ("Brrrr"😉 🙂 während der Fahrt?
jepp, hatte ich auch das (Brrrrrrrrrrrr)
so wie Eigen schon schrieb,hatte ich das auch so vor,doch habe ich mich dann doch nach dem ersten Kabel entschlossen beide zu wechseln.
Hatte als erstes die Kabel vom Stecker getrennt,mit Draht gesichert und nach unten gezogen,doch als ich das neue Kabel vom Sensor nach oben ziehen wollte kam ich nicht durch.Habe dann den Tank abgesenkt was kein Problem darstellte ( WD 40 )und das Kabel noch oben gezogen und mich dann kurz entschlossen,da ich ja schon ,wenn dabei auch das andere sofort machen kann,warum in ein paar Wo. oder Monate das gleiche wieder machen.
Hoffe dir mit geholfen zu haben
Alf ( der nicht nur Katzen zum Fressen lieb hatt )🙂😁
Neuigkeiten! Heute morgen sind die Warnlampen wieder angegangen. Ich habe dann den Stecker am Druckschalter vom Hauptbremzylinder (s. Bild) abgezogen und am Kabel gefummelt und wieder aufgesteckt. Beim Losfahren gingen die Lampen aus. Danach bin ich nach und in Berlin rumgefahren und wieder zurück, die Lampen blieben aus und das Geräusch kam auch nicht mehr. Dann habe ich ein paar Minuten mit laufendem Motor auf jemanden gewartet und auf einmal gingen die Lampen an, einfach so im Leerlauf. Ich habe daraufhin Motor ausgemacht, den Zündschlüssel abgezogen und noch einmal den Stecker gezogen, dran gefummelt und wieder angesteckt. Beim Losfahren gingen die Lampen wieder aus und blieben das auch. Ich hab mich ja bei diesem Thema schon oft zu früh gefreut, jetzt hab ich aber schon die Hoffnung, dass es vieleicht nur ein Wackler im Stecker ist.
Wie ich drauf gekommen bin? Scuty hat sich an einen ausgelesenen Fehler von diesem Druckschalter erinnert!
Ich werd beobachten und weiter berichten und den Stecker mal checken 🙂
grulo
Zieh mal den Stecker 10x hintereinander ab und wieder drauf. Das ist die "offizielle" Volvo Vorgehensweise um Korrosion aus dem Stecker zu entfernen. Kontaktspray sollte auch nicht fehlen 😉.
Gruß
Cristian
Eine defekte Zündschlosskontaktplatte kann auch eine gelegentlich leuchtende ABS-Lampe auslösen, prüf wenn der Fehler das nächste mal, was passiert wenn Du den Zündschlüssel nicht nur von Pos III auf II zurückschnappen lässt, sondern manuell noch ein kleines Stück weiter zurückdrehst (Aber nicht bis Pos I).
Zitat:
@zanycam schrieb am 4. Januar 2015 um 22:13:28 Uhr:
Eine defekte Zündschlosskontaktplatte kann auch eine gelegentlich leuchtende ABS-Lampe auslösen, prüf wenn der Fehler das nächste mal, was passiert wenn Du den Zündschlüssel nicht nur von Pos III auf II zurückschnappen lässt, sondern manuell noch ein kleines Stück weiter zurückdrehst (Aber nicht bis Pos I).
Ja, das Problem kenn ich auch, in diesem Fall ist es es aber nicht. Die Kontaktplatte spimmt bei mir auch ab und an aber dann geht auch der Tacho nicht, kurz am Schlüssel rütteln und gut ist...😉
😠 ....so wohl wieder zu früh gefreut....heute bin ich bei ziemlich starkem Regen gefahren, dann kam wieder die Geräusch, gerade Strecke, kein Bremsen, alles wie gehabt. So 2x im Abstand von 30 Sekunden. Dann war erst mal wieder nichts, später wieder das Geräusch auch wieder so 2-3 x im Anstand von 30 Sekunden. Beim Bremsem an einer roten Ampel gigen dann wieder die Lampen an. Die lamoen sind leider bisher auch nicht wieder ausgegangen, trotz mehrfachem Motorabstellen und am Stecker (s.o.) fummeln...z.K.
grulo
kurze Zwischenmeldung zum ABS 🙂
Ich glaube es hat doch etwas mit Feuchtigkeit zu tun. Gestern sind die Lampen den ganzen Tag nicht angegangen, auch das Geräusch kam nicht. Heute morgen waren die Lampen auch aus und während der Fahrt kam auch kein Geräusch. Bis es dann angefangen hat zu regnen, dann kam das Geräusch mehrfach und die Lampen gingen dann auch an. Als es aufhörte zu regnen hatte ich einen kleinen Zwischenstopp und als ich wieder losfuhr gingen die Lampen wieder aus und blieben es dann bis zu Ankunft auch.
grulo