ABS-Leuchte leuchtet nicht zur Kontrolle beim Starten
Ich hatte mir eine "Großbaustelle" ohne TÜV zugelegt (Meriva A, Bj. 2008, Z17DTR).
Nun habe ich endlich alle Mängel abgearbeitet und war heute beim TÜV.
Als der Prüfer mit der Prüfung fertig war und das Auto aus der Halle fahren wollte ist ihm aber dann doch noch was aufgefallen:
Die ABS Leuchte leuchtet nicht zur Kontrolle bei "Zündung an".
Nachdem aber im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist und es ja auch noch die ESP-Kontrollleuchte gibt, war er sich nicht mehr sicher ob die ESP-Leuchte nicht auch die ABS-Funktion beinhaltet und hat mir dankenswerterweise die Plakette gegeben.
Nachdem dies mein erster Meriva A ist bitte ich einen Meriva Fahrer unter Euch um Mitteilung ob die ABS Leuchte an seinem Meriva zur Kontrolle leuchtet.
Falls sie leuchten sollte, was könnte bei mir die Ursache für diese Fehlfunktion sein ?
Einfach nur Leuchtdiode (oder LED oder was da drin ist) im Cockpit defekt ?
Aber warum wird das dann nicht als Fehler vom Diagnosegerät angezeigt ?
Oder hat der Meriva A (2008) wirklich gar keine separate ABS-Leuchte ??
Falls meine ABS Leuchte wirklich defekt sein sollte:
Kann ich es nicht einfach so lassen weil es evtl. so ist dass ein ABS-Fehler auch automatisch ein ESP-Fehler ist und die ESP-Leuchte ja funktioniert ?
Fragen über Fragen.......
Vorab vielen Dank für Eure Hilfe !
Gruß
Stefan
22 Antworten
Danke für Eure Beiträge.
ich habe jetzt mit meinem (mittelmäßigem) Diagnosegerät nochmal alles ausprobiert was möglich war:
Manuelle Ansteuerung der einzelnen Kontrolleuchten:
Alle Kontrolleuchten gehen manuell ein- und auszuschalten nur bei der ABS-Leuchte geht das nicht (zeigt immer "aus" an).
ABER:
Beim manuellen Aktivieren der ABS Leuchte wird zwar weiterhin der Status "aus" angezeigt aber es leuchtet sofort die ESP-Lampe auf und geht auch nicht mehr auszuschalten !
Erst wenn ich die ESP-Lampe manuell ansteuere geht diese wieder aus (und auch wieder an ich sie aktiviere).
Das heißt für mich:
Egal ob meine ABS-Leuchte nun defekt oder von Opel gar nicht aktiviert ist, bei einem ABS-Fehler wird automatisch immer auch die ESP-Anzeige (Schleudersymbol) leuchten !
Insofern ist die ABS-Leuchte eigentlich überflüssig (und der TÜV-Prüfer hat deshalb auch keinen Fehler gemacht).
Oder habe ich da einen Denkfehler ?
Gruß
Stefan
Das kommt auf den Prüfer an.
Manchen genügt es,wenn nix im Fehlerspeicher hinterlegt ist.
Manche bestehen auf der Leuchte.
Baujahr und Modell-bedingt hat jede Kiste ABS,aber nicht jede Kiste ESP.
Mir ist gerade noch was eingefallen:
Als ich damals nach der Getriebereparatur die Getriebegeräusche im Stand prüfen wollte (Achse vorne angehoben und mal bis zum 6 Gang auf ca. 140 km beschleunigt und auch etwas dabei gelenkt) ging nach kurzer Zeit die ESP-Lampe an.
Ich hatte vorher schon den Lenkwinkelsensor kalibriert (Batterie war etliche Wochen ausgebaut) und war erschrocken dass die Lampe schon wieder anging (dachte es wäre wieder was mit dem Lenkwinkelsensor).
Dann nur die beiden folgenden Fehler ausgelesen und gleich gelöscht:
-Radsensor hinten rechts kein Signal
-Radsensor hinten links kein Signal
Beides typische ABS-Fehler (wohl weil die Räder hinten nicht mitgedreht haben) und trotzdem ging die ESP-Leuchte an.
Also braucht man die ABS-Leuchte als Warnleuchte offensichtlich wirklich nicht.
Ich wette es gibt gar keine Fehlerkonstellation bei der nur ABS alleine (ohne ESP) leuchtet.
ESP war im Meriva erst ab 05/2005 serienmäßig.
Vielleicht wurde ab dem Zeitpunkt wirklich die ABS-Leuchte "deaktiviert".
Oder kann jemand von Euch, der einen jüngeren Meriva hat, das widerlegen weil bei seinem Meriva die ABS Kontrolleuchte funktioniert.
Würde mich echt mal interessieren.
Gruß
Stefan
Mein Meriva ist EZ 10/2004 und ABS Kontrollleuchte leuchtet kurz nach Zündung an für kurze Zeit und geht dann aus, wie es in der Bedienungsanleitung auch steht!
Und bei mir ging die ABS Leuchte nicht an, als ich neulich auch die VA aufgebockt hatte und einen Testlauf gemacht hatte!
Ähnliche Themen
meine leuchtet auch...03.2004
EZ 2007 - Dito
Bj.2004 Z17DTH, Bj. 2006 Z17DTH und Bj. 2008 Z16XEP: überall gibt es eine extra ABS-Kontrolllampe. Bei mir ging die ABS-Lampe auch mal an, als ich platzbedingt beim Räderwechsel erst eine Seite gewechselt habe und das Auto dann umparken wollte, um die andere Seite zu wechseln. Da stimmten dann links und rechts die Abrollumfänge nicht ganz überein und das hat dann gereicht, dass die Kontrolllampe dauerleuchtet. Mit 4 identischen Rädern war wieder alles okay.
P.S. Um ohne viel Aufwand die ABS-Leuchte mal schnell zu "testen", den Stecker an einem der Hinterräder abziehen. Die ABS-Leuchte muss jetzt auch nach dem Starten anbleiben, da die Verbindung ja unterbrochen wurde.