Abs-fehlersuche
Hallo.
Habe in letzter Zeit ein paar Probleme mit dem ABS-System. Die ABS-Lampe leuchtet immer. Ich habe den Fehlerspeicher schon auslesen lassen. Der Defekt war am hinteren Rad. Nach dem Wechsel des ABS-Sensors ist aber die Lampe immer noch an - warum ?
Hat jemand oder weiss jemand wo ich eine Anleitung zur Fehlersuche im ABS-System bekomme ?
Wäre dankbar für Eure Hilfe.
18 Antworten
Hi und Wilkommen bei MT,
hast du dir mal deine Kabel von den Sensor angesehen?
Hast du den Fehlerspeicher nach dem Einbai gelöscht?
Ich glaube der löscht sich auch von selbst dann wenn du paar Kilometer gefahren bist bin mir jetzt aber nicht sicher.
Ansonsten würde ich noch nach dem Polrad schauen ob das vielleicht noch I.O. ist und der Abstand zum Sensor passt?
Wenn das nicht hilf suche ich mal eine Anleitung für dich raus.
ABS-PROBLEME
Hi.
Vielen Dank für die Antwort :O)
Also, den Sensor hi-re habe ich gewechselt und die Leitung + Stecker scheinen o.k. zu sein. Sind schon ca. 20km gefahren und haben 3-4x angelassen.
Fahre heute evtl. mal zum Bosch-Dienst zum Fehlerspeicher löschen. Oder gibt es ne Anleitung den Fehlerspeicher selbst zu löschen / auszulesen? Kann man die Sensoren / das ABS messen? Wenn ich nen Schaltplan / eine technische Beschreibung dazu hätte könnte ich es probieren.
Grüße
khscheller
ABS-PRobleme
Hi Antoni.
Noch mal ne Frage. Was ist ein Polrad? und wo sitzt das? Ist das fest oder kann das verschleissen / abfallen. Ich habe nämlich an der Innenseite der Bremstrommel nichts gesehen. Hast Du eine Schema-Zeichnung?
Viele Grüße
khscheller
So hier hast du mal eine kleine Anleitung zum prüfen.
Werde später noch in meine Unterlagen schauen und kann es dir dann genau sagen.Aber mess es mal nach dann weisst du mehr ausserdem würde ich mal am Stecker messen ob dort alles ok ist.Ansonsten versuch mal die Batterie abzuklemmen vielleicht löscht sich der Speicher dann?
Wenn die ABS-Kontrolle nicht mehr ausgeht liegt es meist an den Drehzahlsensoren bzw. dem Polrad.
Diese kann man wie folgt prüfen:
Wiederstand messen
- Sensor abstecken und mit den beiden Prüfkabeln des Messgerätes an den beiden Kontakten des Sensors messen
Sollwert: ca. 1200-1800 Ohm
- Ein Prüfkabel auf Masse halten und das andere an irgendeinen Kontakt des Sensors
Sollwert sollte im Megaohmbereich liegen.
Wenn die beiden Werte in Ordnung sind sollte man das Signal überprüfen.
Signal des Gebers prüfen
- Fahrzeug aufbocken (dabei gegen wegrollen und runterfallen sichern)
- Die beiden Prüfkabel des Messgerätes wieder an den beiden Kontakten des Sensors anklemmen
- Messgerät auf Wechselspannung einstellen (Messbereich 200mV)
- Rad drehen, wobei die Richtung keine Rolle spielt
Sollwert: ca. 100mV. Ist aber auch abhänigig von der Drehzahl.
Falls kein Signal ankommt kann auch der Abstand Sensor - Polrad zu gross sein bzw. das Polrad defekt.
Fehlerspeicher auslesen
Vor der ganzen Messaktion empfiehlt es sich den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, damit man ungefähr weiss wo der Fehler zu suchen ist.
Hinweis zu den Sollwerten
Die angegeben Sollwerte können natürlich von Fahrzeug zu Fahrzeug etwas abweichen.
Aber die Werte sollten zumindest achsweise fast identisch sein.
QUELLE DOPPEL-WOBBER
Ähnliche Themen
ABS-Probleme
Hi Antoni.
Vielen vielen Dank.
Werde es probieren und gebe eine kurze Rückmeldung über die Werte.
Bis dahin. Grüße
Das Polrad heisst auch Impulsgeberrad.
Durch Drehung des Impulsgeberrades wird der magnetische Fluss,welcher die Wicklung durchdringt geändert.Die Änderung des magnetischen Flusses erzeugt in der Wicklung eine Wechselspannung.Die schnellen Spannungswechsel von plus nach minus werden vom Steuergerät als Signal erkannt.
Wenn der Abstad nicht past dann können keine Signale errechnet bzw.empfange4n werden vom Sensor.Wenn das Impulsgeberrad garnicht da ist dann brauchst du dich auch nicht wundern das es leuchtet😁
Schau dir mal genau an dort müsste ein Ring sein in der nähe des Sensors?
ABS-Problem Golf III
Hallo.
Habe mal gemessen:
Werte an beiden Hinterrad-Sensoren konstant 1051Ohm.
Gegen Masse MEgaaohmbereich.
Fehlerspeicher sagt: Sensor hinten rechts.
Das ABS ging ja schon mal mit den gleichen Trommeln.
Ein Ring ist nicht da, aber ich habe mir sagen lassen, dass der Induktionsgeber die Radmutternbolzen sind :O)
Naja, geht trotzdem nicht.
Hast Du eine/n Schaltplan / techn. Beschreibung des ABS-Systems oder weisst Du wo ich eine/n herbekomme?
Grüsse
Wer hat dir das den erzählt das die Radbolzen die Impulsgerber sein sollen?Eigentlich sollte da ein Polrad sein.
Integriert in der Trommelbremse.Hier habe mal ein Beispiel.
http://www.kfz-tech.de/Trommelbremse.htm
Lass mal den Fehlerspeicher löschen dfann sollte es wieder ausgehen.
An der Bremse wurde nichts gemacht in letzter Zeit nein?
Das mit der Batterioe abklemen und evtl.auch noch den Stecker des ABS-Steuergerätes hast du schon versucht??
Ansonsten mal kurz zu Bosch oder VW und löschen lassen.
ich habe keine trommelbremsen.
rad runter, dann hinter der bremsscheibe ist ein wärmeschutzblech und dahinter ist eine gelochte scheibe.
die scheibe, wenn sie sich dreht (die löcher) verändern das magnetfeld
hab den sensor gewechselt und abs lampe ging aus ohne auslesen und löschen, habe ich dann aber doch löschen lassen, fals der nächste sensor keine power mehr hat.
ABS-Problem Golf III
Hallo.
Also. Ich habe den Fehlerspeicher nochmal auslesen lassen. Der sagte ABS-Sensor hi-re und vo-re. Beide wurden getauscht.
Lampe ist immer noch an, Fehlerspeicher meldet Sensor hi-re.
Meine Trommelbremse hat eine ganz normale Nabe innen, ohne Polrad für den Sensor. Nicht wie die Abbildung auf http://www.kfz-tech.de/Trommelbremse.htm
Ging aber mit der gleichen Trommel früher auch!
Der Sensor sitzt bei mir auch ziemlich weit oben und mittig, unterhalb der Verbindungsstange, die einen Ausschnitt hat (Nut)
Von der Position etwa auf dem Kreisdurchmesser der Radschrauben.
Grüße
Dann schau dir nochmal genau deine Kabelverbindungen an ob die nicht doch irgendwo gekapt sind?
Oder dein Steuergerät hat ein Macken wobei ich das nicht ganz glauben will.
Morgen,
reinige mal das Polrad für ABS,evtl Fett vom Radlager weil die Dichtung des Radlagers defekt ist(evtl.-Radlager auch Defekt)
Im G3 ist hinten (egal ob Trommel oder Scheibe) ein Geberkranz verbaut der auf dem Nabenteil der Trommel/Scheibe innen aufgesteckt ist.
Wenn der rostig oder verschmutzt ist, gibts gerne die ABS Fehler.
Interessant wäre die genaue Fehlerart, die wird beim Auslesen nämlich auch angegeben und ist genauso wichtig wie der Fehler selbst.
Golf II und ABS-Leuchte
Hallo und vielen Dank für die Antworten.
Habe den Fehlerspeicher nochmal löschen lassen. Nach dem Anfahren geht die Warnlampe wieder an.
Aber das Kabel habe ich doch schon geprüft?
Habe mal die Bremstrommeln aufgemacht.
Sensorring habe ich keinen - auch keine Reste zu sehen. Meine Trommelbremse hat eine ganz normale Nabe innen, ohne Polrad für den Sensor. Ging aber mit der gleichen Trommel früher auch!
Der Sensor sitzt bei mir auch ziemlich weit oben und mittig, unterhalb der Verbindungsstange, die einen Ausschnitt hat (Nut). Von der Position etwa auf dem Kreisdurchmesser der Radschrauben.
Der Fehler war ABS-SENSOR FEHLERHAFT.
Hat jemand oder weiss jemand wo man technische Beschreibungen / Werkstattanlleitungen, etc. fürs ABS bekommt?