ABS Fehler von der Hinterachse
Habe an meinem 850er die ABS sensoren der Hinterachse getauscht und trotzdem immer noch kein Signal von hinten rechts.Hatte jemand schon mal das Problem?
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von roorback
ein kleiner fehler und die bremse versagt.
Auch von mir: NEIN. Maximal fallen ABS/TRACS aus, aber bremsen kann man IMMER.
Ein unvorhergesehener ABS-Ausfall ist nur für den ein Problem, der absichtlich so bremst, daß es nur mit ABS klappt.
(Und natürlich ggf. im Notfall, aber ein nicht funktionierendes ABS sollte immer vorher in Ordnung gebracht werden.)
Hatte das bei meinem auch! Kommt wohl eher nur bei den 96ern mit dem "neuen" Steuergerät vor!
Der Fehlerspeicher spuckt alles mögliche aus, von Raddrehzahlsensor bis hin zu ABS-Sensor! Hab das alles getauscht, mit dem Effekt, das nichts geholfen hat!!
Es war das Steuergerät, die meine Vorredner bereits beschrieben haben. Kalte Lötstellen. Naja "made in philippines" ist nicht für unsere Winter gemacht 😉
Wenn Du das machen lassen willst, lass dir keinen Mist andrehen. Die Hydraulikblöcke sind so unterschiedlich, dass da wirklich nur das Model drauf sollte was du demontiert hast, sonst zerschießt du dir den Block. Und dann wars das wirklich mit dem bremsen :P
Merk dir also bevor du es verschickst wie viele "Buchsen" du auf der Unterseite hast und schreib dir die Teilenummer auf, manche Anbieter schicken dir dann nämlich ein Tauschgerät, sollte das das falsche sein besteht Gefahr!!
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Auch von mir: NEIN. Maximal fallen ABS/TRACS aus, aber bremsen kann man IMMER.Zitat:
Original geschrieben von roorback
ein kleiner fehler und die bremse versagt.Ein unvorhergesehener ABS-Ausfall ist nur für den ein Problem, der absichtlich so bremst, daß es nur mit ABS klappt.
(Und natürlich ggf. im Notfall, aber ein nicht funktionierendes ABS sollte immer vorher in Ordnung gebracht werden.)
Die Bremse ist und bleibt bei unseren Fahrzeugen immer noch hydraulisch,nicht elektronisch.
Was bei einer defekten SBC-Bremse (Brake by Wire) von MB passieren kann,hat man ja gesehen....
Martin
guten abend,
hab heute das sg ausgebaut und neu verlötet.jetzt ist es wie neu und alles funkt. einwandfrei.danke für die tipps bis jetzt.jetzt leuchtet nur die lamdasonde!da ist ein kabel verschmort,hab es schon bis unter dem luftfilterkasten verfolgt.weiss jemand wo es endet?
Ähnliche Themen
boar gibt es hier geballtes wissen - unvorstellbar.
überlegt euch mal - ein system, welches die bremse öffnen kann(wie abs) - unabhängig davon ob hydraulisch oder nicht;
hat zwar IMMER ein notprogramm und checkt auch die werte auf plausibilität (sonst würde das system ja mit kalter lötstelle schon versagen) - wenn man aber IN dem system welches auch die checks macht rumoperiert und da was kaputtgeht..
ist aber auch völlig egal - ich sag jetzt auch mal - es kann nichts passieren. wenn doch bin cih sowieso nur eine nummer im internet die keiner kennt - da muss ich mich nichtmal schämen jemanden was schmackhaft gemacht zu haben. man kann es sich auch selbst sehr schön machen. pfff...
Ist ja nur ein Erfahrungsaustauschs- und kein Garantieforum 🙂
Zitat:
Original geschrieben von huber91074
guten abend,
hab heute das sg ausgebaut und neu verlötet.jetzt ist es wie neu und alles funkt. einwandfrei.danke für die tipps bis jetzt.jetzt leuchtet nur die lamdasonde!da ist ein kabel verschmort,hab es schon bis unter dem luftfilterkasten verfolgt.weiss jemand wo es endet?
Im Zweifelsfall am Steuergerät. 😁
...
Da ist noch eine Steckverbindung dazwischen, die sollte auf der Getriebeoberseite sein.
Irgendwo unterm LuFi. Die Verriegelung ist etwas knifflig. Den farbigen(lila, grün?) Schieber zur Seite rausziehen, das entriegelt den Stecker und schiebt ihn gleichzeitig ein wenig raus. Keine Gewalt, lange Arme helfen. 😛
Edit: Auf dem Bild POS.5 ; HIER ist noch eine Übersicht POS.2/17 sind die Sonden
Zitat:
Original geschrieben von huber91074
..... ist ein kabel verschmort,hab es schon bis unter dem luftfilterkasten verfolgt.weiss jemand wo es endet?
Zur Lambadasonde gehen 4 Kabel. Welches ist gemeint?
Wenn die ABS und Tracs-Leuchte zusammen an sind, ist meist das ABS-Steuergerät selbst Schuld. Es kann aber überarbeitet werden(Kalte Lötstellen Nachlöten).Habe grad über meine Volvo-Werkstatt das erledigen lassen, da ich selbst das Löten nicht machen wollte.
Zitat:
Original geschrieben von roorback
eine volvo-werkstätte die das nachlötet ? wundert mich doch sehr... diese info sollte nicht in die falschen ohren geraten...normal macht man soetwas selbst, oder gibt es einen bastler. ich gehe fest davon aus, dass KEINE firma sowas nachlöten wird und dafür haftung übernimmt - jeder seriösen firma sollte da die sicherheit im vordergrund stehen. ein kleiner fehler und die bremse versagt.
NACHTRAG:
Nätürlich hat meine Volvo-Werkstatt das SG nicht selbst nachgelötet, sondern nur ausgebaut und zu einer seriösen und dieser Volvo-Werkstatt bekannten Firma zu Rep. eingeschickt.Das Sg wurde dort überarbeitet und geprüft.Und natürlich gibts auf die Arbeit Gewährleistung- Punkt.Die Volvo-Werkstatt hat das instandgesetzte Sg wieder eingebaut,und haftet dafür,wie für andere Ersatzteile(Neue oder überholte) die Sie einbaut.Und das bringt doch eine gewisse Sicherheit !
was volvo betrifft - ich kenne von denen nur die aussage, steuergerät zu tauschen, und ggfls auch den hydraulikblock.
klar, da verdienen die nicht nur am ein/ausbau (dauert 10min) - sondern haben freie hand - wenn der kunde mit ~700€ steuergerät und/oder 1500€ hydraulikblock rechnet.
wenn deine werkstatt das so macht dann ist das ja im endeffekt zu loben, wenngleich ich meine, die volvo obermeister würden das nicht so gerne zu hören bekommen...
gruß