ABS ASR Lampe wollen nicht ausgehen.

Mercedes E-Klasse S210

Hallo,
habe mich hier etwas eingelesen und folgendes getan.
290 TTD Erstzulassung laut Brief 31.10.1997

Die ABS Einheit im Motorraum gewechselt.
Bremslichtschalter gewechselt.
K40 gewechselt.
Lenkrad im Stand links u recht bis zum Anschlag.
Die Teile habe ich von meinem abgemeldeten 250 TTD geommen.
Hatten alle die gleichenTeilenummern.

Was kann ich noch auswechseln oder machen?

Danke und Schöö

Beste Antwort im Thema

Sooo Vollzug 🙂

Kumpel hatte sich hier im MT durchgelesen und mir den Tip gegeben mal den Kabelstrang vom ABS Block zu kontrollieren.
Wischwasser und Scheinwerferbehälter raus genommen, das schwarze Band von Kabelstrang entfernt und siehe da, ein Kabel grün /blau war durchgescheuert.
Zur Probe mal ne Lüsterklemme dazwischen, gestartet und ? Lampen aus.
ABS rattert bei einer Vollbremsung.
Danke und schöö

25 weitere Antworten
25 Antworten

Moin,
komme gerade vom Auslesen zurück.
Alles beim Alten, leuchtet fröhlig weiter.

ABS Block getauscht
Bremslichtschalter gewechselt,
K40 gewechselt
ASR Steuergerät geechselt
Sicherungen geprüft

keine Ahnung mehr.

schöö

was heisst, alles beim Alten?
Dieselben Fehler abgelegt?

Moin,
jawoll, immer noch die selben Fehler.

edith:
nee
auch noch den Bremslichtschalter mit drin.

obwohl nach Anleitung eingebaut.

schöö

Hallo

Ich würde damit zum Boschdienst gehen, die haben noch Ahnung davon was wie warum funktioniert. Bei DB wird nur nach Computer-Anweisung dies und das Ausgetauscht. Ich befürchte das ein Kabelbruch oder eine wackelige Verbindung schuld ist und die Fehlermeldungen dich nur in die Irre schicken.

Ähnliche Themen

wie ist das Ganze eigentlich los gegangen, du hast mit dem Tausch des ABS-Blocks angefangen?? warum

Moin,
vor ca. 1 Jahr wurde mir der Wagen geschenkt. Er musste sich ein anderes Auto kaufen da er mit dem Rollstuhl probleme hatte.
Die Fehler waren da schon.
Jetzt wollte ich das Teil mal fertig machen da er zum TÜV muss.
1-2 Bleche eingesetzt, kompl. Flüssigkeitentausch.
Alles ausser dem Schiebedach funktioniert. Es hebt sich zwar an aber fährt nicht mehr auf.
1 mal Fehler auslesen.
B 1025 Canbus
B 1065 Türsteuergerät HL
B 1010 Spannung Dach
B 1010 Spannung Tür HL
180 Kraftstoff Temperatursensor
1630 Wegfahrsperre
1470 Druckregelventil Unterdruck
1307 Magnetventil HR Druck abbauen.

Erstmal alles gelöscht, gestarten, auslesen, wieder Fehler, ausser Wegfahssperre.

Daraufhin ABS Block getauscht, wegen demMAgnetventil.
wieder Fehler. K40 getauscht, wieder Fehler.
Bremslichtschalter getauscht, wieder Fehler.
Steuergert getauscht, wieder Fehler.

jetzt sitze ich hier vorm IMac 🙂

edith
natürlich läuft er wenn ichmal über 80-90 kn/h komme im Notlauf. (ca. 3000 U/min)
bis 80-90 hat er Power u schaltet super.

edithII
habe heute mal eine Vollbremsung hingelegt.
ABS ist tod.

du schreibst K40 getauscht, wie was genau, kommt mir bald so vor wie wenn da Sachen keinen Strom bekommen

na das ganze Modul,
in der ersten Reihe in diesem Kasten wo auch das Getriebe, Motor und ABS Steuergerät sitzt

Sooo Vollzug 🙂

Kumpel hatte sich hier im MT durchgelesen und mir den Tip gegeben mal den Kabelstrang vom ABS Block zu kontrollieren.
Wischwasser und Scheinwerferbehälter raus genommen, das schwarze Band von Kabelstrang entfernt und siehe da, ein Kabel grün /blau war durchgescheuert.
Zur Probe mal ne Lüsterklemme dazwischen, gestartet und ? Lampen aus.
ABS rattert bei einer Vollbremsung.
Danke und schöö

Gratuliere.
Das zeigt wieder, wie wertvoll ein Kumpel ist wenn er lesen kann 😁😁😁
Spass beiseite. Kleine Ursache, große Wirkung und tagelange Sucherei. Zum Glück hast es jetzt geschafft.

Zitat:

Ich befürchte das ein Kabelbruch oder eine wackelige Verbindung schuld ist und die Fehlermeldungen dich nur in die Irre schicken.

na kuck an 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen