ABS Anlage entlüften

VW Vento 1H

Moin,

ich hab schon 2 Threads dazu in meiner Sammlung aber dort steht etwas, dass man bei der längsten LEitung beginnen soll, klaro, dann soll man aber zum Entlüften

der hinteren Bremsen die Pumpe einschalten, weil es sonst nicht möglich wäre... ja wie macht ihr das denn und ich müsste dann doch erst die vorderen entlüften, weil sich sonst kaum druck aufbauen würde.... ist mir noch ein Rätsel.

Gruß Micki

20 Antworten

Danke dir, das wäre ja die Variante, die ich mir aus den Anleitungen zusammen gereimt hab, danke dir!

Gruß Micki

so, 2 sachen (hab gestern nicht mehr reingeschaut)

das golf III abs kannst du schon mit durchpumpen entlüften, erst ab den neueren (4er glaub ich auch), passat 4b/g musst du das das abs system machen lassen, und zwar per diagnose..

und zum schleppen..

auf nem achanhänger kann ich ein auto sehr wohl schleppen.

dass man das auto iohne bremsen net am seil ziehen kann is mir schon klar *fg*

haben ja ne STange, die wir auch schonmal benutzt haben.

Ach das wird schon gehen. ICh entlüfte erstmal die vorderen und dann mal mit Pumpen die hinteren versuchen, wenn nix ankommt, dann wird halt die Pumpe angeschmissen

Ich möchte nochmal darauf hinweisen, dass bei einem leeren ABS-System (was man bei einem Umbau ja hat) über die Grundeinstellung im SG ABS der Block entlüftet werden muß.

Ähnliche Themen

also kann ich danach auf jeden fall den krams nochmal in der werke entlüften lassen, aber bis dahin kann ich ja normal fahren und bremsen?

nochmal zum Thema Ventile im ABS öffnen und Grundeinstellung des ABS, dies soll beides nicht mit dem alten ABS mti STRG unter der Rückbank möglich sein laut Uwe@Rosstech, es unterstützt nur Fehlerdiagnose keine Gundeinstellungen oder Stellglied funktionen wobei man ventile oeffnen kann.

tja verwirrung hoch 10, also doch normal entlüften und dennoch keine Luft im System, daswäre doch gut

Deine Antwort
Ähnliche Themen