Abmilderung von Unfallfolgen

Vor ein paar Tagen las ich eine Studie zur Auswertung der Motorradunfälle samt deren Folgen. Daraufhin versuchte ich die Quintessenz daraus an BMW als Idee weiterzugeben:

Zitat:

Sehr geehrter Herr Hendrik von Kuenheim,

heute habe ich diesen Forschungsbericht ausführlich gelesen. Schlüsse daraus sind ab Punkt 5 (Seite 51) zu entnehmen.

Auszüge daraus:

"Während durch die Einführung der Helmpflicht das Risiko schwerer Kopfverletzungen stark reduziert werden konnte, ist es für die unteren Extremitäten seit fast 50 Jahren unverändert. Über die Hälfte der verunglückten Motorradfahrer werden nach wie vor bei einem Unfall an den unteren Extremitäten verletzt.

Um den Bereich der Knie und Unterschenkel, aber auch den Bereich der Oberschenkel zu schützen könnten Airbags in der Motorradverkleidung untergebracht werden. Bei einem Unfall werden diese gezündet und dämpfen so den Anprall der Knie und Unterschenkel auf der harten Verkleidung."

Was ich von "meinem" Hersteller an sinnvoller, bezahlbarer Ausstattung erwarte, wäre z.B. ein solcher Knie/Unterschenkel-Airbag, der konstruktiv sicher leicht an (m)einer R 1200 RT oder einer R 1200 C angebracht werden könnte (hätte werden können).

Wenn Sie also über Marketing-Argumente nachdenken, dann steht dies für mich an erster Stelle, Sitzhöhen unter 76cm an zweiter (meine Frau (160cm) würde sich im Stand gerne sicherer fühlen).

Beste und konstruktive Grüße

Antwort:

Zitat:

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Einen Motorrad-Airbag haben auch wir bereits entwickelt, eine Einführung in die Serienproduktion wäre sicherlich auch für uns umsetzbar. Das Projekt wird allerdings momentan von uns nicht weiter in diese Richtung forciert, da wir den Kundennutzen und auch die dafür in Frage kommenden Modelle derzeit noch für zu begrenzt halten.

Darüber hinaus könnten unsere Kunden, gerade auch bei einem Hersteller wie BMW Motorrad, von einem Motorrad-Airbag mehr erwarten, als ein solches System letztlich erfüllen kann. Wir planen daher, zumindest kurzfristig keine Markteinführung eines Motorrad-Airbags.

Mit besten Grüßen aus München
BMW Motorrad Direct

Soso, die Gesundheit der Kunden ist also von begrenztem Interesse.

Allsquare

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn



Aber der Führerschein war zu Deiner Zeit schon vorgschrieben?

Also, wenn ich ehrlich bin (Die Sache ist ja schon verjährt) Ab 14 hab' ich Abends meine Oma nachhause gefahren (im Dorf), ab 16 durfte ich den Wagen meines Vaters ganz normal fahren (wir hatten da 'ne Band, deren Instrumente ja am Samstag abends in die Gasthöfe mußten), 4 Monate vor meinem 18. Geburtstag, bei meiner Führerscheinprüfung (nach sechs Fahrstunden fuhr man 10 Minuten Auto und parkte einmal rückwärts ein) sagte der Prüfer: "des hosch abr it in dr Fahrschual glärnt" (Schwabenland). Der Fahrlehrer grinste wissend, der Fahrprüfer grinste vermutend und gab mir den Lappen. Ich weiß bis heute nicht, warum ich nicht noch die 4 Monate warten mußte.

Polizeikontrollen damals waren so selten wie Jackpots am Mittwoch. Heute mache ich die theoretische Führerscheinprüfung in der SZ, und falle zwei mal hintereinander durch.

Prüfungsfoto

4 Fehler, denn:

Ich muß damit rechnen, daß der Busfahrer den anstehenden Mitfahrinteressenten die Türe vor der Nase zuknallt und, ohne in den Rückspiegel zu schauen, ohne den Blinker einzuschalten, Gas gibt, nach links zieht und losprescht (somit ist er, solange er da steht, als gleichwertiger Gegenverkehr zu betrachten).
Hömma, das spricht vielleicht gegen den Intelligenzquotienten und das Verantwortungsgefühl von Busfahrern, aber auch dramatisch gegen die Lebensnähe von Prüfungsfragestellern !

------------------------------

3 Fehler, denn ...

... im Herbst kann es keine verschmutzten Fahrbahnen geben ! Wir müssen im Herbst nicht mit verschmutzten Fahrbahnen rechnen, da deutsche Bauern im Herbst nicht ernten (offenbar ernten Deutsche erst im Februar ... Führerscheine)

------------------------------

Bis zu welcher zulässigen Gesamtmasse dürfen Fahrzeuge auf besonders gekennzeichneten Gehwegen geparkt werden?

2,8 t

2 Fehler, denn:

Ein Gehwegreiniger kann den Gehweg nicht reinigen, wenn das zul. Ges.Gewicht 3,5 to beträgt (offenbar können Gehwegreiniger Fahrzeuge bis 2,8 to mal eben schnell wegheben, fegen und wieder zurückstellen)

------------------------------

3 Fehler, denn:

Für welche Kraftfahrzeuge gilt die Autobahn-Richtgeschwindigkeit?

Nur für Moppeds und Autos ... keinesfalls für diese 2,8 bis 6 to schweren HERMES- und GPS-Schnelltransport-Raser ... die dürfen rasen ... !

Damit habe ich 4 Fragen falsch beantwortet (12 Fehler) und bin durchgefallen. Gut daß ich schon ca. 2 Millionen Kilometer hinter mich brachte, ohne je einen Menschen verletzt oder gefährdet zu haben ... und schön, daß das Kopftuchgeschwader frisierte 3er BMWs durch die Innenstädte jagen darf, ohne je die Fragen wirklich verstanden zu haben. Schließlich zählt punktgenaues Auswendiglernen mehr als Nachdenken ... aber gut, was rede ich. Als meine Tochter den A1 gemacht hat (und ich ihr mit Tipps zu helfen versuchte) stellte ich ihr die Frage "Warum bremst man mit dem Mopped mit der Vorderradbremse ?" Kam die Antwort "is mir doch egal". Prüfungsbogen werden gebüffelt, ohne Sinn und Verstand.

Wir lassen uns von Unfähigen regieren und von Schwachköpfen Vorschriften machen

GL

PS:

Sorry ... "Gas gibt" ist natürlich falsch ... es muß heißen: "das Fahrpedal betätigt" !

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 14082008



Fragebogen gibt es in der Fahrschule in vielen Sprache - z.B. auch auf türkisch.

Mein lieber 14. August,

meine Ausdrucksweise war natürlich etwas flapsig, das bitte ich zu entschuldigen, zumal sie überzeichnend am Thema vorbei ging. Die Tiefer-Breiter-Schneller-Heckspoiler-Fraktion besteht in Realitas fast nur aus Buben, und die tragen keine Kopftücher.

Aber in der Sache kann ich Dir nicht ganz Recht geben, denn:

Zitat:

Die theoretische Führerscheinprüfung in anderen Sprachen kann nur unter Hinzuziehung eines beidigten oder eines öffentlich bestellten und vereidigten Dolmetschers oder Übersetzers abgelegt werden. Die Kosten dafür trägt der Bewerber. Lehrmaterial für diese Sprachen gibt es nur bei Spezialanbietern.

Link

Zitat:

Beim Abgeben der Prüfliste hatte ihn der zuständige TÜV-Mitarbeiter darauf hingewiesen, dass die aufgeführten ausländischen Kandidaten ihre Prüfung nicht in ihrer Muttersprache, sondern auf Deutsch ablegen müssen. Wer mit fremdsprachigen Bogen geprüft werden wolle, müsse vorher bei der Fahrerlaubnisbehörde einen Antrag stellen und darin begründen, weshalb die Prüfung nicht in Deutsch abgelegt werden könne.

Link

Ganz so liberal-mulitkulturell sind wir dann doch noch nicht ... vielleicht in Kreuzberg, aber nicht hier im bayrischen Schwabenländle "aufm Land".

Allsquare
der weiß, daß dies nicht das Thema dieses Fadens ist ...

Die Aussage des Postings ist doch wohl, dass türkisch-stämmige Verkehrsteilnehmer die Verkehrsregeln nicht beherrschen, weil sie die Fragebögen nicht verstehen. Die Fragebögen gibt es aber auch auf türkisch - an der Sprache kann es also nicht liegen.

Möglicherweise war's anders gemeint, kommt aber so für mich rüber.

Von Prüfungsmodalitäten war in dem Posting keine Rede.

Zitat:

Original geschrieben von allsquare



Zitat:

Original geschrieben von S-line-Rulez



Würdest du 5.000 Euro mehr für dein Airbagmopped bezahlen wollen?
Beim DACIA Logan kosten 2 Seitenairbags 280 € !
Der Aufwand ist sicher nicht größer, wie kommst Du also auf 5.000 € ?

Aber eine BMW geht bei einem Umfaller auch nicht aus, meine HONDA schon, obwohl deutlich billiger. Nichtmal dazu reicht es bei BMW.

Allsquare

Agrabayer hat die Frage schon beantwortet... Die 5.000 EUR hab ich mal aus der Hüfte geschossen, tendenziell wird es aber noch teurer sein.

kann den Hersteller schon fast verstehen.
Die meisten Motorradfahrer schaffen es ja nicht mal eine Motorradkleidung zu kaufen, bzw. ihre gekaufte auch anzuziehen.
Ist leider so, obwohl ich den Airbag klasse finde, müsste natuerlich angenehm zu tragen sein und dürfte in keinster Weise stören.
Tragekomfort, Temperatur, Empfindlichkeit usw.

Was nützt mir ein Airback wenn ich gegenüber in die Leitplanke fliege oder vom Moped absteige und in den Gegenverkehr segele.
Protecktoren machen Sinn ein Airbag am Bike...weiß nit???
Das kommt best auf die Unfallsituation an, aber wenn es krachen sollte wer hat da schon die wahl !!!
Na ja es gibt immer eine zweite Meinung !!!
In diesem Sinne wünsche euch allen eine Unfallfreie Saison...
Gruß.. :-)

Zitat:

Original geschrieben von badblondy


Was nützt mir ein Airback wenn ich gegenüber in die Leitplanke fliege oder vom Moped absteige und in den Gegenverkehr segele.
Protecktoren machen Sinn ein Airbag am Bike...weiß nit???
Das kommt best auf die Unfallsituation an, aber wenn es krachen sollte wer hat da schon die wahl !!!
Na ja es gibt immer eine zweite Meinung !!!
In diesem Sinne wünsche euch allen eine Unfallfreie Saison...
Gruß.. :-)

was dir da der Airbag nützt,teilweise wenig. Aber diese Unfälle sind die Ausnahme, die meisten sind halt andere, wo er doch was nützt.

Und wenn ich absteige, wünsche ich mich in dem Airbag.

Ob ich mir 150 oder mit 30 in die Leitplanke segel ist n Unterschied.

Der Airbag entscheidet dann ob Bein ab oder Bein drann.

Zitat:

Original geschrieben von badblondy


Was nützt mir ein Airback wenn ich gegenüber in die Leitplanke fliege oder vom Moped absteige und in den Gegenverkehr segele.

Was nützt Dir ein Airbag, wenn Du auf einem Pass in 2.300 m Höhe die Kehre verfehlst und 1.000 m weit fliegst ... oder wenn Du auf einem Parkplatz von einem Blitz getroffen wirst ?

Den beiden ersten Schreibern vom 1.3.09 empfehle ich einfach mal, den verlinkten Forschungsbericht im Eröffnungsbeitrag zu lesen. Aber Vorsicht, Lesen kann vorgefasste Meinungen zerstören ...

Allsquare

Ja du sagst es die Geschw ist ein entscheidender Facktor....
Die meisten Unfälle passieren aber nit bei geringem Tempo !!!
Der Airbag schützt aber nur wenn das Tempo nicht so hoch ist und wenn der Gegenverkehr Deinem auf dem Asphalt liegendem Körper ausweichen kann..
Bin kein Airbag Gegner das hier ist nur MEINE MEINUNG !!!
gruß..

Zitat:

Original geschrieben von badblondy


Ja du sagst es die Geschw ist ein entscheidender Facktor....
Die meisten Unfälle passieren aber nit bei geringem Tempo !!!

Für Leseverweigerer:

Zitat:

Die Analyse der Kollisionsgeschwindigkeiten zeigt, dass bei den meisten Unfällen (54,9%) die Kollisionsgeschwindigkeit des Motorrads zwischen 20 und 60 km/h lag.
Im Gegensatz dazu ist die Kollisionsgeschwindigkeit des Unfallgegners insgesamt deutlich niedriger. 79% aller Fahrzeuge hatten zum Zeitpunkt des Unfalls eine Kollisionsgeschwindigkeit von maximal 30 km/h.

Aber wer nicht lesen will, liest das ja auch nicht ...

Allsquare

Deine Antwort