Abmilderung von Unfallfolgen
Vor ein paar Tagen las ich eine Studie zur Auswertung der Motorradunfälle samt deren Folgen. Daraufhin versuchte ich die Quintessenz daraus an BMW als Idee weiterzugeben:
Zitat:
Sehr geehrter Herr Hendrik von Kuenheim,
heute habe ich diesen Forschungsbericht ausführlich gelesen. Schlüsse daraus sind ab Punkt 5 (Seite 51) zu entnehmen.
Auszüge daraus:
"Während durch die Einführung der Helmpflicht das Risiko schwerer Kopfverletzungen stark reduziert werden konnte, ist es für die unteren Extremitäten seit fast 50 Jahren unverändert. Über die Hälfte der verunglückten Motorradfahrer werden nach wie vor bei einem Unfall an den unteren Extremitäten verletzt.
Um den Bereich der Knie und Unterschenkel, aber auch den Bereich der Oberschenkel zu schützen könnten Airbags in der Motorradverkleidung untergebracht werden. Bei einem Unfall werden diese gezündet und dämpfen so den Anprall der Knie und Unterschenkel auf der harten Verkleidung."
Was ich von "meinem" Hersteller an sinnvoller, bezahlbarer Ausstattung erwarte, wäre z.B. ein solcher Knie/Unterschenkel-Airbag, der konstruktiv sicher leicht an (m)einer R 1200 RT oder einer R 1200 C angebracht werden könnte (hätte werden können).
Wenn Sie also über Marketing-Argumente nachdenken, dann steht dies für mich an erster Stelle, Sitzhöhen unter 76cm an zweiter (meine Frau (160cm) würde sich im Stand gerne sicherer fühlen).
Beste und konstruktive Grüße
Antwort:
Zitat:
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Einen Motorrad-Airbag haben auch wir bereits entwickelt, eine Einführung in die Serienproduktion wäre sicherlich auch für uns umsetzbar. Das Projekt wird allerdings momentan von uns nicht weiter in diese Richtung forciert, da wir den Kundennutzen und auch die dafür in Frage kommenden Modelle derzeit noch für zu begrenzt halten.
Darüber hinaus könnten unsere Kunden, gerade auch bei einem Hersteller wie BMW Motorrad, von einem Motorrad-Airbag mehr erwarten, als ein solches System letztlich erfüllen kann. Wir planen daher, zumindest kurzfristig keine Markteinführung eines Motorrad-Airbags.
Mit besten Grüßen aus München
BMW Motorrad Direct
Soso, die Gesundheit der Kunden ist also von begrenztem Interesse.
Allsquare
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Aber der Führerschein war zu Deiner Zeit schon vorgschrieben?
Also, wenn ich ehrlich bin (Die Sache ist ja schon verjährt) Ab 14 hab' ich Abends meine Oma nachhause gefahren (im Dorf), ab 16 durfte ich den Wagen meines Vaters ganz normal fahren (wir hatten da 'ne Band, deren Instrumente ja am Samstag abends in die Gasthöfe mußten), 4 Monate vor meinem 18. Geburtstag, bei meiner Führerscheinprüfung (nach sechs Fahrstunden fuhr man 10 Minuten Auto und parkte einmal rückwärts ein) sagte der Prüfer: "des hosch abr it in dr Fahrschual glärnt" (Schwabenland). Der Fahrlehrer grinste wissend, der Fahrprüfer grinste vermutend und gab mir den Lappen. Ich weiß bis heute nicht, warum ich nicht noch die 4 Monate warten mußte.
Polizeikontrollen damals waren so selten wie Jackpots am Mittwoch. Heute mache ich die theoretische Führerscheinprüfung in der SZ, und falle zwei mal hintereinander durch.
Prüfungsfoto
4 Fehler, denn:
Ich muß damit rechnen, daß der Busfahrer den anstehenden Mitfahrinteressenten die Türe vor der Nase zuknallt und, ohne in den Rückspiegel zu schauen, ohne den Blinker einzuschalten, Gas gibt, nach links zieht und losprescht (somit ist er, solange er da steht, als gleichwertiger Gegenverkehr zu betrachten).
Hömma, das spricht vielleicht gegen den Intelligenzquotienten und das Verantwortungsgefühl von Busfahrern, aber auch dramatisch gegen die Lebensnähe von Prüfungsfragestellern !
------------------------------
3 Fehler, denn ...
... im Herbst kann es keine verschmutzten Fahrbahnen geben ! Wir müssen im Herbst nicht mit verschmutzten Fahrbahnen rechnen, da deutsche Bauern im Herbst nicht ernten (offenbar ernten Deutsche erst im Februar ... Führerscheine)
------------------------------
Bis zu welcher zulässigen Gesamtmasse dürfen Fahrzeuge auf besonders gekennzeichneten Gehwegen geparkt werden?
2,8 t
2 Fehler, denn:
Ein Gehwegreiniger kann den Gehweg nicht reinigen, wenn das zul. Ges.Gewicht 3,5 to beträgt (offenbar können Gehwegreiniger Fahrzeuge bis 2,8 to mal eben schnell wegheben, fegen und wieder zurückstellen)
------------------------------
3 Fehler, denn:
Für welche Kraftfahrzeuge gilt die Autobahn-Richtgeschwindigkeit?
Nur für Moppeds und Autos ... keinesfalls für diese 2,8 bis 6 to schweren HERMES- und GPS-Schnelltransport-Raser ... die dürfen rasen ... !
Damit habe ich 4 Fragen falsch beantwortet (12 Fehler) und bin durchgefallen. Gut daß ich schon ca. 2 Millionen Kilometer hinter mich brachte, ohne je einen Menschen verletzt oder gefährdet zu haben ... und schön, daß das Kopftuchgeschwader frisierte 3er BMWs durch die Innenstädte jagen darf, ohne je die Fragen wirklich verstanden zu haben. Schließlich zählt punktgenaues Auswendiglernen mehr als Nachdenken ... aber gut, was rede ich. Als meine Tochter den A1 gemacht hat (und ich ihr mit Tipps zu helfen versuchte) stellte ich ihr die Frage "Warum bremst man mit dem Mopped mit der Vorderradbremse ?" Kam die Antwort "is mir doch egal". Prüfungsbogen werden gebüffelt, ohne Sinn und Verstand.
Wir lassen uns von Unfähigen regieren und von Schwachköpfen Vorschriften machen
GL
PS:
Sorry ... "Gas gibt" ist natürlich falsch ... es muß heißen: "das Fahrpedal betätigt" !
38 Antworten
...und wetten, der wird dir gleich ins sicherheits- forum verschoben?....😁😁😁...
Da fehlen mir die Worte.
Es geht wohl eher darum das dieser Airbag ziemlich teuer wäre. Es geht damit wohl weniger um Kundennutzen als mehr um Kosten/Nutzen-Effekte.
Würdest du 5.000 Euro mehr für dein Airbagmopped bezahlen wollen?
Greetz
S-line-Rulez
Schockieren tut es einem zwar schon, aber wenn ich an die derzeitige Wirtschaftssituation denke, dann kann ich es (wenn auch nur bedingt) nachvollziehen. Schließlich würde ich mir heute kein so teures NEUES Motorrad kaufen. Da würde ich noch etwas warten, bis sich die Situation bessert.
So lange würde ich auch kein Airbag ins Motorrad einbauen lassen, denn schließlich weiß keiner genau wie viele potenzielle Käufer auf den BMW-Airbag-Zug aufspringen.
In einiger Zeit, wenn die Wirtschaftliche Situation sich gebessert hat und die Menschen auch wieder Geld haben für ein BMW-Motorrad wäre ein Airbag System sicherlich in Erwägung zu ziehen.
Gruß Patrick
Zitat:
Original geschrieben von S-line-Rulez
Würdest du 5.000 Euro mehr für dein Airbagmopped bezahlen wollen?
Beim DACIA Logan kosten 2 Seitenairbags 280 € !
Der Aufwand ist sicher nicht größer, wie kommst Du also auf 5.000 € ?
Aber eine BMW geht bei einem Umfaller auch nicht aus, meine HONDA schon, obwohl deutlich billiger. Nichtmal dazu reicht es bei BMW.
Allsquare
Zitat:
Original geschrieben von Patrick08
So lange würde ich auch kein Airbag ins Motorrad einbauen lassen, denn schließlich weiß keiner genau wie viele potenzielle Käufer auf den BMW-Airbag-Zug aufspringen.
Bub, solche Entscheidungen trifft man nicht nach Marktlage. Keiner wußte wieviele Käufer beim Auto aufspringen, weder beim Airbag, noch beim ABS, noch beim ESP, noch beim Kat ... keiner wußte zu meiner Führerscheinmachzeit, ob Käufer einen rechten Außenspiegel kaufen ...
Allsquare
Am effektivsten wäre der Ganzkörperairbag, der einem zum Michelinmännchen werden läßt. 😁
Während die PKW-Airbags inzwischen etliche Unfallsituationen abmildern, hilft der Motorradairbag wieder nur bei einer sehr begrenzten Anzahl von Szenarien.
Statt des Airbags, der ja immer auch eine gewissses Fehlfunktionsrisiko beinhaltet, könnte man sich ja auch anschnallen.
Klickst Du
Zitat:
Original geschrieben von allsquare
keiner wußte zu meiner Führerscheinmachzeit, ob Käufer einen rechten Außenspiegel kaufen ...Allsquare
Aber der Führerschein war zu Deiner Zeit schon vorgschrieben? 😁
Zitat:
Original geschrieben von allsquare
Bub, solche Entscheidungen trifft man nicht nach Marktlage. Keiner wußte wieviele Käufer beim Auto aufspringen, weder beim Airbag, noch beim ABS, noch beim ESP, noch beim Kat ... keiner wußte zu meiner Führerscheinmachzeit, ob Käufer einen rechten Außenspiegel kaufen ...Zitat:
Original geschrieben von Patrick08
So lange würde ich auch kein Airbag ins Motorrad einbauen lassen, denn schließlich weiß keiner genau wie viele potenzielle Käufer auf den BMW-Airbag-Zug aufspringen.Allsquare
Och...wenn ich heute bei Opel, Saab oder GM arbeiten würde, dann würde ich mir dreimal überlegen, ob ich das Geld welches ich mir auf die hohe Kante gelegt habe nutze, um mir ein neues Auto/Motorrad oder ob ich mir davon ein Haus anzahle. Denn schließlich nützt mir eine neue BMW mit Airbag nichts, wenn ich Arbeitslos werde und ich sie mir nicht mehr finanzieren kann. Selbst wenn ich arbeiten kann, jedoch mit Lohnsenkung.
Gruß Patrick
PS: Aber eigentlich ist dass reine Ermessensache.
Also, was Ihr so alle miteinander ausheckt und diskutiert - HABT IHR NIX ZU TUN???
Allsquares ersten Beitrag hab ich eigentlich als Scherz aufgefasst, ich glaub, ich bin für Euch zu einfach strukturiert.... 🙁😛🙁
Der BMW-Mann ist schlecht geschult. Er hätte dir nach deiner Anfrage eigentlich spontan ein Auto verkaufen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Aber der Führerschein war zu Deiner Zeit schon vorgschrieben?
Also, wenn ich ehrlich bin (Die Sache ist ja schon verjährt) Ab 14 hab' ich Abends meine Oma nachhause gefahren (im Dorf), ab 16 durfte ich den Wagen meines Vaters ganz normal fahren (wir hatten da 'ne Band, deren Instrumente ja am Samstag abends in die Gasthöfe mußten), 4 Monate vor meinem 18. Geburtstag, bei meiner Führerscheinprüfung (nach sechs Fahrstunden fuhr man 10 Minuten Auto und parkte einmal rückwärts ein) sagte der Prüfer: "des hosch abr it in dr Fahrschual glärnt" (Schwabenland). Der Fahrlehrer grinste wissend, der Fahrprüfer grinste vermutend und gab mir den Lappen. Ich weiß bis heute nicht, warum ich nicht noch die 4 Monate warten mußte.
Polizeikontrollen damals waren so selten wie Jackpots am Mittwoch. Heute mache ich die theoretische Führerscheinprüfung in der SZ, und falle zwei mal hintereinander durch.
Prüfungsfoto
4 Fehler, denn:
Ich muß damit rechnen, daß der Busfahrer den anstehenden Mitfahrinteressenten die Türe vor der Nase zuknallt und, ohne in den Rückspiegel zu schauen, ohne den Blinker einzuschalten, Gas gibt, nach links zieht und losprescht (somit ist er, solange er da steht, als gleichwertiger Gegenverkehr zu betrachten).
Hömma, das spricht vielleicht gegen den Intelligenzquotienten und das Verantwortungsgefühl von Busfahrern, aber auch dramatisch gegen die Lebensnähe von Prüfungsfragestellern !
------------------------------
3 Fehler, denn ...
... im Herbst kann es keine verschmutzten Fahrbahnen geben ! Wir müssen im Herbst nicht mit verschmutzten Fahrbahnen rechnen, da deutsche Bauern im Herbst nicht ernten (offenbar ernten Deutsche erst im Februar ... Führerscheine)
------------------------------
Bis zu welcher zulässigen Gesamtmasse dürfen Fahrzeuge auf besonders gekennzeichneten Gehwegen geparkt werden?
2,8 t
2 Fehler, denn:
Ein Gehwegreiniger kann den Gehweg nicht reinigen, wenn das zul. Ges.Gewicht 3,5 to beträgt (offenbar können Gehwegreiniger Fahrzeuge bis 2,8 to mal eben schnell wegheben, fegen und wieder zurückstellen)
------------------------------
3 Fehler, denn:
Für welche Kraftfahrzeuge gilt die Autobahn-Richtgeschwindigkeit?
Nur für Moppeds und Autos ... keinesfalls für diese 2,8 bis 6 to schweren HERMES- und GPS-Schnelltransport-Raser ... die dürfen rasen ... !
Damit habe ich 4 Fragen falsch beantwortet (12 Fehler) und bin durchgefallen. Gut daß ich schon ca. 2 Millionen Kilometer hinter mich brachte, ohne je einen Menschen verletzt oder gefährdet zu haben ... und schön, daß das Kopftuchgeschwader frisierte 3er BMWs durch die Innenstädte jagen darf, ohne je die Fragen wirklich verstanden zu haben. Schließlich zählt punktgenaues Auswendiglernen mehr als Nachdenken ... aber gut, was rede ich. Als meine Tochter den A1 gemacht hat (und ich ihr mit Tipps zu helfen versuchte) stellte ich ihr die Frage "Warum bremst man mit dem Mopped mit der Vorderradbremse ?" Kam die Antwort "is mir doch egal". Prüfungsbogen werden gebüffelt, ohne Sinn und Verstand.
Wir lassen uns von Unfähigen regieren und von Schwachköpfen Vorschriften machen
GL
PS:
Sorry ... "Gas gibt" ist natürlich falsch ... es muß heißen: "das Fahrpedal betätigt" !
Da muss ich dir natürlich Recht geben Allsquare.
Ich habe selbst schon einige Theoretische Fragen geübt. Denn schließlich mache ich meinen Auto FS im Mai. Da stehen Fragen drin, die jeden normalen Menschenverstand im Kreis springen lassen.
Aber naja, ich lerne lieber die Antworten auswendig, anstatt das ich mein Hirn anstrenge und dafür durchfalle.
Gruß Patrick
Zitat:
Original geschrieben von allsquare
Beim DACIA Logan kosten 2 Seitenairbags 280 € !Zitat:
Original geschrieben von S-line-Rulez
Würdest du 5.000 Euro mehr für dein Airbagmopped bezahlen wollen?
Der Aufwand ist sicher nicht größer, wie kommst Du also auf 5.000 € ?
Die Entwicklungskosten für die Airbags bleiben vermutlich gleich, nur können diese dann beim Dacia Logan auf viel mehr Fahrzeuge umgelegt werden.
BMW verkauft 100 000 Motorräder im Jahr bei 6 verschiedenen Modellen, aber 1 500 000 Autos bei 9 Modellen. Wobei bei den Autos mit verschiedenen Motorengrößen der Innenraum gleich bleibt, bei den verschiedenen Untergruppen der Motorradmodelle ändert sich oft auch die Verkleidung. Deshalb würden die Airbags bei Motorrädern teurer sein als bei Autos.