Abmilderung von Unfallfolgen
Vor ein paar Tagen las ich eine Studie zur Auswertung der Motorradunfälle samt deren Folgen. Daraufhin versuchte ich die Quintessenz daraus an BMW als Idee weiterzugeben:
Zitat:
Sehr geehrter Herr Hendrik von Kuenheim,
heute habe ich diesen Forschungsbericht ausführlich gelesen. Schlüsse daraus sind ab Punkt 5 (Seite 51) zu entnehmen.
Auszüge daraus:
"Während durch die Einführung der Helmpflicht das Risiko schwerer Kopfverletzungen stark reduziert werden konnte, ist es für die unteren Extremitäten seit fast 50 Jahren unverändert. Über die Hälfte der verunglückten Motorradfahrer werden nach wie vor bei einem Unfall an den unteren Extremitäten verletzt.
Um den Bereich der Knie und Unterschenkel, aber auch den Bereich der Oberschenkel zu schützen könnten Airbags in der Motorradverkleidung untergebracht werden. Bei einem Unfall werden diese gezündet und dämpfen so den Anprall der Knie und Unterschenkel auf der harten Verkleidung."
Was ich von "meinem" Hersteller an sinnvoller, bezahlbarer Ausstattung erwarte, wäre z.B. ein solcher Knie/Unterschenkel-Airbag, der konstruktiv sicher leicht an (m)einer R 1200 RT oder einer R 1200 C angebracht werden könnte (hätte werden können).
Wenn Sie also über Marketing-Argumente nachdenken, dann steht dies für mich an erster Stelle, Sitzhöhen unter 76cm an zweiter (meine Frau (160cm) würde sich im Stand gerne sicherer fühlen).
Beste und konstruktive Grüße
Antwort:
Zitat:
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Einen Motorrad-Airbag haben auch wir bereits entwickelt, eine Einführung in die Serienproduktion wäre sicherlich auch für uns umsetzbar. Das Projekt wird allerdings momentan von uns nicht weiter in diese Richtung forciert, da wir den Kundennutzen und auch die dafür in Frage kommenden Modelle derzeit noch für zu begrenzt halten.
Darüber hinaus könnten unsere Kunden, gerade auch bei einem Hersteller wie BMW Motorrad, von einem Motorrad-Airbag mehr erwarten, als ein solches System letztlich erfüllen kann. Wir planen daher, zumindest kurzfristig keine Markteinführung eines Motorrad-Airbags.
Mit besten Grüßen aus München
BMW Motorrad Direct
Soso, die Gesundheit der Kunden ist also von begrenztem Interesse.
Allsquare
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Aber der Führerschein war zu Deiner Zeit schon vorgschrieben?
Also, wenn ich ehrlich bin (Die Sache ist ja schon verjährt) Ab 14 hab' ich Abends meine Oma nachhause gefahren (im Dorf), ab 16 durfte ich den Wagen meines Vaters ganz normal fahren (wir hatten da 'ne Band, deren Instrumente ja am Samstag abends in die Gasthöfe mußten), 4 Monate vor meinem 18. Geburtstag, bei meiner Führerscheinprüfung (nach sechs Fahrstunden fuhr man 10 Minuten Auto und parkte einmal rückwärts ein) sagte der Prüfer: "des hosch abr it in dr Fahrschual glärnt" (Schwabenland). Der Fahrlehrer grinste wissend, der Fahrprüfer grinste vermutend und gab mir den Lappen. Ich weiß bis heute nicht, warum ich nicht noch die 4 Monate warten mußte.
Polizeikontrollen damals waren so selten wie Jackpots am Mittwoch. Heute mache ich die theoretische Führerscheinprüfung in der SZ, und falle zwei mal hintereinander durch.
Prüfungsfoto
4 Fehler, denn:
Ich muß damit rechnen, daß der Busfahrer den anstehenden Mitfahrinteressenten die Türe vor der Nase zuknallt und, ohne in den Rückspiegel zu schauen, ohne den Blinker einzuschalten, Gas gibt, nach links zieht und losprescht (somit ist er, solange er da steht, als gleichwertiger Gegenverkehr zu betrachten).
Hömma, das spricht vielleicht gegen den Intelligenzquotienten und das Verantwortungsgefühl von Busfahrern, aber auch dramatisch gegen die Lebensnähe von Prüfungsfragestellern !
------------------------------
3 Fehler, denn ...
... im Herbst kann es keine verschmutzten Fahrbahnen geben ! Wir müssen im Herbst nicht mit verschmutzten Fahrbahnen rechnen, da deutsche Bauern im Herbst nicht ernten (offenbar ernten Deutsche erst im Februar ... Führerscheine)
------------------------------
Bis zu welcher zulässigen Gesamtmasse dürfen Fahrzeuge auf besonders gekennzeichneten Gehwegen geparkt werden?
2,8 t
2 Fehler, denn:
Ein Gehwegreiniger kann den Gehweg nicht reinigen, wenn das zul. Ges.Gewicht 3,5 to beträgt (offenbar können Gehwegreiniger Fahrzeuge bis 2,8 to mal eben schnell wegheben, fegen und wieder zurückstellen)
------------------------------
3 Fehler, denn:
Für welche Kraftfahrzeuge gilt die Autobahn-Richtgeschwindigkeit?
Nur für Moppeds und Autos ... keinesfalls für diese 2,8 bis 6 to schweren HERMES- und GPS-Schnelltransport-Raser ... die dürfen rasen ... !
Damit habe ich 4 Fragen falsch beantwortet (12 Fehler) und bin durchgefallen. Gut daß ich schon ca. 2 Millionen Kilometer hinter mich brachte, ohne je einen Menschen verletzt oder gefährdet zu haben ... und schön, daß das Kopftuchgeschwader frisierte 3er BMWs durch die Innenstädte jagen darf, ohne je die Fragen wirklich verstanden zu haben. Schließlich zählt punktgenaues Auswendiglernen mehr als Nachdenken ... aber gut, was rede ich. Als meine Tochter den A1 gemacht hat (und ich ihr mit Tipps zu helfen versuchte) stellte ich ihr die Frage "Warum bremst man mit dem Mopped mit der Vorderradbremse ?" Kam die Antwort "is mir doch egal". Prüfungsbogen werden gebüffelt, ohne Sinn und Verstand.
Wir lassen uns von Unfähigen regieren und von Schwachköpfen Vorschriften machen
GL
PS:
Sorry ... "Gas gibt" ist natürlich falsch ... es muß heißen: "das Fahrpedal betätigt" !
38 Antworten
Da steht aber, dass sie bereits eine Airbaglösung entwickelt haben, ergo das Geld ist schon investiert und eine Lösung scheinbar in der Schublade. Klar könnten Kunden dadurch denken, ich hab ja jetzt nen Motorradairbag, ich bin unsterblich, was sicher nicht in dem Sinn von BMW ist. Schade, dass die Testergebnisse nicht öffentlich sind, um mal nachzuvollziehen, inwiefern durch die entwickelte Lösung die Verletzungsgefahr vermindert wird oder nicht. Erst mit diesen Ergebnissen könnte man sagen: "Stimmt unter den Aspekten würde ich den Airbag auch nicht veröffentlichen (Kosten/Nutzen in keiner Relation)".
Eine Airbaglösung wurde entwickelt, allerdings könnte dies auch nur heißen dass eine theoretische Möglichkeit entwickelt wurde. Möchte man diese bei einem bestimmten Modell umsetzen sind wieder sehr viele Tests erforderlich, bis der Airbag in gewünschter Weise öffnet. Es benötigt schon jeweils 20 Versuche bei 3 verschiedenen Temperaturen für die Zulassung eines Airbags. (ein Versuch kostet ca. 500 Euro, somit ist man bei 60*500 = 30000 Euro) Vorher müssen die Airbags allerdings noch optimiert werden etc. wodurch die Kosten wieder stark steigen.
Ja könnte heissen, aber dann wär der Spruch mit der Möglichkeit zum Serieneinsatz ziemlich verfehlt.
"Einen Motorrad-Airbag haben auch wir bereits entwickelt, eine Einführung in die Serienproduktion wäre sicherlich auch für uns umsetzbar. Das Projekt wird allerdings momentan von uns nicht weiter in diese Richtung forciert, da wir den Kundennutzen und auch die dafür in Frage kommenden Modelle derzeit noch für zu begrenzt halten."
Das liest sich eher so, als wenn sie was entwickelt haben, dann auch getestet (und für serienreif befunden) , jedoch festgestellt haben, dass der Nutzen (Schutz) den Erwartungen (und entstehenden Teile- und Einbaukosten) nicht gerecht wird.
Vielleicht könnte man BMW anschreiben, um in Erfahrung zu bringen, ob es möglich ist die Airbags Benutzerdefiniert zu ordern. So entstehen kaum Kosten und der Kunde, welcher ein Airbag möchte hat dazu die Möglichkeit. So macht BMW sogar noch ein extra Geschäft.
Was hälst du davon, Allsquare?
Gruß Patrick
Zitat:
Original geschrieben von Patrick08
Vielleicht könnte man BMW anschreiben, um in Erfahrung zu bringen, ob es möglich ist die Airbags Benutzerdefiniert zu ordern. So entstehen kaum Kosten und der Kunde, welcher ein Airbag möchte hat dazu die Möglichkeit. So macht BMW sogar noch ein extra Geschäft.Was hälst du davon, Allsquare?
Gruß Patrick
Hast Du ein Bankkonto mit ganz vielen Nullen vor dem Komma und ohne Minus vornedran? Dann gib das doch mal bei denen in Auftrag. Ansonsten - forget it.
Zitat:
Prüfungsbogen werden gebüffelt, ohne Sinn und Verstand.
Das tut mir jetzt aber leid, dass Du die falsche Fahrschule erwischt hast und auch eben die entsprechende Einstellung mitbringst.
Ich als Fahrlehrer achte auf einen AFFEKTIVEN Lernzielbereich im Unterricht und nicht auf reines Regelwissen.
Komisch, auf mich kommen die Fahrschüler zu, wenn sie was nicht verstehen...scheint aber wohl nicht allzu häufig der Fall zu sein.
Der Rest ist reine Stammtischpolemik (ich weiss natürlich, dass ich mich jetzt ganz besonders beliebt mache, ist mir aber wurscht)
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Das liest sich eher so..., dass der Nutzen ... den ... Teile- und Einbaukosten nicht gerecht wird.
Bitte entschuldige meine mathematischen Kürzungen, aber ... Teile- und Einbaukosten ... und Nutzen ? Darf ich an den teuersten CD-Player erinnern, den ich je gekauft habe (RT) und, daß es ein Navi gibt, das es scheinbar baugleich von Garmin billiger gibt ... und sie verkaufen es trotzdem !?
Lass einen Knie-Airbag 500 € kosten ... würd' ich mir eher kaufen als nochmal ein Radio/CD-System (sicher 3 mal pro Jahr genutzt, für 2.400 DM = 800 DM pro 10 Minuten Musik) ... oder ein Luftdrucküberwachungssystem (suuuuper) ... oder ESA (Klasse, ich verstell' 5mal pro Jahr aus Jux die Einstellung) ... oder ASC (weil ich meine rechte Hand ja nicht im Griff habe) ... nicht zu vergessen: "weiße Blinkleuchten", die sind ja soooo wichtig ... und dann die verchromte Auspuffanlage, ein Unfall ohne verchromte Auspuffanlage, nicht auszudenken, da geh' ich lieber 8 Wochen mangels Knie-Airbag in die Reha ... was hab' ich vergessen ... ach ja: Innentaschen für die Systemkoffer (Sachen jiddet ...)... und Zylinderkopf in Chrom ... alles nach Kosten/Nutzen bestellt !?
Mal ehrlich, meinste Deinen Vortrag ernst ???
Allsquare
Zitat:
Original geschrieben von jenhls
Hast Du ein Bankkonto mit ganz vielen Nullen vor dem Komma und ohne Minus vornedran? Dann gib das doch mal bei denen in Auftrag. Ansonsten - forget it.Zitat:
Original geschrieben von Patrick08
Vielleicht könnte man BMW anschreiben, um in Erfahrung zu bringen, ob es möglich ist die Airbags Benutzerdefiniert zu ordern. So entstehen kaum Kosten und der Kunde, welcher ein Airbag möchte hat dazu die Möglichkeit. So macht BMW sogar noch ein extra Geschäft.Was hälst du davon, Allsquare?
Gruß Patrick
@jenhls
Es war ja ein Vorschlag, der mir im Hirn herum gerannant ist. Ich habe ihn raus gelassen in der Hoffung dass ihn niemand überfährt. Außerdem Diskutieren wir hier über ein Thema, was (sorry) eh niemanden vom BMW-Motorrad Marketing interessiert. Es sind hier alles nur Vorschläge und Gedanken.
Aber ich finde meinen Gedanken schon gut *stolz und überzeugt*😉
Gruß Patrick
Zitat:
Original geschrieben von Blowtorch
Ich als Fahrlehrer achte auf einen AFFEKTIVEN Lernzielbereich im Unterricht und nicht auf reines Regelwissen. Komisch, auf mich kommen die Fahrschüler zu, wenn sie was nicht verstehen...scheint aber wohl nicht allzu häufig der Fall zu sein.
Diese Lebenseinstellung hat doch gerade Patrick08 bestätigt ... denken, wofür, lern' ich lieber Schwachsinn auswendig ...
Ich will hier auch keine Klischees strapazieren wie "Blondinen am Steuer" (meine Tochter ist blond), aber die Einstellung "was geht's mich an, was nicht im Fragebogen gefragt wird, lern' ich nicht" trifft auf so viele Lernfächer zu ... das ist ein Generationsproblem ... m.E. ...
Allsquare
Zitat:
Original geschrieben von allsquare
Diese Lebenseinstellung hat doch gerade Patrick08 bestätigt ... denken, wofür, lern' ich lieber Schwachsinn auswendig ...Zitat:
Original geschrieben von Blowtorch
Ich als Fahrlehrer achte auf einen AFFEKTIVEN Lernzielbereich im Unterricht und nicht auf reines Regelwissen. Komisch, auf mich kommen die Fahrschüler zu, wenn sie was nicht verstehen...scheint aber wohl nicht allzu häufig der Fall zu sein.Ich will hier auch keine Klischees strapazieren wie "Blondinen am Steuer" (meine Tochter ist blond), aber die Einstellung "was geht's mich an, was nicht im Fragebogen gefragt wird, lern' ich nicht" trifft auf so viele Lernfächer zu ... das ist ein Generationsproblem ... m.E. ...
Allsquare
Da muss ich dir teilweise Rech geben. In der Schule hinterfrage ich vieles, aber bei der Fahrschule lerne ich es nur. Denn wenn ich nach logischem Menschenverstand die Frage ausfülle bin ich mir zwar keiner Schuld bewusst, falle aber ggf. durch die Theoretische Prüfung. Dem Prüfer wird meine Antwort zwar freuen, da es nach gutem Menschenverstand beantwortet wurde, er sieht in sein Lösungsbuch und gibt mir Fehlerpunkte.
Da ist es mir lieber, dass ein bescheuerter Typ am Schreibtisch glücklich wird, weil er den scheiß verzapft hat und es gedruckt wurde anstatt dass ich durchfalle und nochmals 30,- Zahlen muss.
Da lassen wir doch mal die Kirsche im Dorf. Im richtigen Straßenverkehr handelt eh jeder nach Menschenverstand und nicht IMMER Detailgenau nach Lösungsbuch.
Gruß Patrick
Das ist doch klar wie Kloßbrühe, dass der Airbag für den Nachfolger der gerade ausglaufenen K1200LT vorgesehen ist. Schließlich gibts in der Goldwing auch einen. Leider sieht BMW für 400kg-Tourer für 25-30k€ gerade keinen Markt, also haben sie das Ganze erstmal wieder in die Schublade gelegt und hoffen auf bessere Zeiten.
@Lewellyn:
Deinen Text habe ich mir im Kopf gedacht, wusste aber nicht wie ich es auf's "Blatt" bringen sollte😁
Gruß Patrick
Zitat:
Original geschrieben von Patrick08
In der Schule hinterfrage ich vieles, aber bei der Fahrschule lerne ich es nur. Denn wenn ich nach logischem Menschenverstand die Frage ausfülle bin ich mir zwar keiner Schuld bewusst, falle aber ggf. durch die Theoretische Prüfung. Dem Prüfer wird meine Antwort zwar freuen, da es nach gutem Menschenverstand beantwortet wurde, er sieht in sein Lösungsbuch und gibt mir Fehlerpunkte.
Hallo Patrick,
Du schreibst Sachen, die Du für Dich hinterfragt hast ... was ich gut finde ... Dir zum Trost die Meinung eines von mir sehr geschätzten Freundes:
"Es ist psychologisch höchst ungeschickt die Prüflinge Fehlerpunkte "erzielen" zu lassen. Weit motivierender wäre es die "guten" Punkte zu zählen."
Mach ruhig weiter, Deine Meinung ist ein Spiegelbild Deiner Generation ... das dürften unsere Enkel sein. Für uns "Altvordere" ist es nicht schädlich, mit Meinungen konfrontiert zu werden, die wir zunächst nicht unbedingt teilen. Versuche trotzdem, das eigentliche Thema zu erfassen und dieses zu kommentieren.
Allsquare
Zitat:
... und schön, daß das Kopftuchgeschwader frisierte 3er BMWs durch die Innenstädte jagen darf, ohne je die Fragen wirklich verstanden zu haben. Schließlich zählt punktgenaues Auswendiglernen mehr als Nachdenken ...
Schön wenn man Vorurteile pflegen kann, die einem den Blick auf die Wirklichkeit verstellen. Fragebogen gibt es in der Fahrschule in vielen Sprache - z.B. auch auf türkisch.
Zitat:
Original geschrieben von Patrick08
Da lassen wir doch mal die Kirsche im Dorf. Im richtigen Straßenverkehr handelt eh jeder nach Menschenverstand und nicht IMMER Detailgenau nach Lösungsbuch.Gruß Patrick
Das wiederum glaub ich persönlich nicht. Dazu muss man nichtmal so viele KM fahren um sich hier eines besseren belehren zu lassen. Ausser der Menschenverstand ist eben doch sehr beschränkt. 😁