Abmaße Sportpaket Heckstoßstangenausschnitte Avantgarde

Mercedes E-Klasse W211

Da ich partout keinen "live" finden kann, wäre ich dankbar, wenn mir jemand die Abmaße der Original-Heckstoßstangenausschnitte nennen könnte für die Endtöpfe des Sportpaketes. Habe mir die Endtöpfe besorgt und muss jetzt bisschen "schnibbeln" ;-) .
W211 E350 Limousine.

Grüße
nova

16 Antworten

Ich glaube (falls ich mich nicht irre) das die auf der Innenseite der Avantgardstoßstange abgebildete ist. Hatte es zumindestens oft gelesen, dass es dort gekennzeichnet ist..

Oder bei MB eine Schablone holen

Der :-) sagt mir, dass es da keine Schablone gibt.
Ansonsten muss ich mal sehen, ob da tatsächlich was in der Stoßstange gekennzeichnet ist?

ANsonsten an ein Mercedes gehen wo Sportpaket vom Werk hat und einfach messen =)

Zitat:

Original geschrieben von xserkanx


ANsonsten an ein Mercedes gehen wo Sportpaket vom Werk hat und einfach messen =)

Hab' ich schon hinter mir. Finde mom. wirklich keinen :-(

Ähnliche Themen

Hab in meinen keine "Markierungen" gefunden. Wenn sie einer findet, bitte Bilder posten.

Schablonen gibts keine, aber die halb ovale Kantenleiste kann man anscheinend einzeln bestellen. Die könnte man ja als "Schablone" nehmen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von heizölraser


Schablonen gibts keine, aber die halb ovale Kantenleiste kann man anscheinend einzeln bestellen. Die könnte man ja als "Schablone" nehmen 🙂

So einfach ist das nicht...

Ich hab den Umbau hinter mir und es waren 6 Stunden Arbeit.

http://www.motor-talk.de/.../...aempfer-ausschneiden-t2736831.html?...

Ihr müsst bedenken. Ein falscher Schnitt und die Stoßstange sieht "schei..." aus.
Ich habe damals die Endtöpfe an die vorhanden Rohre angepunktet, dann hoch gedrückt und an den Stellen wo die Endrohre dann waren angefangen auszufräsen.

Immer wieder fräsen, Blende hinhalten, dann weiter fräsen. Irgendwann passt es.

LG

Können die Töpfe dann im eingebauten Zustand geschweißt werden oder muss die Anlage dann soweit nochmal raus? Wäre alternativ auch die Möglichkeit gegeben, die Töpfe mit Verbindungsrohren (mit Schellen) zu befestigen?

Hy,

wenn du CLS Endstöpfe hast, dann passen die Ø der Endschalldämpfer nicht mit den Rohren eines Diesels zusammen.
Bedeutet, dass du die Rohre verjüngen musst und sie etwas einführst und punktest.

Verjüngen: schlitze einflexen, dann zusammendrücken und einführen ins andere Rohr.

Du musst nicht die Anlage komplett ausbauen. Es langt, wenn du sie aushängst und hängen lässt!

Zitat:

Original geschrieben von Makis83


Hy,

wenn du CLS Endstöpfe hast, dann passen die Ø der Endschalldämpfer nicht mit den Rohren eines Diesels zusammen.
Bedeutet, dass du die Rohre verjüngen musst und sie etwas einführst und punktest.

Verjüngen: schlitze einflexen, dann zusammendrücken und einführen ins andere Rohr.

Du musst nicht die Anlage komplett ausbauen. Es langt, wenn du sie aushängst und hängen lässt!

Hallo ,

mal ne Frage in Bezug auf TÜV. Wenn ich CLS Endtöpfe an eine E- Klasse schraube oder wie auch immer, muß ich die eintragen lassen und bekomme ich die überhaupt eingetragen ?

Grüßle

Zitat:

Original geschrieben von MB schwarz



Zitat:

Original geschrieben von Makis83


Hy,

wenn du CLS Endstöpfe hast, dann passen die Ø der Endschalldämpfer nicht mit den Rohren eines Diesels zusammen.
Bedeutet, dass du die Rohre verjüngen musst und sie etwas einführst und punktest.

Verjüngen: schlitze einflexen, dann zusammendrücken und einführen ins andere Rohr.

Du musst nicht die Anlage komplett ausbauen. Es langt, wenn du sie aushängst und hängen lässt!

Hallo ,
mal ne Frage in Bezug auf TÜV. Wenn ich CLS Endtöpfe an eine E- Klasse schraube oder wie auch immer, muß ich die eintragen lassen und bekomme ich die überhaupt eingetragen ?
Grüßle

Hy,

der TÜV hat da nix gesagt, da die Endtöpfe vom CLS exakt die selben sind wie vom W211!
Abgaswerte ändern sich ja auch nicht dadurch...

LG

So, Umbau ist nun an meinem E350 Avantgarde erfolgt und wollte nur kurz Bescheid geben, dass der Ausschnitt der Stoßstange bei mir gerade mal 15 Minuten gedauert hat (beide Seiten). Nachdem die alten Töpfe ausgebaut waren, war für den Monteur sehr schnell erkennbar, dass entsprechende Kennzeichnungen an der Stoßstange von innen bereits angebracht waren. Mit der Luftsäge fix ausgeschnitten, vorher lackierte Blenden drauf und mit jeweils drei Schrauben festgeschraubt. Rohre der Töpfe vom E500 AMG 2x eingeschnitten und über die vorhandenen Rohre geschoben. Mit Schellen festgemacht. Fertig! Hat insgesamt, mit entsprechendem Ausrichten der Töpfe, dann 1h gedauert.

Grüße
nova

ALso waren die Ausschnitte doch an der Stoßstange makiert =)

Komisch, bei mir war da absolut keine Markierung!
Häte mir viel Zeit gespart... 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen