ablage selberbauen?

hallo ich habe einen vectra a stufenhech ind ich wollte in meine ablage ein 3 wege system einbauen und ordentliche bass öfnungen damit ich den druck im kofferaum los werde

gibt es da vorgefertigte platten oder mus mann sich die selber machen und wie befestigt mann die am besten wenn man sie selber macht und woraus?

mfg.

22 Antworten

hi

das mit der verankerung ist ebenfalls mist.....üüübermist.

verkauf dein 3-wege zeug - so gut es sein mag.....

habe selbst schon in den vectra a sachen verbaut.

also nimm nen 2-wege 16cm frontsystem und dazu lass deinen skisack offen 😉 dann wird das auch was mit ordentlich pegel! wenn das vorne gescheit verbaut ist dann kickt das auch!

hinten lautsprecher + sub......die löschen sich teilweise gegenseitig aus 🙁 desshalb ist der sub dann auch leiser als ohne. nimm für die passagiere nen phonocar titanium 10er coax und steck das in so fertig mitteltönergehäuse(erst mit watte auslegen hochpassfilter ab ~120hz!). dann ist klanglich für jeden im fzg gesorgt.

du hast zwar ne limo(stufenheck) aber das bedeutet nicht das nur die gäste hinten lautsprecher verdient haben 😁😁

wenn du sagst was du erreichen möchtest dann geb mir dir tipps zu insidern mit geilem preis/leistungsverhältnissen!

bye

Zitat:

Original geschrieben von Tecci6N


Da kann man auch ruhig sparen. Weil keiner, der guten Klang im Auto haben will, sich hinten was reinbaut...

doch, ich kenn einen der guten klang haben WILL und sich ne supertolle ablage mit "4-wege" (koaxial) """boxen""" hinten rein baut und auch voll die geile idee hatte da einfach son loch rein zu machen, denn "der druck muss ja da irgendwie raus" und ausm gehäuse muss der druck natürlich auch raus, deshalb wollte er sich sogar in die geschlossene kiste noch irgend ein stück rohr in irgend einer länge rein packen ( 😁 )

ich glaube er hat irgendwas mit den ohren als er grade seine 16,5cm mac-audio "4-wege" coax """boxen""" ( 😁 ) neu hatte und die so ohne gehäuse und unbefestigt einfach nur im kofferraum lagen hat er gemeint "klingt aber schon ganz gut, oder?" tja naja wenn er glücklich damit is ... das tröstet dann bei der beerdigung (nach crash mit ablage) wenigstens etwas, dass er glücklich war 😁

Meine Frage stelle ich nur deshalb! Weil er sagt er hat ein Stufenheck aber keine Limo. Und Stufenheck und Fließheck kann man ja schonmal durcheinander bringen. Nur deshalb meine Frage.

Und da unter der Papphutablage im Stufenheck(Limo) noch Stahl ist, frage ich nach, da er noch von weiteren löchern redet...

Gruß Benny

da kenn ich auch so Mac-Audio Kandidaten....
Ich muss zugeben: Hab auch ne Hutablage drin. 10cm starke MDF Platte, unten mit ner Holzleiste verstärkt, liegt hinten am Sitz an und in Richtung des Kofferraumdeckels ist so n Tribal-Muster reingesägt... alles schön mit gelbem Stoff überzogen und - jaaa steinigt mich - Triaxial Blaupunkt Systeme drin, die übers Radio mitlaufen.
Aber alle Passagiere haben sich drüber beschwert, dass man auf den hinteren Sitzplätzen kaum was von der Musik mitbekommt, also hab ich mich halt breitschlagen lassen und mir auch son Ding reingebaut. Natürlich ist dadurch viel von meiner Professionalität in Sachen Car Audio verloren gegangen, aber ich finde so schlecht sieht es nicht mal aus. Gesichert habe ich es - meines Erachtens nach - gut genug. Immerhin hab ich nicht die glorreiche Idee gehabt (wie ein Kumpel von mir...) Seine Endstufe oben auf die Hutablage zu schrauben.... -.-

Hey und ehrlich jetzt, auf den hinteren Sitzplätzen klingt das so echt viel besser... und vorn bekommt man von den hinteren Lautsprechern eh nicht wirklich was mit. Ich bin zufrieden, auch wenn mich jetzt bestimmt alle platt machen was für n Noob ich bin usw usw usw...
Hab erst euren Rat befolgt und nur auf Frontsystem gesetzt, jedoch war ich damit nicht 100% zufrieden aus den schon angesprochenen Gründen... Jetzt? Alles bestens :-)

Und dass es den Bassdruck stört, davon hab ich bisher noch nicht viel mitbekommen, außerdem will ich eh nicht sooo übermäßigen Bass, ich will ein breites Frequenzspektrum, das in jeder klanglichen Lage und lautstärke hörbar bleibt, ohne mir Ohrenkrebs zu machen - und das hab ich meiner Meinung nach in kleinem, für mich ausreichendem Stil erreicht 😉

Ähnliche Themen

wenn du so ein wumms baust bringt dir die beste befestigung nix.

mein kollege hatte so ein pech leider mit meinem auto SO ein SCH....

stell dir mal vor da währe eine holzplatte gewesen

dann hätte ich ihn aufn friedhof besuchen können ...

mfg jupi

hier das foto

hmm... okay bei nem Heckunfall glaube ich, wäre es auch nicht von Vorteil... bin hin und her gerissen.... aber irgendwie bin ich trotzdem so angetan von meinem Werk *g*
Muss mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen, wie viel mir die Sicherheit wert ist... wobei ich mein Auto ohnehin nicht für sehr sicher halte. Keine Airbags, 20 Jahre alte Technik usw....
Ach mannnnnnnn *grübel*

hab mal n Bild angehängt, so ääähnlich sieht meine ablage auch aus.

Ähm, bei nem Heckaufprall ist es eigentlich viel weniger interessant als bei nem FRONTaufprall. Weil bei diesem wirken erst die starken Fliehkräfte. Das Auto wird zwar abrupt abgebremst, nicht aber die Ablage, die ihren Weg einfach fortsetzt...und wenn da dann x Kilo an LS verbaut sind, kann man sich auch ganz leicht ausrechnen, was da für Energien dann drin stecken...und das hält KEINE Kopfstütze (sofern überhaupt vorhanden) und auch keine Schraube, die in Plastik gedreht wurde...vom absolut bescheidenen klanglichen Aspekt mal abgesehen....und um mal wieder einen schönen Spruch zu zitieren, der schon lange nicht mehr gesagt wurde: "Wer ein Hecksystem braucht, hat Defizite im Frontsystem." Und so schauts aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen