1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. MX-5, RX7 & RX8
  6. Abgreifen

Abgreifen

Mazda MX-5 2 (NB)

Hallo zusammen, baue mir zusätzliche Lautsprecher in meinen MX 5. Was muß ich unter abgreifen von Lautsprecherkabeln verstehen und wie geht ?

Danke im voraus

16 Antworten

servus Arbeitsauto ,

ich verstehe darunter " Parallelschalten " der Speaker .
das heißt : Du suchst Dir die Lautsprecherkabel und klemmst an diese die neuen mit an !
ich würde das probieren !
.....mehr fällt mir nicht ein !
manchmal sind die Lautsprecherkabel rot und schwarz !
an das rote das rote ......

schreib mal wie es war !

Rainer

...oh, oh, bitte Vorsicht bei solchen Aktionen walten lassen, weil sich bei solchen Aktionen die Ohmzahlen (Parallelschaltung ) halbieren und ggf. die Endstufe vom Radio einen auf die Mütze bekommt.
Die Rechnung ist einfach bei angenommenen 4 Ohm Lautsprechern.

4x4 Ohm ist gleich 16 Ohm geteilt durch die Anzahl der 4 Ohm Lautsprecher, also 2 Stück a 4 Ohm gleich 8 ergibt 2 Ohm Lastwiderstand, bei Parallelschaltung.
Mit diesen 2 Ohm belastest du jetzt deine Endstufe (die aber für 4 Ohm ausgelegt ist), dafür ist diese Endstufe also nicht ausgelegt, also knallt es bei Vollast und die Endstufe pfeift früher oder später ab, das war es dann...

Willst du hingegen Lautsprecher zusätzlich verbauen, so kannst du an der DIN Buchse vom Radio schauen, ob da Ausgänge für Lautsprecher noch frei sind. Dazu ist allerdings ein Belegungsplan der DIN Buchse nötig, damit man weiß was noch frei ist.

Ich habe bei mir in einen NCFL mit Bosesound eine echte zusätzliche Verstärkerstufe eingebaut. Jetzt werkeln zusätzlich 4 x 40 Watt hinter den Rücksitzlehnen der Sitze im Fußraum. Die Verstärkersignale habe ich am Eingang zur Boseanlage abgegriffen, dann durch den 4 KanalVerstärker mit 4x40 Watt verstärkt und das Ergebnis ist irre. Ich sitze in einem Raum voller Musik, bei voller Stereowirkung, dennoch ist es keine BummBumm Baßschleuder.
Allerdings sitzen im Eigenbauverstärker noch drei Entstörfilter drin, damit die CanBusgeräusche und die übrigen Motorlaufgeräusche nicht mehr hörbar sind. Ergebnis = durch den hochwertigen Verstärker gibt es noch nicht einmal ein Grundrauschen und der volle Klang ist einfach nur super, natürlich sauber getrennt nach 2x Baß und 2x Mittelton.

Gibt's eventuell Bilder davon. Hab gerade so einen Fall für mehr Sound im Mx5 und es gibt leider heutzutage nicht mehr viele die sich danit beschäftigen. ...

LG Ralf

Hallo Ralf,

zunächst kann ich sagen, daß es noch keine Bilder gibt und es würde sich auch nicht lohnen den unteren Spalt zwischen dem Sitz, der Rückenlehne und der Rückwand als Bild zu zeigen. Ich habe diesen Bereich mit zwei eigens dafür angefertigten Boxen gefüllt, die ca. 30cm x 30cm groß sind und maximal 9cm Tiefe haben.
Die Box hinter dem Fahrersitz enthält zwei Lautsprecher (Bass und Mittelton) und die Box hinter dem Beifahrersitz enthält nochmals zwei Lautsprecher (auch wieder Bass und Mittelton). Zusätzlich sind allerdings in dieser Box der Verstärker, ein kleiner Lüfter und drei Filter verbaut. Durch diese Bauweise gab es kurze Versorgungskabelwege, weil beim NC die Boseanlage auf der Beifahrerseite sitzt. Stromversorgung habe ich allerdings über Klemme 15 unter der Mittelkonsole neu verlegt.

Ok. Kann ich verstehen.
Aber Deine Angaben bzgl der Maße finde ich doch schon mal einen guten Ansatz.
Ich kläre noch ab ob der Mx Fahrer ebenfalls mit Bose umher fährt.
Toll wäre es zu erfahren welche Chassis Du gewählt hast. Ich denke ich würde als Verstärkung einen der neuen kleinen Axton DSPs verwenden. Die brauchen nicht allzuviel Strom.

Hallo Ralf,

die Maße der Boxen sind in etwa Angaben... ich habe mir da zuvor aus Pappe einen Karton gebaut und solange getestet, bis alles paßt. Zum Innenleben der Boxen sage ich mal soviel, ohne jetzt hier Werbung machen zu wollen.
Bei ELV gibt es einen Verstärkerbausatz mit 4x40W an 2 Ohm. Dann habe ich noch von SinusLine den wichtigen GL-205 für die NF Kabel gekauft und für die Spannungsversorgung zwei EF-10 für je eine Leitung Masse und Plus.
Ein kleiner PC Lüfter sitzt auf dem Kühlkörper vom Verstärker. Man hört in nicht, wenn man einen 24V Lüfter an 12V betreibt.
Bei den 2 Ohm Lautsprechern mußt du letztlich schauen, was da später in die Boxen passen könnte. Meine Boxen sind aus Sperrholz gebaut/verklebt und somit ergab sich eine Lautsprechertiefe von nur 7cm für die Basslautsprecher mit dem Durchmesser ca.18 cm, die Mitteltöner passen immer, da die auch nur 12cm Durchmesser haben.
Die Boxen sind außen mit dunkelgrauem Stoff bespannt und die Front hat nur Löcher im Sperrholz, die jedoch durch Stoff unsichtbar sind. Die Boxen haben keine Rückwand (ist ja letztlich schon im NC vorhanden, allerdings habe ich da noch Dämmmatten drin (wie beim Boxenbau üblich).
Verschraubt sind die Boxen je an dem einen Clip bzw. Loch, welche an der Rückwand auf beiden Seiten vorhanden sind. Da die Boxen letztlich auf dem Fußboden schräg stehen, ist die eine Schraube nur zum fixieren da.

Ok. Ich schau mal was der Jungspund dazu anzumerken hat.
Vielen Dank erstmal.
Ralf

Hallo Ralf,

...man wächst an seinen Vorhaben ! Du mußt jedoch bitte bei allen Vorhaben Sorgfalt walten lassen, z.B. die Stromversorgung absichern mit einer Sicherung und du solltest auch löten können, um den Verstärkerbausatz aufzubauen. Handwerkliche Fähigkeiten brauchst du zum Boxenbau.
Und wichtig sind noch die Informationen über dein Auto zu bekommen, wie z.B. wo ist im Innenraum eine Klemme 15, wo kannst du die Radioausgangssignale zur Autoverstärkeranlage abgreifen usw.
Letztlich ist jedoch alles lösbar... ich wünsche viel Erfolg !

Ich habe jedoch noch einen wichtigen Hinweis über deinen Sounderweiterungswunsch vergessen.
Mein Erweiterungsbau ist Nichts für Autobesitzer, die jetzt massiven Bassbumms haben wollen ! Mein Wunsch war es mir einen Raumklang nachzurüsten, was ich mit meinem Umbau absolut erreicht habe.

Keine Sorge. Das ist mein Wägelchen. .
Ich bin auch Klang verrückt.
Nur halt bisschen anders als andere Opis

https://youtu.be/UN03-ZEZfcw

Hallo Ralf,

sehr guter Sound laut Video ! Da bin ich also auch so ein Opi, da auch ich im Auto den vollen Klang brauche.
Kleine Vorgeschichte dazu: ich hatte zwei Jahre einen C70 II mit einer Supersoundanlage, die einfach Maßstäbe gesetzt hat. Leider mußte ich mich aus privaten Gründen aber von dem Zweitwagen trennen (Sterbefall) und ich letztlich dann drei Autos hatte. Der C70II wurde verkauft, ein anders kleines Auto auch noch und dann kam dieses Angebot für den MX5 NCFL. Da konnte ich nicht nein sagen, der MX5 ist vollkommen OK, sehr gut ausgestattet, er hat auch den Bosesound, doch ich war eben im Vergleich zum C70II enttäuscht. Jetzt , nach meinem Einbau ist es annähernd wieder so, wie es im C70II war. Selbst wenn ich offen fahre, macht der Sound auch noch großen Spaß.
Ich sitze akustisch mitten im Raum und manchmal grabbelt es sogar an den Rücklehnen, wenn der Bass zuschlägt.
Ich spiele auch sehr viel mp3, da mein MX5 sogar einen 6-fach CD Wechsler hat und mp3 sauber von den CDs abspielt.

Also wenn mit dem Sterbefall deine Frau gemeint ist können wir uns die Hände reichen!

War überhaupt der Anlaß über ein anderes Fahrzeug nachzudenken. Ich bin aber in meiner Klasse geblieben. Vom alten A zum neueren Modell.

Musik spielte vorher bis Anfang 2001 immer eine große Rolle. Nicht nur im Auto.
Tja. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Ich hab noch viele Ideen.

Als Sparfuchs dauert es nur immer diese kurzfristig umzusetzen.

Neu zuschlagen kann jeder. Wenn der Betrag günstiger sein soll gilt es mehr Zeit in den Kauf zu investieren und man braucht den längeren Atem und muss auch diverse Kompromisse eingehen.
Aber solange das Ergebnis entschädigt ist alles im grünen Bereich.

Schönes Wochenende.
Ist ja Karneval....wenn Du dies auch zu den Narren gehörst. Hier bei uns ist das nicht wirklich aktuell.
Siegerland halt. ...Ralf

Hallo Ralf,

danke dir für deine Anteilnahme, aber es ging nicht um meine Frau, sondern um meine Mutter.
So oder so ist jeder menschliche Verlust sehr sehr schmerzlich und leider so entgültig !

Narren usw. sind nicht auch nicht so mein Ding, zumal wir in Deutschland eigentlich jeden Tag genug Narren erleben müssen ...

Zu deinen möglichen Kosten der Sounderweiterung kann ich dir sagen, daß mich dieser Einbau im Grunde keine 120 Euro gekostet hat.
Da bin ich wie Du, es muß sich rechnen mit dem Hobby, teuer kaufen kann Jeder, aber durchdacht kaufen macht große Freude.
Ideen habe ich auch noch Viele, aktuell will ich mir ein Leaving Home / Coming Home sogar mit dem verbotenem Chiep Chiep einbauen. Macht man sowas abschaltbar, gibt es bei der Rennleitung keine Einwände. Auch hier gilt wieder, Module gibt es Diverse für teuer Geld, doch es geht im Grunde mit wesentlich weniger Ausgaben, wenn man die Bauteile entsprechen zusammenstellt bzw. zusammenlötet.

Leider mußte ich jedoch sehr intensiv suchen, bis ich die Schaltungsgrundlagen für meinen MX5 NCFL zusammen hatte. Es war nicht so einfach an aktuelle Schaltpläne zu kommen, doch eines Tages sollte ich da auch Erfolg haben und somit machen heute solche Pläne nur noch Freude. Allerdings frage ich mich oft, warum im NCFL teilweise nur an ein paar Verkabelungen gespart wurde, die im Grunde diverse Zusatzfunktionen ermöglichen können, die ein Serien NCFL nicht hat. (Beispiel Innenlichtdimmung, meiner hat es jetzt).

Das ganze muss halt Massentauglich sein. Da spart der Hersteller gern an falscher Stelle.
Das ist wie mit dem Soundsystem in meinem Benz das es sogar in exakt gleicher Form bis zur "S" Klasse rauf gibt. Und die Umfrage die seinerzeit dafür gestartet wurde umfasste allsamt Kunden jenseits der 60 Jahre. Und Die mochten dieses "schrillen" Töne auf dem Armaturenbrett nicht. Daher wurde der Klang auch auf dumpf und eher im Kniebereich hin ausgelegt.
Schade nur das man dann so einen Wagen wie dem meinem bescheinigt Er sei für die jüngere Generation gedacht. Damit das Alter der Kunden weiter nach unten dividiert werden kann.
Hat nicht wirklich geklappt. Die meisten bei "uns" im Forum sind auch schon ab Mitte 30 bzw Mitte 40...
Ok welcher Jungspund hat auch die Kohle für nen neuen der ja locker ab 30 tausend kostet.
Ich hoffe mal das dies sich in absehbarer Zeit ändert wenn die Gebrauchten dann in bezahlbare Regionen rutschen.
Aber der Standart Sound schreckt zumindest in meiner Family die jüngere Generation total ab. Und so verrückt sind hier die wenigsten. Haben halt überwiegend "Linke" Hände. . Lach! !!
Schönes We. ..
Ich hab Mittagschicht die 2 Tage. ..

Hallo Ralf,

wünsche dir und euch auch ein schönes Wochenende.
Sitze gerade am Zusammenbau meines eigenen Leaving Home / Coming Home Systems. Da ist mal wieder Lötarbeit angesagt, bis besagtes Teil eingebaut werden kann.

Deine Antwort