ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Abgeschleppt... peinlich!

Abgeschleppt... peinlich!

Mercedes C-Klasse S203
Themenstarteram 11. April 2016 um 10:50

Hallo,

da kommt ich bei ReWe raus und er glüht vor... Startversuch... nichts.

So garnichts.

Also mal echt, da lobe ich mir meinen w201, 202 und 124.

Hâtte ich mal zu den alten Modellen gegriffen. Die rosten nur.

Oder 1.500€ in meinen Volvo investiert und die Automatk repariert.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 13. April 2016 um 13:24

Jetzt kommt´s:

Die Wählhebelstange am Wählhebelmodul war los.

Bedeutet, die Automatik gibt nicht weiter, welcher Gang eingelegt ist und man kann ja nur in P oder N starten.

Mit Kleinteilen und Mietwagen 164€.

Erstaunlich, was manchmal raus kommt.

War im Fehlerspeicher dramatischer...

68 weitere Antworten
Ähnliche Themen
68 Antworten
Themenstarteram 19. April 2016 um 11:02

Hm, Zündschloss lasse ich jetzt auch noch wechseln. Starten heute erst im zweiten Anlauf.

Das ist doch sicher gar nicht das Zündschloß!?

Hört sich eher nach eine nicht ausreichend qualifizierten Erstreparatur an.

Schau Dir doch erstmal selber das Wählhebelmodul an.

Gab's da nicht auch irgendeinen Standardfehler mit Dreck im Wählhebelmodul oder elektrischen Kontakt- oder optischen (Lichtschranke) Problemen?

Such' mal im Forum, evtl. auch im W211-Forum nach Wählhebelmodul.

 

Harry

Themenstarteram 19. April 2016 um 12:21

Der Fehler deutet damals schon auf das Zündschloss hin. Meine Werkstatt hat mich damit an MB verwiesen.

Naja. müssen die sehen. Wenn der Fehler dennoch bleibt, zahlen die halt die Zeche ;-)

Themenstarteram 19. April 2016 um 14:31

das Modul ist ja neu und er startet beim zweiten Versuch sofort.

Lenkradschloss wird auch entriegelt, Vorglühen auch ok, nur der Anlasser dreht nicht.

dann ohne Schlüssel abziehen bei zweiten Mal alles ok.

Themenstarteram 19. April 2016 um 17:13

Hab mir die Symptome bei defektem Wählhebelmodul angesehen. Sind aber andere, als von mir beschrieben.

Themenstarteram 20. April 2016 um 7:49

Hab das Forum durchsucht und es spricht vieles für das EZS... leider.

Aber vor dem Urlaub möchte ich Klarheit haben.

Keine Ahnung - was soll denn am EZS kaputtgehen?

Ich weiß es nicht mehr: Könnte auch ein defekter KW-Sensor für Startprobleme sorgen? (Aber vermutlich würde dann der Anlasser gehen, weiß ich aber nicht genau.)

 

Ich erinnere mich dunkel an einen oder zwei Threads, wo Leute genau das Problem hatten, daß der Wagen immer oder öfter erst beim 2. Startversuch ansprang. Ich weiß es nicht mehr. Evtl. war es eine Sache mit dem Schlüssel (also Infrarot blockiert oder Transponderspule Wackler); oder was anderes.

 

Harry

Themenstarteram 20. April 2016 um 13:15

Dann wären beide Schlüssel defekt.

Gut, bei mir waren's beide: Den ersten habe ich bei zunehmenden Ausfällen weggelegt, und den zweiten benutzt. Bis der dann auch Probleme zu machen begann.

(Es waren bei mir allerdings auch beide Gehäuse an den Tasten gebrochen, sodaß gut Staub eindringen konnte.)

 

Harry

Themenstarteram 20. April 2016 um 20:26

Na mal sehen.

Themenstarteram 20. April 2016 um 20:46

Komisch ist nur, zum Anfang drehte der Anlasser und es gab nur keine Zündung. In Fehlerspeicher waren Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor.

Beides neu. Dann war kurz alles gut. Plötzlich ging dann garnichts. Im Fehlerspeicher das EZS. Bei MB stellen sie dann das mit dem Wählhebel fest.

Vor 2 Tagen dann wieder das Startproblem beim ersten Versuch.

Schade!

Ich habe jetzt deine Beiträge im Schnelldurchlauf gelesen.

So wie ich die Sache sehe, ist dieser Beitrag nur deshalb so lang, weil du am Anfang so dermaßen über das W203 Model Abgekotzt hast.

Eigentlich nur am Ende die Lösung/Problemstellung ist von Interesse.

Themenstarteram 23. April 2016 um 17:29

Das entwickelt sich in Foren leider immer so...

Die gewählte Form der Ansprache ist aber sicherlich auch ein Schlüssel, der Türen öffnet, die unterschiedliche Wege frei gibt.

Themenstarteram 23. April 2016 um 21:22

Tja, kann man dann nicht mehr ändern, wenn es sich so entwickelt hat.

Aber wie du siehst, sind wir jetzt wieder woanders...

Deine Antwort
Ähnliche Themen