Abgehende Kabel im sicherungskasten
Hallo Leute,
ich komme über die Suchfunktion zu keinem Ergebniss. Ich habe mir eine AHK von Rameder eingebaut und muss nun den Erweiterungssatz für die CC einbauen. Es wird dort von den abgehenden Kabel gesprochen, welche sind das???? Von 23, 30 und Bremslichtschalter.
Für eine schnelle Hilfe wäre ich sehr froh, da ich morgen früh das Ding fertig haben möchte....
Grüsse
thomas
Beste Antwort im Thema
Das stimmt vorne und hinten nicht !!
Der Esatz wird original gesteckt, dann ist die Steckdose verbunden.
Dann das Hängermodul der CC Genannt P39 vorne auf den immer vorhandenen Sockel stecken.
(Beim FL an der A-Säule Fahrerseite)
Das Blinkrelais gegen eines mit dem "C" Kontakt wechseln und wenn nicht vorhanden die Kontrolleuchte AZV noch nachbestücken.
Fertig ist die Laube mit Anhänger.
Dieses an den BLS und die Sicherungen gehen, oder (Rosi schäm dich !) gar Kabel durchzwicken ist Pfusch und zeigt eher, daß da keiner weiß, wie es richtig geht.
Es war mein Ernst, daß ich dich auf die Suche verwiesen habe, da hier immer wieder, alles auch im Zusammenhang, haarklein erklärt wurde.
Diese No-Name Sätze sind der letzte Husten.
Sicher funktionieren sie auch, aber wer daran schon mal einen Fehler gesucht hat, das wohlmöglich noch im Urlaub verzweifelt nach kurzer Zeit. Ich weiß nicht wer sich so einen Blödsinn ausgedacht hat, mit Logik, oder gar einer dem Einsatzzweck geschuldeten Notwendigkeit hat das nichts zu tun.
Die interne Beschaltung der Super- Sonder- Spezialrelais der Hängerkupplungs-Hersteller ist nirgendwo dokumentiert, oder gar ein Schaltbild davon bekannt.
Weiterhin, wenn so eine AHK-Firma sagt, du mußt Leitungen durch dein Fahrzeug ziehen (die ja alle schon liegen), oder gar Leitungen durchzwicken, oder diese Stromdiebe verwenden, haben die bei mir nachhaltig verschi...n.
Das ist nicht Stand der Technik und auch nicht Handwerklich fundiertes Vorgehen.
12 Antworten
hi es gibt sehr viele einbauanleitungen im web auch ich hatte damals die ahk von brosi eingebaut ohne Problem hast du hinten am ersatzrad den kabelbaum für die ahk bei mir war alles schon verlegt ab werk
Da empfehle ich dir zunächst mal die vielseits zu Unrecht geschmähte, absolut kostenlose Suchfunktion.
Da haben viele das selbe und änliche Probleme schon mehrfach gelöst.
Der ganze Weg zum Erfolg ist bei jedem hier nochmal nachzulesen und oft in vielen Bildern und Schaltplänen anzuschauen.
Die Suchfunktion:
Anhängerkupplung nachrüsten
AHK anschließen
AHK
AZV
U.s.w....😉
Hallo Kurt, ich habe die suchfunktion beutzt, nur es steht nirgendwo welche Kable am sicherungskasten abgehend sind, die unter einer sicherung oder die oberen, das war die Frage.....vielleicht weiss es ja jemand, herzlichen Dank trotzdem
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Da empfehle ich dir zunächst mal die vielseits zu Unrecht geschmähte, absolut kostenlose Suchfunktion.
Da haben viele das selbe und änliche Probleme schon mehrfach gelöst.
Der ganze Weg zum Erfolg ist bei jedem hier nochmal nachzulesen und oft in vielen Bildern und Schaltplänen anzuschauen.Die Suchfunktion:
Anhängerkupplung nachrüsten
AHK anschließen
AHK
AZVU.s.w....😉
hier ist ersichtlich was ich meine
http://img2.kupplung.de/mall/1/files/samples/zb0479_v1.pdf
Ähnliche Themen
ist doch ersichtlich laut schaltplan,eine Sicherung hat ein Zugangs und ein abgangssignal,kannst du messen mit einem Fasenprüfer wo dauer plus läuft,da siehst doch auch ob es die oben laufende oder unterlaufene ist
Außerdem versteht keiner dein Problem,die Anleitung ist doch sehr gut erklärt!
Hi...
Der Kabelbaum ist meistens für den Anschluß an eine AHK vorbereitet. Hinten links liegt ein Stecker, den du nur noch mit dem entsprechenden Adapter mit Leben füllen musst. Du brauchst also garnich an den Sicherungskasten. Lediglich das Blinkrelais ist zu wechseln.
Das meinte Kurt mit der kostenlosen Suchfunktion.
Gruß
Jürgen
hallo!
dieser kabelsatz ist für-Das Checkkontrollsystem ist dafür da, um dir mitzuteilen ob dein Wagen defekte Leuchtmittel hat. (was dann auch,wenn der Anhänger dranhängt,den Hilfsmenschen ersetzen würde)Ergänzungssatz 004-889 .
Trenn doch einfach deine Kabel bei den rückleuchten durch und schliesse sie dort an-Ausgang bedeutet nach der Sicherung und
wo nach der Sicherung ist Dir doch überlassen oder?
deswegen mußt DU doch die Kabelei nicht nach vorne legen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
mfg
also ich habe kein Kabel nach vorne verlegen müssen Und mein check Kontroll
ging auch schließ doch einfach die ahk an und häng einen Anhänger drann zum testen wenn alles geht lass das kabel einfach weg
So es ist vollbracht, danke für die Antworten die ich von Euch bekommen habe. Ich habe es mit der Fa. Bosal - Hersteller des Ergänzungssatzes direkt geklärt.
Nur zur Info, bei Fz mit CC "muss" der Ergänzungssatz benutzt werden und die signale können nicht hinten abgenommen werden, weil man auch an den Bremslichtschalter muss.
Nicht zuvergessen, der Ergänzungssatz ist zwar für die Omega Lim X30XE, aber es müssen Steckverbindungen geschaffen werden ( Kabelschuhe sind dabei) sonst geht es nicht.
Der Werksseitige Stecker für die Ahk im Kofferraum wird "nur" für den E Satz der AHK benutzt, nicht für das Erweiterunsgmodul der CC.
Das stimmt vorne und hinten nicht !!
Der Esatz wird original gesteckt, dann ist die Steckdose verbunden.
Dann das Hängermodul der CC Genannt P39 vorne auf den immer vorhandenen Sockel stecken.
(Beim FL an der A-Säule Fahrerseite)
Das Blinkrelais gegen eines mit dem "C" Kontakt wechseln und wenn nicht vorhanden die Kontrolleuchte AZV noch nachbestücken.
Fertig ist die Laube mit Anhänger.
Dieses an den BLS und die Sicherungen gehen, oder (Rosi schäm dich !) gar Kabel durchzwicken ist Pfusch und zeigt eher, daß da keiner weiß, wie es richtig geht.
Es war mein Ernst, daß ich dich auf die Suche verwiesen habe, da hier immer wieder, alles auch im Zusammenhang, haarklein erklärt wurde.
Diese No-Name Sätze sind der letzte Husten.
Sicher funktionieren sie auch, aber wer daran schon mal einen Fehler gesucht hat, das wohlmöglich noch im Urlaub verzweifelt nach kurzer Zeit. Ich weiß nicht wer sich so einen Blödsinn ausgedacht hat, mit Logik, oder gar einer dem Einsatzzweck geschuldeten Notwendigkeit hat das nichts zu tun.
Die interne Beschaltung der Super- Sonder- Spezialrelais der Hängerkupplungs-Hersteller ist nirgendwo dokumentiert, oder gar ein Schaltbild davon bekannt.
Weiterhin, wenn so eine AHK-Firma sagt, du mußt Leitungen durch dein Fahrzeug ziehen (die ja alle schon liegen), oder gar Leitungen durchzwicken, oder diese Stromdiebe verwenden, haben die bei mir nachhaltig verschi...n.
Das ist nicht Stand der Technik und auch nicht Handwerklich fundiertes Vorgehen.
Hallo Kurt!
Es zeigt sich wieder mal,billig ist nicht gut!
In meinem leben,habe ich einmal einen Uni-Satz für die Elektrik eingebaut und das war für meinen Ascona C,da gab es keinen!
Das verhältnis zwischen Uni-Satz und Fahrzeugspezifischen Satz kann zeitmäßig und verbindungsmäßig eine Katastrophe sein!
Schlimmer noch ist die Langzeitwirkung der elektrischen Verbindungen in diesem fall,da sind die Fehler vorprogrammiert,mal
abgesehen davon das 4-8 Spannbänder eine Superbefestigung der elektrischen Kabel darstellen(ich brauch immer mindestens
20 und Panzertape)!
Habe letztens eine bei meinem Kumpel drangebaut,an einen Volvo V70 mit Fahrzeugspezifischem Satz,Elektrik-Einbau mit
Dauerplus 20 min(da ist die Steckdose einbauen mit dabei),da gab es mehr Probleme mit der Stoßstange abbauen!
Bitte,wenn ihr so etwas macht,bestellt euch einen Fahrzeugspezifischen Satz!
Die 20 Euro,die ihr Spart, legt ihr an Zeit und Nerven Drauf!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von thomasp1309
............. steht nirgendwo welche Kable am sicherungskasten abgehend sind..............
Ich weiß, es ist zu spät für die Beantwortung der Frage, aber grundsätzlich und logisch gilt:
Sicherung rausnehmen mit Prüflampe oder Messgerät an den beiden Kontakten messen - dort wo noch Strom ist = ankommende, dort wo keiner ist = abgehende Seite.
LG robert
PS: sorry - hab gerade gesehen dass Rocklegende das schon geschrieben hat - ich weiß: Lesen bildet😁