Abgasuntersuchung "Fehlverhalten Lambdaregulierung"

Volvo V70 2 (S)

Auto muss demnächst nochmal zur Nachuntersuchung, AU hat mir der Prüfer erstmal nicht bescheinigt.
Die Abgaswerte haben soweit gestimmt, nur bei der Lambdaregulierung gabs probleme.
In einer Ansicht war da n Balken gelb geblieben der immer so um den Wert 0,5 / 0,51 geschwankt ist.

Der Kommentar des Prüfers war, dass das vermutlich ein Problem auf seiner Softwareseite wäre. Dass sein Programm "das Verfahren nicht kenne".
Er meinte ich kann auch zu ner anderen Werkstatt damit fahren und wenn die mir dann den "wisch" ausstellen akzeptiert er das.

Das Auto hat keinerlei Fahrauffälligkeiten, drum geh ich auch nicht davon aus, dass an der Sonde was ist. Bei meinem alten Corsa B hatt ich mal ne defekte Lambdasonde der hat dann immer wieder gezuckelt, gerne auch auf der Autobahn zwischen 80 und 100km/h.

Hat hier noch jemand dieses Problem schonmal gehabt?
Was kann man da machen, außer so lange nen Prüfer suchen der sich nicht zu fein ist an SEINER Software was einzustellen :P
Und falls mir "nur" wer das Problem auf Softwareseite nennen kann wär das auch ne Hilfe 😁

16 Antworten

Rückmeldung vom TÜV: Der Elch fährt weiter! 😉

Vielen Dank für die Unterstützung! Ohne euch hätt ichs vielleicht nicht geschafft ^^

Hab allerdings eine Folgefrage: Die AU lief nämlich nicht zu hundert prozent glatt.

Der Prüfer hat die Regelkreisprüfung durchgeführt, Abgaswerte usw. haben alle super gepasst.
Die gemessene Drehzahl war allerdings höher, als die "Standardeinstellung" (wenns das in Regelkreisprüfung gibt?) vorgab. Das war glaub ich 500 oder 700.

Der Prüfer hat die Drehzahl dann einfach höhergeschraubt bis es gepasst hat ^^ Wert war am Ende 1800. Er hat schon schelmisch gegrinst xD
"Die Abgaswerte haben ja alle gepasst, also wozu der Terz!"

Mir kommt der Messwert eh ein bisschen hoch vor. 1800 Umdrehungen bild ich mir ein würde ich schon hören ^^ Außerdem ist die am Drehzahlmesser angezeigte Drehzahl selbst bei Fahrt oft niedriger. So genau hab ich mir die Drehzahl v.a. im Stand noch net angeschaut, werd ich nachher mal machen, bin heut nochmal unterwegs.

Zur Frage:
Liegt hier (wieder) ein Fahrzeugseitiges, modellspezifisches Problem vor, das sich mit aktuellen Messinstrumenten einfach nicht anders händeln lässt? Oder weist das Verhalten auf einen Defekt bei der Lamdbasonde oder anderer beteiligter Elektronik hin?

Ich würde nämlich schon gerne versuchen, das Problem irgendwie zu beheben, jez hab ich ja auch wieder 2 Jahre Zeit.
Aber natürlich nur, wenn das auch möglich ist ^^

Die angezeigte Drehzahl bei der AU ist manchmal etwas seltsam. Ich war schon öfter mit meinem Sechszylinder bei der AU. Da wurde immer die Drehzahl angezeigt, die zur Zündfrequenz eines Vierzylinder gepasst hätte.
Grüße Markus

Deine Antwort