Abgasmanipulation
Grad gefunden… interessant
https://www.br.de/.../...bschalteinrichtungen-in-daimler-motor,SnnA2zp
13 Antworten
Das Fahrzeug, um das es in dem Artikel geht, ist jedenfalls kein W213.
Gruß
FilderSLK
Das geht mal wieder um ein alten Motor den es seit drei Jahren nicht mehr verbaut wird. Und er aber auch schreibt das nach dem Update alles besser geworden ist.
Einfach wieder super
... und ewig grüßt das Murmeltier 🙄
Herr "R." braucht wohl wieder etwas Aufmerksamkeit...
Das Gutachten wurde von der Umwelthilfe in Auftrag gegeben, also nicht gerade Unabhängig!
Diesem Abmahn-Verein von Umwelthilfe sollten langsam mal das Handwerk gelegt werden!
Der eigentliche Skandal besteht doch darin, daß überhaupt unzulässige Abschalteinrichtungen gefunden werden konnten, vollkommen unabhängig davon, wer das Gutachten in Auftrag gegeben hat.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Timbow7777 schrieb am 5. November 2021 um 21:39:51 Uhr:
Der eigentliche Skandal besteht doch darin, daß überhaupt unzulässige Abschalteinrichtungen gefunden werden konnten, vollkommen unabhängig davon, wer das Gutachten in Auftrag gegeben hat.
und wer definiert, was unzulässig ist? Die ganzen Dinge, die jetzt angeblich aufgedeckt sind, sind schon ewig bekannt und auch soweit nicht versteckt gelaufen.
Viele Grüße
Peter
PS: Da's mit dem 213er nix zu tun hat (die Motoren sind da nicht verbaut worden), schiebe ich's mal um.
https://www.automobilwoche.de/.../...tungen-sind-nicht-unzulaessig?...
https://www.sueddeutsche.de/.../...l-dpa-com-20090101-211105-99-883489
Wenn selbst die Alpen-Prawda das KBA zitiert muss die DUH wohl wieder ihr Abmahngeschäft anwerfen um wieder Geld ins Haus zu bringen.
Das ganze Thema ist einfach nicht transparent, zu viele Informationen werden unter Verschluss gehalten.
- Wieso waren diese Abschaltungen zulässig? Sind sie es immer noch?
- Weshalb sind zulässige Abschaltungen nicht dokumentiert?
Wirklich notwendig waren die Abschaltungen technisch wohl nicht, wenn sie jetzt entfernt werden können.
Wie kann so etwas bitte zulässig sein? Das stinkt doch.
Zitat:
@3498 schrieb am 6. November 2021 um 14:15:26 Uhr:
Wie kann so etwas bitte zulässig sein? Das stinkt doch.
Fachmann? Oder Populist? 🙄
Wir werden ja sehen wie das ganze in Amerika betrachtet wird.
Es ist für dich vollkommen in Ordnung das Abschaltungen als legitim angesehen werden, welche technisch nicht notwendig sind, und der Öffentlichkeit verschwiegen wurden?
Das denken will ich hier den Leuten selber überlassen, bin raus.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@3498 schrieb am 6. November 2021 um 14:15:26 Uhr:
Das ganze Thema ist einfach nicht transparent, zu viele Informationen werden unter Verschluss gehalten.- Wieso waren diese Abschaltungen zulässig? Sind sie es immer noch?
- Weshalb sind zulässige Abschaltungen nicht dokumentiert?Wirklich notwendig waren die Abschaltungen technisch wohl nicht, wenn sie jetzt entfernt werden können.
Wie kann so etwas bitte zulässig sein? Das stinkt doch.
die ganze Schaltung ist dem KBA bekannt (von dort bestätigt), so dass schon nix verschwiegen wurde. Es ging bei dem "Test" um ein Fahrzeug aus der ersten SCR-Serie, bei dem die Technik ganz am Anfang stand.
Die Abschaltungen dienen übrigens dazu, dass keinesfalls Ammoniak (ist übrigens giftig und stinkt wie Hölle) aus dem Auspuff austreten kann. Dies kann durchaus ganz leicht passieren, wenn die AdBlue-Dosierung nicht stimmt oder die Betriebsverhältnisse so sind, dass nicht alles wie erdacht umgesetzt werden kann. Dann ist es für die Umwelt sogar besser, wenn man abschaltet bzw. begrenzt, weil Ammoniak schädlicher als die Abgase ist.
Die Abschaltungen sind übrigens nicht alle entfernt worden (vermutlich hat der Techniker der DUH nur einen Vergleich alte Software und neue Software gemacht), sondern diese sind dem zunehmenden Wissenstand angepasst worden. Dabei sind einige Schaltungen rausgeflogen, weil man sie doch nicht brauchte und dafür andere reingekommen. Ziel ist es, das Abgas so sauber wie möglich zu machen, aber keinesfalls zu risikieren, dass Ammoniak austritt. Dies ist in der Praxis in Ritt auf der Rasierklinge, weil ein Auto eben kein Chemielabor mit exakt definierten Abläufen ist.
Viele Grüße
Peter
Fakt ist, das Parametrierungen die Damals zulässig waren, jetzt auf einmal Rückwirkend nicht mehr zulässig sind!!
Das alles haben wir der DUH zu verdanken die einer "nicht legalen Organisation" gleichen. Diese gehört auch abgemahnt und aufgelöst!