Abgasmanipulation Mercedes Diesel
Hallo zusammen,
ich habe nun gelesen, dass Mercedes auch die Abgaswerte manipuliert hat. Durch Temperaturen im kalten Zustand würde die Abgasreinigung zu früh abgeschaltet oder zu spät eingeschaltet. Es gibt angeblich schon eine Liste der infrage kommenden Autos. Die Diesel der A u. B-Klasse sollen auch darunter fallen. Ich weiß aber nicht ob der W 245 dazugehört.
Weiß jemand etwas genaueres?
Beste Antwort im Thema
Ich erinnere in diesem Zusammenhang der letzten Postings mal ganz vorsichtig an TTIP! Jedem einigermaßen pragmatisch denkenden war klar, daß wieder mal das Interesse überaus einseitig auf Seiten der Amis liegt, wie - leider - schon immer! Man denke nur an den Nahen Osten und dessen unüberschaubare Spätfolgen, auch für Westeuropa...
Was zusätzlich durch die völlig herabgespielte "US-Schiedsgericht-Problematik" in diesem Zusammenhang auf Deutschland, dabei NICHT nur die Unternehmen, sondern ganz im Gegenteil auf den Staat als dann möglicher Beklagten-Partei, und damit auf uns Steuerzahler zukommen kann (und WIRD!!), ist unüberschaubar! Heute bereits organisieren findige Anwälte hochprofitable Investments in Schiedsgerichts-Verfahren im Milliarden-Bereich, um Großunternehmen oder gar Staaten zu verklagen!
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt, auch in Sachen VW .....
Zurück zum Fahrzeugwesen, Abgasverhalten und Energiebetrachtung:
Stand der Dinge ist, daß sowohl Hybrid-, aber erst recht Elektrofahrzeuge eine extrem schlechte Energiebilanz aufweisen, von der Produktion über den Betrieb mit allen Nebeneffekten bis hin zur Entsorgung!
Alleine auf den Betrieb dabei hinzuweisen, den Erwerb hierbei sogar noch erheblich zu subventionieren, erscheint dabei mehr als unseriös, denn es handelt sich um reine Augenwischerei (Beruhigung des eigenen Gewissens mit eingeschlossen... ICH FAHRE JA UMWELTFREUNDLICH - dreimal kurz gelacht!).
Zu den Verbrauchs- und Abgaswerten meine unmaßgebliche Meinung:
1) Industrie und auch Haushalte sind nachweislich weit größere Umweltverschmutzer als unsere im Grunde ungemein 'sauberen' PKWs, selbst die so verpöhnten Diesel. Man berücksichtige hier auch die vergleichsweise sehr niedrigen Verbrauchswerte (ein Hybrid übrigens verbraucht auf Langstreckent bekanntlich mehr wegen des höheren Gewichts und Wegfalls des elektrischen Helferleins als ein identischer Benziner oder gar Diesel).
2) Die über Europa-Test ((Bezeichnung schon in den 1960ern) etc. ermittelten Verbrauchswerte aufgrund vorgegebener Fahrzyklen und 'Normal- bis Idealbedingungen' konnten nur ein Richt- bzw. Vergleichswert sein und waren durch entsprechend gewählte Übersetzungen oder Hilfsmittel zur Motorerwärmung etc. auch früher schon sehr gut manipulierbar. Diese "optimierten" Verbrauchswerte waren in der Praxis idealerweise annähernd erreichbar, jedoch niemals unterschreitbar, oft jedoch mit sehr großer Diskrepanz nach oben im Vergleich zu den "Labor"-Werten.
Was heute erreicht ist, weiß man esrt mal wieder zu schätzen, wenn ein auch noch so toller Oldtimer oder gar ein Zweitakter, gar nicht zu reden von Mopds / Mofas o.ä. unsere sensibilisierten Nasen passiert - oder denke man nur an RAUCHER .....
Weiß eigentlich noch jemand, welchen Gestank man früher auch bei uns, noch viel mehr dann im Wiedervereinigungszeitraum im 'ganz nahen' Osten hatte? Wer denkt denn von (leider viiiielen) "Ossis" noch daran zurück in der Glückseligkeit von Reisefreiheit und sehr guter Luft, wenn er behauptet, früher sei ja "alles viel besser" gewesen??
Selbst, wenn zugegebenermaßen im Abgasverhalten durchaus Verbesserungen möglich sind, möge man doch bitte die Kirche im Dorf belassen und die Ursachen zumindest parallel anderweitig, insbesondere ANDERSWO bekämpfen, nämlich in den ach so "herrlichen" USA, in China, Rußland, Indien, ....., wo wirklich große Not am Mann ist!
Unsere 'manipulierten Dieselstinker' sind garantiert hier das allerkleinste Problem!
Mit bestem Gruß in die Runde
Avon35
15 Antworten
Ich erinnere in diesem Zusammenhang der letzten Postings mal ganz vorsichtig an TTIP! Jedem einigermaßen pragmatisch denkenden war klar, daß wieder mal das Interesse überaus einseitig auf Seiten der Amis liegt, wie - leider - schon immer! Man denke nur an den Nahen Osten und dessen unüberschaubare Spätfolgen, auch für Westeuropa...
Was zusätzlich durch die völlig herabgespielte "US-Schiedsgericht-Problematik" in diesem Zusammenhang auf Deutschland, dabei NICHT nur die Unternehmen, sondern ganz im Gegenteil auf den Staat als dann möglicher Beklagten-Partei, und damit auf uns Steuerzahler zukommen kann (und WIRD!!), ist unüberschaubar! Heute bereits organisieren findige Anwälte hochprofitable Investments in Schiedsgerichts-Verfahren im Milliarden-Bereich, um Großunternehmen oder gar Staaten zu verklagen!
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt, auch in Sachen VW .....
Zurück zum Fahrzeugwesen, Abgasverhalten und Energiebetrachtung:
Stand der Dinge ist, daß sowohl Hybrid-, aber erst recht Elektrofahrzeuge eine extrem schlechte Energiebilanz aufweisen, von der Produktion über den Betrieb mit allen Nebeneffekten bis hin zur Entsorgung!
Alleine auf den Betrieb dabei hinzuweisen, den Erwerb hierbei sogar noch erheblich zu subventionieren, erscheint dabei mehr als unseriös, denn es handelt sich um reine Augenwischerei (Beruhigung des eigenen Gewissens mit eingeschlossen... ICH FAHRE JA UMWELTFREUNDLICH - dreimal kurz gelacht!).
Zu den Verbrauchs- und Abgaswerten meine unmaßgebliche Meinung:
1) Industrie und auch Haushalte sind nachweislich weit größere Umweltverschmutzer als unsere im Grunde ungemein 'sauberen' PKWs, selbst die so verpöhnten Diesel. Man berücksichtige hier auch die vergleichsweise sehr niedrigen Verbrauchswerte (ein Hybrid übrigens verbraucht auf Langstreckent bekanntlich mehr wegen des höheren Gewichts und Wegfalls des elektrischen Helferleins als ein identischer Benziner oder gar Diesel).
2) Die über Europa-Test ((Bezeichnung schon in den 1960ern) etc. ermittelten Verbrauchswerte aufgrund vorgegebener Fahrzyklen und 'Normal- bis Idealbedingungen' konnten nur ein Richt- bzw. Vergleichswert sein und waren durch entsprechend gewählte Übersetzungen oder Hilfsmittel zur Motorerwärmung etc. auch früher schon sehr gut manipulierbar. Diese "optimierten" Verbrauchswerte waren in der Praxis idealerweise annähernd erreichbar, jedoch niemals unterschreitbar, oft jedoch mit sehr großer Diskrepanz nach oben im Vergleich zu den "Labor"-Werten.
Was heute erreicht ist, weiß man esrt mal wieder zu schätzen, wenn ein auch noch so toller Oldtimer oder gar ein Zweitakter, gar nicht zu reden von Mopds / Mofas o.ä. unsere sensibilisierten Nasen passiert - oder denke man nur an RAUCHER .....
Weiß eigentlich noch jemand, welchen Gestank man früher auch bei uns, noch viel mehr dann im Wiedervereinigungszeitraum im 'ganz nahen' Osten hatte? Wer denkt denn von (leider viiiielen) "Ossis" noch daran zurück in der Glückseligkeit von Reisefreiheit und sehr guter Luft, wenn er behauptet, früher sei ja "alles viel besser" gewesen??
Selbst, wenn zugegebenermaßen im Abgasverhalten durchaus Verbesserungen möglich sind, möge man doch bitte die Kirche im Dorf belassen und die Ursachen zumindest parallel anderweitig, insbesondere ANDERSWO bekämpfen, nämlich in den ach so "herrlichen" USA, in China, Rußland, Indien, ....., wo wirklich große Not am Mann ist!
Unsere 'manipulierten Dieselstinker' sind garantiert hier das allerkleinste Problem!
Mit bestem Gruß in die Runde
Avon35