Abgasgutachten noch nicht da
Hi leute,
ich habe am 23.11. meinen Wagen bei einem Gasumrüster in Osnabrück umrüsten lassen. Nach 1000km muss ich nun diese Woche Freitag zur Inspektion. Eigentlich hatte mir der Herr gesagt das auch diese Woche das Abgasgutachten da ist, aber ich habe heute mit ihm telefoniert, es ist noch nicht da. Wie lange kann denn so etwas dauern? Das vorläufige ist ja nur 3 Monate gültig...
Gruß surfer 😉
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber nachdem Du hier soviel im Vorfeld gepostet hast, verstehe ich nicht, daß Du dann letztendlich offensichtlich den Spargedanken übertrieben hast.
Bei einem seriösen Umrüster fährt man nicht ohne Abgasgutachten (in meinem Fall TÜV-Prüfung und alle Papiere, die nötig sind) für die Eintragung beim Straßenverkehrsamt vom Hof.
So hätte ich den Wagen gar nicht angenommen.
Diese Horrorstories kenne ich selber hier nur aus dem Forum.
Was für ein vorläufiges Gutachten?
Ist das etwa die Masche, erst mal TÜV-Prüfung mit erheblichen Mängeln?
Wie man im Forum nachlesen kann, fährt man so ohne Betriebserlaubnis und ohne Versicherungsschutz.
Du mußt also den Wagen stehenlassen.
Spätestens jetzt würde ich an Deiner Stelle wahrscheinlich ein paar Freunde mitnehmen und dem Händler klarmachen, daß er mit ernsthaften Konsquenzen rechnen muß, wenn er Dich weiter vera......
lg Rüdiger:-)
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von m.p.flasch
Wer seinen Wagen im Ruhrgebiet umrüsten lässt, und in München wohnt, ist selber schuld. 😉 Das ist natürlich ein Extrembeispiel, das du da nennst. Jedenfalls wird ein seriöser umrüster einen nicht vom Hof lassen, wenn nicht alles eingetragen ist. so weit sind wir uns ja einig, oder? 🙂
Mein Umrüster hat tatsächlich Kunden aus ganz Deutschland, auch ICOMworker hat wohl einen weit verstreuten Kundenkreis.
Manche Leute lassen auch an ihrer weit entfernten Arbeitsstelle umrüsten und fahren nur am Wochenende nach Hause.
Zu einem guten Umrüster fährt man auch mal weiter.
Wenn ich selber irgendwo unterwegs bin, nützt mir auch kein Umrüster, der weit entfernt, aber dafür Zuhause um die Ecke sitzt.
Wenn alle Unterlagen in Ordnung sind, so daß man lediglich noch die 15 € beim Straßenverkehrsamt zahlen muß, dann hat für der Umrüster in meinen Augen seine Arbeit getan.
Wenn man ohne TÜV vom Hof gelassen wird, wie in den oben geschilderten Fällen, dann ist das unseriös.
lg Rüdiger:-)
Ich habe sämtliche Unterlagen sofort nach der Umrüstung erhalten und habe die Anlage gleich beim Strassenverkehrsamt eintragen lassen. Selbstverständlich war die Gasanlage auch vom TÜV abgenommen, das hat der Umrüster erledigt.
Ich kann nicht verstehen das es immer noch solche Umrüster gibt, die das nicht machen und keine Papiere mitgeben.
Mein Umrüster war übrigens ZAK24, gibt es leider nicht mehr.
Hallo,
auch ich habe bereits bei zwei Anlagen diesen Ablauf erleben dürfen: Termin für die Umrüstung machen, 2 oder 3 Tage aufs Auto verzichten, Auto mit allen Papieren abholen und die Umrüstung bezahlen, am nächsten Tag bei der Zulassungsstelle die Umrüstung für knapp 13 € eintragen lassen. Fertig.
Einmal (vorher!) war es anders: Da mußte ich Monate auf die für die Eintragung nötigen Papiere warten - die berühmte Geschichte mit dem Abgasgutachten. Nachdem ich bei der ersten Umrüstung auf die Nase gefallen war, habe ich mich umgehört und mir für die nächsten beiden Autos einen guten und seriösen Umrüster gesucht. Deshalb mein Rat: Der Umrüster XY soll es sein? Googeln oder hier fragen und vor dem Auftrag mal klären, ob a.) die Umrüstung technisch gut gemacht wird und ob b.) auch das Drumherum klappt (Papiere für den legalen Betrieb usw.).
Gruß Michael
Mich würde mal interessiern, welche Unterlagen man alles nach dem Umbau vom Umrüster bekommt?
Hab eine Einbaubescheinigung und noch Irgendwas vom TÜV. Die Unterlagen vom TÜV hat die Zulassungsstelle nach der Eintragung behalten. Habe auch neuen Brief und FZG-Schein bekommen. Ist es üblich so, wie es bei mir ist, und muss man noch was nach der Eintragung machen?
@ Langsamfahrer
Wann hast du denn umgerüstet wenn du immer noch auf AGG wartest?
Habe meins auch erst 10 Tage später bekommen. Habe auch bei der Abholung 500€ einbehalten und erst dann gezahlt als ich mein AGG bekommen habe.
Ähnliche Themen
du solltest noch ne bescheidigung der Gas system prüfung haben, die wird nicht eingezogen, die sollte genauso wie TÜV und AU bescheid immer mitgeführt werden.
ich hab auch noch nen ganzen stapel an dokumenten samt garantie zettel für alle bei mir verbauten bauteile bekommen sowie ein service heft für die gasanlage mit bedienungsanleitung und sicherheitshinweisen
an alle und Themenstarter .
Nach dem Schreiben mußte ich auch dazulernen ...........
Nachfolgend Abschrift :
Gruß Helmut
Abschrift :
Bundesministerium für Verkehr ,Bau und Stadtentwicklung
53170 Bonn Postfach 200100
Erlöschen der Betriebserlaubnis bei Verzögerung Eintrag Gas
Ihr Schreiben vom ..........Schreiben S34/7351.1/4
AZ S33/00789113
Bonn den ......
Sehr geehrter Herr XY
Das o.a. Schreiben hat zu missverständlichen und unterschiedlichen Auslegungengeführt .Ich möchte daher den Sachverhalt nachfolgend richtig stellen und konkretisieren .
Mit dem Einbau einer Gasanlage in ein Kraftfahrzeug ist nach §19Abs.5StVZO die Betriebserlaubnis erloschen .Nach dem Einbau der Gasanlage dürfen nur noch solche Fahrten durchgeführt werden , die in unmittelbarem Zusammenhangmit der Erlangung einer neuen Betriebserlaubnis stehen .Hierzu zählen Fahrten zur
Technischen Prüfstelle , sowie Fahrten ,die der amtliche anerkannte Sachverständige
Für den Kraftfahrzeugverkehr im Rahmen der Erstellung des Gutachtens durchführt (§19Abs.5StVZO ). Dies hat unverzüglich zu erfolgen . Unverzüglich bedeutet hier ohne schuldhaftes verzögern .
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag Hans Hesse
Referat S33
Das sollte jeder Prüfer und Umrüster wissen.
Es gibt genügend Umrüstwillige Kunden die sich auf solche Spielchen einlassen.
- Abgasgutachten wird nachgereicht.
- Abnahme mit erheblichen Mangel(fehlendes Abgasgutachten)
uvm....
Es wäre auch möglich dass es für diese Kombination Autogasanlage gar kein Abgasgutachten existiert !
Es wäre auch möglich dass der Umrüster keines bekommt !
Blindes Vertrauen ist hier fehl am Platz...
Ein seriöser Umrüster hat bei Umrüstbeginn alles beisammen.
Bei Abholung durch den Kunden muss alles abgenommen sein "OHNE ERHEBLICHEN MANGEL".
Am nächsten Tag zur Zulassungsstelle und alles ist paletti...
Zitat:
Bei Abholung durch den Kunden muss alles abgenommen sein "OHNE ERHEBLICHEN MANGEL".
Am nächsten Tag zur Zulassungsstelle und alles ist paletti...
richtig sehe ich jetzt auch so .
Gruß Helmut
Zitat:
Original geschrieben von bielefeld52
richtig sehe ich jetzt auch so .
Gruß Helmut
Wiso JETZT, dies war doch schon immer so und bedarf auch keiner Amts-Nachfrage.
In einer Fernsehsendung hat der Prinslieferant Gunnar Adams doch klar wie folgt zum Ausdruck gebracht....
Ohne Bezahlung der Anlage durch den Umrüster wird kein AGG ausgeliefert, Beziehungsweise bis zur Zahlung zurückgehalten.
Andere Unternehmen machen dies ebenso.
Bei Anlagenbestellung liegen doch die Daten auf dem Tisch.
Hallo zusammen,
ich habe bei meiner ersten Umrüstung,auch schon mal 3 Monate auf mein Abgasgutachten warten müssen,aber dann kam Sie endlich,also das immer noch kein Grund Dir Sorgen zumachen,ist michts ungewöhnliches eigentlich
Gruss Uwe
Zitat:
Original geschrieben von uwe1967
Hallo zusammen,
ich habe bei meiner ersten Umrüstung,auch schon mal 3 Monate auf mein Abgasgutachten warten müssen,aber dann kam Sie endlich,also das immer noch kein Grund Dir Sorgen zumachen,ist michts ungewöhnliches eigentlichGruss Uwe
Hi Uwe,
da hast Du aber Glück gehabt, 3 Monate ohne Betriebserlaubnis, bei jedem Polizeiwagen ein ungutes Gefühl man könnte angehalten und der Wagen stillgelegt werden.
Dazu die Gefahr, das Punktekonto aufzustocken...
Mal unabhängig von dieser Situation, manche fahren ja immer ohne Betriebserlaubnis (bunte Lämpchen, etc.), würde ich da noch ein Problem mit dem Umrüster haben, oder eher der mit mir...
Wie Du ja aus obigen Beiträgen und der Verlinkung zu zinnenbergs Ausführungen sehen konntest, das ist schon sehr ungewöhnlich.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
In einer Fernsehsendung hat der Prinslieferant Gunnar Adams doch klar wie folgt zum Ausdruck gebracht....
Ohne Bezahlung der Anlage durch den Umrüster wird kein AGG ausgeliefert, Beziehungsweise bis zur Zahlung zurückgehalten.Andere Unternehmen machen dies ebenso.
Bei Anlagenbestellung liegen doch die Daten auf dem Tisch.
Das mag sein bei Einzelbestellung. Größere Umrüster haben aber Anlagen meist auf Lager.
Für Importeure ist es natürlich die einzige Möglichkeit an Ihr Geld zu kommen, in dem sie dass AGG solange zurückhalten.
Der TÜV oder DEKRA(je nach dem wer für die Ausstellung der AGG`S zuständig ist) wird es wahrscheinlich genauso machen. Kein Geld vom Antragsteller, kein AGG !
Zitat:
Original geschrieben von uwe1967
Hallo zusammen,
ich habe bei meiner ersten Umrüstung,auch schon mal 3 Monate auf mein Abgasgutachten warten müssen,aber dann kam Sie endlich,also das immer noch kein Grund Dir Sorgen zumachen,ist michts ungewöhnliches eigentlichGruss Uwe
Nichts ungewöhnliches ??
Das ist nicht erlaubt und unseriös !
Hier gehört dem zuständigen "Prüfer" der die Anlage abnimmt, ans Bein gepinkelt^^
Betriebserlaubniss hin oder her. Ich bin seit knapp 20 Jahren Autofahrer und bin duzende male kontrolliert worden. Der Job und viele Kilometer machen es möglich. In den letzten 10 Jahren hat die Rennleitung nicht ein einziges mal unter die Motorhaube geschaut, geschweige denn irgendetwas abgeschraubt (was sie bei meinem 523 tun müssten). Da waren von getunten Honda bis zum jetzigen Standard BMW Autos dabei. Die jucken in der Regel nur die Umbauten wie Lichter, Tieferlegung und so Unsinn.
Dies macht natürlich das Tun nicht besser, keine Frage.
Seit der Sendung Frontal21:
ZDF Mediathek
läuft mein Tüv und Dekra alles strenger ab..
im Prinzip ist der Beitrag schlecht recherchiert da es nicht simmt wie es da publiziert wurde denn es war laut EU (ECE) gesetzen alles richtig wie es gelaufen ist..
das war eine UNBÜROKRATISCHE Lösung bis jetzt.
inzwischen will der Tüv die Autos wieder sehen und alles genau machen.
die meisten Anlagen die eine R115A vorgeben zu haben.. (und nur vialle hat wirklich für alle ein) arbeiten in einer Grauzone...
ich würde mir schnellstmöglich kohle von dem Umrüster holen und einen Fachgerechten einbau beim Tüv bestätigen lassen.
so das du selbst ein Abgasgutachten machen lassen kannst.
sicher ist etwas anderes aber gut..