Abgasgutachten für US-Import eines Mercedes E-450 Cabrio

Hallo Zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Abgasgutachten für einen Mercedes E-450 Cabrio Benziner (US-Import) BJ. 11/2020. FIN: W1K1K5JB2MF156948-

Kann mir jemand vielleicht helfen ?

Vielen Dank und schöne Grüße.

Stefan

18 Antworten

Schreib die bekannten Datenblatt stellen an und frage dort nach, welche und ob sie die Abgasnorm bestätigen können

Tüv Nord

TÜV Süd

Tüv Rheinland

Dekra

Angeblich geht es auch über coc@mercedes-benz.com

Ggfs mal probieren. Gruß, der.bazi

Du willst wirklich einen Totalschaden nach DE importierten? Mit einem fetten Wasserschaden? Na dann viel Spaß *lol*

https://bid.cars/en/lot/1-61747482/2021-Mercedes-Benz-E-Class-W1K1K5JB2MF156948

Nur weil ein Fahrzeug in den USA als 'Totalschaden' eingestuft wird, bedeutet dies nicht das es nicht Verkehrssicher ist. Die meisten salate title sind sowieso übertrieben...

Vor der Inbetriebnahme in Deutschland wird das Fahrzeug sowieso auf Funktionalität und Vorschriftsmäßigkeit überprüft...also wo liegt das problem

Ähnliche Themen
Zitat:
@Sir_Byz schrieb am 16. Juli 2025 um 15:45:34 Uhr:
Nur weil ein Fahrzeug in den USA als 'Totalschaden' eingestuft wird, bedeutet dies nicht das es nicht Verkehrssicher ist. Die meisten salate title sind sowieso übertrieben...
Vor der Inbetriebnahme in Deutschland wird das Fahrzeug sowieso auf Funktionalität und Vorschriftsmäßigkeit überprüft...also wo liegt das problem

haste dir den Eimer mal angesehen? der hat ungefähr 1Mio Steuergeräte und die standen alle unter Wasser. Mit so nem Karren wirste doch nie glücklich

Aber einen Salat Titel hatte er.😁

Zitat:
@Sir_Byz schrieb am 16. Juli 2025 um 15:45:34 Uhr:
Nur weil ein Fahrzeug in den USA als 'Totalschaden' eingestuft wird, bedeutet dies nicht das es nicht Verkehrssicher ist. Die meisten salate title sind sowieso übertrieben...
Vor der Inbetriebnahme in Deutschland wird das Fahrzeug sowieso auf Funktionalität und Vorschriftsmäßigkeit überprüft...also wo liegt das problem

Mit dem Schadensbild sollte es hoffentlich kein positives §21-Gutachten in Deutschland geben...

(bei mir gäbe es das jedenfalls nicht)

Wenn diese Fahrzeuge dann aus Litauen & Co. nach Deutschland verkauft werden, wird ein Laie dies niemals feststellen. Erst nach paar Monaten oder Jahren fängt die Misere mit Fehlern an und man sucht sich ein Wolf bei der Fehlersuche um festzustellen, dass der Wagen eigentlich Kernschrott ist ;) ... gibt dazu unzählige Dokus, Reportagen und Berichte.

99% der Importe von solch neuwertigen Wagen, sind immer Kernschrott. Ich persönlich würde niemals nie so einen US Import kaufen, egal wie gut er dasteht. Ärger ist zu 100% vorprogrammiert.

Mach doch mal ne carfax Abfrage für ein paar $ von dem Ding. Oft ist der Kauf dann eh erledigt....

Hatte letztes Jahr nen Subruban hier, unfalfrei .-) Den ausgebrannten Innenraum hatten die recht schön wieder hinbekommen, aber das die Karre 4 Jahre bei nem Händler in Texas wohl auf ner nassen Wiese stand...selten so einen gammeligen Unterboden gesehen :-) Im Carfax waren noch einige andere Dinge aufgeführt.

Zitat:
@NeoHazard schrieb am 16. Juli 2025 um 17:53:28 Uhr:
Wenn diese Fahrzeuge dann aus Litauen & Co. nach Deutschland verkauft werden, wird ein Laie dies niemals feststellen.

Ohne Title sollte es aber weder ein §21-Gutachten noch eine Zulassung geben...

Zitat:
@ToniMaccheroni schrieb am 16. Juli 2025 um 16:19:44 Uhr:
haste dir den Eimer mal angesehen? der hat ungefähr 1Mio Steuergeräte und die standen alle unter Wasser. Mit so nem Karren wirste doch nie glücklich

und das war kein dest. Wasser 😁 ... den haben die vor Karpfen und Alligatoren gerettet. Schlimmstenfalls haben die den aus Salzwasser gefischt. Da kommt ja schon Freude auf wenn ein Scheinwerfer frühzeitig ausfällt.

Zitat:
@hk_do schrieb am 16. Juli 2025 um 18:26:12 Uhr:
Ohne Title sollte es aber weder ein §21-Gutachten noch eine Zulassung geben...

Die Kisten bekommst hier dann mit neuen Papieren- das ist ja der Gag am Ganzen. Da kann für eine Karre ein Junkyard title ausgestellt worden sein, das wirst du hier uU nie erfahren. Zusammengemurkst, in der EU zugelassen - schwupp ist der Title weg und du hast saubere Papiere.

Hat der TÜV die §21 Abnahmen nicht teilweise sogar vor Ort in Litauen angeboten!? Da braucht man sich dann erst Recht nicht zu wundern.

Aber selbst wenn die Abnahme ganz korrekt in Deutschland abgewickelt wird, die Kisten sind optisch gut zusammengebastelt. Aber kein Prüfer kann z.B. das halbe Auto zerlegen um zu prüfen ob der Airbag wirklich vorhanden ist oder ein Fake eingebaut wurde.

Gerade weil da in der Vergangenheit Dinge oft schlecht bis falsch gelaufen sind sollten eigentlich inzwischen alle potentiell Beteiligten entsprechend sensibilisiert sein.

Und gerade weil ich die Qualität solcher Reparaturen technisch nur sehr schwer prüfen kann (bzw. das niemand bezahlen will) werde ich doch meinen Namen nicht dafür hergeben zu bestätigen, dass alles wieder ordnungsgemäß ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen