Abgaseuntersuchung
wie ist das mit duplex auspuffanlagen?
die qualmen doch aus 2 rohren.
bei meinem tüver hier hat die au anlage aber nur 1 saugstutzen.
theoretisch halbiert sich doch der au wert oder wie läuft das ab?
15 Antworten
Nein.
Durch das zweite Endrohr verdoppeln sich die Schadstoffem von daher stimmt die AU wieder...
😁
Google mal AU und OBD, da bekommst DU dann sowas... 🙂
Oder so, ja....
Bin aber noch nicht wach genug für sowas... 😁
An den TE:
Ich war letzten Monat ganz überrascht bei der AU, als der nur was ans OBD angeschlossen hatte und nach 30 sek. sagte "Okay..."
Rüssel nur noch rein, wenn was nicht stimmt...
Was jetzt dann allerdings bei ner Duplex passiert, kann ich auch nicht sagen😕,
von daher geb ich die Frage weiter...
Zitat:
Original geschrieben von s45chBO
Nein.
Durch das zweite Endrohr verdoppeln sich die Schadstoffem von daher stimmt die AU wieder...😁
Google mal AU und OBD, da bekommst DU dann sowas... 🙂
Ich bin dadurch auch nicht schlauer geworden. Über Duplex Rohr habe ich da überhaupt nicht gefunden.
Doppel-Endrohrfe gibts schon ewig .... genau wie die AU bzw. ASU
Anfangs gabs mal die Vorschrift das 2. Endrohr zu verschließen bei der Messung .... bis man feststellte das sich an der Zusammensetzung auch bei 2 Rohren nichts ändert ....
liegt wohl daran, das die Anteile in Volumenanteilen gemessen wird . 😉
Wenn man nur den halben Abgasstrom misst , sind da auch nur die halben Schadstoffe drin ..... macht dann prozentual wieder dasselbe 😉
Diese Antwort ist richtig. 😎
Hatte gerade bei AU folgendes Problem.
Der Motor war Betriebswarm und der Prüfer hat erstmal den obd angeschlossen dann den Rüssel reingeschoben( allerdings nur in 1 Rohr) danach ging die Au in die Hose weil CO2 zu hoch war. Er hat dann 5-10 Sekunden 4000 Umdrehungen gehalten , dann wieder probiert dann war's alles im grünen Bereich. Am Ende hat er festgestellt dass Leerlauf zu hoch war(der Computer war falsch eingestellt laut seiner Aussage) dann alles von vorne. Und es hat wieder erst ab dem 2 Versuch geklappt ( wieder erstmal nichts dann 3500-4000u/min 5-10sek. Dann ging alles auf Grün 30 Sek. Lang hat er 3050u/min gehalten und erst dann hatte ich die Au bekommen.
Die frage ist ob das normal ist dass man erstmal bis 4000u/min Gas geben muss damit man dann normale Werte kriegt. Und er hat das 2 Rohr nicht gestopft.
ist normal, da die AU nicht nur im Standgas sondern auch bei erhöhter Drehzahl durchgeführt wird .... beide Werte müssen passen ... dann noch ne Störgröße ... und wenn die auch ausgeregelt wird ist die AU bestanden .
Manchmal ist auch der KAT im Stand nicht warm genug um richtig zu arbeiten ..... den heuzt man mit Drehzahl dann auch auf 🙂
Ach ja und nach dem er fertig war waren 2 nasse stellen auf dem Boden unter den Röhren. Muss ich mir sorgen machen dass die zkd im Eimer ist? Oder hätte der wagen mit der kaputten zkd keine Au bekommen?
P.S. Es hat überhaupt nicht gestunken weder nach Kühlwasser noch nach sonst irgendwas.
Zitat:
Original geschrieben von ulridos
ist normal, da die AU nicht nur im Standgas sondern auch bei erhöhter Drehzahl durchgeführt wird .... beide Werte müssen passen ... dann noch ne Störgröße ... und wenn die auch ausgeregelt wird ist die AU bestanden .Manchmal ist auch der KAT im Stand nicht warm genug um richtig zu arbeiten ..... den heuzt man mit Drehzahl dann auch auf 🙂
Ist es auch normal wenn der Motor 5 min im stand läuft ( schon Betriebswarm weil ich sofort nach ankommen zur AU gebeten wurde) und der Kat ist immer noch nicht heiß genug?kann sowas sein??
Das Wasser ist Kondenswasser aus den Auspufftöpfen ..... verschwindet erst nach längerer FAhrt bei Betriebstemperatur .
Und je nach Motor können 5 min Standgas den KAT schon unter Arbeitstemperatur fallen lassen ....
Zitat:
Original geschrieben von ulridos
Das Wasser ist Kondenswasser aus den Auspufftöpfen ..... verschwindet erst nach längerer FAhrt bei Betriebstemperatur .Und je nach Motor können 5 min Standgas den KAT schon unter Arbeitstemperatur fallen lassen ....
Der Motor ist 2.2 direct
Lieber TE:
Ich habe den Thread jetzt dreimal gelesen, was mir aber immernoch nicht klar ist, was ist der Grund Deiner ursprünglichen Frage? 😕
Ich hab in der Schule mal gelernt "Einleitung, Hauptteil, Schluss".
DEINE Einleitung könnte sein:
"Ich war mit meinem Auto, ein Opel Vectra/Signum mit der 2.2 Direct Maschine, bei der Abgasuntersuchung..."
Hauptteil: "Dann ist folgendes passiert...."
Schluss: "Jetzt meine Frage(n): ..."
Würde einiges für alle vereinfachen.
Du bekommst Antworten auf deine Fragen und wenn jemand ein ähnliches Problem hat, findet er über die Suche schneller eine Antwort und jeder Hilfsbereite, kann auf deine konkreten Fragen eingehen...
Zitat:
Original geschrieben von s45chBO
Lieber TE:
Ich habe den Thread jetzt dreimal gelesen, was mir aber immernoch nicht klar ist, was ist der Grund Deiner ursprünglichen Frage? 😕Ich hab in der Schule mal gelernt "Einleitung, Hauptteil, Schluss".
DEINE Einleitung könnte sein:
"Ich war mit meinem Auto, ein Opel Vectra/SIgnum mit der 2.2 Direct Maschine, bei der Abgasuntersuchung..."
Hauptteil: "Dann ist folgendes passiert...."
Schluss: "Jetzt meine Frage(n): ..."
Würde einiges für alle vereinfachen...
Die Frage ist:
Was macht der Tüv bei einer AU wenn das zu prüfende Fahrzeug 2 endrohre hat?
Antwort:
Das muss er wissen, dafür wird er ja schließlich bezahlt. 😁
Zitat:
Mein Auto hat 4 Räder, aber nur einen Motor. Fährt es dann nur mit einem Rad?