Forum190er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. 190er
  7. Abgase im Ölsystem?

Abgase im Ölsystem?

Themenstarteram 5. September 2006 um 5:42

Ist das normal, daß der 190E bei nicht richtig geschlossenem Öldeckel dort Abgase rauspustet, oder ist das ein Hinweis auf verschlissene ZKD?

22 Antworten
am 5. September 2006 um 8:02

Also, im "Ölsystem" sollten keine Abgase sein, sonst idr. ZKD.

Aber, das Ölsystem hat einen Druck von ca. 7 bar, wie willst du da reinriechen?

 

Der Öleinfülldeckel macht nicht direkt das "Ölsystem" auf...

Das es da drin windig ist, ist klaar, es bewegen sich da ja auch richtig viele Teile drinnen und damit meine ich nicht nur die Ventile, sondern auch Pleul, Kurbelwelle und vor allem die Kolben...

Wenn er richtig rausbläst, also Abgase rausbläst, sind die Kolbenringe / Kolben hin, aber dann braucht er auch viel Öl...

Ansonsten ist da ein gewisser Windzug ganz normal.

Mfg, Mark

Wenn er da rausbläst würd ich aber als erstes nach der ZKD gucken. Kolbenringe sinds meist nicht.

Sind das denn wirklich Abgase oder ist das nur ein "Ölnebel".

Gruß Meik

Themenstarteram 5. September 2006 um 9:48

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er

Sind das denn wirklich Abgase oder ist das nur ein "Ölnebel".

Abgase - würde ich sagen. Das Auto verbraucht aber kein Öl, und im Wasser ist auch kein Öl. ???

Nur damit wir nicht aneinander vorbeireden (oder besser gesagt -schreiben):

Wenn der Motor läuft u. der Öldeckel (von der Einfüll-Öffnung) nicht drauf oder nicht richtig zugedreht ist, dann dampft es da etwas raus - stimmt das so? Oder meinst Du, dass es da etwas rausdampft, wenn Du den Motor abstellst u. dann den Deckel abnimmst?

Letzteres wäre ganz normal.

Falls aber ersteres, dann kann das im konkreten Fall nur daran liegen, weil die Kurbelgehäuse-Entlüftung nicht funktioniert.

Dass es daran liegt, weil an den Kolbenringen vorbei viel zu viel Gase ins Kurbelgehäuse geblasen wird, sollte man auschließen können, wenn der Motor keinen erhöhten Ölverbrauch hat.

Also erstmal Kurbelgehäuse-Entlüftung prüfen!

Wenn die richtig funktioniert, dann sollte da nicht nur nichts raus kommen, sondern im Gegeteil sogar ein leichter Unterdruck herrschen. Also wenn der Motor im Stand läuft u. Du den Deckel aufdrehst, solltest Du merken, dass der sogar etwas an die Öffnung gesaugt wird.

Funktioniert die KGE nicht u. es herrscht im KG ein hoher Unterdruck, dann verliert der Motor normalerweise auch deutlich Öl nach außen, weils das Öl dann eben durch die Dichtungen drückt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Sterndocktor

...es herrscht im KG ein hoher Unterdruck,...

Gruß

Du meinst natürlich ÜBERdruck.

Ich kann einen selbst erdachten Schnelltest beisteuern: Den Öleinfülldeckel abnehmen und die Öffnung mit Frischhaltefolie glatt verschließen (festhalten oder mit Gummiband sichern). Nun sollte man schön sehen können, wie sich die Folie nach innen ausbeult, wenn der Motor läuft. Beult sie sich nach außen aus, s.o.

Copyright liegt bei mir. Sterndocktor hat unbeschränkte Nutzungsrechte, alle anderen zahlen Lizenzgebühren! :D

Ach, das ist doch nichts Neues.

Gehört für mich zu den begleitenden Checks einer jeden Betankung. Allerdings nehme ich dafür Kondome. :D

Themenstarteram 6. September 2006 um 5:56

Zitat:

Original geschrieben von Sterndocktor

Wenn der Motor läuft u. der Öldeckel (von der Einfüll-Öffnung) nicht drauf oder nicht richtig zugedreht ist, dann dampft es da etwas raus - stimmt das so?

weil die Kurbelgehäuse-Entlüftung nicht funktioniert.

Also erstmal Kurbelgehäuse-Entlüftung prüfen!

Also, es stinkt leicht nach Abgasen und drückt bei schlecht geschlossenem Öldeckel raus. Demzufolge also Kurbelgehäuse-Entlüfgung. Ok, und wo ist die (habe kein Handbuch für das Auto)?

Themenstarteram 7. September 2006 um 5:39

So, Thema ist erledigt. Die Entlüftung ist oben unter dem Lufi. Demzufolge ist beim Auto alles ok, und daß etwas Abgase durch den Öldeckel rausdrücken, wenn dieser nicht richtig geschlossen ist, ist normal. Wieder was gelernt... :D

Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror

...und daß etwas Abgase durch den Öldeckel rausdrücken, wenn dieser nicht richtig geschlossen ist, ist normal. Wieder was gelernt... :D

:confused:

Nein, leider hast Du überhaupt nichts gelernt...

Themenstarteram 7. September 2006 um 10:28

@Jan0815: Habe mich aus einem Reparaturhandbuch (So mache ich es selbst oder so) schlau gemacht. Wegen des Drucks im Zylinder entweicht immer etwas Abgas ins Ölsystem, da die Dichtungen nicht ganz dicht sind. Und wenn dann der Öldeckel nicht richtig zu ist, geht ein Teil dieser Abgase eben zum Öldeckel raus anstelle zur Kurbelwellenentlüftung.

Wenn Du meinst, ich hätte das nicht begriffen, dann schreibe mir bitte, warum nicht, mit dem Spruch "nichts gelernt" lernt man tatsächlich nichts...

Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror

Und wenn dann der Öldeckel nicht richtig zu ist, geht ein Teil dieser Abgase eben zum Öldeckel raus anstelle zur Kurbelwellenentlüftung.

Und genau das sollte eben NICHT sein! Jedenfalls dann nicht, wenn der Motor LÄUFT.

Dass es normal ist, dass es da etwas rausdampft, wenn man den Öldeckel aufmacht NACHDEM man gefahren ist u. den Motor ABGESTELLT hat, hatte ich ja schon geschr!

Nehme ich den Deckel aber bei LAUFENDEM Motor ab, dann sollte da nicht nur nichts raus kommen, sondern es da sogar leicht saugen - also ein leichter Unterdruck herrschen!

Und wenn bei LAUFENDEM Motor da trotzdem Gase raus gedrückt werden, dann herrscht statt einem leichten Unterdruck ein Überdruck im Kurbelgehäuse.

Und das liegt eben daran, weil entweder zuviel Gase an den Kolbenringen vorbei ins KG geblasen werden oder eben die Entlüftung nicht funktioniert.

Hätte der Motor jetzt auch noch einen erhöhten Ölverbrauch, also dass er sehr viel Öl verbrennt, dann müßte man davon ausgehen, dass es an ersterem liegt. Und zwar entweder weil die Ringe verschleißbedingt nicht mehr richtig abdichten oder die in den Ringnuten mit Ablagerungen "festgebacken" sind.

Da Deiner aber lt. Dir keinen nennenswerten Ölverbrauch hat, kann man das aber ausschließen und sollte das eben an der KGE liegen.

Und genau deshalb hatte ich ja im ersten Beitrag schon geschr., dass ich als erstes mal die KGE prüfen würde. Also mal nachsehen, ob die überhaupt noch durchgängig ist oder so stark verschmutzt, dass da eben kaum bis garnichts mehr durchgeht - u. die deshalb eben nicht mehr funktioniert.

Außerdem hatte ich auch schon erwähnt, dass der Motor dann i. d. R. Öl nach außen verliert, weil das durch den Überdruck im KG eben durch die Dichtungen gedrückt wird. Ob das so ist oder der Motor nach außen trocken ist, hast Du aber auch noch nicht erwähnt.

Gruß

P. S. @Jan: Sollte natürlich ÜBERdruck heißen. Danke für die Korrektur.

Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror

... mit dem Spruch "nichts gelernt" lernt man tatsächlich nichts...

Das stimmt, aber Dir wurde bereits alles erklärt, Du hättest nur richtig lesen müssen. Ich versuche es nochmal einfacher:

Wie Du selbst festgestellt hast, ist die Entlüftung mit dem Ansaugtrakt verbunden. Hier erzeugt der Motor Unterdruck, wodurch er Luft von außen ansaugt. Er saugt damit aber auch Luft (Abgase) aus dem Kurbelgehäuse. Folglich muß dort ebenfalls Unterdruck herrschen. Und wenn das so ist, dann können keine Abgase aus der Öleinfüllöffnung kommen, weil im Gegenteil Luft dort einströmen will. Das gleiche gilt übrigens für den Ölpeilstab, wenn Du den herausziehst.

Hatte ich noch vergessen zu erwähnen:

Wenn man bei einem Motor, der keinen Spritzschutz unter dem Ventildeckel hat, bei laufendem Motor den Öldeckel auf macht, dann spritzt da Öl raus. Also nicht einfach mal so machen!

Ist deshalb auch sehr merkwürdig, dass "OWlmirror" immer nur von Gasen spricht u. nicht von Öl. Bei abgestelltem Motor ist das aber natürlich anders. Da spritzt dann eben kein Öl raus, sondern dampfts da eben ein bisschen raus, wenn der Motor vorher gelaufen ist.

Bisher hat er aber noch nicht einmal verraten, ob das jetzt bei laufendem oder abgestelltem Motor war!?

Gruß

Themenstarteram 8. September 2006 um 11:21

Zitat:

Original geschrieben von Sterndocktor

Wenn man bei einem Motor, der keinen Spritzschutz unter dem Ventildeckel hat, bei laufendem Motor den Öldeckel auf macht, dann spritzt da Öl raus. Also nicht einfach mal so machen!

Ist deshalb auch sehr merkwürdig, dass "OWlmirror" immer nur von Gasen spricht u. nicht von Öl.

Also, ganz auf den Kopf bin ich noch nicht gefallen. ;) Deshalb habe ich den Deckel ja nur soweit gelöst, daß er sich noch nicht abziehen läßt.

Habe übrigens nochmal in dem Buch "So mache ich es richtig" für den W124 (ca. auf Seite 41) nachgeschaut, da war von 50-100 Liter Abgas die Rede, die pro Minute (!) an den Dichtungen vorbei in den Ölkreislauf drücken, und über die Kurbelwellenentlüftung entweichen, und das bei einem gesunden Motor. Was Wunder, drückt es am nur leicht geschlossenen Öldeckel raus...

Deine Antwort