Abgas-Leuchte leuchtet andauernd - Ursache und Abhilfe gesucht
Hallo zusammen,
bei Opel Corsa D 1.2 S mit ca. 12.000 km (0035 / AFQ, Erstzulassung 2009) leuchtet die Abgas-Leuchte links im Cockpit andauernd.
Wer weiß davon die Ursache und die Lösung zur Behebung dieses Problems?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Wer weiß davon die Ursache und die Lösung zur Behebung dieses Problems?
ähm..........werkstatt?
28 Antworten
Zitat:
Dennoch kein Fehler-Code bei Anwendung der Brems- und Gaspedal-Methode.
MKL blinkt weiterhin eine Weile unregelmäßig und bleibt dann an, ohne zu blinke
selber Fehler auslesen
Wenn die MKL gleichmäßig blinkt ist kein Fehler hinterlegt, blinkt sie unregelmäßig ist ein Fehler hinterlegt
Wenn aber die Abgasleuchte konstant leuchtet wird in der Regel ein Fehler hinterlegt sein, deshalb auslesen oder selber auslesen und falls einer vorhanden ist den Fehlercode hier posten.
Wie das selber auslesen geht habe ich schon beschrieben..................
Was bei Anwendung der Brems- und Gaspedal-Methode unregelmäßig blinkt, ist die "Abgas"-Leuchte, nicht die "Fehlfunktion, Service"-Leuchte (Schraubschlüssel über Fahrzeugsilouette).
"Fehlfunktion, Service"-Leuchte (Schraubschlüssel über Fahrzeugsilouette) leuchtet beim Fahren nicht.
Beim Fahren leuchtet die "Abgas"-Leuchte.
Grüße
So sollte es sein Fehlercode auslesen
Vielen Dank für die Rückmeldung, Haribo11.
Der Link zu dem Video funktionierte leider nicht.
Dafür fand sich dieser Link:
http://www.motor-talk.de/videos/corsa-fehlercode-v800882.html
Demnach ist es dann doch so, daß die "Abgas"-Leuchte als Folge der Brems- und Gaspedal-Methode blinkt - wie im vorliegenden Fall unseres Opel Corsa D.
Grüße
Ähnliche Themen
Richtig, sehe ich auch so, hoffe das es auch so ist.
Wenn es nicht klappt dann solltest du dir mal jemand suchen der den Speicher auslesen kann
Hallo zusammen,
habe nochmals ca. 10 Minuten die Batterie abgeklemmt.
Danach hat die "Abgas"-Leuchte nicht mehr geleuchtet.
Anschließend bin ich diesen nur-wenig-Stadtverkehr-Oma-Wagen (der wohl nie richtig heiß wird) dann ca. 200 km auf der Autobahn gefahren.
Die "Abgas"-Leuchte hat seit dem Wiederanklemmen der Batterie nicht mehr zu Leuchten angefangen.
Kann die gewöhnliche "Oma"-Fahrweise mit diesem Wagen tatsächlich dazu führen, daß die "Abgas"-Leuchte zu leuchten beginnt?
Grüße
kann. muss nicht. kenne selber solche Fälle. ohne FehlerCode ist alles hier aber nur GlasKugellesen. also auslesen lassen oder so weiterfahren und gut iss. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Wühlmaus-Ffm
Das Auto ist auch erst 12.000 km gelaufen, hauptsächlich in der Stadt, im letzten halben Jahr viel Kurzstrecke. (morgens 7km, abends 7 km). Es ist der 1.2 Liter Benzinmotor.Hat jemand einen Tip?
Mal eine längere Strecke fahren, so dass Motor und vor allem Abgasanlage richtig auf Temperatur kommen (kein Dauervollgas!). Vermutlich ist der Kat nur eingeschränkt funktionsfähig aufgrund Ablagerungen vom Kurzstreckenverkehr.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Mal eine längere Strecke fahren, so dass Motor und vor allem Abgasanlage richtig auf Temperatur kommen (kein Dauervollgas!). Vermutlich ist der Kat nur eingeschränkt funktionsfähig aufgrund Ablagerungen vom Kurzstreckenverkehr.Zitat:
Original geschrieben von Wühlmaus-Ffm
Das Auto ist auch erst 12.000 km gelaufen, hauptsächlich in der Stadt, im letzten halben Jahr viel Kurzstrecke. (morgens 7km, abends 7 km). Es ist der 1.2 Liter Benzinmotor.Hat jemand einen Tip?
Also bei uns war es damals eine defekte Lamdasonde, genauer gesagt, die zweite Lamdasonde (hinter dem Kat) war hinüber. Nachdem diese ausgetauscht wurde, ist wieder Ruhe und der kleine läuft wie eine eins....
Zitat:
Zitat:
Wer weiß davon die Ursache und die Lösung zur Behebung dieses Problems?
ähm..........werkstatt?
was für ein saublöder Kommentar. Man sucht in so einem Forum gerne vorab nach Informationen. Also schließen wir das Forum und fahren immer sofort in die Werkstatt?!
Welcher Kommentar blöde ist, steht noch nicht fest, fest steht aber, das du einen 7 Jahre alten Thread ausgegegraben hast um deinen Kommentar zu schreiben....😉
@Sonderling
Du bist ein ganz Cleverer wie dein Name schon sagt.
Die Informationen,die er meint,sollten so beschaffen sein,dass man als totaler Laie und ohne Werkzeug Auto reparieren kann.
Am besten nur ne APP runterladen um ne Zylinder Kopfdichtung zu wechseln .
Wenn man schreibt : Werkstatt fahren und Fehlercode auslesen lassen ist das ja schon Blamage hoch 28.
Noch nicht mal das ,wissen solche TE's.
Dann fühlen die sich vorgeführt und fangen sofort an zu kotzen.
Ist ja logo.
Ist ja auch total blamabel.
Und jeder kann es lesen wie doof der sich anstellt.
Aber da muss man Eier haben und durch.
Dabei will man ja nur helfen mit dem Tipp zum Fehlercode auslesen.
Zitat:
@C_Classdriver schrieb am 10. Juli 2021 um 07:40:29 Uhr:
@Sonderling
Du bist ein ganz Cleverer wie dein Name schon sagt.
Vielleicht liest Du Dir auch mal Deine eigenen Postings durch seit dem Du angemeldet bist.
In den Spiegel gucken muss hier jeder ab und an mal - auch ich und alle anderen.