Abdeckung AHK

Volvo

gestern habe ich zum wiederholten diese blöde abdeckung auf der autobahn verloren. doch konnte ich gestern zum ersten mal im rückspiegel bobachten wie bei 210 ein a6 gerade noch ausweichen konnte.
wer haftet eigentlich wenn dabei etwas passiert ???

PS: bin gerade aus dem urlaub zurück der elch hat die 4000km mit hänger bei zum teil über 40° super gemeistert nur der klimaanlagen kompressor hat in den bergen bei 120 mit 1,5to am haken ab und an abgeschaltet.
in den pausen habe ich dann immer brav die motorhaube gestreichelt und sök mit wasser versorgt

19 Antworten

tja, ich glaub das kenn ich....

ich hab nach der zweiten keine neue mehr gekauft!!!

greetz

Zitat:

Original geschrieben von cap666


tja, ich glaub das kenn ich....

ich hab nach der zweiten keine neue mehr gekauft!!!

greetz

...und was gemacht ?

Die AHK drangelassen oder fährst du jetzt mit "Stummel" herum ?

hi

hi

nach glaubhafter schilderung gebas eine neue abdeckung. beim neuwagen fehlte bereits dieses plastikteil, was auf den stummel kommt!!! als ich sagte: hm dieses teil habe ichnoch nie gesehen, ham sie ganz verwundert geguckt.

mein tipp: in die abdeckung ein kleines loch bohren (unten), dann die abdeckung aufstecken und den draht an der öse für das bremsseil bei anhängern mit bremse, befestigen.

ich habe das ganze mit einem dünnem band und schäkeln ( U förmige metall "ringe", die auf einer seite durch einen splint, andessen ende ein gewinde ist, befestigt. damit kann man es leicht lösun und hat nicht das gedrehe mitm draht. ( sorry ist nicht so leicht zu erklären)

naja bis jetzt sah ich nach einigen autobahn fahrten, dass die kappe ein stück abgerutscht ist, dann eben einmal gegentreten 🙂 nein miter hand gegendrücken und fertig ist.

macht das auch so, denn mit ahk, sieht das schöne heck nicht so gut aus, und der stummel verschmutzt stark und dann müsste man theoretisch immer bevor man die ahk ansteckt, alles abwischen und neu fetten.

MFG

Christian

ps. : das wäre doch das zubehöhrteil!? WERBESLOGAN: sie schicken mir ihre abdeckung, überweisen 100 euro und bekommen eine abdeckung mit sicherung wieder. 🙂
LÖLLLLLLLL

naja letztens kam wieder soein brief, zufriedenheit....hehe eventuell sollten die mal nen ingineug anstellen, der eine kleine halterung mit splint etc. entwickelt.

habe gestern abend noch in der werkstatt angerufen und gefragt 1. wer haftet da bekam ich die auskunft da wird sich dann schon irgend jemand drum kümmern
an der neuen abdeckung wollen sie jetzt irgendwas verkleben damit das nicht mehr passiert ??????
was soll so was die fliegt komplett ab da brauche ich das innenteil nicht mit dem aussenteil zu verkleben es sei denn sie kleben sie direkt auf den stummel was ziemlich hinderlich beim aufstecken der kupplung wäre :-)))

aber kleben scheint bei volvo in mode zu sein mein turboschlauch wurde auch verklebt seit dem hält er.

Ähnliche Themen

momentan fahr ich mit stummel.

und das ergibt genau das von christian beschriebene problem der verschmutzung. und es sieh nicht soooo gut aus 😉 aber was solls. ich kauf mir nicht dauernd eine neue abdeckung...

ich werd aber nochmals investieren und nachsehen wie es sich mit bastellösungen verbessern lässt.

Haftung

Wenn sich das abgefallene Teil bis zu Deinem Auto zurückverfolgen lässt, haftest zunächst einmal Du, weil die Gefahr/Ursache von Deinem Auto ausgegangen ist. Vielleicht kannst Du dann später versuchen, Volvo daran zu beteiligen, wenn sich nachweisen lässt, dass der Fehler an mangelhafter Konstruktion o. ä. liegt.

Gruß

Jörg

motor-talk hilft

ich muss das thema noch mal aufgreifen:

gestern habe ich es endlich geschafft wegen der verlorenen abdeckung in die werkstatt zu fahren.

begründung dafür dass ich sie immer verliere:

die feinverzahnung zwischen innen und aussenteil
leihert durch häufiges aufstecken aus
dadurch rutscht das innenteil weiter als gewünscht in das aussenteil und rastet am ende nicht mehr ein.
daher sollten innen und aussenteil nach erster montage und korrekter einstellung des abstandes verklebt werden.

soweit sogut !!
dann sollte ich dafür bezahlen ( für mich ein eindeutiger gewährleistungesfall) aber nein das sei kostenpflichtig.

gegenfrage : kenne sie motortalk ?
antwort : ja
dort ist schon einiges über dieses problem veröffentlicht.
ok so teuer ist die abdeckung ja nicht sie bekommen es kostenlos

aha

vor ein paar tagen eine neue um 18 euro exkl....

Im Rahmen meiner Inspektion hab ich auch seit gestern ne neue Abdeckhaube, nachdem ich über ein halbes Jahr ohne gefahren bin. Preis war für den V40 19,93 € exkl.

Allerdings ist mir aufgefallen, dass sie ein wenig anders aussieht als die letzte. Kann sein das ich mich irre aber sie sieht irgendwie "runder" aus.

Wo und wie ich die alte damals verloren habe weiß ich nicht mehr genau, kann man aber nur hoffen das sie irgendwo abgefallen ist wo es nichts ausgemacht hat.
Könnte natürlich auch sein, dass sie mir ein anderer "haubenloser" V40 - Fahrer gemopst hat ;-)

Naja hoffen wir mal das ich die 19,93 € nicht wieder irgendwo verliere, werde mir mal Gedanken über eine geeignete Befestigung machen.

Gruss Seneca

jetzt mal 'ne ganz doofe frage von einem echt ahnungslosen: warum wird diese abdeckung nicht anstaendig gegen das wegfliegen gesichert? eine kleine oese irgendwo unterhalb (oder an der innenseite) der stossstange, eine auf der innenseite der abdeckung und ein duennes metallkabel durch beide oesen. ... oder sowas in der art. fertig!

so ein auf der autobahn bei tempo 200 umherfliegendes teil ist doch wirklich lebensgefaehrlich. ... und offenbar kein einzelfall!!!

Ja da geb ich murcs recht, gerade bei einer Marke wie Volvo, die sich Sicherheit quasi auf die Fahnen geschrieben hat, ist eine solche Konstruktion schon etwas verwunderlich.

Ich war eigentlich auch der Annahme das es sich da um einen Einzelfall handelt, wie man nun sieht passiert das aber wohl öfter. Wäre interessant zu erfahren ob Volvo darauf schon aufmerksam geworden ist und ob man es mehr oder weniger in Kauf nimmt und hofft das nichts passiert bzw bekannt wird oder ob man bei Volvo nichts davon weiß, was ich mir kaum vorstellen kann. Mein V40 ist MY 98 und das is nun schon ne Weile her.

Gruss Seneca

Re: hi

Zitat:

Original geschrieben von V70 T5


macht das auch so, denn mit ahk, sieht das schöne heck nicht so gut aus, und der stummel verschmutzt stark und dann müsste man theoretisch immer bevor man die ahk ansteckt, alles abwischen und neu fetten.

Fetten sollte man die Anhängekupplung eigentlich nicht (wg. der Wirksamkeit des Reibungsdämpfers).

Aus gegebenem Anlass poste ich hier nochmal. Nachdem ich am Dienstag eine neue Abdeckung bekommen habe, bin ich sie nun seit gestern wieder los. Ist schon traurig das meine 20 € jetzt irgendwo im Strassengraben vor sich hinschimmeln :-(.
Ich habe wieder nicht gesehen wo und wie sie sich verabschiedet hat und inzwischen bin ich ziemlich stinkig. Dabei bin ich nur Landstrasse gefahren und nur ein kurzes Stück auf der BAB und da nicht über 200.
Werde am Montag in der Werkstatt erstmal ein bischen Stimmung machen. Ich will die umsonst ersetzt haben und diesmal wird das Ding da rangeklebt. Benutze die AHK sowieso nie und ohne bin ich jetzt schon ein halbes Jahr gefahren.

Ich werde da mal drauf drängen das das an Volvo weitergeleitet wird und evtl mal ein bischen Papier schwarz machen.

Gruss Seneca der wieder ohne Haube fährt.

hi

hi

kleben ist aber scheiße, wenn den wagen mal verkaufen willst???

mach nen kleines loch rein, nur so breit, wie nen normales stück draht breit ist. dann machst das da durch, drehst fest. dann setzt du die abdeckung auf. dann kommt der unangenhme teil: du legst dich hin, und bindest das stück draht irgendwo, stram und natürlich mit zug nach vorne, fest.

klar ist das nicht idel, weil das lösen aufwändig wäre, aber es ist wieder rückgängig machbar. kleber läuft auch gerne und es wäre ja ärgerlich die stoßstange mit kleber zu verschönern.

MFG

Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen