Abblendlicht zum 2. mal defekt und das innerhalb 3 Monaten

Mercedes E-Klasse W212

Habe seit ende November Osram Nightbraker drin (H7)

Vor ca. 2 Wochen Abblendlicht links und heute das rechte defekt. Das kann doch nicht sein oder????

Wollte mir jetzt Philips X-treme Vision zulegen aber wenn ich alle paar Wochen eine defekt dabei habe wird das richtig teuer???

Weiß einer warum das schon zum 2.mal jetzt bei mir war?

Oder sollte ich einfach die Standard H7 ner holen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von meredesbenzw211


In meiner Werkstatt haben sie einen W212 220CDI mit H7, die Verkäufer sagen über den Wagen UNVERKÄUFLICH.

dass eine e-klasse... dazu noch der kleine 220... unverkäuflich ist, nur weil ihr xenon fehlt... sorry... aber das halte ich für dummes geschwätz.

gerade... "autoverkäufer"...
die ja eh immer bemüht sind, einem weiss-machen zu wollen, dass selbst in einem polo australisches antilopenleder absolut unverzichtbar ist.... 🙄

--> bescheuert. sorry.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Tja, so hat er es gesagt.....
Sie sind aber sowieso eher vom Schlag ,,Achtung Kunde droht mit Kaufabsicht,,. Ich denke aber auch, dass man für eine W/S212 mit H7 einen speziellen Käufer brauche, da die meisten in dieser Klasse schon Xenon haben wollen.

ich hab aus neugier mal auf mobile.de nachgesehen.

von 2060 e-klassen aus 2010 unter 200 ps...
haben nur gut 65 % xenon.
und 90 % automatik

--> ich schätze eher, der 220 da hat ne hässliche farb-kombination... oder hässliche felgen... 😉

denn falls es DOCH am xenon liegen sollte...
stünden aktuell rund 650 unverkäufliche e-klassen in deutschland ´rum 😁

650 unverkäufliche E-Klassen wäre echt hart😁
Ich denke da würde es im Werk echt zum Stirnrunzeln kommen😉
Ich glaube es war ein Elegance außen und innen schwarz

Gerade viele Jahreswagen haben kein Xenon, da der Aufpreis, anders als bei Command und anderem Unfug, wohl nicht entsprechend honoriert wird.

Das normale H7 wird dem Wagen nicht nur nicht gerecht, es ist m. E. eine Frechheit ... Mercedes verkauft denn auch die leuchtstarken Phillips Vision Extreme zum Nachrüsten für einen günstigen Preis ...

Ich habe ebenfalls diese Lampen nachrüsten müssen, da ich für ein rein privat genutztes Auto einen gering ausgestatteten Jahres-Wagen ohne Xenon ausgewählt hatte - ich habe keine Lust, für Schäden an überflüssigem Schnickschnack privates Geld auszugeben, hätte ich allerdings vorher eine Lichtprobe gemacht ... -.

Man kann die starken Lampen entweder nur in die Abblendlicht-Scheinwerfer einbauen, dann kommt man mit einem Satz (rd. 40 EUR) hin, oder zusätzlich auch das Fernlicht ersetzen, dann braucht es deren zwei ...

Schäden habe ich bisher noch nicht gehabt, der Arbeitsaufwand für den Tausch der Lampen wurde nicht berechnet. Das Ergebnis ist hervorragend. Ich vermisse Xenon deswegen in keiner Weise, und ich hatte vorher zwei 211 mit dieser Ausstattung ...

Den Tipp mit dem Spannungsspitzenregler habe ich auch schon gehört, so etwas wird ja werksseitig verbaut, wenn die Klappmechanik der Spiegel jault ... diese bekomme ich demnächst im Rahmen der Garantie eingebaut. Vielleicht lasse ich da auch einen Regler, der sich auf die Lampen bezieht, einbauen.

Könnte mir da jemand mit Modellbezeichnung etc. weiterhelfen, damit ich die Werkstatt informieren kann??

Danke und Gruß
T.O.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dirk483



Zitat:

Original geschrieben von ef-aw 86



Was kostet eigentlich so ein Xenon Brenner?
ich "meine"... die reparatur hätte damals 700 ... (oder 700 + mwst)... irgendsowas um den dreh, gekostet.

500.000 km als taxi mit xenon ohne defekt.... das hört sich GUT an 🙂

Bei unserem W211 wurde der Xenon-brenner links getauscht, weil das Licht rosa verfärbt war. War ein kleiner, länglicher Glaskörper.

Der Brenner hat ca. 150€ gekostet. Reden wir von zwei verschiedenen Dingen?

LG
S.

Hallo zusammen,

auch mein Brenner für meinen W211 hat letztes Jahr beim Freudlichen ca. 120 Teuros gekostes.

Gruß c220

Deine Antwort
Ähnliche Themen