Abblendlicht
Hallo zusammen,spiele mit dem Gedanken mir einen V60 T6 Heico zu kaufen. Habe mal eine Frage dazu,kann man das Abblendlicht manuell ausschalten und hat extra ein Tagfahrlicht oder hat Volvo dauerhaft das Abblendlicht an? In Videos und auf Bildern ist immer das Licht an,und bei der Probefahrt habe ich vergessen drauf zu achten.
Komme von Honda deswegen frage ich .Danke Torsten
Beste Antwort im Thema
Lass ruhig das Licht am Tag an. Es gibt genug Leute, die ohne Licht schnell übersehen werden, auch als Gegenverkehr. ich mache meins auf jeden Fall immer an. Gruß Achim
35 Antworten
Zitat:
Und wie sieht es mit den automatisch einschaltenden Heckleuchten aus wenn man die Kofferraumklappe öffnet. Als Carport-Parker nervt mich dieses "Feature", daß ständig sinnlos an der Batterie gezogen wird.
Gruß! Matthias
Das nervt mich als Garagenparker auch ungemein. Wäre interessant, wenn das rauszuprogrammieren ginge.
VG
Verdeboreale
Meines Erachtens ist in D zwar Pflicht für neue Fahrzeuge/Modelle/Facelifts, dass TFL verbaut ist. Aber eine Benutzungspflicht gibt es meiner Meinung nach nicht.
Zum Technischen: Nein, mit Rausprogrammieren ist nix. Auf dem US-Markt kann man wohl in MyCar konfigurieren, ob TFL in Lichtschalterstellung 0 an oder aus sein soll. Wenn es also jemand hinbekommt, US-Software installiert zu bekommen, könnte es gehen ;-)
Zitat:
@verdeboreale schrieb am 28. März 2016 um 23:09:36 Uhr:
Zitat:
Und wie sieht es mit den automatisch einschaltenden Heckleuchten aus wenn man die Kofferraumklappe öffnet. Als Carport-Parker nervt mich dieses "Feature", daß ständig sinnlos an der Batterie gezogen wird.
Gruß! Matthias
Das nervt mich als Garagenparker auch ungemein. Wäre interessant, wenn das rauszuprogrammieren ginge.
VG
Verdeboreale
Ehrlich? Das nervt euch? Den Stromverbrauch der paar LEDs will ich jetzt lieber nicht ausrechnen. Wenn alles das, was hier so als einstellbar gewünscht wird, über das Menü einstellbar wäre, hätte das Handbuch warscheinlich 2000 Seiten und wir hätten einen 1000-Seiten-Thread über dieses unmöglich-unübersichtliche Menü mit seinen vielen völlig überflüssigen Funktionen. 😉
Grüße vom Ostelch
Naja, wenn man mal die normale BA plus die für Navi, Entertainment, VOC usw. zusammenrechnet, dürfte das mit 2000 Seiten ja fast hinkommen *g*
Die Heckleuchten gehen übrigens automatisch nach einiger Zeit zusammen mit der Kofferraumbeleuchtung aus, um Energie zu sparen. Geht es also nur um die Blendung, wenn man in's schöne LED-Rot schaut? ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@JanV40 schrieb am 29. März 2016 um 15:5:03 Uhr:
Die Heckleuchten gehen übrigens automatisch nach einiger Zeit zusammen mit der Kofferraumbeleuchtung aus, um Energie zu sparen. Geht es also nur um die Blendung, wenn man in's schöne LED-Rot schaut? ;-)
Wenn man, wie ich, ständig die rosarote Volvobrille trägt, ist die Blendgefahr gebannt. 😁
Grüße vom Ostelch
Zitat:
Ehrlich? Das nervt euch? Den Stromverbrauch der paar LEDs will ich jetzt lieber nicht ausrechnen. Wenn alles das, was hier so als einstellbar gewünscht wird, über das Menü einstellbar wäre, hätte das Handbuch warscheinlich 2000 Seiten und wir hätten einen 1000-Seiten-Thread über dieses unmöglich-unübersichtliche Menü mit seinen vielen völlig überflüssigen Funktionen. 😉
Grüße vom Ostelch
Ja, das nervt mich ungemein, da in der Garage total unnötig. Vor allem, weil ich den Kofferraumdeckel oft auch aufstehen lassen (für den Hund). Und mich würde der Stromverbrauch für die "paar LED" tatsächlich mal interesssieren. Dass die nämlich viel weniger verbrauchen, als eine normale Rücklichtglühbirnen (5W x 2), wage ich zu bezweifeln. Keine Ahnung, wie viele LED eine Rückleuchte beim V60 hat, aber nehmen wir mal an, dass das bei beiden mind. insgesamt 50 sind: 50 x 0,02 A (pro LED) x 12 V = 12 Watt. Wo ist da die Ersparnis gegenüber herkömmlichen Rückleuchten? - und da würde man sich über eine Abschaltfunktion beim Öffnen der Heckklappe ganz sicher freuen.
VG
Verdeboreale
Zitat:
Die Heckleuchten gehen übrigens automatisch nach einiger Zeit zusammen mit der Kofferraumbeleuchtung aus, um Energie zu sparen. Geht es also nur um die Blendung, wenn man in's schöne LED-Rot schaut? ;-)
1. Gehen die Rückleuchten aus, und die Kofferraumbeleuchtung brennt immer noch (geht später aus - warum?) und
2. geht es natürlich nur um den unnötigen Energieverbrauch (in der Garage).
VG
Verdeboreale
Bei uns in Österreich gibt es eine Versicherung die mit dem Slogan "Ihre Sorgen möchten wir haben" warb.
Nein man kann es nicht raus programmieren, persönlich find ich das Feature cool und auch Sinnvoll.
Mein Opa hat beim XC70 auch oft Stundenlang den Kofferraum auf der Einfahrt und im Carport offen und noch nie Probleme mit der Batterie gehabt, zumal ja nach einer gewissen Zeit die Beleuchtung aus geht
Zitat:
@Karsten37 schrieb am 26. März 2016 um 22:04:00 Uhr:
Kann mir bitte einer von Euch eine Erklärung zu folgendem Lichtverhalten geben?
Einfahrt in Waschstraße mit Aussteigen und Zündschlüssel gezogen! Beim beobachten der tollen Innenreinigung ist mir aufgefallen, dass das Tagfahrlicht mit den Begrenzungsleuchten eingeschaltet war. Später ging sogar noch das Abblendlicht an, was mich total verwirrte. Bitte um Erklärung, wenn jemand eine hat.
Waschstrasse? Da sind die Räder noch gerollt, oder? In dem Fall wäre dies die Erklärung: Lasse Dein Auto mal an einer leicht abschüssigen Strasse rollen, mache den Motor aus (musst mehrere Sekunden auf den Stop-Knopf drücken). Das Licht geht erst aus, sobald der Wagen steht.
@Owlmirror
Waschstraße schon, aber Fahrzeug steht dabei auf einem Laufband, ohne dass die Räder in Bewegung sind.
Zündschlüssel war bei mir, somit kann Zündung auch nicht eingeschaltet gewesen sein, sehr merkwürdig
Hallo,habe heute noch einen zweiten V60 Probegefahren. Hier stand der Schalter auch auf "0" und das Licht war trotzdem an(nach Motorstart),da er schon etwas länger stand,meldete das Display ,dass die Batterie sehr schwach ist.Im Menü fand ich nichts das ich es abstellen kann. Habe dann einen Volvoh. gefragt,und dieser meinte,es gebe eine Software aus Schweden von Volvo. Wenn diese eingespielt ist ,würde das Licht genau so wie es der Schalter anzeigt funktionieren,also 0 = Aus usw. Hat das schonmal jemand gehört? Torsten
Das hatte mein V60 auch so. Software wurde vom Händler so installiert. Licht immer an, auch bei Stellung 0.
Zitat:
@lele34 schrieb am 31. März 2016 um 15:36:24 Uhr:
Habe dann einen Volvoh. gefragt,und dieser meinte,es gebe eine Software aus Schweden von Volvo. Wenn diese eingespielt ist ,würde das Licht genau so wie es der Schalter anzeigt funktionieren,also 0 = Aus usw. Hat das schonmal jemand gehört? Torsten
Genauso ist das. 😉
Soviel ich weiß hieß diese Steuerung in der Bestellung immer "Tagfahrlichtschaltung" oder "Tagfahrlicht" in diesem Fall geht's nicht um die LED TFL 🙂
Bei mir wird andauernd angezeigt, dass die Batterie schwach ist, auch wenn sie voll ist.
Wenn der Wagen länger steht und immer nur mal für Käufer die Zündung eingeschaltet wird, geht die Batterie allerdings relativ schnell in die Knie, das ist normal bei den vielen Steuergeräten die heute so eingebaut werden.