Abblendlicht

Mercedes ML W163

Hallo an Alle!

Ich bin beim stöbern im Netz über dieses Forum gestolpert und musste feststellen, dass hier doch die sinnvollsten Beiträge und Antworten vorhanden sind.
Deshalb habe ich nicht lange gezögert und mich angemeldet, um euch mit meinen Fragen zu löchern…
Für den Einstieg habe ich gleich mal zwei.
Ich fahre einen 270´er aus dem Bj. 03, er ist MOPF und hat so einige Extras.
Aber leider kein Abbiegelicht.
Auf Nachfrage beim Freundlichen soll das wohl auch bei meinem (da kein Xenon) nicht freischaltbar sein und von einer Nachrüstung mit z.B. „ Abbiegelicht V5 von carmodule.de“ und „Hella“ wurde mir dringend abgeraten. Es seien so viele Steuermodule bei mir verbaut die dieses Modul beschädigen könnte….
Ich wollte gerne meine originalen Nebler verwenden, auch wenn diese nicht die optimalen Streulinsen haben. Aber die runden von Hella, sehen wohl an der Stelle der Originalen bescheiden aus.
Nun meine erste Frage an euch, hat jemand schon Erfahrungen mit solchen Modulen gemacht?
Oder besser noch, kann man die Funktion bei meinem doch einfach freischalten lassen?
Wenn ja, wie und wer kann das?
Nun zum zweite Problem.
Die arkustische Anschnallerinnerung für den Fahrer, ist mir mit seinen 13x13 Tönen viel zu lang.
Da ich mein Fahrzeug auch ab und zu auf Waldwegen benutze, ohne viel Verkehr und den Jungs in Grün, ist das Geräusch einfach nervig.
Ich will es ja nicht ganz ausschalten, sonder nur verkürzen. So 3x13 Töne würden mir völlig reichen.
Auch dürften sie nach dem anhalten ja wieder von vorne anfangen…
Ist so eine Verkürzung möglich? Hat jemand damit Erfahrungen gemacht?
Bin für jede Info dankbar!

P.S. –sorry wenn ich euch als Neuling gleich so bombardiere!
Gruß Heschmi

13 Antworten

Willkommen im (wie du schon bemerkt hast) besten Forum 😁

Zu deiner Gurt sache:
Ob das möglich ist zu verkürzen, weiß ich nicht. Aber ein trick, schnall doch den Gurt an und setz dich dann rein. Dann bleibt der Gurt hinten und das ding piept nicht. Du spürst den Gurt nicht.

Abbiegelicht:
Kann man das bei Xenon freischalten??? Ich hab Xenon aber hab kein Abbiegelicht. Wenn es aber möglich wäre, mach ich es. Zu den Modulen (hab es grad angeschaut): ich hab mal so ein Modul selbst zusammen gebaut. Kosten waren ca. 20€. Hatte aber die Geschwindigkeit nicht beachtet, das würd aber so ca. 2-3€ kosten. Die funktion war das selbe.

Aber beachte: die Nebelscheinwerfer funktionieren nur im Zusammenhang mit den Blinkern. Also blinkst du, dann geht dein Nebelscheinwerfer an. Aber lenkst du in einer Kurve z.B. Waldweg ohne zu blinken, geht dein Nebelscheinwerfer nicht an. Das tut aber ein originales Kurvenlicht schon. Und ob es jetzt Sinn macht für so etwas Geld auszugeben? Ich würd mehr ein Kurvenlicht kaufen, was auch den Lenkwinkelsensor mit ein bezieht. Dann macht es Sinn.

Aber wenn du 100€ für ein "LICHT EIN WENN BLINKT" ausgeben willst, kannst es ja gerne machen.

Und noch eine Frage. Deine Thema heißt Abblendlicht?? Wieso den das?

Danke trabzonluismet für Deine schnelle Antwort!

Du hast völlig Recht, die ganzen Lichter… Abbiegelicht, Kurvenlicht, Abblendlicht… bin schon ganz durcheinander.
Diese Frischlinge, schreiben ohne nachzudenken…!

Ich meine natürlich das Abbiegelicht! Kann man das Thema noch ändern? Wenn ja, wie ???

Das mit dem Gurt habe ich mir auch schon überlegt, hoffte nur das es vielleicht noch eine andere Lösung gibt. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee!?

Ja, wenn Xenon vom Werk an verbaut ist, soll man das wohl freischalten lassen können, so die Aussage vom Freundlichen. Weil da die passenden Nebler schon mit verbaut sind.
Frag doch einfach mal bei Deinem Freundlichen nach.

Na mit dem "LICHT EIN WENN BLINKT" dachte ich eigentlich mehr an die Stadt. Im Wald kann man ja die Nebler bei Bedarf normal eingeschalten lassen.
Aber das mit dem Kurvenlicht klingt natürlich besser, nur soll es für den 163´er keine zum nachrüsten geben.
Oder hast Du andere Informationen?

Grüße Heschmi

Hallo

Wegen den Gurt würde ich sagen fahr doch mal aufen Schrottplatz und hole dir doch nur den Stecker und steck den doch rein !

Denke das geht !?

Gruß Peter

So ist es natürlich auch besser 🙂

Ich weiß auch nicht wer solche Module herstellt für das Fahrzeug. Aber du könntest dir doch selber mal so etwas bauen, wenn du etwas Ahnung hast von Elektronik 🙂

Aber zu deinem V5 Modul.
Ob dieses V5 Modul schädlich ist, weiß ich nicht. Das es eventuell ein Steuergerät durcheinander bringt, kann ich mir vorstellen. Ich würd eine einfache Variante kaufen, also ohne das du es am Schalterhebel vom Auto einstellen kannst. Oder die Funktion mit dem Schalterhebel nicht so oft verwenden 🙂 #

Wie gesagt ich hatte mir mal so ein Modul selber gebastel und bei einer E-Klasse eingebaut. Läuft heute noch nach 2 Jahren ohne ein Problem.

Ähnliche Themen

http://www.fbs-nachruestung.de/.../mercedes-benz-zubehoer.html

kannst ja mal hier nachfragen. Die machen so etwas vielleicht.

Nabend !

Das mir den „Steckern“ für die Gurtschlösser wäre mir sogar noch lieber, könnte man im Auge behalten.
Ist nur fraglich ob man sie vom Schrott bekommt, meistens gehen doch die „zerlegbaren MB´s“ zu solchen Profis wie MB-GTC. Werd aber mal dort nachfragen.

trabzonluismet - in was für eine E-Klasse hast Du denn das Modul eingebaut? Welches Bj. ?

Zu FBS hab ich mal ne Anfrage geschickt, mal sehen was die für Code 615 verlangen.
Billig wird es sicher nicht werden, die wollten schon für die Standheizung ne Menge Holz. Habe sie dann doch selber eingebaut.

E Klasse W210 Baujahr 2002. Das Modul war eigentlich ganz einfach. Ging der Blinker an, so ging der Nebelscheinwerfer auf der entsprechenden Seite an, natürlich nur wenn (mindestens) das Standlicht an war.

Das mit der Geschwindigkeit hatte ich nicht eingebaut. Aber wäre kein Problem, da du das Tachosignal beim Comand hinten hast. Da kannst du es abzapfen.

Ich hab damals für die Bauteile ca. 15€ ausgegeben. Noch eine Metallbox für 4€ und das ding war komplett.

Aber wenn du selber nicht viel rum basteln willst, kauf es dir. Aber die billige Variante bei Ebay tut es genau so wie das V5 Modul (meine Meinung). Das basteln kostet schon etwas Zeit, aber da es mir spaß macht, verging die Zeit auch schnell.

Du brauchst nicht den Gurtstecker von einem Mercedes. Es gehen auch von anderen Fahrzeugen. Jeder Schrottplatzt hat 99% einen Gurtstecker.

Bei MB-GTC kannst du es aber vergessen. Meistens gibt es den Stecker mit Gurt, das kostet dann viel.

Hallo,

das piepsen vom Gurt kann man irgendwie abdrehen, hat mein Vorbesitzer auch machen lassen.

Jep abdrehen kann man es, aber Heschmi will es ja nicht ganz abdrehen, sonder nur auf Geländefahrten 🙂

Stimmt, man kann das ausschalten lassen, aber nur auf eigene Gefahr und gegen Unterschrift. (beim Freundlichen)
Ich will es ja nur generell verkürzen, nicht ganz ausschalten. Es soll ja meine Frau noch erinnern.

Aber wenn die Gurtstecker von anderen Typen auch passen umso besser, dachte da kocht MB auch sein eigenes Süppchen.

Habe leider von FBS noch kein Angebot erhalten. Sicher kein gutes Zeichen, ob die Stellen im Taschenrechner nicht ausreichen weil die Zahl so groß ist….?

Ich würd mal anrufen. Manche Firmen reagieren auf Emails nicht.

Hab heute ein Angebot erhalten und mein Gefühl hat mich nicht getäuscht…
Für die Nachrüstung von Bi Xenon zzgl. Dynamische LWR, Scheinwerferreinigungsanlage veranschlagen wir inkl. Material. = 4.522,00 € inkl. 19% MwSt.
....das ist mir dann doch ein wenig zu heftig.

Der Preis ist eine Klasse für sich.

Ich würd das Modul kaufen, wenn du es unbedingt willst 🙂 Für mich ist es nix.

Ich denk heute noch, ist dem sein Nebelleuchte kaputt? Weil nur eine Seite geht, doch im zweiten Gedanken wird mir klar, der hat Kurvenlicht. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen