Abblendlicht schaltet sich von selbst ein und aus
Guten Tag,
habe seit einigen Wochen folgendes Problem: Bei meinem Vectra C Caravan 1.9 CDTI (Z19DTH) schaltet sich mein Licht selbständig ein und aus. Das Licht ist aber nur eine Sekunde an, weswegen meine Mitmenschen denken, daß ich permanent mit Lichthupe durch die Gegend fahre. Habe zwar einen Lichtsensor, an dem kann es aber nicht liegen, da es auch passiert, wenn der Lichtschalter auf 0 steht, oder das Licht an ist. Dann geht es nämlich für eine Sekunde aus.
Lichtschalter habe ich schon getauscht, der war es auch nicht. Es war auch schon mal eine Woche wieder in Ordnung, dann ging es wieder los.
Der Motor läuft dann auch nicht mehr besonders gut, springt teilweise ins Notprogramm und wieder raus.
Hat schon mal jemand davon gehört???
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von daimonion
Alles in allem ist das doch gar nicht so schlimm.. Jetzt noch Turbo (Stehbolzen), Drallklappen und ZMS und du solltest langsam fertig sein. 😁Zitat:
Original geschrieben von 11XX55
Vectra Caravan, Bj. 2006, Z19DTH, 100000km. Habe ihn seit Februar 2011, mit 65000km gekauft.
Ich fasse mal zusammen: *AGR-Ventil ausgetauscht; *Lichtmaschine defekt; *Thermostat, Feder hinten gebrochen, Stabistrebe; *Xenonbrenner links defekt; *Injektor ausgetauscht; und jetzt ein exotisches Problem, von dem anscheinend noch nie jemand gehört hat (nicht mal die Opel-Werkstatt).Zu deinem Problem. Werkstätten hören komischerweise immer zum ersten mal von solchen Problemen. Wobei deines durchaus nicht alltäglich ist.
Wie muggu... schon indirekt erwähnt hat, wird der Grund irgend eine schlechte Masseverbindung sein.
Ach ja, Drallklappen habe ich vergessen. Die sind gerade erst getauscht worden...
Ich habe das Auto gerade in einer anderen Werkstatt. Bin mal gespannt.
Na dann hoffe ich mal für dich. Wär super, wenn du berichtest wie es ausgegangen ist.
Wenn die bekannten Schwachstellen mal repariert sind, ists nämlich ein super Auto.
Sorry dass ich mich erst jetzt wieder melde. Hatte viel um die Ohren. Außerdem wollte ich erst mal warten, ob die Sch... nach ein paar Tagen wieder los geht. Ich habe mein Auto wieder. Es war die Lichtmaschine. Die produzierte zuviel Strom. Wurde auf Garantie repariert, da sie vor nicht mal einem Jahr schon getauscht wurde.
Jetzt ärgere ich mich, dass ich zuerst zur Opel-Werkstatt gegangen bin, denn die hat die Lichtmaschine als Ursache schon ausgeschlossen. Dort schickte man mich nach Hause mit dem Hinweis, dass sie nicht wissen warum mein Auto zickt, aber es "höchstwahrscheinlich" der Lichtschalter sein würde. Wollten sie mir auch gleich für 120 € verkaufen. 🙄
Die freie Werkstatt meines Vertrauens hat den Fehler dann gleich gefunden. Das Lichtgeblinke ist jetzt verschwunden. Muß nur gleich wieder hin, weil ein Problem geblieben ist: Bei schneller Autobahnfahrt geht die "Werkstatt-Warnleuchte" kurz an und, obwohl ich konstant auf dem Gas bleibe, nimmt der Wagen Gas zurück und wieder zu (ist aber nur ganz leicht zu spüren, auch am Tacho zu sehen, der schwankt dann entsprechend um ca 5 km/h vor jund zurück)😕
hallo,
habe seit ca einer woche das gleiche problem bei meinem opel vectra c gts z19dth, hab jetzt 120 tkm drauf. hab auch schon die lichtmaschine verdächtigt..da ich im testmode gesehen habe das die spannung kurzfristig auf bis zu 15,9V rauf gegagnen ist..
..hast du gehört das ein relais im bereich des lichtschalters schaltet wenn der fehler auftritt? (ist seltsam da ich dieses relais nicht zuordnen kann )...
mfg
Ähnliche Themen
Hi,
ja, das Schalten habe ich auch gehört und konnte es auch nicht zuordnen. Habe damals deswegen auch den Lichtschalter ausgebaut. Ich weiß bis heute nicht wo das Geklacker herkam.
War mir dann aber auch egal, denn es war bei mir definitiv die Lichmaschine. Nach dem Austausch war die Welt wieder in Ordnung.
Zitat:
Original geschrieben von foesn
hallo,
habe seit ca einer woche das gleiche problem bei meinem opel vectra c gts z19dth, hab jetzt 120 tkm drauf. hab auch schon die lichtmaschine verdächtigt..da ich im testmode gesehen habe das die spannung kurzfristig auf bis zu 15,9V rauf gegagnen ist....hast du gehört das ein relais im bereich des lichtschalters schaltet wenn der fehler auftritt? (ist seltsam da ich dieses relais nicht zuordnen kann )...
mfg
9V sind definitiv zu viel und offensichtlich greift da ne Schutzschaltung ....
DA ist Lima/Regler defekt und das würde ich schnell reparieren (lassen), da auch die Steuergeräte so hohe Spannung garnichjt mögen ....
Auf der Rückseite des Sicherungskastens links im Armaturenbrett sitzen je nach Ausstattung noch ein paar Relais und diese klackern. Sieht man von außen nicht.
Bei Fahrzeugen mit Xenon werden die Scheinwerfer bei Initialisierung der Steuergeräte kurz angesteuert, kann man beobachten: Batterie anklemmen -> Scheinwerfer ca 1s an.
Folgendes passiert wahrscheinlich: durch die zu hohe Lima-Spannung greift ein Überspannungsschutz und unterbricht kurzzeitig die Stromversorgung bestimmter Baugruppen bzw. gehen bestimmte Steuergeräte in einen Schutzmodus, sprich sie schalten sich kurzzeitig ab. So kommt es, daß zum Einen Relais kurz flattern und zum anderen das Licht kurz angeht.
Also alles kein Hexenwerk und für normal begabten Kfz-Mechaniker oder Kfz-Elektriker erklärbar. Spontan kann man hier sagen, Masseproblem, Spannungseinbrüche oder Überspannung im Bordnetz. Die Ursache dann zu finden setzt das Bedienenkönnen von Meßgeräten voraus, was über das Auslesen von Fehlercodes hinausgeht, eine Fähigkeit, die scheinbar immer mehr verloren geht, vor allem bei Markenwerkstätten. Die "Freie" hats ja auch im Gegensatz zum FOH relativ schnell gefunden. Das war vermutlich auch eine richtige Werkstatt mit Meister und keine sog. Werkstattkette.
Zitat:
Original geschrieben von Regdone
Die "Freie" hats ja auch im Gegensatz zum FOH relativ schnell gefunden. Das war vermutlich auch eine richtige Werkstatt mit Meister und keine sog. Werkstattkette.
Stimmt genau! Das war eine richtige Werkstatt und keine Kette, und auch keine Markenwerkstatt. Mal von dem abgesehen, dass sie auch noch günstiger als ein "F"OH ist, macht sie auch noch die bessere Arbeit, und ist ganz nebenbei auch wirklich "F". FFW quasi...