Abblendlicht is einfach nur Mist
Hi,
ich hab bei meiner letzten inspektion meinem meister extra gesagt, er solle mir mein abblendlicht bitte so hoch wie nur irgendwie möglich schrauben, weil ich echt nicht damit weit sehen kann und das auto auch mittlerweile ne tieferlegung hat, also dürfte das licht eh zu weit runter schauen.
er meinte, er habe es sehr hoch gemacht, über die norm und falls mir jemand aufblendet, könne ich mit dem drehrädchen ja die scheinwerfer runter stellen.
voller hoffnung fuhr ich nachts und musste feststellen, immer noch voll der dreck und keiner blendete auf, warum auch, is ja voll niedrig.
ich will jetzt nicht die anderen blenden, sondern nur endlich mal weiter gucken können als <50m.
Xenonumbau is mir zu umständlich und zu teuer, wird abber immer noch im auge gehalten, doch die reinigungsanlage und die automatische höhenregulierung nervt mich.
wir hatten letztens hier nen thread über diverse Hersteller von H7 (?) Lampen, vielleicht würd mich das ja weiter bringen, was war da nochmal ein gescheiter hersteller ?
cu frosti
30 Antworten
laut meinen erfahrungen muss ich dagen das mein vectra a bei weitem nicht die ausleuchtung hatte wie mein vecci b.
und wie ich schon sagte, mit den power2night galt meine sorge
eher den vorherfahrenden fahrzeugen.
ausserfem ging mein fernlichtanteil auf unbeleuchteter schnellstrasse/autobahn um 70-80 % zurück
mit 120 km/h benutze ich eigendlich kein fernlicht, da mir mein abblendlicht als ausreichend erscheint.
hi,
das ist schön zu hören, hab heute die power2night gekauft, konnte sie noch nicht einbauen und frauchen brauch morgen meinen, aber übermorgen früh werd ich´s hoffentlich auch sehen können 🙂
bis dahin muß ich nen volkswagen fahren 😠
danke schonmal für die zahlreichen tips.
meiner is jetzt 5 fast 6 jahre alt ( kaum zu glauben was die zeit vergeht ) und ob meine scheinwerfer noch was taugen weiß ich leider ned, wie soll ich das denn prüfen können ?
cu frosti
Was deutlich Licht schluckt sind "sandgestrahlte" Scheinwerfer"glaeser". Frueher waren die ja wirklich noch auch Glas, mittlerweile ja Kunsstoff. Und das ist nunmal nicht so hart. Dazu kommt dann noch, dass der Kunsstoff es garnicht mag, mit Fliegenschwamm oder sowas gereinigt zu werden. Also vorm reinigen erstmal mit Wasser abspülen, damit sich der Dreck nicht in den Kunststoff einreibt.
Was man leider auch merkt: den Lichtschalter. Geistreicherweise ist das Licht beim Vectra nicht über Relais geschaltet, sondern direkt über den Schalter. Der Kontakt leidet mit der Zeit. So kann es kommen, dass mal eben 0,5V weniger am Scheinwerfer ankommen, als möglich. Und das sieht man.
Als nächstes: die Klarglasscheinwerfer reagieren extrem empfindlich auf untaugliche Glühbirnen. Finger weg von no name Produkten. Wobei man sagen muss: auch bei Osram und Philips gibts mal schlechte Birnen, das ist aber eher die Ausnahme.
Die Birne muss hunderprozentig sitzen, also blos nicht verkanten.
Nach dem Einbau die Scheinwerfer einstellen lassen. Das Licht ist bei einwandfrei eingestellten Scheinwerfern und ordentlichen Birnen top. Es muss auf jeden Fall weiter leuchten, als das vom Golf, so jedenfalls meine Erfahrung mit den Carello Klarglasscheinwerfern im Vectra B im Vergleich zu den Golf 4 Scheinwerfern.
Worauf auch zu achten ist: viele stellen nur die Höhe der Scheinwerfer ein. Mindestens genauso wichtig ist die links/rechts Einstellung. Meist scheint der linke Scheinwerfer zu weit nach rechts, was der Ausleuchtung nicht zuträglich ist.
Wenn das Auto vor einer Wand steht, muss exakt auf der imaginär verlängerten Achse der Abblendlichtbirne eine nach recht eine Biegung von 15Grad nach oben beginnen.
Zuerst links/rechts Einstellung machen. Dann die Höhe, dann nochmal links/rechts kontrollieren.
Zu hoch eingestellt Scheinwerfer sind auch witzlos. Wenn Schilder extrem hell leuchten, geht wahnsinnig viel Streulicht nach oben verloren, dabei soll das gute Licht doch auf die Straße. Wobei Streulicht bei Reflektionsscheinwerfern nicht zu verhindern ist.
Ich habe bis jetzt alle 3 Sorten Vectra B Scheinwerfer gehabt. Die alten mit Streuscheibe haben nicht sonderlich auf schlechtere Birnen reagiert und die Lichtausbeute war gut. Die Klarglas ab Facelift haben mit guten Birnen ein sehr gute Lichtausbeute, werden aber sehr schlecht, wenn nur irgendwas nicht passt. Einzig beim Xenonlicht wird nicht das mögliche aus der Technik geholt, aber schlecht ist was anderes.
Gruß,
wardpa
so, hab gestern die blue vision eingebaut. erst fahrerseite, dann ein bild gemacht (siehe anhang). wenn man drin sitzt, merkt man nicht viel unterschied. steht man davor sieht man einen deutlichen unterschied in der lichtfarbe und die neue erscheint auch heller.
im nachhinein muß ich sagen, dass es sinnvoller gewesen wäre ein bild zu machen mit den alten birnen, das auto nicht bewegen und dann ein bild mit den neuen birnen. naja, beim nächsten mal :->
Ähnliche Themen
bild 2
grumpf,
hab gestern die alten birnen raus und da durfte ich schon meine hoffnung begraben, dass es viel besser wird.
stand phillips drauf und sie hatten vorne auch schon so ne kappe, nur grau, nicht blau wie die neuen, also waren es wohl schon die vision plus 🙁
naja, trotzdem die neuen eingebaut und heute morgen dennoch mit hoffnung gefahren, doch war leider dasselbe 🙁
immer noch für meine verhältnisse zu niedrig, aber wenigstens weißes licht.
das geld hätt ich mir sparen können und lieber für xenon gespart 🙁
cu frosti
wo finde ich eigentlich die scheinwerferhöhenverstellung und wie den zugehörigen hersteller heraus? würde mich mal interessieren, da ich den umbau auf klarglas erwäge.
Hi,
Hersteller der Stellmotoren sollte Valeo sein - aber es gibt da meines Wissens 2 Systeme für 2 verschiedene Scheinwerfer-Typen:
Carello und Valeo. Die sind untereinander nicht kompatibel.
Der Hersteller des Scheinwerfers sollte aussen auf dem Scheinwerfer-Glas stehen, so am Rand (Carello oder Valeo).
Übrigens:
so ähnlich gemütlich wie dein Leuchtbild auf den Pics siehts bei mir auch aus, nur etwas gelber und mein linker SW glotzt einen Tick zu weit nach innen... 😉 Aber wen störts... Hauptsache nicht blind 😉
Gruß cocker
hi,
ich wärm mal kurz das thema nochmal auf.
mir ist eingefallen, dass ich superprofi mal so schlau war und hatte eine glasversieglung auf die scheinwerfer gemacht, das darf man aber nur bei echtglas glaube ich. mittlerweile denke ich, dass die vielleicht trübe geworden sind und allein dadurch schonmal etwas schlechter leuchten, man kann es aber wohl eher weniger erkennen.
neue scheinwerfer einzubauen steht für mich noch offen. soviel geld für eventuelle defekte scheinwerfer auszugeben, was dann doch nix bringt ? die schwarzen gefallen mir aber schon gut 😁
vielleicht gleich noch die angle eye dinger da und die leds als fahrlicht benutzen, falls das machbar und tüvmäßig geht.
am liebsten wären mir aber schwarze xenon teile.
was brauch ich denn dafür nochmal ganz genau. die scheinwerfer ist klar, dann noch wohl das steuerteil, reinigungsanlage und automatische höhenregulierung ( manche schrieben mal sensor an einer achse wenn ich nicht irre ).
wieviel aufwand wäre denn sowas grob ?
bin hier noch etwas am grübeln, wie der das meint. H7 und dennoch xenon, die xenonleuchte sehe ich aber gar ned 🙄
cu frosti
und hier gibts wieder so ein komisches gutachten. wenn das so stimmt würde der umbau nur das kosten, was ich wirklich bräuchte und das würd ich schon in erwägung ziehen.
cu
Immer wieder der gleiche Müll, hier dann mal der TRÜV zum Thema:
http://www.tuev-nord.de/21868.asp
meinst du denn, dass die scheinwerfer was weg haben wegen der versieglung. das macht dieses plastik doch etwas milchig und damit schlechter durchleuchtbar, oder ?
cu
Hi,
also ich habe durchuas gute Erfahrungen mit den "Philips Vision Plus 50%" gemacht....🙂
Sind zwar nicht so ganz billig (ca. €25,- für 1 Paar) aber bin mit der Lichtausbeute soweit man es bei meinem Modell dann auch sein kann zufrieden,kann natürlich auch immer von Auto zu Auto unterschiedlich sein...
Nur so als Empfehlung gedacht...😉
Lalelubär
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
meinst du denn, dass die scheinwerfer was weg haben wegen der versieglung. das macht dieses plastik doch etwas milchig und damit schlechter durchleuchtbar, oder ?
cu
Hi Frosti!
Mach doch mal eine digitale Ablichtung deiner Scheinwerfer, damit mal mal sehen kann, ob die trübe sind.
Gruß Marc
Und der Link mit den "Tuning" Xenonscheinwerfern von Ebay ist ja woihl der größte Witz.
In einen normalen H7 Scheinwerfer einen D2S Brenner? Wie soll das denn gehen?