Abblendlicht funktioniert nicht mehr

Rex 50 ccm RS

Hallo

habe folgendes Problem. Bei meinem rex rs450 geht das Abblendlicht nicht mehr... Standlicht, Fernlicht und tacholicht funktionieren ohne Probleme.. Woran könnte es liegen? Vor 2 Tagen hat es angefangen das wenn ich über ein Loch oder ähnliches gefahren bin es ausging und beim nächsten Loch oder wenn ich auf die Verkleidung etwas geklopft habe es wieder an ging.. Und jetzt geht es gar nicht mehr. Habe bei der Glühbirne geguckt alle Kabel sehen gut aus und es scheint das alles richtig dranne ist.. Fernlicht und Abblendlicht ist die selbe Glühbirne. Was könnte es sein? Danke im voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tomek51



Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm


glühlampe durchgebrannt?!
vergammelte kontakte an der lampenfassung?!
Da das Fernlicht funktioniert und da es die selbe Glühlampe ist wie das Abblendlicht kann es an der Glühbirne nicht liegen oder? Hab keine vergamelten Kabel gesehen

Eine Bilux-Birne hat immer 2 Glühfäden !! Einen für Abblendlicht und einen für Fernlicht !! Der für Abblendlicht brennt öfters durch, weil er öfters und mehr leuchten muss.

Dann kann aber trotzdem das Fernlicht noch funktionieren !!

DAS sollte man aber wissen als Kfz-Führer !!! 😠

kbw 😉

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


Eine Bilux-Birne hat immer 2 Glühfäden !! Einen für Abblendlicht und einen für Fernlicht !! Der für Abblendlicht brennt öfters durch, weil er öfters und mehr leuchten muss.
Dann kann aber trotzdem das Fernlicht noch funktionieren !!

DAS sollte man aber wissen als Kfz-Führer !!! 😠

kbw 😉

Ganz genau. Und deswegen sollte man mit einer Biluxlampe so oft wie möglich mit Fernlicht fahren, wenn man Wert auf eine möglichst lange Lebensdauer der Glühlampe legt.

Eine Lampe geht nicht kaputt, weil sie lange Leuchtet sondern durch die öftere Einschaltung der Glühbirne. Die Aufwärmung und Abkühlung ist das Problem und die Vibrationen, die den Faden oder die Fäden zerstören.

Die Nightbrakers für H4 sind nicht schlecht und wenn man einen neuen Reflektor sich kauft mit dem entsprechenden H4-Sockel, hat man sehr gutes Licht, sofern es natürlich für dein Modell einen Reflektor gibt. Das weiß ich jetzt nicht.

Grüße

Forster

Zitat:

Original geschrieben von Tomek51


und welche elegalen alternativen hab ich?^^ kann ich diese hier nehmen ?

list du eigentlich was andere dir schreiben? 😕

du fragst nach guten lampen, dir werden u.a. zwei hersteller genannt - incl. der nachteile billiger bzw. nicht zulässiger lampen...

...und anschließend postest du uns hier wieder soen billigding, wo man auf dem artikelbild schon sieht, das die lötkontzakte von 12 bis mittag halten. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm


lass die finger von den no-name dingern bei ebay....die taugen nichts - billige verarbeitung, schlechtes lichtbild und geringe haltbarkeit!

wenn möglich greif auf markenware von osram oder jahn zurück!

Also doch bei e-bay kaufen. Billige Verarbeitung passt doch zu Rex

Zitat:

Original geschrieben von Detta56



Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm


lass die finger von den no-name dingern bei ebay....die taugen nichts - billige verarbeitung, schlechtes lichtbild und geringe haltbarkeit!

wenn möglich greif auf markenware von osram oder jahn zurück!

Also doch bei e-bay kaufen. Billige Verarbeitung passt doch zu Rex

Wenn DU als angeblicher Zweiradmechanikermeister keinen Chinaroller bezwingen kannst, wo viele fachfremde, aber nachdenkende Hobbyschrauber damit zurecht kommen, solltest du dich was SCHÄMEN und deinen Meistertitel zurückgeben !!

Ist das denn ein ehemaliger DDR-Meistertitel ??

....und behalte bitte deine dümmlich Hetze für dich !! Damit bekleckerst du dich wirklich nicht mit Ruhm !!!

kbw 😠

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Forster007


Eine Lampe geht nicht kaputt, weil sie lange Leuchtet sondern durch die öftere Einschaltung der Glühbirne. Die Aufwärmung und Abkühlung ist das Problem und die Vibrationen, die den Faden oder die Fäden zerstören.

Das würde im Umkehrschluss bedeuten, dass eine Glühlampe niemals kaputt geht, wenn sie im Dauerbetrieb läuft, und das ist natürlich Quatsch.

Diese Glühbirne brennt (fast) nonstop seit 1901: http://www.centennialbulb.org/photos.htm

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf



Zitat:

Original geschrieben von Detta56


Also doch bei e-bay kaufen. Billige Verarbeitung passt doch zu Rex

Wenn DU als angeblicher Zweiradmechanikermeister keinen Chinaroller bezwingen kannst, wo viele fachfremde, aber nachdenkende Hobbyschrauber damit zurecht kommen, solltest du dich was SCHÄMEN und deinen Meistertitel zurückgeben !!
Ist das denn ein ehemaliger DDR-Meistertitel ??

....und behalte bitte deine dümmlich Hetze für dich !! Damit bekleckerst du dich wirklich nicht mit Ruhm !!!

kbw 😠

Chinaloller machen viel Fleude

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Das würde im Umkehrschluss bedeuten, dass eine Glühlampe niemals kaputt geht, wenn sie im Dauerbetrieb läuft, und das ist natürlich Quatsch.

lampen die dauerhaft brennen, haben tatsächlich eine enorme haltbarkeit...

...die seitens des herstellers zeitich natürlich endlich ist!

Zitat:

Original geschrieben von Detta56


Chinaloller machen viel Fleude

eigentlich sollte man als

(angeblicher)

meister mit ein paar lebensjahren auf dem buckel, etwas mehr im kopf haben, als dümmliches gesülze... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von tomS


Diese Glühbirne brennt (fast) nonstop seit 1901: http://www.centennialbulb.org/photos.htm

Ja, mit 3 Watt. Die leuchtet nicht, die glimmt nur. Hoch ausgelastete Halogenlampen halten bei Nennspannung selten länger als 2000 Stunden am Stück (also knapp 3 Monate ununterbrochen). Durch Dimmung steigt die Lebensdauer überproportional, dafür sinkt aber auch die Lichtleistung enorm. Derartige Lampen sind im Straßenverkehr nicht zu gebrauchen. Die langlebigsten Glühlampen (z.B. für Ampelanlagen) halten etwa 10.000 Stunden, was etwas über ein Jahr Dauerbetrieb entspricht.

War jetzt bei Kfzteile24 und hab da eine für 2€ bekommen andere haben die nicht... abblendlicht geht wieder aber als ich das fernlich angemacht habe hat es nur ganz kurz aufgeleuchtet und ging dann wieder aus.. abblendlicht funktioniert weiterhin.. mir ist davor die glassicherung kaputt gegangen und hab jetzt eine neue besorgt aber die bezeichnung ist nicht genau die selbe und zwar heist meine alte : F10AL250v und die neue 10A32V sehen eigentlich genau so aus.. hab zum glück noch eine ersatz gehabt aber falls die auch kaput gehen sollte kann ich die dann verwenden?

Die Glügbirne ist von Spahn 6V 35/35W BA 20d

6 V heißt aber hoffentlich nicht 6 Volt?

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


6 V heißt aber hoffentlich nicht 6 Volt?

Doch das heißt 6V.. Ich hab noch mal auf meine alte geguckt die hat nämlich 12v bin direkt wieder zu kfzteile gefahren und hab dieselbe mit 12v gekauft.. Zurück geben konnte ich die leider nicht da sie schon kaputt war als ich das Fernlicht angemacht habe obwohl ich aber dem Mitarbeiter meine alte gezeigt habe und er sehen müsste das ich eine 12v brauche aber naja..

Ein Wunder, dass überhaupt ein Faden überlebt hat bei glatt doppelter Spannung.

Jetzt geht wieder alles ! Danke sehr für eure Hilfe 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen