Abblendlich immer schwächer

Opel Omega B

Hallo Zusammen,

mein Dicker ist jetzt fast 10 Jahre alt.

Ich habe das Gefühl, das das Abblendlicht immer schwächer wird. Die Glühlampen habe ich natürlich schon gewechselt, hat aber nichts geholfen.
Wenn ich mit dem Golf 4 meiner Frau gefahren bin und dann wieder mit meinem, habe ich das Gefühl ich hätte gar kein Licht an.

Kann es sein, dass die Reflektoren dermaßen dreckig, angelaufen, oder was weiß ich sind, das nichts mehr rauskommt??? Erkennen kann ich von Außen nichts.

Was kann man da tun:
neue vom FOH
neue aus dem Zubehöhr
oder gibt es inzwischen sogar bessere als die vom FOH (beim Golf 4 sind H7 Lampen drin) ???

Hat jemand einen vernünftigen Vorschlag und was kostet das????

Gruß Werner

28 Antworten

@ strippenzieher: wir haben den gleichen Beruf
ich in einem RWE KraftwerK

Wie ich lesen haben viele das gleiche Problem wie wir.

Ich werde jetzt auf jeden Fall mal den Spannungsabfall messen, ich hatte letztes Jahr einen Lichtmaschinenschaden (Spannung war viel zu hoch) wer weiß sind da auch noch irgend welche Kontakte angeschmort oder was weiß ich.

An die 100W Funzeln habe ich auch schon mal gedacht, aber klar wennste dann nen Spannungsabfall hast und der wird dadurch noch größer haste dich selbst verars..t.

Diese Kontrolle kost ja nix.

Gruß Werner

hallo leuz...

wie viele hier hatte ich genau das selbe problem mit dem immer dunkeler werdendem abblendlicht.
hatte mir dann im sommer die scheinis von depo bei ebay bestellt (xenonvariante).
leider bestellte ich bevor ich die vielen beiträge hier im forum gelesen hatte.
vor kurzem hatte ich den anstehenden tüv-besuch (hu-au) hinter mich bebracht. danach ging es dann los mit dem umbau auf xenon.
UND ICH MUSS SAGEN: die negativen bewertungen zum thema depo kann ich in KEINER weise mit den beitragsverfassern hier im forum teilen.die lichtausbeute ist i.O.,hell/dunkel grenzen sind top, einstellen war i.O.,die schraubenlöcher haben 100% gestimmt bei montage.

also nochmal kurz zusammengefasst: ich habe nun viel besseres licht für einen preis den man bei hella nur schon für die scheinwerfer bezahlt.

gruß.. chris

Zitat:

Original geschrieben von cj-e36


hallo leuz...

wie viele hier hatte ich genau das selbe problem mit dem immer dunkeler werdendem abblendlicht.
hatte mir dann im sommer die scheinis von depo bei ebay bestellt (xenonvariante).
leider bestellte ich bevor ich die vielen beiträge hier im forum gelesen hatte.
vor kurzem hatte ich den anstehenden tüv-besuch (hu-au) hinter mich bebracht. danach ging es dann los mit dem umbau auf xenon.
UND ICH MUSS SAGEN: die negativen bewertungen zum thema depo kann ich in KEINER weise mit den beitragsverfassern hier im forum teilen.die lichtausbeute ist i.O.,hell/dunkel grenzen sind top, einstellen war i.O.,die schraubenlöcher haben 100% gestimmt bei montage.

also nochmal kurz zusammengefasst: ich habe nun viel besseres licht für einen preis den man bei hella nur schon für die scheinwerfer bezahlt.

gruß.. chris

Moin,

Du redest hier von Xenon SW von DEPO? Hab ich das richtig verstanden? Also diese SW mit der D2S Gasentladungslampe drin?

Wenn ja, solltest Du die nicht mit den Klarglasscheinwerfern in DE Optik von DEPO gleichstellen. Das Xenonlicht ist mit dem Licht der KGSW nicht wirklich vergleichbar. Wenn Du die Erfahrungsberichte zu den DEPO KGSW mal liest dreht es sich ausschließlich um die „normale“ Variante (H1/H1 oder H1/H7).

Mich würde allerdings mal ein Erfahrungsbericht von Dir zum Einbau der Xenon SW interessieren. Wie ist die Verarbeitung des SW? Wie war er anzuschließen? Funktionieren alle geforderten Funktionen (ALWR)?

Zitat:

Original geschrieben von CRACKPOT


damals hab ich nie ne richtige antwort darauf erhalten, ich weiß selbst das einige geschrieben haben das es was bringt sich KGSW einzubaun, aber andere wiederum waren anderer meinung. daher wollte ich es etwas genauer wissen.

Was hattest Du denn damals für eine Antwort erwartet? So anders als die hier im Thread von Mandel gegebene Zusammenfassung ist die dort auch nicht ausgefallen. Oder hat die Suche mit dem Begriff DEPO nicht funktioniert? 😁

Gruss

Marcus

Zitat:

Original geschrieben von driver2211


Mich würde allerdings mal ein Erfahrungsbericht von Dir zum Einbau der Xenon SW interessieren. Wie ist die Verarbeitung des SW? Wie war er anzuschließen? Funktionieren alle geforderten Funktionen (ALWR)?

Marcus

japp ich meine die d2s /h7 variante.

der umbau war recht easy. habe ja damals schon meinen e36 umgerüstet gehabt.(und daher schon erfahrung sammeln dürfen)

habe mir zu den depo´s noch entsprechende steuergeräte bei ebay ersteigert gehabt.sind welche vom landrover3 (sind genial flach und passen somit perfekt unter den scheini (35€/stück)).

brenner hatte ich noch da (ebay 40€/paar).

zum umbau:

- waschdüsen demontiert
- stoßstange demontiert bzw abgezogen(irmscherschürze)
- alten scheinis ausgebaut
- scheibenreinigungsanlage von alten scheini an neue geschraubt -löcher sind vorhanden und auch noch an der richtigen stelle ;-)
- leuchtmittel umgebaut in neue scheinis (standlicht,fernlicht)
- x-brenner mit steuergeräten drangebaut bzw befestigt(steuergeräte unter den scheinis - verklebt da da leider halterungen fehlen)
- dann scheinwerfer eingebaut (und siehe da - wieder waren die neuen löcher dort wo sie sein mussten)
- überstehende gummidichtung an blinkerenden abgeschnitten
- dann steuergeräte an den stecker angeschlossen (muss man sich was einfallen lassen da im anschlußstecker kein pin belegt ist für + des xenons / habe mir den saft vor dem anschußstecker geholt - funzt perfekt)
- dann alles wieder zusammengebaut was ans auto gehört
- scheinis eingestellt und vorerst fertig

(SICHERUNG ERSETZEN NICHT VERGESSEN - die 10 A haut es mit der zeit durch)

was jetzt noch irgendwann nachträglich kommt ist die automatische leuchtweitenreg. wird eine von ebay für 175 € werden. klemmt man ja dann nur noch an orginal stellmotoren an bzw dazwischen

gruß... chris

Ähnliche Themen

Moin,

nun ja, liest sich ganz gut das Ganze. Was sagt eigentlich der TUEV dazu? Oder hast Du das ganze nicht eintragen lassen? bei was für einem Omega hast Du die Xenon nachgerüstet?

Nein ich will nicht den Moralapostel raushängen 😁

Gruss

Marcus

Zitat:

Original geschrieben von driver2211


Was sagt eigentlich der TUEV dazu? Oder hast Du das ganze nicht eintragen lassen? bei was für einem Omega hast Du die Xenon nachgerüstet?

Nein ich will nicht den Moralapostel raushängen 😁

den einbau/umbau hab ich net eintragen lassen.hab ja noch keine alwr. wenn diese dann vorhanden ist werde ich die eintragung vor nehmen.

das ganze wurde in einen omega b bj 1996 verbaut. (limo)

ich habe mal ein bildchen angehangen bei dem man die lichtausbeute ein wenig sieht. jedoch sind die hell/dunkelgrenzen net gut zu erkennen...(ist durch scheibe geknippst)

gruß... chris

noch eins von außen aufgenommen...

Zitat:

Original geschrieben von strippenzieher


So, hoffenlich kommt nu mal jemand mit ner simplen Lösung

Tja, so einfach ist das nicht.

Ich hatte genau wie Du den Eindruck, daß das Licht schleichend schlechter wird.

Als ich meinen alten 94er B letztes Jahr mit 300.000km verkauft habe,

war's bei Regen schon lebensgefährlich.

Aber zur möglichen Lösung:
Wie wär's mit 100W Lampen in Verbindung mit einem Relais-Umbau wie Deinem Omega A?
Nur ein Notbehelf, aber besser als nichts.

Apropos: Jetzt habe ich Xenon und würde nie wieder darauf verzichten.

Guß, Trebo

Zitat:

Original geschrieben von Trebo


war's bei Regen schon lebensgefährlich.

Das trifft genau den momentanen Zustand!

Gibt´s eigenlich "vernünftige" 100W H7 ? Die Ebay-Teile will ich nicht wieder haben.
Und was ist eigentlich von h7>Xenon Umbausätzen zu halten?
Wunderbares Leuchten will ich auch! 🙂

"Geeignet für alle Scheinwerfer und Rückstrahler aller Fahrzeuge.
Wasserdichte und wetterdichte Ballaste
Leicht zu konvertieren, ohne Draht zu schneiden, nur 20-30 Minuten für die Installation
Längeres Leben als die traditionellen halogen Lampen, durchschnittlich mehr als 10fach länger.
Wunderbareres Leuchten
Mehr Licht
CE und ISO9000:2001 Bestätigung"

nein! ich hab nicht ernsthaft vor, mir so was zu bestellen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von strippenzieher


Gibt´s eigenlich "vernünftige" 100W H7 ? Die Ebay-Teile will ich nicht wieder haben.

Ja, von Osram gibt's die, aber die anderen Premiumhersteller sollten sowas auch im Programm haben.

Ich hatte auch vor Jahren mal H4 100/80 direkt bei Hella bestellt,
damals waren auch 130/100 im Programm.

Jeder gute Autoteile-Händler sollte solche Lampen beschaffen können.

Gruß, Trebo

Moin,

zu den 100W lampen sollte der Form halber erwähnt werden das auf den Packungen sinngemäss folgendes steht:

Der Einsatz im Bereich der StVZO ist nicht zulässig! Nur für Showzwecke abseits des öffentlichen Strassenverkehrs zu verwenden!

Die 100W Funzeln sind m.E. nur in Zusatzscheinwerfern im Ralley bzw Offroad Bereich zulässig.

Über die Auswirkung aud den Reflektor durch die erhöhte Temperatur möchte ich mich nicht weiter auslassen...

Jepp, ich weiss, ich bin ein Moralapostel, aber ich kann damit leben 😁

Gruss

Marcus

Wenn mir diese 100W Lösung halbwegs annehmbares Licht im Omi bringt, bin ich gerne ein Outlaw.
Wenn dann doch die Reflektoren verkokeln, hat man wenigstens nen vernüftigen Grund, sich andere Scheinwerfer zu montieren.
Ich bin mir noch nicht ganz im Klaren, wie man den BC überlisten kann, denn wenn man statt 55W Last nur ein Relais ansteuert, zeigt der mit Sicherheit "Abblendlicht Lampe" als Fehler an.
Jedenfalls kam der vom Omi A damit nicht zurecht (zu Recht), da konnte ich aber das Birnchen für die Lampenkontrolle rausziehen und fertich.

Übrigens:
Mein Licht is so scheisse, ich werd bei Fernlicht noch nicht mal gelichthupt! (ichg habs letzt erst wieder getestet, es blendet bloss einer von 12 auf) . Nun kann ich ja nich immer mit Fernlicht rumfahren, oder was sagt die StVZO dazu? 😁

Zitat:

Original geschrieben von strippenzieher


Ich bin mir noch nicht ganz im Klaren, wie man den BC überlisten kann, denn wenn man statt 55W Last nur ein Relais ansteuert, zeigt der mit Sicherheit "Abblendlicht Lampe" als Fehler an.
Jedenfalls kam der vom Omi A damit nicht zurecht (zu Recht), da konnte ich aber das Birnchen für die Lampenkontrolle rausziehen und fertich.

Soweit ich weiß prüft die CheckContol nur,

ob zu beiden Scheinwerfern der gleiche Strom fließt, egal wie hoch der ist.

Wenn das so ist, kann man in jedem Scheinwerferkreis zusätzlich einen Widerstand gegen Masse legen,
um der CC gleiche Ströme vorzugaukeln.

Einfach testen, Versuch macht kluch...

Gruß, Trebo

100 Watt

Die Scheinwerfer sind komplett aus Kunststoff und ich gebe zu bedenken das es bei meinen Hella Scheinwerfern schon die 55 Watt funzeln die Kabel zum schmoren gebracht haben ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen