Abblendbarer Innenspiegel ohne Funktion
Hey Leute, mir ist vor kurzem aufgefallen, dass mein abblendbarer Innenspiegel nicht dimmt, obwohl das Lämpchen leuchtet.
Hat einer eine Idee?
30 Antworten
Werden die Spiegel dunkel wenn Du mit einer Taschenlampe auf den Sensor "blendest"?
Umgebung sollte dafür dunkel sein...
Habe ich schon getestet. Ohne Funktion!!
Die Außenspiegel dimmen auch nicht ab.
Was mir aufgefallen ist, dass die WSS mal gewechselt wurde und das eine Akustik Scheibe verbaut wurde. Der Regelsensor und der Spurhalteassistent funktionieren problemlos obwohl in der RLS nichts umcodiert wurde.
Meiner Meinung nach , sollte der Sensor am
Innenspiegel trotz der neuen Akustik WSS funktionieren.
Eventuell wurde am Kabel des Lichtsensors etwas versaut ? Kabel gebrochen oder an der Lötstelle abgebrochen etcetera pp ff.... Wenn die Spiegel beim anleuchten des Lichtsensors mit Taschenlampe nicht reagieren ist definitiv in der Befehlskette eine Unterbrechung. Da sollte weitergesucht werden. Spurhalteassi funktioniert über Kamera im Spiegelfuß, Regen - Lichtsensor über das Gelkissen. Spiegel abblenden ist ein eigenständiges System und arbeitet unabhängig von den vorgenannten...
Ist deine automatische Abblendfunktion überhaupt eingeschaltet? Eingeschaltet ist, wenn die Anzeige im Spiegel leuchtet. 2. Möglichkeit, hast du ein Fahrzeug mit Heckrollo ? Dann funktioniert die Abblendung auch nur ordnungsgemäß wenn das Heckrollo hochgezogen ist...
Die Abblendfunktion ist eingeschaltet, grünes Lämpchen leuchtet.
Ein Heckrolle ist nicht vorhanden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Caddy Darko schrieb am 13. Juli 2021 um 21:55:32 Uhr:
Komisch, bei mir wird da nichts dunkel kein Plan was da los ist aber braucht man mit der Privacy eigentlich ja auch nicht…
Bei mir ist das gleiche, ich bemerke da nichts. Hab auch draufgeleuchtet, aber keine Reaktion.
Haltet mal den Sensor an der Rückseite des Spiegels zu und legt dann den Rückwärtsgang ein, dann sollte sich eine Änderung zeigen. So wird die Funktion in der Montage während der eco Prüfung bei Audi überprüft.
Der Sensor an der Rückseite hat auch mal garnichts nichts mit dem Spiegel zu tun, außer das er da verbaut ist. Die abblendfunktion ist nur über den Sensor neben der LED bzw. Dem Schalter auf der Sichtseite gegeben. Interessant wäre warum es bei so vielen nicht funktioniert obwohl ja die LED leuchtet also Strom da ist…
Zitat:
@Caddy Darko schrieb am 7. August 2021 um 07:09:19 Uhr:
Der Sensor an der Rückseite hat auch mal garnichts nichts mit dem Spiegel zu tun, außer das er da verbaut ist. Die abblendfunktion ist nur über den Sensor neben der LED bzw. Dem Schalter auf der Sichtseite gegeben. Interessant wäre warum es bei so vielen nicht funktioniert obwohl ja die LED leuchtet also Strom da ist…
Ich würde mich vorher erst einmal richtig erkundigen, bei Audi wird diese Prüfung gemacht, lies mal hier, so kannst du die Funktion prüfen, dieser Beitrag habe ich zusätzlich hier im Forum gefunden.
Ich vermute mal eher das der Effekt bei abgedunkelten Scheiben gemindert wird.
„Der Sensor der nach vorne zeigt vergleich den lichteinfall des Tageslichts/dunkelheit mit dem lichteinfall der von hinten auf den sensor fällt z.B. von nachfolgenden Fahrzeugen die dich blenden.
Wenn du bei tageslicht den vorderen sensor der nach draußen zeigt zu hältst dann siehst du wie der spiegel abblendet.“
Das mag vlt. Bei neueren Fahrzeugen so sein, beim 8r bestimmt nicht. Der Sensor vorne ist nicht bei jedem Fahrzeug verbaut was den automatisch abblenden Innenspiegel hat. Somit kann Deine Aussage zumindest beim 8r nicht stimmen. Im Übrigen weis auch bei Audi noch lange nicht jeder Teiletauscher was er da macht….
Zitat:
@Caddy Darko schrieb am 7. August 2021 um 09:21:35 Uhr:
Das mag vlt. Bei neueren Fahrzeugen so sein, beim 8r bestimmt nicht. Der Sensor vorne ist nicht bei jedem Fahrzeug verbaut was den automatisch abblenden Innenspiegel hat. Somit kann Deine Aussage zumindest beim 8r nicht stimmen. Im Übrigen weis auch bei Audi noch lange nicht jeder Teiletauscher was er da macht….
Das stimmt so nicht.
Ich hab mal in den Stromlaufplänen nachgeschaut. Je nach Ausstattung bekommt der abblendende Innenspiegel Y7 auch Informationen vom Fernlichtassistent J844.
Siehe auch Stromlaufplan 061.2. Eventuell kommen daher ja auch die Unterschiede... Bei Fahrzeugen mit automatisch abblendenden Innenspiegel UND Fernlichtassistent funktioniert es eventuell zuverlässiger weil ein weiterer Wert einfließt. 😕
Das ist dann eher genau umgekehrt. Ich den FLA der einwandfrei funktioniert. Das Abblenden der Spiegel jedoch nicht. Wüsste auch gerade nicht wieso der Spiegel abblenden sollte wenn es von vorne hell wird. Kann aber natürlich sein das der Sensor vom FLA die allgemeine Helligkeit misst ind wenn der Sensor vom Spiegel mehr Licht erhält den Spiegel dimmt. Ist aber alles eher unwahrscheinlich weil es kein Steuergerät dazu gibt und auch nur 4 Kabel zu meinem Spiegel gehen…
Es gibt schon eine Menge verschiedener Innenspiegel.
Ich bin überzeugt das der FLA Sensor da mitmischt. Der erkennt ja nicht nur simpel hell und dunkel sondern z.B. auch Ortschaften mit Straßenlaternen und blendet dann das Fernlicht ab...
Das möchte ich auch garnicht bestreiten. Klar der FLA kann viel mehr als nur hell dunkel. Dafür reicht ja der RLS. Mir erschließt sich aber nicht was der mit dem Abblenden des Spiegels zu tun haben soll. Der Spiegel soll abblenden wenn von hinten Licht herein leuchtet. Wofür muss der wissen ob es vorne hell ist? Oder noch besser wenn es dunkel wird soll der abblenden wie hier geschrieben wurde. Letzteres entbehrt jeglicher Logic-zumindest meiner.
Weil eine Blendwirkung auch vom Umgebungslicht abhängt...
Wenn Ich dich bei Tag mit einem Strahler anleuchte ist das schon was anderes als wenn ich das bei Dunkelheit mache...