Abbiegelicht
Na ja , habe ich alles ueber Abbiegelicht gelesen , aber ich weiss nicht, ob ich es habe .
Wer weiss , auf welche Weise kann man feststellen , ob einen DB Abbiegelicht hat oder nicht . Im Datenkarte gibt es keine Infos .
14 Antworten
Naturlich ausser der nomalen Fahrt. Ich habe jetzt einfach keine Moeglichkeit eine Probefahrt zu machen .
Auto an, Blinker an, aussteigen, und wenn dann der Nebelscheinwerfer auf der Seite leuchtet, wo du blinkst, hast du Abbiegelicht...
Nicht zu verwechseln mit Kurvenlicht, das testest du am besten nachts auf ner kurvigen Waldstrecke, dann siehst du ob das Licht mitschwenkt (am Besten bei schnellen Lenkradbewegungen, wenn das Licht in die Geradeausstellung zurückschwenkt)
Ja, so wie beschrieben funzt es. Mit der S-Klasse hat das überhaupt nichts zu tun.
Aber aufpassen: Bei Fahrzeugen mit Sensor in der Windschutzscheibe geht es nur wenn es ausreichend dunkel ist. Sonst bleiben die Laternen aus.
Ähnliche Themen
Abbieglicht
Ist Abbiegelicht eine Option?
Mein E 320CDI T hat Bi-Xenon und Kurvenlicht. Abbiegelicht somit dabei? Oder muss man das evtl. im Bordcomputer einstellen?
Gruss
Peter
Hallo,
hab mal auf den DC-Seiten geblättert. Abbiegelicht ist also nun eine Zusatzausstattung und kostet in Verbindung mit Xenon ca. 450.-€ Aufpreis.
Bislang habe ich das für Ferz gehalten. Nach einem Beitrag in TV muss ich meine Meinung aber ändern.
Nun die Frage: hat schon wer mal nachgefragt, ob das zum Nachrüsten geht und was dat kostet?
Könnte mir vorstellen, daß das ne reine Software-Geschichte ist, die sie sich aber irre bezahlen lassen.
Im Dc-Magazin war mal ein Artikel, wonach allerdings die Nebellampen auch gelenkt werden---dann würden natürlich noch zwei neue Nebellampen dazu kommen.....
Wer weiß was???
Jokemel
Sorry, aber die Lösung mit dem Nebelscheinwerfer ist mehr als peinlich. Seh es in letzter Zeit öfters. Da fahren die Autos rum und nur ein Nebler leuchtet, des sieht immer so aus als ob was kaputt wäre.
Warum hat des Mercedes nicht gleich so gemacht wie Opel beim AFL????
Wer weiß was???
Jokemel Hallo Jokemel,
Abbiegelicht muss eigentlich bei bereits vorhandenem Kurvenlicht nachrüstbar bzw. freischaltbar sein.
Schade, dass Mercedes diesen Service seinen Kunden nicht von sich aus anbietet.
Ich werde diese Funktionserweiterung sofort nachrüsten lassen, sofern eine Möglichkeit dafür besteht und verfolge mit Spannung den weiteren Verlauf dieses Threads.
Gruss ClausB
Re: Abbiegelicht
Zitat:
Original geschrieben von sezamek
Na ja , habe ich alles ueber Abbiegelicht gelesen , aber ich weiss nicht, ob ich es habe .
Wer weiss , auf welche Weise kann man feststellen , ob einen DB Abbiegelicht hat oder nicht . Im Datenkarte gibt es keine Infos .
Hallo,
ich habe auch so ein Abbiege- bzw. Kurvenlicht (Bi-iXenon) in meinem Auto und wollte genau wie Du wissen, wie es funktioniert.
Im dunkeln Licht an, ganz langsam anfahren (krieschen) und mit dem Lenkrad hin-und her spielen und beobachten wie die Lichtkeule etwas stärker als Radwinkel hin-und her schwenkt (einfach beeindruckend).
Gruß
P.S.: Habe ich die Frage etwa falsch verstanden? Ooops, Ja.
Zum Testen vom Abbiege Licht musst Du vor einem Polizisten von den Neubundesländern beim eingeschaltetem Licht abbiegen. Wenn der Polizist Dich anhält und Dir sagt, dass Dein Licht Kaputt ist, weil die vordere Nebellampe an- und ausgeht und Dich auffordert, es in Ordnung zu bringen, dann weisst Du, dass Du Abbiegelicht hast 😉
Re: Re: Abbiegelicht
Zitat:
Original geschrieben von Dymo
Hallo,
ich habe auch so ein Abbiege- bzw. Kurvenlicht (Bi-iXenon) in meinem Auto und wollte genau wie Du wissen, wie es funktioniert.
Im dunkeln Licht an, ganz langsam anfahren (krieschen) und mit dem Lenkrad hin-und her spielen und beobachten wie die Lichtkeule etwas stärker als Radwinkel hin-und her schwenkt (einfach beeindruckend).
Langsam, langsam....
ich glaub hier geht was durcheinander.
a) Kurvenlicht. Das betrifft nur die Hauptscheinwerfer. Ist praktisch immer betriebsbereit, lenkt beide Hauptscheinwerfer bei Kurvenfahren zur Kurveninnenseite. Stärke des Einschwenkens ist tempo- und einschlagswinkelabhängig. Nur bei Xenon. Wurde erst später als Mehrausstattung angeboten (ab Herbst 2003?).
b) Abbiegelicht. Nur unterhalb 40Km/h und bei eingeschaltetem Blinker geht eine Nebellampe an.
Nur bei Xenon/Kurvenlicht bestellbar.
In einem DC-Magazin stand mal was, dass auch die Nebellampe schwenkt. Hab da aber keine Erfahrung.
Jokemel
Re: Re: Abbiegelicht
Zitat:
Original geschrieben von Dymo
Zum Testen vom Abbiege Licht musst Du vor einem Polizisten von den Neubundesländern beim eingeschaltetem Licht abbiegen. Wenn der Polizist Dich anhält und Dir sagt, dass Dein Licht Kaputt ist, weil die vordere Nebellampe an- und ausgeht und Dich auffordert, es in Ordnung zu bringen, dann weisst Du, dass Du Abbiegelicht hast 😉
Was soll denn der Müll mit den Polizisten aus den Neubundesländern??
Falls es an dir vorbeigegangen sein sollte, Wir sind seit 15 Jahren 1 Land!
Das heisst das die Ausbildung und Weiterbildungen auf einem Level liegen!
Auch unsere Polizisten "dürfen" jetzt WESTAutos fahren!
Es wurden auch in Altbundesländern schon einige auf angebliche Defekte der nebler hingewiesen im Zusammenhang mit dem Abbiegelicht!
Freundliche Grüsse aus dem Neubundesland Sachsen
Micha
Re: Re: Re: Abbiegelicht
Zitat:
Original geschrieben von MW_1207
Was soll denn der Müll mit den Polizisten aus den Neubundesländern??
Micha
Tut mir leid Micha,
ich wollte auf keinen Fall jemanden beleidigen oder etwas verallgemeinern. Ich schieb nur das deshalb, weil ein Bekannter von mir mit seinem relativ neuen A-Klasse schon zweimal in Berlin von einem sächsisch sprechenden Polizisten in Kladow angehalten und belehrt wurde, sein Licht in Ordnung zu bringen. Der Bekannte hatte ihm geantwortet, ich möchte Sie nicht beleidigen, aber es hat schon seine Richtigkeit. Sie sollten sich bitte informieren.
Kurvenlicht, Abbiegelicht, ??????
schaut mal hier rein, wie ich finde ist das hier sehr gut dargestellt.
Ist leider von Opel.
http://www.opel.de/.../index.act!-230467907!-1679756326?nop=nop&flash=true&referrer=undefined
Gruß Börny53